Hallo will mir tempomat nachrüsten für A6 2.5 TDi

Audi A6 C5/4B

Hallo will mir tempomat nachrüsten für A6 2.5 TDi hat jemand einen rat für mich selber versuchen oder machen lassen???und wo ist es günstiger?

42 Antworten

Arbeiten am Airbagsystem dürfen, wie hurz100 schon ausgeführt hat, nur durch Fachwerkstätten, mit entsprechend ausgebildeten Fachpersonal ausgehführt werden. Anleitungen zu privaten Basteleien am Airbagssystem können daher nicht über M-T veröffentlicht werden. Aus diesem Grund musste auch der obige Beitrag editiert werden.

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Und was haltet ihr von chiptuning????

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


in deinem Text und hier: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s1626.pdf
steht immer "bei gewerblichen". Privat kann man dafür nicht haftbar gemacht werden.
Hier mal eine Anzeige nach §14: https://...re.service.brandenburg.de/.../...EA24F49E73B20CAE046A79?...

will mich deswegen auch nicht streiten. Es Steht nunmal außer Frage, das es lebendsgefählich ist am Airbag rumzuschrauben oÄ.

Lass dir doch en Angebot beim VAG oder in einer freien Werkstatt machen. Die ganze Sache ist in 2h erledigt. In einer freien also so 80-100€ an Einbaukosten zuz Material.

Das denkst Du, wird durch unsachgemässen Umgang mit Airbags jemand verletzt, und es ist nachweisbar, dass z.B. privat daran rumgebastelt wurde, ist derjenige haftbar, der da rumgebastelt hat.

GRA-Einbau wäre dann nachvollziehbar, da über Fahrzeugdaten nicht als Originalteil bei Auslieferung verbaut.

Und genauso ist man als Privatperson bei Basteleien an Bremsanlagen etc. haftbar.

Tuning Messe in Essen - Zentralparkplatz - einer ruft : Alle privat verbauten Lenkräder raus - Peng 90% aller Autos stehen da ohne Lenkrad 😁
- das ist wohl eher Realität 😉

Gesetze & Vorschriften sind gut - hier im öffentlichen Forum ist es gut das keinerlei Anleitungen zu Arbeiten an Airbags gepostet werden dürfen !
Sonst hätten wir sicher einige User weniger oder länger im Krankenhaus.

Ähnliche Themen

andere Länder andere Sitten...

Was ist wenn ich schnell über die Grenze fahre und die zwei Schräubchen vom Airbag rausdrehe?

Mittlerweile hat doch jeder der in einer freien Werkstatt arbeitet einen Schein, mehr als ein paar Euro kostet das nicht den Hebel einzubauen.

Den Rest kann man sehr leicht selbst machen.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



andere Länder andere Sitten...

Was ist wenn ich schnell über die Grenze fahre und die zwei Schräubchen vom Airbag rausdrehe?

Ganz einfach; gar nichts oder :

Wenn Du einen Kurzschluss baust, eine elektrostat. Entladung bewirkst etc. greift Deine Zahnbürste tags darauf ins leere bzw. Du hast da vo andere eine Nase haben eine Stahlplatte mit Teile-Nr. und elektr. Anschluss darauf.

Sorry, aber es ist doch klar, wer es unbedingt machen will, tut es und alle die wissen, wovon sie reden lassen es.

Im übrigen sind in den anderen EU-Lndern die Sitten oft gar nicht so anders. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn Dich als Deutschen ein Polizist in CZ oder Pl so bissl basteln sieht....

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack



Zitat:

Original geschrieben von audi4B



andere Länder andere Sitten...

Was ist wenn ich schnell über die Grenze fahre und die zwei Schräubchen vom Airbag rausdrehe?

Im übrigen sind in den anderen EU-Lndern die Sitten oft gar nicht so anders. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn Dich als Deutschen ein Polizist in CZ oder Pl so bissl basteln sieht....

Sorry aber der Satz ist doch wohl mehr als an den Haaren herbeigezogen.

Muß mich jetzt auch mal dazu äußern. Verboten oder nicht, wer ohne das Wissen und Können an einem komplexen Bauteil wie einem Airbag (Lenkrad) rumbastelt hat sie doch nicht mehr alle beinander! Und das nur wegen einer GRA Nachrüstung. Ich denke doch, daß hier jeder die 100 (Freie) bis 200 ( 🙂 ) Teuros übrig hat um sowas fachgerecht nachrüsten zu lassen. (Viel) mehr sollte das doch nicht kosten.

Zitat:

Original geschrieben von a6_hawaii


Muß mich jetzt auch mal dazu äußern. Verboten oder nicht, wer ohne das Wissen und Können an einem komplexen Bauteil wie einem Airbag (Lenkrad) rumbastelt hat sie doch nicht mehr alle beinander! Und das nur wegen einer GRA Nachrüstung. Ich denke doch, daß hier jeder die 100 (Freie) bis 200 ( 🙂 ) Teuros übrig hat um sowas fachgerecht nachrüsten zu lassen. (Viel) mehr sollte das doch nicht kosten.

Wirklich seeehr komplex das ganze ;-). Aber mal im Ernst: Wer sowas als komplex bezeichnet sollte wirklich die Finger davon lassen und sich aufs Auto waschen beschränken.

Dann eben (für dich) nicht komplex sondern gefährlich. Ich denke mal, daß du selbst auch nicht weist was für elektrotechnische Bauteile da mit eine Rolle spielen. Aber es soll ja Leute geben die müssen alles selbst ausprobieren und werden dann erst aus Schaden klug. Da zähle ich mich nicht dazu und würde mir das lieber fachmännisch nachrüsten lassen ... und danach mit allen Zähnen an Bord zum Auto waschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf



Wirklich seeehr komplex das ganze ;-)

😁 😁 ... so komplex wie eine Lichterkette wo ein Glühbirnchen platzt 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Im übrigen sind in den anderen EU-Lndern die Sitten oft gar nicht so anders. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn Dich als Deutschen ein Polizist in CZ oder Pl so bissl basteln sieht....

Ist schon lustig wenn die "Polizei" in DE der Freizeit selbst Hand an das Lenkrad legt um die GRA nachzurüsten 😁 😁 wir wollen ja keinen Anschauen .... gelle 😁

Wer sich an einen Airbag traut, sollte, nein besser, MUSS wissen was er tut - ansonsten gilt : ab in die Werkstatt !

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf



Zitat:

Original geschrieben von a6_hawaii


Muß mich jetzt auch mal dazu äußern. Verboten oder nicht, wer ohne das Wissen und Können an einem komplexen Bauteil wie einem Airbag (Lenkrad) rumbastelt hat sie doch nicht mehr alle beinander! Und das nur wegen einer GRA Nachrüstung. Ich denke doch, daß hier jeder die 100 (Freie) bis 200 ( 🙂 ) Teuros übrig hat um sowas fachgerecht nachrüsten zu lassen. (Viel) mehr sollte das doch nicht kosten.
Wirklich seeehr komplex das ganze ;-). Aber mal im Ernst: Wer sowas als komplex bezeichnet sollte wirklich die Finger davon lassen und sich aufs Auto waschen beschränken.

Ganz deiner Meinung!!!

Finde es lächerlich wenn man sich nach einer primitiven Schulung als Fachmann bezeichnen darf, siehe den "Airbag-Papst" hier im Forum.

Nichts desto trotz müssen wir uns alle an die geltenden Gesetze halten, mehr als 20 Euro sollte der Einbau des Hebels nicht kosten.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Finde es lächerlich wenn man sich nach einer primitiven Schulung als Fachmann bezeichnen darf.

So eine Schulung beinhaltet :

? Aufbau und Funktion verschiedener Airbag-Systeme (Theorie)
? Gesetzesgrundlagen für den Umgang mit pyrotechnischen Stoffen (Theorie)
? Diagnosemöglichkeiten (sehr allgemeine Theorie)
? Entsorgung (Theorie)

Es werden KEINERLEI Prüfungen abgelegt - und über die echte Fachkenntnis sagt das auch nicht viel aus - genug Airbags gehen in Werkstätten hoch 😉

Im Prinzip werden mit solchen Schulungen ( wie mit fast allen Sicherheitsbelehrungen ) nur Haftungsfragen geklärt.

Aber wie schon gesagt - Gesetz ist Gesetz.

Dann schreib aber dazu, daß die Person mit dem Befähigungsschein nur die Aufsicht haben muss. § 20 SprengG.

damit du nicht suchen brauchst:

20.1 Einen Befähigungsschein müssen die unselbständig tätigen verantwortlichen Personen im Betrieb
besitzen, die tatsächlich mit explosionsgefährlichen Stoffen umgehen oder die die unmittelbare Aufsicht
über den Umgang mit diesen Stoffen ausüben...............

So wie ich das jetzt verstehe, darf der Lehrling am Airbag rumbauen, solange nur einer die Aufsicht hat, der eben diesen Schein besitzt. 🙁
Deutsche Gesetze 🙁 Weil das ist ja mal richtig schwachsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Dann schreib aber dazu, daß die Person mit dem Befähigungsschein nur die Aufsicht haben muss. § 20 SprengG.

damit du nicht suchen brauchst:

20.1 Einen Befähigungsschein müssen die unselbständig tätigen verantwortlichen Personen im Betrieb
besitzen, die tatsächlich mit explosionsgefährlichen Stoffen umgehen oder die die unmittelbare Aufsicht
über den Umgang mit diesen Stoffen ausüben...............

So wie ich das jetzt verstehe, darf der Lehrling am Airbag rumbauen, solange nur einer die Aufsicht hat, der eben diesen Schein besitzt. 🙁
Deutsche Gesetze 🙁 Weil das ist ja mal richtig schwachsinnig.

Nö, nich ganz.

Kommt drauf an, was ausgebildet wird.

Der Auszubildende hat am Airbagsystem während seiner Ausbildung nur etwas am Airbagsystem zu suchen, sofern  das Airbagsystem zum Ausbildungsumfang gehört.

Das wiederum ist erst sein der "Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker" Bestandteil der Ausbildung.

Weiterhin betrifft das lediglich die Ausbildung am Airbagsystem und dessen Komponenten, es ersetzt nicht den Sachkundenachweiß;

bedeutet:

Mit erfolgreicher Ausbildung besitzt auch ein KFZ-Mechatroniker NICHT den erforderlichen Sachkundenachweiß, dieser muss zusätzlich erworben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen