Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht? Ja, endlich!

Audi A4 B8/8K

Halo Leute,

Hier sind einige Bilder auf einer meiner Freunde in der spanischen Forum, dass LED-Leuchten gebracht hat in die Halogen-Scheinwerfer, keine Fehler, sondern Positionslicht ist ein bisschen heller als zuvor ... es sieht gut aus!

Beste Antwort im Thema

mir gefällts überhaupt nicht.

Sieht nach MC Donalds Parkplatztreff aus. Blaue "Xenon"birnen reingeklascht und fertig.
Legal ist das sowieso nicht - da braucht man gar nicht überlegen.

Grüße
Domi

433 weitere Antworten
433 Antworten

achso ok

Meine Lieferung ist auf dem Weg von Spanien hier her verlohren gegangen und habe von dem Lieferanten auch die Nase voll, hoffe mein Geld zurückzubekommen. Ich habe gestern eine neue Quelle aufgetan mit neuen Versionen der Birne etwas heller als die bisherigen was nicht schlecht wäre. Genaue Infos bekomme ich heute erst. Ich halte euch auf dem Laufenden aber bitte noch etwas Geduld.

oha ok.
na da bin ich mal gespannt.
und wenn die heller sind dann stellt sich natürlich wieder die frage ob sie nicht dann doch blenden?

Zitat:

Original geschrieben von audidriver_ffm


und wenn die heller sind dann stellt sich natürlich wieder die frage ob sie nicht dann doch blenden?

Am Tag bestimmt nicht. Denn die LEDs sind insgesamt nicht so hell wie das Original-Glühobst. Und die diffuse Ausleuchtung durch die vielen Einzel-LEDs bewirken auch kein Blenden. Das sollte auch bei etwas helleren LEDs so sein. An die Lichtstärke der LEDs bei Xenon-Ausstattung werden die nie rankommen. Die können auch am Tag extrem blenden.

Nachts sieht es aber auch nicht viel anders aus. Die LEDs werden zwar nicht (oder unmerklich) gedimmt, dafür wird pro Scheinwerfer eine abgeschaltet. Das verbleibende TFL überblendet das Abblendlicht auf keinen Fall. Nur bei der Nutzung als einzelnes Standlicht (Parklicht) könnte es heller sein als andere Systeme.

Was auf jeden Fall nicht passt, ist die Lichtfarbe. Die ist bei den Teilen von ebest24 mit 6000 K angegeben. Also recht bläulich und passt damit nicht recht zum Abblendlicht, das eher gelb ist (je nach verwendetem Leuchtmittel). Ich hatte zuvor für das Abblendlicht die Philips Xtreme Power drin. Die waren von der Ausleuchtung soweit in Ordnung, aber ziemlich gelb. Nun habe ich die Philips Crystal Vision drin. Die passen von der Farbe deutlich besser zu den TFL-LEDs, scheinen subjektiv aber nicht so lichtstark zu sein. Wenn Leibacher doch noch andere LEDs besorgen kann, die eher weiß als bläulich sind, dann müsste es farblich so gut übereinstimmen, dass es schon wie original aussieht.

@ Manuel W.: Der Einbauaufwand lohnt sich auf jeden Fall!!! Wenn Du die LEDs erstmal drin hast, wirst Du das selbst so sehen. Auf allen hier gezeigten Bildern kommt das immer gar nicht so rüber.

Nochwas zu den LEDs von ebest24: Der Preis ist echt super! Aber die Qualität der inzwischen verfügbaren LEDs scheint deutlich zu schwanken. Lest mal den gesamten Thread durch. Da gingen schonmal welche kaputt (defekte Lötstellen). Teilweise passen die Fassungen nur sehr schwer auf den Stecker. Aber für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Bestellen und testen! Bei benzinfabrik.de kosten die zwar 19,95 €, aber es gibt immerhin ein Widerrufsrecht und 2 Jahre Garantie!! Wahrscheinlich haben die auch 6000 K. Getestet hat die von der Community hier offensichtlich noch keiner. Wer traut sich?

Acadri

Ähnliche Themen

na dann bin ich mal gespannt 😁

Es gibt mittlerweile 6W Versionen mit Powerled´s die aber vermutlich zu hell sind und blenden. Ansonsten habe ich noch Alternativen die mehr Led´s haben gefunden. Es gibt eine 24 und 27 LED Version. Bin noch am schauen. Absolut wichtig ist die Lichtfarbe, die 6000K Versionen sind ziemlich blau und passen auf keinen Fall mehr zu einer H7 Lampe ausser den MTEC´s und die sind lebensgefährlich.

Bitte noch etwas Geduld!!!

In dem Zusammenhang wäre es schön wenn jemand einmal die von Narva getestet hätte, da gibt es eine mit 4500K aber allerdings ohne Zulassung.

http://www.fuers-auto.de/index.php?...

Meine Philips CrystalVisions sind auch ohne Zulassung und sollen 4300 K haben. Beim Anstrahlen einer weißen Wand oder der Fahrbahnmarkierungen wirkt das Licht leicht türkisfarben, also mit einem geringen Grün-Blau-Stich. Ansonsten viel weißer (aber leider nicht heller) als meine bisherigen XtremePower. Die H7 von Narva haben ungefähr die gleiche Lichtfarbe. Das Ergebnis könnte somit gleich ausfallen. Narva ist die Billigmarke von Philips, daher könnte es sich theoretisch um die gleichen Produkte handeln. Fragt sich nur, welche länger hält ...

Acadri

Zitat:

Original geschrieben von Acadri


Meine Philips CrystalVisions sind auch ohne Zulassung und sollen 4300 K haben. Beim Anstrahlen einer weißen Wand oder der Fahrbahnmarkierungen wirkt das Licht leicht türkisfarben, also mit einem geringen Grün-Blau-Stich. Ansonsten viel weißer (aber leider nicht heller) als meine bisherigen XtremePower. Die H7 von Narva haben ungefähr die gleiche Lichtfarbe. Das Ergebnis könnte somit gleich ausfallen. Narva ist die Billigmarke von Philips, daher könnte es sich theoretisch um die gleichen Produkte handeln. Fragt sich nur, welche länger hält ...

Acadri

hab was interessantes zu Narva gefunden:

Narva nimmt Hartglas, Philips Quarzglas. Hartglas explodiert bei Kontakt mit einem Wassertropfen, Quarzglas kann fast einen Wasserstrahl aushalten. Ausserdem hält Quarzglas höheren Drücken stand, dadurch kann helleres Licht erzeugt werden (wie die Xtreme mit 80% mehr Licht).

Quelle: http://testberichte.ebay.de/...ratung-Autolampen-Philips-und-Narva?...

Also sind die Crystal visions nicht so ein Risiko wie mtecs bei ungefähr gleicher lichttemperatur?
Kann Ich die auch irgendwo ohne diese komischen standlichtlampen kaufen?

Vg

Zitat:

Original geschrieben von audiA4 2010


Also sind die Crystal visions nicht so ein Risiko wie mtecs bei ungefähr gleicher lichttemperatur?

Das lässt sich nur in direktem Vergleich bestimmen. Mit den MTECs habe ich noch gar keine Erfahrungen. In einem vorherigen Fahrzeug hatte ich mal solche Xenon-Look-Teile von Dectane drin. Das war dermaßen grottenschlecht zu den Standard-Halos (nix besonderes), dass ich die gleich wieder rausgebaut habe. Warum die CrystalVisions nicht zugelassen sind, weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil diese doch lichtstärker sind als MTEC & Co. (oder mehr streuen?). Es war aber auch meine Hoffnung, dass eine höhere Lichtausbeute vorhanden ist. Fällt aber nicht so auf, da die Scheinwerfer leider alles wieder kompensieren. Eigentlich dürften solch' schwache Scheinwerfer keine Zulassung erhalten. Und das auch noch bei einem Premiumhersteller. Naja, dazu gibt’s genug andere Beiträge ...

Gehört zwar eigentlich auch woanders hin: Bisher war ich recht zufrieden mit dem XtremePower-Glühobst. Aber das TFL dazu 🙄. Da ich nun dafür LEDs drin habe, sahen die XtremePower richtig pissgelb dagegen aus. Deswegen habe ich die CrystalVisions reingemacht. Zur Haltbarkeit kann es noch keine Aussage geben. Da sie von Philips sind kann ich die bisher sehr positiven Erfahrungen hoffentlich bestätigen. Aber zur Ausleuchtung kann ich was sagen. Auf der Straße bleibt nicht viel Licht kleben. Je dunkler die Straße ist, umso weniger, z. B. wenn's nass ist. Insgesamt wird der Asphalt also weniger "angeleuchtet" als bei den herkömmlichen "gelberen" H7. Eine vorhandene Fahrbahnmarkierung wird dafür umso mehr ausgeleuchtet. Sieht gar nicht so schlecht aus. Leider gibt es Straßen, die keine, eine abgenutzte oder verdreckte Markierung haben. Wenn man sich auf halbdunklen Nebenstraßen bewegt, könnte man glauben, dass das Licht gar nicht an ist. Einen ähnlichen Effekt bei der Ausleuchtung soll es wohl auch bei Xenon-Scheinwerfern geben. Da diese aber viel lichtstärker sind, kommt auch mehr auf der Straße an. Zudem haben diese eine homogenere Ausleuchtung bei längerem Lichtkegel. Wenn man mal Bilder (Werbung) sieht, wo die Lichtkegel verschiedener Leuchtmittel miteinander vergleichen werden, dann ist es eigentlich immer ein hellerer Straßenbelag (z. B. Beton). Ich denke, dass mit zunehmenderem Anteil des weißen Lichtes der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen auf der Straße zunimmt.

Ich habe mir jetzt die Range Power White (55 W) von Narva bestellt. Könnten etwa gleich sein mit den CrystalVisions, aber etwas billiger. Will ich für's Fernlicht nehmen. Denn da habe ich auch noch die XtremePower drin, und die passen farblich nicht mehr zum Rest. Zudem habe ich die Hoffnung, dass die Narva etwas mehr streuen (deswegen nicht zugelassen?), so dass wenigstens etwas vom Fernlicht auf der Straße landet. Momentan liegt das FL über der Straße, da die Scheinwerfer korrekt nach dem Abblendlicht eingestellt wurden, damit es einen möglichst langen Lichtkegel gibt. Die Haltbarkeit der Narvas dürfte beim Fernlicht nicht so kritisch sein. Die Narvas gibt’s auch mit 85 W, aber das war mir dann doch zu "heiß". Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Wenn ich die Dinger eingebaut habe, werde ich was posten. Die Nebelscheinwerfer lasse ich aber "gelb".

Zitat:

Kann Ich die auch irgendwo ohne diese komischen standlichtlampen kaufen?

Es sieht nicht danach aus. Es scheinen immer die gleichen Fabrikate zu sein. Damit sind immer die Standlichtlampen dabei. Das Geld könnte man sich echt sparen.

Acadri

Vielen dank für diese sehr ausführliche Antwort.
da hat man ja jetzt gute Erfahrungswerte.
Kriegt man die Crystal visions wirklich nirgendwo ohne diese zusätzlichen Lampen?
Ne meine Nebler sind schon weiß aber mit mtecs.
Das sieht halt finde ich besser aus weil die ja immer angehen wenn man drauf zu geht.

Nochmal vielen dank.

Vg

hat schon jemand die Range Power White (85 W) von Narva getestet??

Hallo Zusammen,

ich hab mich heute abend mal durch alle 13 Seiten eurer Diskussion gearbeitet 🙂

Ich bin auf dem Stand dass der gute Mann mit dem "FL" auf dem Kühlergrill einen kleinen Handel auf gemacht hat 😉

Gibt es eigentlich nun jemanden, der Birnen nicht aus dem Süden bestellen musste sondern bei Ebay etc. und diese auch schon verbaut hat?

ich finde n hunni für lampen echt hammer, wenn man bedenkt, dass man die nightbreaker schon für 18 EUR bekommen kann und das sind Hauptscheinwerfer...

Kann man die Kappen eigentlich nciht mit Silikon wieder verkleben oder Heißkleber?

Gruß
theflow

Also langsam driftet der Thread etwas ab. Vorrangig geht es um das Tagfahrlicht der Halogenscheinwerfer. Die Auswahl geeigneter Leuchtmittel für die Scheinwerfer passt zwar auch noch hierher (wegen gleicher Lichtfarbe), aber entsprechende Diskussionen werden auch woanders geführt. Z. B. hier:

Link #1
Link #2
Link #3
Link #4
Link #5

Der "Hunni" war mal für die TFL-LEDs fällig (sieht inzwischen auch anders aus). Und nicht für die H7-Halos. Bitte nicht alles in einen Topf schmeißen. Die NightBreaker kann man nicht für das TFL nutzen.

Das Verkleben der Öffnungen mit Silikon oder Heißkleber wäre sicherlich auch denkbar. Wird aber auch bloß eine Fummelei. Und ob das wirklich dicht ist weiß keiner. Wenn man sich an den Umbau wagt, dann sollte man Kosten und Aufwand gleich mit einbeziehen. Somit auch die Kosten für die Kappen. Ist aus meiner Sicht die beste und bequemste Lösung. Und sieht am besten aus.

Acadri

Zitat:

Original geschrieben von theflow_hh


Hallo Zusammen,

ich hab mich heute abend mal durch alle 13 Seiten eurer Diskussion gearbeitet 🙂

Ich bin auf dem Stand dass der gute Mann mit dem "FL" auf dem Kühlergrill einen kleinen Handel auf gemacht hat 😉

Gibt es eigentlich nun jemanden, der Birnen nicht aus dem Süden bestellen musste sondern bei Ebay etc. und diese auch schon verbaut hat?

ich finde n hunni für lampen echt hammer, wenn man bedenkt, dass man die nightbreaker schon für 18 EUR bekommen kann und das sind Hauptscheinwerfer...

Kann man die Kappen eigentlich nciht mit Silikon wieder verkleben oder Heißkleber?

Gruß
theflow

was hälst du davon mal ein bisschen Entwicklungsarbeit zu leisten bevor du schlaue Kommentare loslässt von Sachen von denen du keine Ahnung hast 😕

Gruß von FL

Deine Antwort
Ähnliche Themen