Hallo und Phaeton Ja oder Nein?
Ich finde das Thema hier super spannend da ich ich auch genauso auf der Suche nach einem neuen Auto bin. Daher hoffe ich dass ich ein paar Fragen stellen darf und ich wollte nicht das Thema von PSA-Diesel-Fahrer Hijacken 🙂 --> https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-speziellen-fragen-t6254769.html
Ich möchte ein Mini-Intro machen da dies mein erster Post ist und ich nicht einfach nur Fragen stellen möchte da ich eine Menge Respekt vor der Liebe die hier ins Forum gesteckt wird habe. Bitte einfach überlesen wenn es euch nicht interessiert
Mitte 30 und Selbständig, brauche ein Auto momentan eher selten. Mein letztes Auto habe ich 2002 gekauft einen 1998 Golf 4 GTI und habe diesen immer noch (16 Jahre .... ), fahre ihn aber selten da ich öfter mit dem Auto meiner Frau einem Polo 5 Style fahre oder drive now / car2go.
Okay das hört sich jetzt alles sehr klein an, liegt aber einfach daran dass wir in der Stadt wohnen und ich das Interesse an Autos wegen der fehlenden Notwendigkeit verloren hatte. Ich hab noch einen alte Ente Citröen 2CV aber der steht in der Garage und ist keine Option. Meine Liebe zu Autos wurde wieder ein bisschen entfacht als ich letztes Jahr einen 2017 Mercedes S500L und gemerkt habe wie weit die Technik gekommen ist. Aber ich habe in dem Moment noch kein neues Auto gebraucht. Dazu muss man auch sagen 100k für ein Auto ist mir auch viel zu teuer.
Jetzt haben wir aber einen kleinen Sohn und alles ist anders nix passt mehr in den Polo und der Golf ist zu unsicher.
Daher bin ich auf der entspannten Suche nach einem neuen Automobil und das mit dem Ziel etwas zu finden was mir am ende Freude bereitet und uns von A->B bringt. Das bedeutet Gebraucht (wenig Wertverlust), Zuverlässig (wenige Pannen) und ein bisschen Luxus 😁.
Zusammen Fahren wir 20tkm im Jahr.
Meine Ideen:
2012 VW Phaeton
2008 Porsche Cayenne (GTS)
2014 X3
eventuell: 2008 VW Tuareg
eventuell: 2015 X1
Meine Phaeton Fragen:
Wie groß ist der Unterschied vom GP3 zum GP4 lohnt es sich eher einen GP4 zu nehmen?
Ich schaue in den Preiskategorien 15-20k mit Gebrauchtwagengarantie (wenn es 22k werden geht das auch noch) Und einem gesunden 5k Puffer für Reparaturen im Jahr.
Was meint ihr einfach Polo weiterfahren oder gibt es eine sinnvolle Alternative. Der Phaeton Preis lockt mich schon, mag auch VW sehr gerne. Sagt mir was ihr denkt oder verschiebt mich in einen anderen Thread fall ich hier falsch bin. Danke
Beste Antwort im Thema
So nach der ganzen Beratung. Was ist passiert....
Nur eine Anmerkung Udo sagt zurecht es werden immer weniger und weniger gute Phaetons.
Noch mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben zu beraten und meine allerkleinsten Fragen zu beantworten. Besonders Udo, MrBozz, GTtheRacer, MXPhaeton und die anderen die so rege bei dem Thema mitgemacht haben. Danke Danke Danke!!!!
Also was ist passiert! Ich habe den Polo immer noch ..... aber dazu ist ein Phaeton v6 3.0 TDI GP3 5 Sitzer in kurz aus 2012 gekommen mit 74tkm gekauft in München in anthrazit mit diamanté Leder.
Hier ein paar Bilder. Hab ihn heute abgeholt.
211 Antworten
Hallo Udo, Verkehrszeichenerkennung (sign assist) wird dann auch angezeigt, also alle verbauten Assistenzsysteme.
Gruss
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:50:19 Uhr:
Hallo Udo, Verkehrszeichenerkennung (sign assist) wird dann auch angezeigt, also alle verbauten Assistenzsysteme.
Vielen dank, das werde ich ausprobieren.
Heute mal noch was spannendes falls sich hier jemand dafür interessiert ein iPhone 7 an einen 2012 GP3 anzuschließen.
iphone 7 plus:
1. Geht über Media-In nur mit dem VW / Audi iPhone Adapter mit dem USB Ausgang wird das iPhone nicht erkannt
2. Bluetooth Audio und telefonieren geht auch Stereo und war innerhalb von 2min über die MFA konfiguriert.
Das sind für mich zwei wichtige Punkte, denn ohne streaming im Auto fahre ich nicht mehr los 🙂
Update:
Probefahrt steht leider immer noch aus, hoffentlich nächste Woche aber dann geht es schnell auf die Zielgerade. Meine Frau ist auch immer mehr überzeugt.
Dann teste bei der Probefahrt auch mal den Empfang Deines Handys im Fahrzeug, wenn Du streamen möchtest. Der Phaeton ist relativ gut geschirmt.
Gruß,
tottesy
Die Frage Phaeton Ja oder Nein möchte ich eindeutig mit JA beantworten. Der Vergleich zu diesen ganzen fahrbaren Schrankwänden wie Cayenne, Tuareg oder X irgendwas bringt nix, denn das sind andere Fahrzeuge, da sollte man dann vielleicht einen Allrad-Passatkombi damit vergleichen, der hat auch viel Platz. Ich wollte schon 2013 einen Phaeton, aber damals hat VW die noch nicht verkauft, sondern nur verleast, was für mich nicht in Frage kam. So musste ich notgedrungen einen Audi A8 4H kaufen, mit dem ich auch sehr zufrieden war. 2016 kam dann aber doch ein Phaeton ins Haus und ich ertappe mich inzwischen immer öfter bei dem Gedanken an einen Zweit-Phaeton, weil ich meinen ersten doch recht viel nutze (ca. 60tkm im Jahr).
Also, lieber TE: sollte die Entscheidung noch anstehen: nimm den Phaeton! Die von dir genannten Alternativen sind durch die Bank doppelt so teuer oder nur halb so gut. Deshalb Phaeton, egal welchen Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@158PY schrieb am 10. Februar 2018 um 21:54:33 Uhr:
Die Frage Phaeton Ja oder Nein möchte ich eindeutig mit JA beantworten. Der Vergleich zu diesen ganzen fahrbaren Schrankwänden wie Cayenne, Tuareg oder X irgendwas bringt nix, denn das sind andere Fahrzeuge, da sollte man dann vielleicht einen Allrad-Passatkombi damit vergleichen, der hat auch viel Platz. Ich wollte schon 2013 einen Phaeton, aber damals hat VW die noch nicht verkauft, sondern nur verleast, was für mich nicht in Frage kam. So musste ich notgedrungen einen Audi A8 4H kaufen, mit dem ich auch sehr zufrieden war. 2016 kam dann aber doch ein Phaeton ins Haus und ich ertappe mich inzwischen immer öfter bei dem Gedanken an einen Zweit-Phaeton, weil ich meinen ersten doch recht viel nutze (ca. 60tkm im Jahr).Also, lieber TE: sollte die Entscheidung noch anstehen: nimm den Phaeton! Die von dir genannten Alternativen sind durch die Bank doppelt so teuer oder nur halb so gut. Deshalb Phaeton, egal welchen Motor.
Danke dass ist mal eine Antwort. Sehr konkret. Ja die Entscheidung steht an und ist auch sehr nah.
Ich selber bin ein bisschen verliebt ihn den P.
Ich mache gerade nur noch ein paar Vernunftchecks.
Besonders parken in der Stadt macht mir sorge. Mal schnell wohin ist nicht. Aber dafür gibt es natürlich auch car2go und DriveNow besonders für mich alleine aber mit dem kleinen jeden Morgen zur KiTa hmmm
Ansonsten Preis, Wartung alles im Rahmen
Bitte bedenke das viele von uns den Phaeton hier zwar den "Dicken" nennen, jedoch ist er nur so breit wie ein A6 4G. Meistens ist es gerade die Breite, die in der Stadt entscheidend ist. Also, solange du nicht den Long wählst, wirst du dich sehr schnell damit einleben. 😁
Ich empfinde die Länge eher als Problem. Man muss ganz anders in Parklücken einlenken, wenn die Boxen nebeneinander liegen, also weiter ausholen, um in die Kurve zwischen zwei Fahrzeugen zu kommen.
Ähnlich wie bei LKW, die Jungs müssen für enge Kurven ja auch weit ausholen.
Wenn gegenüber auch Parkboxen sind und der Abstand in der Fahrmitte relativ gering ist, wird es in der Tat nicht einfach. Besonders, wenn man rückwärts wieder ausparken muss.
Ist aber alles letztlich nicht so dramatisch und kein Grund, vom Kauf eines Phaeton Abstand zu nehmen.
LG
Udo
Drum park ich bei Parklücken, die nicht parallel zur Straße, sondern orthogonal sind, immer rückwärts ein. Steht man zwar erstmal kurz quer über die ganze Straße, aber mit Rückfahrkamera ist man dann auch super schnell drinnen und man muss sich hinterher nicht mit dem rückwärts ausparken rumschlagen.
Coool.
Also in der Tiefgarage haben wir je nach Parkplatz 2.30m oder 2.50m Platz.
Oft sind es zwei Parkplätze nebeneinander und dann auf beiden Seiten Pfeiler oder Wände. Das ist nicht ideal. Unser jetziger ist sehr suboptimal 2.30m und rechts eine durch gängige Wand. Wir hoffen mit unserem direkten Nachbarn zu tauschen dann haben wir auch nur 2.30 aber die Türen gehen an den Pfeilern vorbei in die Auffahrt auf also eine Menge Platz.
Zum rangieren ja so eng ist es nicht es sind bestimmt 5m da können zwei Autos komplett aneinander vorbei fahren.
Aber ist auf jeden Fall was ich ausprobieren muss weil draußen stehen lassen möchte ich ihn nicht.
Zitat:
@kchris1988 schrieb am 11. Februar 2018 um 09:44:58 Uhr:
Drum park ich bei Parklücken, die nicht parallel zur Straße, sondern orthogonal sind, immer rückwärts ein. Steht man zwar erstmal kurz quer über die ganze Straße, aber mit Rückfahrkamera ist man dann auch super schnell drinnen und man muss sich hinterher nicht mit dem rückwärts ausparken rumschlagen.
geeeenau!
Zitat:
@Time1 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:24:08 Uhr:
Coool.
Also in der Tiefgarage haben wir je nach Parkplatz 2.30m oder 2.50m Platz.Oft sind es zwei Parkplätze nebeneinander und dann auf beiden Seiten Pfeiler oder Wände. Das ist nicht ideal. Unser jetziger ist sehr suboptimal 2.30m und rechts eine durch gängige Wand. Wir hoffen mit unserem direkten Nachbarn zu tauschen dann haben wir auch nur 2.30 aber die Türen gehen an den Pfeilern vorbei in die Auffahrt auf also eine Menge Platz.
Zum rangieren ja so eng ist es nicht es sind bestimmt 5m da können zwei Autos komplett aneinander vorbei fahren.
Aber ist auf jeden Fall was ich ausprobieren muss weil draußen stehen lassen möchte ich ihn nicht.
In solchen Fällen parke ich mit der Beifahrerseite ganz nah entlang der Wand. Geht gerade Rückwärts super. Mit der Spiegelabklappfunktion siehe ich genau den Kotflügel und die Wand, vorne orientiere ich mich am Rückspiegelgehäuse.
Dann sind auch 2.3m Breite problemlos und komfortabel.
Ja das denke ich auch. Ich denke sogar wir können einen 2.50m Parkplatz bekommen dann ist das Thema durch.
In der Stadt sind wir lustigerweise jetzt gerade 3x in 48 Stunden gefahren. Und mit dem Polo gabs prima Parkplätze mit dem Phaeton hätten wir gestern Abend lange gesucht. Die anderen beiden Male waren die Parkplätze riesig und mehrere verfügbar. Es muss also gehen 🙂
Piept die park Anzeige oder zeigt die nur die Lämpchen an und bewegt die Kamera den Einschlags Winkel mit den Linien?
Piepen, Lämpchen anzeigen und Kamera mit Einschlagswinkel sowie grünen und roten Linien.
LG
Udo
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 11. Februar 2018 um 11:37:42 Uhr:
In solchen Fällen parke ich mit der Beifahrerseite ganz nah entlang der Wand. Geht gerade Rückwärts super. Mit der Spiegelabklappfunktion siehe ich genau den Kotflügel und die Wand, vorne orientiere ich mich am Rückspiegelgehäuse.
Dann sind auch 2.3m Breite problemlos und komfortabel.
Also mein Sportwagen hat nen dicken Hintern und ist deswegen sogar knapp 1,93m breit. Mein Parkplatz ist ganze 2,20m breit und es geht trotzdem. Wie GtheRacer schon schreibt, ganz nah an der Wand entlang mit der Beifahrerseite, dann klappts. Und mittlerweile hat sich auch die Nachbarin dran gewöhnt, möglichst nah an der Wand zu parken. Auf dem Parkplatz stand auch schon der Dicke, also geht alles 😉
Und wie Udo auch schon schreibt, die Diva fängt an zu blinken und zu piepen wie ein Weihnachtsbaum, wenn du irgendwo zu nahe ran fährst...
Zitat:
@Time1 schrieb am 11. Februar 2018 um 11:47:17 Uhr:
Ja das denke ich auch. Ich denke sogar wir können einen 2.50m Parkplatz bekommen dann ist das Thema durch.In der Stadt sind wir lustigerweise jetzt gerade 3x in 48 Stunden gefahren. Und mit dem Polo gabs prima Parkplätze mit dem Phaeton hätten wir gestern Abend lange gesucht. Die anderen beiden Male waren die Parkplätze riesig und mehrere verfügbar. Es muss also gehen 🙂
Piept die park Anzeige oder zeigt die nur die Lämpchen an und bewegt die Kamera den Einschlags Winkel mit den Linien?
ja, ja und ja, sogar umschaltbar zum ausmessen des Raumes beim parallelparken