Hallo und Phaeton Ja oder Nein?

VW Phaeton 3D

Ich finde das Thema hier super spannend da ich ich auch genauso auf der Suche nach einem neuen Auto bin. Daher hoffe ich dass ich ein paar Fragen stellen darf und ich wollte nicht das Thema von PSA-Diesel-Fahrer Hijacken 🙂 --> https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-speziellen-fragen-t6254769.html

Ich möchte ein Mini-Intro machen da dies mein erster Post ist und ich nicht einfach nur Fragen stellen möchte da ich eine Menge Respekt vor der Liebe die hier ins Forum gesteckt wird habe. Bitte einfach überlesen wenn es euch nicht interessiert

Mitte 30 und Selbständig, brauche ein Auto momentan eher selten. Mein letztes Auto habe ich 2002 gekauft einen 1998 Golf 4 GTI und habe diesen immer noch (16 Jahre .... ), fahre ihn aber selten da ich öfter mit dem Auto meiner Frau einem Polo 5 Style fahre oder drive now / car2go.
Okay das hört sich jetzt alles sehr klein an, liegt aber einfach daran dass wir in der Stadt wohnen und ich das Interesse an Autos wegen der fehlenden Notwendigkeit verloren hatte. Ich hab noch einen alte Ente Citröen 2CV aber der steht in der Garage und ist keine Option. Meine Liebe zu Autos wurde wieder ein bisschen entfacht als ich letztes Jahr einen 2017 Mercedes S500L und gemerkt habe wie weit die Technik gekommen ist. Aber ich habe in dem Moment noch kein neues Auto gebraucht. Dazu muss man auch sagen 100k für ein Auto ist mir auch viel zu teuer.

Jetzt haben wir aber einen kleinen Sohn und alles ist anders nix passt mehr in den Polo und der Golf ist zu unsicher.
Daher bin ich auf der entspannten Suche nach einem neuen Automobil und das mit dem Ziel etwas zu finden was mir am ende Freude bereitet und uns von A->B bringt. Das bedeutet Gebraucht (wenig Wertverlust), Zuverlässig (wenige Pannen) und ein bisschen Luxus 😁.

Zusammen Fahren wir 20tkm im Jahr.

Meine Ideen:
2012 VW Phaeton
2008 Porsche Cayenne (GTS)
2014 X3
eventuell: 2008 VW Tuareg
eventuell: 2015 X1

Meine Phaeton Fragen:
Wie groß ist der Unterschied vom GP3 zum GP4 lohnt es sich eher einen GP4 zu nehmen?

Ich schaue in den Preiskategorien 15-20k mit Gebrauchtwagengarantie (wenn es 22k werden geht das auch noch) Und einem gesunden 5k Puffer für Reparaturen im Jahr.

Was meint ihr einfach Polo weiterfahren oder gibt es eine sinnvolle Alternative. Der Phaeton Preis lockt mich schon, mag auch VW sehr gerne. Sagt mir was ihr denkt oder verschiebt mich in einen anderen Thread fall ich hier falsch bin. Danke

Beste Antwort im Thema

So nach der ganzen Beratung. Was ist passiert....
Nur eine Anmerkung Udo sagt zurecht es werden immer weniger und weniger gute Phaetons.

Noch mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben zu beraten und meine allerkleinsten Fragen zu beantworten. Besonders Udo, MrBozz, GTtheRacer, MXPhaeton und die anderen die so rege bei dem Thema mitgemacht haben. Danke Danke Danke!!!!

Also was ist passiert! Ich habe den Polo immer noch ..... aber dazu ist ein Phaeton v6 3.0 TDI GP3 5 Sitzer in kurz aus 2012 gekommen mit 74tkm gekauft in München in anthrazit mit diamanté Leder.

Hier ein paar Bilder. Hab ihn heute abgeholt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Du vergleichst den Phaeton mit einem Polo und im Sound der Anlage mit Burmester in der S Klasse... Prost Aschermittwoch, alles ist vorbei!

Kauf Dir lieber einen Bentley. Aus der Manufaktur. Die bremsen sehr gut... Wie ein Polo.

Zitat:

@nord2008 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:52:11 Uhr:


Du vergleichst den Phaeton mit einem Polo und im Sound der Anlage mit Burmester in der S Klasse... Prost Aschermittwoch, alles ist vorbei!

Sorry sorry aber das sind die Autos die ich in letzter Zeit viel gefahren bin.

Ich weiß man kann die nicht vergleichen. Bitte nicht übelnehmen ist auch keine Kritik an dem Phaeton. Es sind nur meine Anmerkungen zu diesem sehr schönen Auto. Der Phaeton ist viele Stufen besser als der Polo und die S Klasse und der Phaeton sind sich deutlich ähnlicher. Da geht es um wenige Stufen der Distanz.

Also bitte nicht übelnehmen wegen dem unprofessionellen vergleich. Es sind meine Anmerkungen zur Probefahrt

Der Phaeton ist nunmal eimalig. Und sehr gut auf eigene Art. Ein Polo nicht. Ist einfach nur so gut... Eine S Klasse wird nicht mit dem Phaeton vergleichbar sein. Wird ständig weiterentwickelt und ist trotzdem nie individuell in einer Manufaktur erstellt worden.
Da ist der Phaeton einmalig und wird es wohl auch bleiben. Man darf dankbar sein wenn man ihn imAutoleben ein... Oder auch mehrmals fahren durfte...

Ähnliche Themen

Zu 1. Hab bei meinem 09er noch nicht die Auswahl Konzert usw aber das Dynaudio ist das bisher beste,was ich je im Auto hatte,auch meine Tochter lässt es regelmässig ordentlich krachen,wenn sie ihre Favoritenliste hört,zum Glück ist der P nach außen ebenfalls gut gedämmt,sonst würden mir die Fußgänger wohl einen Vogel zeigen
Zu 2. Becherhalter in der Mitte, im Fach unter der Armlehne,auf dem Beifahrersitz oder
Zu 3. Ich hab keine RückfahrKamera, das späte piepen stört mich nicht,hab ja zwei Spiegel und die LED im Dachhimmel ,einparken ist kein Problem,wenn die Lücke passt
Zu 4. Das Gefühl kommt durch das hohe Gewicht, kannst mit dem Polo nicht
Zu 5. Geht schön Smooth,besser als bei manch anderen wo die
Zu 6. Das hatte ein P den ich Probe gefahren hatte auch,der Windabweiser ging nicht runter beim schließen des Schiebedachs,haben dann mit der Hand nachhelfen müssen,als es anfing zu regnen
Zu 7. Sitzkühlung merkst Du im Sommer schon ordentlich,muss meine öfter runter drehen,dass ich mir die Nieren nicht verkühle
Zu 8. Hatte meiner auch, waren vermutlich die Druckstreben unten,die sich bei vollem Einschlag so verwunden haben,dass das LagerGehäuse am Hilfsrahmen gerieben hat. Beim wechseln konnte man die Blanke Stelle sehen.
Zu 9. Google hat meiner nicht , StauMeldungen über TMC funktioniert
Zu 10. Interessiert mich nicht und beeinflusst meine Kaufentscheidung in keinster Weise. Sollte so etwas kommen,kann man ja mal gespannt sein,wieviele Handwerker, PaketDienste mit ihren T5, Ducato's, Master usw mit Euro 5 ihren Betrieb einstellen dürfen

Gruß Martin

Hallo time1,
du musst dich nicht entschuldigen. Ich finde deine Posts sehr unterhaltsam, man merkt förmlich wie "aufgeregt" du bist und alles wissen möchtest und so viele Tipps wie möglich mitnehmen möchtest. Klar das du mit Fahrzeugen vergleichst, welche du als Basis kennst. Wenngleich gerade der Vergleich Polo und Phaeton wirklich einen hohen Unterhaltungswert hat. 😉
Es gibt leider immer welche, die äußerst empfindlich reagieren, wenn man den Phaeton auch nur in einzelnen Aspekten mal etwas kritisch betrachtet.
Das wir das Beste Auto überhaupt fahren, ist aber selbstredend 😉 😁 und auch ich möchte meine Diva nicht mehr missen, denn in der Summe hatte ich nie ein besseres Auto.
Einzelne deiner Fragen versuche ich zu beantworten, allerdings musst du bedenken, dass ich lediglich über Erfahrungen mit einem GP2 verfüge.

1. Dynaudio gibt es glaube ich nur als eine Option. Aber es wurde in den Baureihen geändert. Meiner hat diese Klangeinstellungen nicht.
2. Mein Handy habe ich in der Knieritze des Beifahrersitzes, oder auf einer kleinen Gummimatte links neben dem Tacho auf dem Armaturenbrett = besserer Empfang.
3. Die Kamera verschmutzt sehr schnell, der Golf 7 meiner Frau hat eine schärfere Kamera, aber hier vermisse ich nicht wirklich etwas da ich den direkten Vergleich habe. Wenn die K. sauber ist kann man die Diva zentimetergenau parken. Manchmal steige ich kurz aus und wische mit dem Finger kurz drüber, dann geht's. Habe mir die Kennzeichen LED-Leuchten des GP4 montiert, dadurch ist der Nahbereich bei Nässe/Dunkelheit deutlich heller ausgeleuchtet.
4. Die Bremsen haben ein sehr sehr hohes Gewicht zu verzögen. Einen Dampfer bremst man auch nicht auf wenige Meter ab. Aber sie tuen dies sehr zuverlässig, wenn sie in Ordnung sind.
5. Kofferraum: Damit man sich an der edlen Mechanik erfreuen kann. 😉
6. Solardach hat bei mir bisher immer das getan, was eingestellt wurde. 😕
7. Wenn man die Kühlung auf den Fussraum stellt, kann man die Lüftung minimal verbessern, aber die ist nicht so der Knaller.
8. Bei meinem schleift da nichts, weder bei 18 noch 19 Zoller.
9. Sprachsteuerung, nicht wirklich - das können anderer inzwischen wesentlich zielführender. Da muss du deine Ansprüche zurückschrauben. TMC funktionierte bei mir bisher zufriedenstellend.
10. wg. der unnötigen Dieseldebatte haben wir meiner Frau einen Benziner und keinen GTD gekauft, um im Extremfall Alternativen zu haben. Ansonsten juckt es mich nicht wirklich. Der Kasperle-Verein hat derzeit ja ganz andere Sorgen.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Suchen und Ausprobieren und schreibe und frage weiterhin wie du es empfindest.
Gruß
Andreas

edit

Zitat:

Drum park ich bei Parklücken, die nicht parallel zur Straße, sondern orthogonal sind, immer rückwärts ein. Steht man zwar erstmal kurz quer über die ganze Straße, aber mit Rückfahrkamera ist man dann auch super schnell drinnen und man muss sich hinterher nicht mit dem rückwärts ausparken rumschlagen.

...ich musste erstmal nachschlagen, was orthogonal heiß :-) (rechtwinklig, wozu der IQ-Test?).
So ganz verstehe ich das nicht, ist doch egal, ob ich beim Einparken rückwärts fahre oder beim Ausparken. Wenn es um die Geschwindigkeit geht, bist du also lieber schneller auf der Arbeit als schneller bei deiner Familie? :-)

Aschermittwoch, morgen bin ich wieder ernst oder Klaus.

Gruß

Zitat:

...
...ich musste erstmal nachschlagen, was orthogonal heiß :-) (rechtwinklig, wozu der IQ-Test?).
So ganz verstehe ich das nicht, ist doch egal, ob ich beim Einparken rückwärts fahre oder beim Ausparken. Wenn es um die Geschwindigkeit geht, bist du also lieber schneller auf der Arbeit als schneller bei deiner Familie? :-)
...

Nun ja, wenn ich rechtwinklig in eine Parklücke rückwärts hineinfahre, dann kommen mir vielleicht ein paar Fussgänger quer, welche ich aber von der Fahrbahn aus recht gut habe kommen oder gehen sehe.
Wenn ich aber rückwärts aus einer Parklücke fahre und links und rechts Autos stehen, sehe ich erheblich weniger und den Querverkehr erst, wenn ich den Hintern schon etwas rausgeschoben habe, in der Hoffnung in nicht abrasiert zu bekommen.
Deshalb parke ich fast ausschließlich rückwärts ein. Ist aber sicher Ansichtssache.

Gruß
Andreas

Weil die S Klasse immer weiter entwickelt wird, mag Sie bzgl. Fahrerassistenzsysteme weiter sein. Bzgl Haptik und der beim Phaeton verwendeten erstklassigen Materialien , liebevollen Detaillösungen ist der Phaeton für mich nach wie vor nicht zu schlagen!! Das musste sogar ein Bekannter von mir staunend annerkennen, der eine aktuelle S-Klasse fährt. Ich habs schon einmal gesagt, solch einen Aufwand werden die VW-Ingenieure nie nie mehr betreiben dürfen, nie mehr solch ein geniales Auto bauen dürfen, weil Hr. Prof. Dr. Dr. Piech nicht mehr das Sagen hat, dieser geniale Ingenieur und Vater des Phaeton. Aber das wissen ja alle Phaeton Besitzer hier im Forum (ist auch nur für die, die es noch werden wollen). Kauf Dir einen und geniesse.... und ein drohendes Dieseleinfahrverbot würde mich auch nicht abhalten...

Danke euch allen für eure Antworten. Auch die Passion für den Phaeton die man hier liest ist wunderschön.

Ich bin sehr aufgeregt weil ich kurz davor bin mir ein Auto zu kaufen was mir wieder richtig Spaß macht was ich fahren will und nicht einfach ein steige um von A nach B zu kommen.

Ich liebe das ganze Konzept vom P mit der Handarbeit der Manufaktur dem Understatement selbst dass er wie ein gefallener Stern ist (zu unrecht)

Ich glaube auch das wir ganz selten ein solches Aufgebot an Ingenieurs Kunst in einem Auto sehen werden. Klar das infotainment ist heute besser als 2012 aber auch erst seit 2017.

Wenn diese blöde Diesel Diskussion nicht wäre würde ich morgen mit dem P schon zum Kunden fahren. Ein richterlicher Beschluss das Fahrverbote erlaubt sind könnte die Verkaufspreise nach unten beeinflussen.

Ansonsten muss ich mich nur noch für einen Entscheiden und ich hoffe sehr bald mich zu einem P Besitzer zu zählen.

Ich hatte noch eine spannende Diskussion mit einem meiner Freude der sowohl den Cayenne 2008 und den Phaeton 100tkm jeweils gefahren hat. Er sagt beide Autos sind super. Der Cayenne ist der brutalere mit den über 400 ps er hat sich jetzt momentan für die PS entschieden aber schwankt hin und her. Ich finde das sehr spannend mal einen lang Zeit Bericht zu haben von jemandem der beide hatte.

Er sagt es ist eine schwere Entscheidung und aber er meinte nur noch zu mir „Kauf den Phaeton!“

Schau :

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sehr schönes Fahrzeug, der Verkäufer ihn wohl selbst mal eben 3000km genossen (Differenz zwischen angegebenen und abgelesenen Stand)

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 15. Februar 2018 um 07:53:15 Uhr:


Schau :

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Brutale Ausstattung. Ich würde mal sagen die ist voll die Bude aber ein 4 Sitzer. Obwohl ich den genial finde wäre der 5 Sitzer in meinem Fall sinnvoller 🙂 aber Danke für den Link jetzt weiß ich was möglich ist.

Nur falls das hier jemand mal in ein paar Jahren liest es ist ein Phaeton Unikat mit vielen Umbauten im Innenraum.

Hier ein Auszug aus dem Angebot mit den individual einbauten von VW

TV Digital 3 Monitore - Multimedia
Individualisierungsumfänge gemäß Angebot/Auftragsbestätigung (Unikat)
Erweitertes Holzpaket
Multimediasystem High-End, Volkswagen R GmbH
Basic Light AT15 62% Lichtabsorbierend Unikateinbau VW Individual
2 Leseleuchten im Fond Unikateinbau VW Individual
Volkswagen R GmbH
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer
Bluetooth-Bedienhörer Verlegung nach hinten links Unikateinbau VW Individual
Mit Individualeinbau

... also, ich war nicht festgelegt. Doch ab dem Moment, als es dann ein 4S geworden ist, weiss ich:
Einmal 4S (und Vollleder), immer nur 4S!

Für Hund und Co. muss ich sowieso als Begleitfzg einen Kombi unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen