1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Halogenfunzeln (bei Neuzulassungen) verbieten?

Halogenfunzeln (bei Neuzulassungen) verbieten?

Ich fahre nun schon bald 20 Jahre erst mit 2 dann mit 4 Rädern duch die Gegend, aber eine Sache hat mich immer schon gestört: Nachts mit Halogenscheinwerfern fahren. In meinen Augen ist das in der heutigen Zeit von Xeon/LED grob fahrlässig. Kleinwagen sind ganz schlimm - teilweise kommen einem da welche mit Funzeln entgegen, dass nicht mal meine Abblendautomatik diese als entgegenkommendes Auto wahrnimmt und ich mich frage wie diese was sehen wollen mit den kleinen Leuchtkreischen auf dem Boden.

Zugegeben, ich habe auch einige wenige gesehen, die wenigstens etwas bessere hatten, aber das ist eher die Ausnahme und ich finde da ist der Gesetzgeber in der heutigen Zeit zu lasch.

Klar es gibt Leute die fast nie bei Nacht fahren, aber das tut hier nichts zur Sache.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:


Sorry hatte vergessen, auf den Grund hinzuweisen: Es geht darum andere (unbeleuchtete) zu sehen, d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.

Schön das Du seit bald 20 Jahren durch die Gegend fährst.
Ohne die Bi-Xenons hättest Du schon einige Personen überfahren ?
Ich fahre seit nun fast 45 Jahren mit allen Fahrzeugklassen ausser Personenbus und meine ersten Autos hatten nicht einmal Halogen ....
Hab noch NIE einen Fussgänger oder Fahrradfahrer erlegt.

Ich würde Dir raten schnell einen Termin beim Augenarzt zu machen.

117 weitere Antworten
117 Antworten

mein Avensis hat H11, die werkseitigen hab ich nach 7 Jahren mal getauscht (Bosch Longlife in einem Toyota, man lese und staune), obwohl sie noch funktionierten, aber merklich an Leuchtkraft verloren hatten. Und siehe mal da - mit den neuen H11 (auch Bosch) hab ich wieder Licht...
Dazu brauch ich kein Verbot, sondern ein Maß an Eigenverantwortung, die ich mit einem Auto gleich mitkaufe...

Ich will ma nix sagen, aber ich werd teilweise blind, wenn von hinten so ne "nicht Funzel" mit Xenon ankommt. Das blendet nur schon allein in den Spiegeln so, dass ich nach vorne kurzweilig blind bin, von im Dunkeln auf ner Landstrasse entgegen kommender Xenon Autos ma ganz abgesehen. Da muss ich schnell nach rechts an den Fahrbahnrand gucken, um nicht kurzzeitig blind zu werden.

Is toll, wenn der Fahrer mit neuen Xenon/LED, oder wie auch immer das "moderne" Lichtgezumpel heißt, Scheinwerfern alles taghell wahrnimmt, nur die anderen Verkehrsteilnehmer blind werden...

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 15. Mai 2018 um 23:33:38 Uhr:


Ich will ma nix sagen, aber ich werd teilweise blind, wenn von hinten so ne "nicht Funzel" mit Xenon ankommt. Das blendet nur schon allein in den Spiegeln so, dass ich nach vorne kurzweilig blind bin, von im Dunkeln auf ner Landstrasse entgegen kommender Xenon Autos ma ganz abgesehen. Da muss ich schnell nach rechts an den Fahrbahnrand gucken, um nicht kurzzeitig blind zu werden.

Is toll, wenn der Fahrer mit neuen Xenon/LED, oder wie auch immer das "moderne" Lichtgezumpel heißt, Scheinwerfern alles taghell wahrnimmt, nur die anderen Verkehrsteilnehmer blind werden...

Er macht es dann auch für dich Taghell ;-)

Dieses derbe Blenden von Xenon/LED von entgegen kommenden habe ich an sich schon lange nicht mehr erlebt, aber gut, dass kann auch Zufall sein. Hinter mir stört es mich nicht, da automatisch abblendender Rückspiegel (gibts überhaupt noch Neuwagen ohne?)

Diskussionen über grenzwertig eingestellte Scheinwerfer - egal ob Xenon, Halogen oder LED - hatten wir schon zuhauf ...

Vielleicht wäre ein Arztbesuch ratsamer? Ich komme ebenfalls mit den "Funzeln" zurecht und bin froh, dass mein Auto nur H7 hat. Die Karre meiner Frau hat Xenon und musste schon 2x der Brenner getauscht werden 🙄

Mein Zweitwagen hat Halos und die sind tatsächlich nicht gut, verglichen mit den Xenons im Erstwagen. Aber das liegt weniger daran dass es nur Halos sind, sondern dass die Scheinwerfer einfach beschissen konstruiert sind. Ich hatte vorher nur Wagen mit Halos und buchstäblich jeder hatte besseres Licht.

