Hallo zusammen ich möchte mir einen passat r 36 kaufen
Hallo ich möchte mir einen passat r 36 mit 299 ps kaufen, allerdings ist der wagen erst 7 jahre alt und hat knapp über 200.000 tkm runter.
Der wsgen soll 13.000 tkm wäre es sinnvoll mit soviel km einen passat zu ksufen.
Allerdings muss ich sagen der wagen ist absolute mein favorite.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 26. Mai 2020 um 23:06:24 Uhr:
Den Mist mit der Rechtschreibung können bzw. sollten sich hier eh einige Schenken.
Wenn ich auf Arbeit bin und mal ebend ne Antwort schreibe bzw. Spreche, achte ich wohl kaum auf eine Grammatikalisch korrekte Form sondern darauf dass der Inhalt verständlich ist.
Nur mal Nebenbei.
Das klingt fast so, als wärst du zu faul deinen eigenen Text nochmal zu lesen und ggf. zu korrigieren. Das ist für mich schlicht ein Zeichen von mangelndem Respekt. Oder gibst du dir im gesprochenen Wort auch keine Mühe bei der Grammatik?
Und häufig macht eine schlechte Grammatik auch das lesen schwer / sehr schwer.
Wenn es jemand einfach nicht besser weiß, ok.
35 Antworten
hallo,
könnte eventuell zusammenhängen: https://www.motor-talk.de/.../r36-kaufen-oder-finger-weg-t6858581.html
mfg
Leg nen paar € drauf.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Passat Variant 3.6 V6 4Motion DSG Highline
Erstzulassung: 06/2012
Kilometer: 130.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 17.500 €
Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist, dass einige Fahrzeughalter der Meinung sind nur weil ein 6 Zylinder verbaut ist, muss man Fahren als wäre man in der Formel 1 zu Hause.
Viele vergessen dass es unterm strich noch immer ein Familienkombi ist.
Das führt oft dazu, dass man ein Fahrzeug erwirbt welches nur so vor Mängel strotzt.
Ausgelutschte Lager, Niedergerissene Fahrwerke und Misshandelte Bremsanlagen sind hier nicht gerade Selten.
Wenn man nicht viel Ahnung von Autos hat, sollte man sich bei solch einem Kaufvorhaben dringend jemanden mitnehmen der ein Bisschen was davon versteht.
Ansonsten könnten die Folgekosten schnell mal im Mittleren 4 Stelligen bereich Landen.
Ähnliche Themen
hier Beispiele:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
wobei die Felge nicht stimmen!!!
hier von einen Highline: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
kein Exclusive aber Highline mit PD-Dach
Zitat:
@tomworld schrieb am 25. Mai 2020 um 22:24:51 Uhr:
hallo,Exclusive ist was anderes beim B7 3.6, ich habe einen 😁
Hallo,
😁 😁
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 25. Mai 2020 um 20:17:14 Uhr:
Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist, dass einige Fahrzeughalter der Meinung sind nur weil ein 6 Zylinder verbaut ist, muss man Fahren als wäre man in der Formel 1 zu Hause.
Viele vergessen dass es unterm strich noch immer ein Familienkombi ist.
Das führt oft dazu, dass man ein Fahrzeug erwirbt welches nur so vor Mängel strotzt.
Ausgelutschte Lager, Niedergerissene Fahrwerke und Misshandelte Bremsanlagen sind hier nicht gerade Selten.
Wenn man nicht viel Ahnung von Autos hat, sollte man sich bei solch einem Kaufvorhaben dringend jemanden mitnehmen der ein Bisschen was davon versteht.
Ansonsten könnten die Folgekosten schnell mal im Mittleren 4 Stelligen bereich Landen.
Aber auch nicht jeder fährt so und vernachlässigt sein Fzg.
Das stimmt Absolut.
Ich wollte nur nen kleinen Denkanstoß geben was so kommen Könnte wenn man denkt ein Schnäppchen zu machen.
Nicht alle werden Misshandelt aber wenn der Preis zu gut ist sollte man sich gedanken machen warum den keiner Verkauft sein Fahrzeug unter Wert.
Zitat:
@Bauernfreund schrieb am 25. Mai 2020 um 13:23:10 Uhr:
Zitat:
@Matjes06071976 schrieb am 25. Mai 2020 um 12:53:34 Uhr:
An bloddymery, wie teuer kann dann sowas werden? Bus 150.000 tkm ist scheckheft top gepflegt.
Da kann mit 700/800 € der Drops gelutscht sein, aber es ist auch locker 4-stellig möglich, je nachdem, was gemacht werden muss, bzw. seit 150.000 km nicht mehr gemacht wurde (siehe Hinweis Bloodymery)Halten wir mal fest: Bis 150.000 km Scheckheft, danach nichts mehr (warum wohl nicht !? Lass' mich kurz nachdenken; ach ja, kostet Geld!); Rost an Heckklappe und Tür; wer weiß, was sonst noch versteckt ist ... und das ganze für 13 Riesen. Das gibt es deutlich billiger oder umgekehrt für das gleiche Geld mit weniger km, scheckheftgepflegt bis zuletzt und in technisch und optisch einwandfreien Zustand.
Zu viele Unbekannte in der Gleichung. Danke, aber nein Danke ... aber ist ja nicht für mich sondern nur für andere ... 😉
Also nur weil man ab 130tkm nicht mehr zu VW geht ist das lange noch nicht mehr nicht gepflegt.
Meiner hat jetzt 145tkm und ich habe schon früher nicht alle 2 Jahre (30tkm) Öl gewechselt. Somit den zwischen drin immer selber. Also jedes Jahr. Das habe ich aber nie ins Serviceheft geschrieben. Da selber gemacht.
Und VW Mitarbeiter sind auch keine Götter. Die vergessen oder schleudern auch man beim Service.
Also Auto anschauen und sich ein Bild machen.
U.d nur weil ein Auto 4 Besitzer bei 200tkm hat ist das auch nicht viel. Aber ich habe auch schon gesehen wie ein gepflegter R36 nach 9 Monaten aussieht und laufen kann.
Also so oder so. Mann muss es ansehen und Ahnung haben.
Ich bin fest davon überzeugt, dass du den nötigen Sachverstand besitzt und gewissenhaft dein Fahrzeug pflegst. Das hast du ja mit deinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollen und ich habe keinen Zweifel, dass das ehrlich gemeint ist. Daumen hoch, weitermachen!
Allerdings ist nicht jeder so gewissenhaft wie du und es fällt einigermaßen schwer, die Gewissenhaften von denen zu unterscheiden, die es nicht so genau nehmen. Da kann dann tausend mal versichert werden, dass der Ölwechsel regelmäßig vorgenommen wurde, seriös überprüfbar ist das nur mit einer gesicherten Dokumentation (Serviceheft, Rechnungsordner).
Ist die unvollständig oder nicht überprüfbar, ist Skepsis angebracht und im Zweifelsfall ist klar, was zu tun bzw. zu lassen ist. Da überzeugen dann auch keine treuen Blicke und Pfadfinderehrenwort ...
Mehrere Vorbesitzer sind zunächst mal keine Kaufhinderung. Eine schlüssige Erklärung, warum dem so ist, ist aber auch nicht schädlich. Bei vier Vorbesitzern und 200.000 km sollte man zumindest mal nachvollziehen zu welchen Zeitpunkten (km-Ständen) der Wechsel erfolgte. Da kann man mitunter auch schon einiges herauslesen und gezielt hinterfragen.
Und ja, natürlich schaut man sich ein Auto an und überprüft im Rahmen seiner Möglichkeiten die Technik, bzw. lässt bei fehlendem Sachverstand überprüfen. Insofern kann keine Bewertung des konkreten R36, an dem der TE offensichtlich immer noch brennend interessiert ist, aufgrund der (zudem noch diffusen) Beschreibung vorgenommen werden. Alles dazu Gesagte/Geschriebene ist reine Spekulation, so auch meine Einlassungen ... 😉
Zitat:
@Matjes06071976 schrieb am 26. Mai 2020 um 08:05:42 Uhr:
4 vorbesitzer bei 200.000 tkm ist echt viel oder? Für einen
R 36 bj. 2008
Ja - für meine Begriffe
zuviel.
Also ich finde dass man ein Auto nicht an der Zahl der Vorbesitzer beurteilen kann.
Nur mal als Beispiel für deinen Fall mit 4 VB.
1.VB Zulassung Autohaus.
2. VB Käufer. Nach 3 Jahren Auto weg und Neues (Was nicht unüblich ist).
3. VB Hat das Auto Lange gehabt und Verkauft weil der Rost los ging.
4. Und damit jetziger Besitzer hat sich das Auto gekauft um es wieder in Ordnung zu Bringen, Kapituliert jetzt aber wegen der nicht vorhersehbaren Kosten.
Nur mal so als Blödes Beispiel.
Mein Alter Bora hat z.b. 5 Vorbesitzer weil das Auto in der Familie rumging und jeder es auf seinen Namen zugelassen hat.
1. Autohaus, 2. Käufer, 3.Tochter von Käufer 4. Enkel von Käufer und der 5. Der Bruder also Enkel nr.2
Davon wird aber das Auto nicht Schlecht da es Trozdem immer gut Behandelt und Gepflegt wurde.
Klar kann ein häufiger Halter wechsel ein anzeichen für Probleme sein aber man kann nicht pauschal sagen dass der Wagen Schrott ist weil er mehr als 2 Vorbesitzer hatte.