Halogenlampen wechseln
Hat jemand von euch mal vlt. schon Halogenlampen gewechselt?
Da ich viel nachts fahre und ich kein Xenon habe hab ich mir mal einpaar Halogenlampen von Philips angeschaut und die sollen so ca 50% mehr leuchten als standart Lampen.
Premium
EcoVision
VisionPlus
X-treme Power
NightGuide DoubleLife
BlueVision
Konntet ihr schon erfahrungen sammeln mit diesen Lampen würde mich auf eure Antworten freuen 😁
Gruss 19ZollLorinser
10 Antworten
Moin Moin🙂
Wir haben jetzt seit Weihnachten die X-Treme Power (+80%) im 211 (ja ich weiß, es ist ein bisschen peinlich😛) und sind super zufrieden. Das Licht ist deutlich besser geworden im Gegensatz zu den Standard Hella-Lampen(?!). Der Leuchtkegel ist weiter, breiter und heller geworden. Das Licht ist schön hell, hat einen weißlichen Stich, strengt die Augen jedoch keines Wegs an🙂 Alles sehr angenehm.
Die Investition hat sich wirklich gelohnt muss ich sagen, jedoch ist es wirklich keine Alternative zum Xenon. Das muss man dabei immer sagen. Leid🙁
Zur Haltbarkeit kann ich ja nun noch nicht so viel sagen, allerdings haben die Lampen die fast 6 Monate ohne weiteres überstanden, das Licht ist wie am ersten Tag. Außerdem soll die Haltbarkeit wesentlich besser sein als die des Konkurrenzproduktes von Osram (Nightbreaker), was ich so gehört und gelesen habe.
Mfg🙂
X-Treme Power und Nightbreaker sind derzeit die besten Halogenlampen, die man kaufen kann. Man sollte aber nicht zu viel erwarten. Alle Lampen der beiden großen Hersteller Osram und Philips bieten an sich gutes Licht. Die gute alte Blue Vision ist also nach wie vor sehr empfehlenswert. Zudem günstig und haltbar.
Hatte die Osram Nightbreaker und fand die von der Helligkeit her sehr gut. Zwar kein Vergleich zu Xenon aber besser als die Standard. Problem: Nach knapp 4 Monaten war bereits eine kaputt....
Ich dank euch führ eure Information.
Da ich im Sommer von der Schweiz bis ins Balkan gehe brauche ich für die nacht gute Lichter darum werde ich wahrscheinlich die Philip X-Tream kaufen.
Gruss 😁
Ähnliche Themen
Hab auch die OSRAM NIGHT BREAKER drin & bin echt zufrieden damit 🙂
Denke es ist egal ob man die Philips oder die Osram nimmt.
Also ich hab mir auch gleich nach dem Kauf meiner C-Klasse im Zubehörladen bessere Leuchten gekauft, obwohl das Standardlicht nicht schlecht ist. Habe spürbar ne bessere Sicht. Weiß aber nicht, welche Lampen das sind, ich meine irgendwelche von Phillips.
Bei meinem früheren Wagen hatten die orig. Birnen 5 Jahre gehalten. Hab dann umgerüstet auf die "besseren" Lampen, alles von den bekannte Marken (Osram, Phillips etc.).
Keine dieser Lampen hat dann lange gehalten. Besonders beim Fiat Stilo ist das Auswechseln wirklich eine Qual, weshalb ich dort auf Standard-Osram umgerüstet hab.
Aber bei der C-Klasse ist ja der Wechsel in 3min erledigt. Von demher ist mir die doch etwas bessere Sicht wert, evtl. 1x mehr die Lampen auswechseln zu müssen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Also ich hab mir auch gleich nach dem Kauf meiner C-Klasse im Zubehörladen bessere Leuchten gekauft, obwohl das Standardlicht nicht schlecht ist. Habe spürbar ne bessere Sicht. Weiß aber nicht, welche Lampen das sind, ich meine irgendwelche von Phillips.Bei meinem früheren Wagen hatten die orig. Birnen 5 Jahre gehalten. Hab dann umgerüstet auf die "besseren" Lampen, alles von den bekannte Marken (Osram, Phillips etc.).
Keine dieser Lampen hat dann lange gehalten. Besonders beim Fiat Stilo ist das Auswechseln wirklich eine Qual, weshalb ich dort auf Standard-Osram umgerüstet hab.
Aber bei der C-Klasse ist ja der Wechsel in 3min erledigt. Von demher ist mir die doch etwas bessere Sicht wert, evtl. 1x mehr die Lampen auswechseln zu müssen.
Gruß
Dann kauf ich mir doch gleich noch reserve Lichter 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 19ZollLorinser
Dann kauf ich mir doch gleich noch reserve Lichter 😁Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Also ich hab mir auch gleich nach dem Kauf meiner C-Klasse im Zubehörladen bessere Leuchten gekauft, obwohl das Standardlicht nicht schlecht ist. Habe spürbar ne bessere Sicht. Weiß aber nicht, welche Lampen das sind, ich meine irgendwelche von Phillips.Bei meinem früheren Wagen hatten die orig. Birnen 5 Jahre gehalten. Hab dann umgerüstet auf die "besseren" Lampen, alles von den bekannte Marken (Osram, Phillips etc.).
Keine dieser Lampen hat dann lange gehalten. Besonders beim Fiat Stilo ist das Auswechseln wirklich eine Qual, weshalb ich dort auf Standard-Osram umgerüstet hab.
Aber bei der C-Klasse ist ja der Wechsel in 3min erledigt. Von demher ist mir die doch etwas bessere Sicht wert, evtl. 1x mehr die Lampen auswechseln zu müssen.
Gruß
Gruss
Es schadet auf jeden Fall nicht, ne Ersatzbirne dabei zu haben. Vor allem, wenn die jeweiligen aktuell eingebauten Birnen evtl. gerade nicht im Laden erhältlich sind (ist mir auch schon vorgekommen...) Dann bin ich halt zum nächsten Laden 20 km weit gefahren...
Man sollte ja eigentlich immer die selben Birnen einsetzen, sonst hat man ja unterschiedliches Licht...
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Es schadet auf jeden Fall nicht, ne Ersatzbirne dabei zu haben. Vor allem, wenn die jeweiligen aktuell eingebauten Birnen evtl. gerade nicht im Laden erhältlich sind (ist mir auch schon vorgekommen...) Dann bin ich halt zum nächsten Laden 20 km weit gefahren...Zitat:
Original geschrieben von 19ZollLorinser
Dann kauf ich mir doch gleich noch reserve Lichter 😁
Gruss
Man sollte ja eigentlich immer die selben Birnen einsetzen, sonst hat man ja unterschiedliches Licht...
Ja schaden tuts bestimmt nicht meine Birnen müssten sowieso gewechselt werden meine Karre hat schon zwei Jahre auf dem Buckel.
Ich kauf lieber noch Reserve nicht das ich sonst noch ne Busse bekomme 😁
Gruss
Es ist vollkommen klar, dass die Highperformance-Lampen (Osram Nightbreaker und Phillips X-Treme Power) nicht so lange halten können wie eine Standardbirne.
Die Lampen müssen für ihre zusätzliche Leuchtkraft und die daraus folgende bessere Ausleuchtung höhere Temperaturen am Glühdraht erzielen. Für eine hohe Temperatur und damit auch das hellere Licht kann man allerdings keinen dicken Draht nehmen, sondern muss einen dünnen Draht nehmen.
Und so kann es auch mal kommen, dass bei dieser hohen Temperatur auch mal der Draht eher durchgeht als bei Standardleuchten. Das ist nun mal so.
Mfg🙂