Aber dennoch: Selbst mit den Kleinwagen-Halo-Funzeln habe ich bisher noch alles gesehen, was ich sehen musste. Nach einem traumatischen Erlebnis bei meinem letzten Landurlaub kann ich allerdings verstehen, dass einige geisteskranke Raser auf nächtlichen Landstraßen gar nicht genug Lichtausbeute bekommen können. Wenn die einen Unfall haben liegt das aber nicht an den leistungsschwachen Lampen im Scheinwerfer, sondern an einem Kurzschluss im Hirn des Fahrers.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 16. Mai 2018 um 07:00:49 Uhr:


....
Aber das liegt weniger daran dass es nur Halos sind, sondern dass die Scheinwerfer einfach beschissen konstruiert sind.
...

Richtig, wenn der Designer mehr Einfluss auf die Gestaltung der Fahrzeugfront hat, kommt sowas dabei raus.

Hatte damals - so ende er 70er sogar nur 6V Bilux im Ford P5. Aber da die Scheinwerfer riesig waren, trotzdem gutes Licht. Wie schon erwähnt, ist gutes Licht kein Problem des Leuchtmittels sondern der Lampenkonstruktion.
Was nützt ein Xenon-Brenner, wenn der Reflekto Sch..?e ist - richtig nix. Damals hat man halt noch auf Funktionalität und nicht auf Design konstruiert.

Zitat:

@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:


Sorry hatte vergessen, auf den Grund hinzuweisen: Es geht darum andere (unbeleuchtete) zu sehen, d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.

Um eventuelle Hindernisse auf der Fahrbahn früher zu erkennen, sind unter Umständen die Halogen "Funzeln" die besseren. Da diese keine so markante Hell/Dunkel Grenze haben, sind reflektieren Hindernisse bereits im Streulicht der Halogenlampen, während sich (besonders) bei LED Licht kein Licht mehr in über die Hell/Dunkel Grenze hinaus verirrt.

Aber da man unter den Deckmantel der Sicherheit ja alles verkaufen kann, sollte jedes Fahrzeug eine Nachtsichtkamera haben, mit einer entsprechenden Software, die dem Fahrer hinweist, da ist irgendetwas auf der Fahrbahn bzw. am Fahrbahnrand.

Ja da staunt man nicht schlecht, bei meinem ersten Auto waren noch 6 Volt Bilux verbaut. Bin auch nur so schnell gefahren wie man sehen konnte. Ach ja laut StVO darf mit Abblendlicht oder heute Fahrlicht nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, auch mit Xenon. An alten Scheinwerfern ist meist der Reflektor blind.

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 15. Mai 2018 um 22:11:35 Uhr:



Zitat:

@random_user schrieb am 15. Mai 2018 um 22:05:13 Uhr:


Sorry hatte vergessen, auf den Grund hinzuweisen: Es geht darum andere (unbeleuchtete) zu sehen, d.h. Wild, Spaziergänger in teilweise schwarzen Sachen, verwirrte ältere Fahradfahrer ohne Licht/Strahler ... alles schon erlebt und ohne meine damaligen Bi-Xenons würden wohl einige davon heute nicht mehr leben.

Schön das Du seit bald 20 Jahren durch die Gegend fährst.
Ohne die Bi-Xenons hättest Du schon einige Personen überfahren ?
Ich fahre seit nun fast 45 Jahren mit allen Fahrzeugklassen ausser Personenbus und meine ersten Autos hatten nicht einmal Halogen ....
Hab noch NIE einen Fussgänger oder Fahrradfahrer erlegt.

Ich würde Dir raten schnell einen Termin beim Augenarzt zu machen.

Mein Senator und meine Honda haben noch H4.
Beide Fahrzeuge seit 33 und35 Jahren unfallfrei.

Angepasst fahren!

Ach ja, ich hab schon vielen geholfen wieder was zu sehen. Denen hab ich ein Kuckloch innen in die Scheibe gewischt damit die, die mal sauber machen und den Unterschied erkennen können.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 16. Mai 2018 um 08:30:21 Uhr:


.. Ach ja laut StVO darf mit Abblendlicht oder heute Fahrlicht nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, auch mit Xenon....

Abblendlicht leuchtet gerne mal 60 m weit, sprich man würde in einer Entfernung von 60 m Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen.
Um wirklich davor anhalten zu können, nehme ich mal nicht die ganzen 60 m, aber so gut wie, dann dürfte ich mit einer realen Geschwindigkeit von 84 km/h im Abblendlicht fahren, was nach Tacho schon fast 90 km/h sind.
Wenn ich gut bremsen kann, wären auch reale 88 km/h möglich, also Tacho schon über 90 km/h.

Edit: Selbst bei einer Lichtreichweite von 50 m, können echte 75 km/h gefahren werden um innerhalb der 50 m Sichtweite anhalten zu können.

Unbenannt
Unbenannt
Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen