Halogenfunzeln (bei Neuzulassungen) verbieten?
Ich fahre nun schon bald 20 Jahre erst mit 2 dann mit 4 Rädern duch die Gegend, aber eine Sache hat mich immer schon gestört: Nachts mit Halogenscheinwerfern fahren. In meinen Augen ist das in der heutigen Zeit von Xeon/LED grob fahrlässig. Kleinwagen sind ganz schlimm - teilweise kommen einem da welche mit Funzeln entgegen, dass nicht mal meine Abblendautomatik diese als entgegenkommendes Auto wahrnimmt und ich mich frage wie diese was sehen wollen mit den kleinen Leuchtkreischen auf dem Boden.
Zugegeben, ich habe auch einige wenige gesehen, die wenigstens etwas bessere hatten, aber das ist eher die Ausnahme und ich finde da ist der Gesetzgeber in der heutigen Zeit zu lasch.
Klar es gibt Leute die fast nie bei Nacht fahren, aber das tut hier nichts zur Sache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:
Sorry hatte vergessen, auf den Grund hinzuweisen: Es geht darum andere (unbeleuchtete) zu sehen, d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.
Schön das Du seit bald 20 Jahren durch die Gegend fährst.
Ohne die Bi-Xenons hättest Du schon einige Personen überfahren ?
Ich fahre seit nun fast 45 Jahren mit allen Fahrzeugklassen ausser Personenbus und meine ersten Autos hatten nicht einmal Halogen ....
Hab noch NIE einen Fussgänger oder Fahrradfahrer erlegt.
Ich würde Dir raten schnell einen Termin beim Augenarzt zu machen.
117 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 16. Mai 2018 um 12:27:02 Uhr:
Zitat:
@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:
d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.Dann warst / bist Du ganz einfach zu schnell unterwegs und solltest eher an deiner Fahrweise als an deiner Beleuchtung arbeiten.
Ich zum Beispiel habe mit Halogenscheinwerfern noch niemanden überfahren.
Da bist du nicht der einzige, ich habe auch noch nie jemanden überfahren. Und Xenon hatte ich auch noch nie an einem Fahrzeug.
Ich freue mich zwar immer wieder über richtig gutes Licht an einem Auto (Xenon, LED oder neuerdings "Laserlicht"😉, aber irgendwie hatte ich auch mit "stinknormalem" Halogenlicht noch nie Probleme. Letztes Jahr bin ich über Pfingsten länger mit einem BMW 220 Grand Tourer Mietwagen in Österreich unterwegs gewesen, der auch "nur" Halogenlicht hatte - ohne jedes Problem. Im Gegenteil denke ich, dass die neue Lichttechnik zwar für de jeweiligen Fahrer eine ganz gute Ausleuchtung bringt, für den Gegenverkehr aber manchmal eine echte Zumutung ist.
Natürlich kann man mit Halogenlicht fahren, für den Straßenverlauf reicht auch das Standlicht. Aber ob man damit sicher unterwegs ist?
Halogen ist der reinste Graus. Bei neueren KFZ gehen Hersteller dazu über, die Leuchtmittelspannung (Lebensdauer) zu begrenzen.
Wenn man mal ordentliches Xenon oder gar LED fährt, kauft man sich nie wieder was anderes. Gerade auf Waldstücken mit viel Wildverkehr eine unglaubliche Hilfe.
Halogen ist alles andere als Zeitgemäß.
Mit ordentlichen Birnen und der rauscodierung der begrenzten Spannung zwar OK, aber entspannt auf Sicht (!) fahren kann man damit nicht.
Denn das würde bedeuten, sich Nachts auf 60-70kmh, auch außerorts, zu beschränken.
Mein Audi hat ein sehr gutes Xenon-Licht. Mein Volvo davor ein ziemlich gutes Halogen-Licht. Mit besagtem BMW mit Halogen-Licht hatte ich auch keine Probleme. Viel wichtiger als die Lichtquelle selber finde ich die korrekte Einstellung der Scheinwerfer (bei Xenon automatisch, wenn es denn funktioniert).
Ähnliche Themen
Ich finde man sollte diesen ganzen LED quatsch verbieten. Das Zeug blendet in 9/10 Fällen sowas von, dass ich mich frage welcher Hirni das bei der Typzulassung durchgewunken hat......Vermutlich stand derjenige mit nem schwarzen Lederköfferchen voll Geld da, als er das unterschrieben hat.
Damit es politisch korrekt ist, darf man sich das Ganze natürlich auch gerne mit einer Frau vorstellen.
Und sind die Streuscheiben mal älter wird es richtig schön, seh jetzt schon den TÜV "Neu" machen lassen dann Plakette.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 16. Mai 2018 um 13:35:50 Uhr:
Bei neueren KFZ gehen Hersteller dazu über, die Leuchtmittelspannung (Lebensdauer) zu begrenzen.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Zitat:
@IncOtto schrieb am 16. Mai 2018 um 13:35:50 Uhr:
...
Wenn man mal ordentliches Xenon oder gar LED fährt, kauft man sich nie wieder was anderes. Gerade auf Waldstücken mit viel Wildverkehr eine unglaubliche Hilfe.Halogen ist alles andere als Zeitgemäß.
Mit ordentlichen Birnen und der rauscodierung der begrenzten Spannung zwar OK, aber entspannt auf Sicht (!) fahren kann man damit nicht.
Denn das würde bedeuten, sich Nachts auf 60-70kmh, auch außerorts, zu beschränken.
Öhm-nö
Ich hatte einen Omega B Caravan mit Vollausstattung. Natürlich mit Xenonbrenner und nun fahre ich H7. H7 gibt es als "Long Life" oder halt Intensiv, was in der Regel nur ein Jahr hält.
Long Life habe ich rausgeschmissen, weil das andere deutlich heller ist. Mit H4 fahre ich deutlich langsamer aber das wird bei Neuzulassungen eh nicht verbaut und an meinem Oldtimer darf H7 nicht ran.
H7 ordentlich eingestellt und das korrekte Leuchtmittel gewählt, dann ist H7 absolut sicher und augenfreundlich.
Ich habe noch Bilux in der Schublade, falls es einer braucht :-))
Naja Halogen finden ja nur diejenigen ein Graus, welche sich an Xenon/LED gewöhnt haben. Da kann man dann auch argumentieren, dass man ne Flutlichtanlage auf den Dachgepäckträger schnallen könnte, dann wirds noch heller.
Es liegt nunmal in der Natur der Sache, dass es Nachts dunkler ist. Wenn man seine Scheinwerfer richtig eingestellt hat sollte man in diesen Breitengraden eigentlich mit Halogen keinerlei Probleme haben.
Solange selbst bei Kleinwagen LED-Frontscheinwerfer mit 700-1000 Euro Aufpreis zu Buche schlagen darf sich keiner wundern, dass die wenigsten Kleinwagen mit LED verkauft werden.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 16. Mai 2018 um 09:47:09 Uhr:
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 15. Mai 2018 um 23:12:52 Uhr:
Meine Funzeln im Zweitwagen sind bald 19 Jahre alt (eine wurde wohl mal gewechselt?) und haben über 200.000 km auf der Uhr. Ja, die machen wirklich kein Licht mehr und nachts fahre ich nicht schneller als 60 mit Abblendlicht.Mein Erstwagen (Kleinwagen) hat Halogenbirnen und Projektionsscheinwerfer, Baujahr 2017 und das Licht geht mehr als in Ordnung.
Man sollte hier nicht zu sehr verallgemeinern.
Würde ich beim alten mal die Scheinwerfer aufpolieren und neue Birnen (hellere, die nicht 20 Jahre halten) reinmachen, wäre das wohl ein Unterschied wie Tag und Nacht. Muss ich aber nicht... dann fahre ich eben langsam und zu 99 % am Tag.
Und bei dem einen Prozent, wo du nachts fährst, bist du ein Sicherheitsrisiko, weil du nicht gesehen wirst ... tolle Einstellung. Musst ja nicht zwingend die Dinger aufpolieren, aber einen Satz neue Glühbirnen sollte schon machbar sein ...
Du hast vergessen die Ironie zu kennzeichnen. 🙂
Beim nächsten Mal dann. 😉
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:33:49 Uhr:
Ich finde man sollte diesen ganzen LED quatsch verbieten. Das Zeug blendet in 9/10 Fällen sowas von, dass ich mich frage welcher Hirni das bei der Typzulassung durchgewunken hat......Vermutlich stand derjenige mit nem schwarzen Lederköfferchen voll Geld da, als er das unterschrieben hat.Damit es politisch korrekt ist, darf man sich das Ganze natürlich auch gerne mit einer Frau vorstellen.
Ich würde Dir 5 Danke dafür geben, wenn ich könnte....welcher Vollidiot hat sich eigentlich die LED-Heckblinker bei den neuen Audis ausgedacht? Und hat der Typ sich das auch mal bei Nacht angeschaut?
Die sind so derbe hell. Und riesig. Und dann dieses zwar spacig aussehende Knight-Rider-Laufen...hinterlässt im Dunklen und dicht dahinter Halos. Find ich zum Ko....
Immerhin...ein gutes hat es ja. Als damit begonnen wurde, die Blinker aus den Stoßstangen in die Frontscheinwerfer zu integrieren, hat man je nach Sonnenstand die kleinen Funzeldinger nicht mehr erkennen können. DAS ist jetzt vorbei, wo bei vielen Fahrzeugen die Blinker genauso lang sind wie die Scheinwerfer.
Und alles für umsonst, weil heute doch keiner meh die Blinker benutzt.
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 16. Mai 2018 um 19:46:45 Uhr:
Die sind so derbe hell. Und riesig. Und dann dieses zwar spacig aussehende Knight-Rider-Laufen...hinterlässt im Dunklen und dicht dahinter Halos. Find ich zum Ko....
Ich finde die animierten Abbiege-LEDs toll, nur den Audi der da dranhängt nicht. Wobei ich die Blinker in meinen "Thors Hammer" auch richtig nice finde ... aber die Blinker hinten am V40 .. zum davonlaufen ...
Hallo,
viel schlimmer als die Blendung durch Xenon- oder LED-Abblendlicht finde ich die Bremsleuchten einiger neuerer Modelle aus Ingolstadt. Wenn du in der Nacht hinter so einem an der Ampel stehst und der steht ständig auf der Bremse, brennt es dir nach kurzer Zeit die Augen aus dem Kopf.
VG
Günter
nicht nur die Bremsleuchten... teilweise ist beim LED-Blinker jedes AN ein Schlag in die Fresse...