Halogenfunzeln (bei Neuzulassungen) verbieten?
Ich fahre nun schon bald 20 Jahre erst mit 2 dann mit 4 Rädern duch die Gegend, aber eine Sache hat mich immer schon gestört: Nachts mit Halogenscheinwerfern fahren. In meinen Augen ist das in der heutigen Zeit von Xeon/LED grob fahrlässig. Kleinwagen sind ganz schlimm - teilweise kommen einem da welche mit Funzeln entgegen, dass nicht mal meine Abblendautomatik diese als entgegenkommendes Auto wahrnimmt und ich mich frage wie diese was sehen wollen mit den kleinen Leuchtkreischen auf dem Boden.
Zugegeben, ich habe auch einige wenige gesehen, die wenigstens etwas bessere hatten, aber das ist eher die Ausnahme und ich finde da ist der Gesetzgeber in der heutigen Zeit zu lasch.
Klar es gibt Leute die fast nie bei Nacht fahren, aber das tut hier nichts zur Sache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:
Sorry hatte vergessen, auf den Grund hinzuweisen: Es geht darum andere (unbeleuchtete) zu sehen, d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.
Schön das Du seit bald 20 Jahren durch die Gegend fährst.
Ohne die Bi-Xenons hättest Du schon einige Personen überfahren ?
Ich fahre seit nun fast 45 Jahren mit allen Fahrzeugklassen ausser Personenbus und meine ersten Autos hatten nicht einmal Halogen ....
Hab noch NIE einen Fussgänger oder Fahrradfahrer erlegt.
Ich würde Dir raten schnell einen Termin beim Augenarzt zu machen.
117 Antworten
Hat schon jemand eine LED Scheinwerfereinheit wechseln müssen und wie hoch waren die Kosten?
Oder sind das hier nur spekulationen?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 23. Mai 2018 um 11:53:24 Uhr:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 23. Mai 2018 um 11:33:37 Uhr:
Sind auch nicht teurer als Xenonscheinwerfer.Nur wenn beim Xenonscheinwerfer das Leuchtmittel kaputt geht, dann mach ich halt für 50.- nen neuen Brenner rein und die Sache ist vergessen.
Bei LED ist IMMER ein Wechsel des kompletten Scheinwerfers nötig.
Wenn man überlegt was irgendwelche Extreme Halogen Lampen (mit vermutlich extrem verminderter Lebensdauer) im Laden kosten, fast billig:
https://www.atu.de/.../...ion-130%25-H7-Gluehlampe-2-Stueck-PS0267?...
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 23. Mai 2018 um 08:44:27 Uhr:
Die Klarglasscheinwerfer sind der Grund für die Verschlechterung!
Nein, die Scheinwerfertechnik ist nicht der Grund. Ein Klarglas ist von der Theorie her sogar besser da eine lichtschluckende Streuscheibe fehlt.
Hauptproblem ist Design. Scheinwerfer sind immer weiter gebogen, flacher, kleiner. Bei Scheinwerfern mit Reflektor leidet die Lichtverteilung und die Helligkeit in der Praxis einfach mit kleinerer Größe. Wie groß sind da heute manche Reflektoren, da leg mal einen von GolfIII, alten Benzen wie 124/201er daneben.
Sieht man auch schön wenn man mal bei Hella auf der Internetseite den Leuchtvergleich der Scheinwerfer anguckt. Gleiches Leuchtmittel - zwischen der Lichtausbeute und Verteilung liegt zwischen den kleinen und den ganz großen Scheinwerfern eine Welt.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 23. Mai 2018 um 11:58:09 Uhr:
Hat schon jemand eine LED Scheinwerfereinheit wechseln müssen und wie hoch waren die Kosten?
Oder sind das hier nur spekulationen?
Die Scheinwerfer meines Prius wurden schon beide getauscht. Es gab da bei dem Vorfacelift-IIIer Probleme, die aber in der Garantiezeit schon auftraten und heute alle behoben sind.
Auch bei meinem war das a) auf Garantie und b) beim Vorbesitzer, daher weiß ich nicht, was das gekostet hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Mai 2018 um 06:40:37 Uhr:
Das eine ist weißlicher und es wirkt heller, aber von der Reichweite sehe ich keinen großen Unterschied. Wie denn auch, die Neigung ist ja vorgeschrieben und liegt meist so zwischen einem halben bis zwei Prozent.
Dass die Neigung vorgeschrieben ist, gilt nicht für adaptive Scheinwerfer. LED oder Xenon bringt mehr Helligkeit, aber adaptive Scheinwerfer bringen mehr Reichweite und das ist das ist wirklich ein Gewinn.
Gruß
Uwe
wie haben wir das frueher nur mit bilux oder sogar mit tarnleuchten geschafft?
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. Mai 2018 um 19:52:09 Uhr:
wie haben wir das frueher nur mit bilux oder sogar mit tarnleuchten geschafft?
Wurde vor ein paar Tagen hier im Thread mal erklärt.
Gruß
Uwe
tarnleuchten? kennt das hier ueberhaupt noch jemand?
nachts mit dem gluehwuermchenidyll fahren und immer das fadenkreuz des vordermannes im auge behalten?
ist nicht der regelfall gewesen, wurde aber geuebt.
peso
Bin gespannt, ob das Thema länger diskutiert wird als die Lebensdauer von halogen und xenon überhaupt
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Mai 2018 um 19:45:14 Uhr:
Dass die Neigung vorgeschrieben ist, gilt nicht für adaptive Scheinwerfer.
Doch, auch bei denen ist die Neigung im Abblendlichtmodus vorgeschrieben.
Die adaptive Lichtfunktion mit mehr Reichweite und ausblenden von Gegenverkehr läuft unter Fernlicht. Auch die adaptiven Scheinwerfer haben einen klassischen Abblendlichtmodus wo die Einstellung geprüft werden kann - gerade da ist eine korrekte Einstellung wichtig.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 24. Mai 2018 um 01:15:11 Uhr:
Bin gespannt, ob das Thema länger diskutiert wird als die Lebensdauer von halogen und xenon überhaupt
meine ersten H11-Birnen haben 7 Jahre gehalten und sind immer noch funktionsfähig - gäb ne lange Diskussion😉
Die Hochleistung Halogen Lampen haben eine dünnere Glühwendel und sind deshalb heller. Natürlich brennt die Wendel auch schneller durch. Ich fahre seit 5 Jahren die Dinger. Bis jetzt ist noch nicht eine ausgefallen. Die ältesten sind 4 Jahre alt.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. Mai 2018 um 09:09:25 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Mai 2018 um 19:45:14 Uhr:
Dass die Neigung vorgeschrieben ist, gilt nicht für adaptive Scheinwerfer.Doch, auch bei denen ist die Neigung im Abblendlichtmodus vorgeschrieben.
Natürlich gibt es auch beim adaptiven Abblendlicht Vorgaben für die die Neigung, bloß ist der Wert für die Neigung nicht fest sondern darf abhängig von der Geschwindigkeit variieren.
Ich sehe das doch häufig auf der Autobahn, wenn ich ein Fahrzeug überhole. Das Fahrzeug neben mir hat ein gleißend helles Licht (LED), das aber nur 60-70 m reicht. Mein Xenon-Abblendlicht hingegen kommt wesentlich weiter, ist dafür aber dunkler (muss ja auch eine größere Fläche ausleuchten).
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. Mai 2018 um 09:09:25 Uhr:
Die adaptive Lichtfunktion mit mehr Reichweite und ausblenden von Gegenverkehr läuft unter Fernlicht.
Ich rede nicht vom adaptiven Fernlicht, sondern vom adaptiven Abblendlicht.
Gruß
Uwe