Hallo und Phaeton Ja oder Nein?
Ich finde das Thema hier super spannend da ich ich auch genauso auf der Suche nach einem neuen Auto bin. Daher hoffe ich dass ich ein paar Fragen stellen darf und ich wollte nicht das Thema von PSA-Diesel-Fahrer Hijacken 🙂 --> https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-speziellen-fragen-t6254769.html
Ich möchte ein Mini-Intro machen da dies mein erster Post ist und ich nicht einfach nur Fragen stellen möchte da ich eine Menge Respekt vor der Liebe die hier ins Forum gesteckt wird habe. Bitte einfach überlesen wenn es euch nicht interessiert
Mitte 30 und Selbständig, brauche ein Auto momentan eher selten. Mein letztes Auto habe ich 2002 gekauft einen 1998 Golf 4 GTI und habe diesen immer noch (16 Jahre .... ), fahre ihn aber selten da ich öfter mit dem Auto meiner Frau einem Polo 5 Style fahre oder drive now / car2go.
Okay das hört sich jetzt alles sehr klein an, liegt aber einfach daran dass wir in der Stadt wohnen und ich das Interesse an Autos wegen der fehlenden Notwendigkeit verloren hatte. Ich hab noch einen alte Ente Citröen 2CV aber der steht in der Garage und ist keine Option. Meine Liebe zu Autos wurde wieder ein bisschen entfacht als ich letztes Jahr einen 2017 Mercedes S500L und gemerkt habe wie weit die Technik gekommen ist. Aber ich habe in dem Moment noch kein neues Auto gebraucht. Dazu muss man auch sagen 100k für ein Auto ist mir auch viel zu teuer.
Jetzt haben wir aber einen kleinen Sohn und alles ist anders nix passt mehr in den Polo und der Golf ist zu unsicher.
Daher bin ich auf der entspannten Suche nach einem neuen Automobil und das mit dem Ziel etwas zu finden was mir am ende Freude bereitet und uns von A->B bringt. Das bedeutet Gebraucht (wenig Wertverlust), Zuverlässig (wenige Pannen) und ein bisschen Luxus 😁.
Zusammen Fahren wir 20tkm im Jahr.
Meine Ideen:
2012 VW Phaeton
2008 Porsche Cayenne (GTS)
2014 X3
eventuell: 2008 VW Tuareg
eventuell: 2015 X1
Meine Phaeton Fragen:
Wie groß ist der Unterschied vom GP3 zum GP4 lohnt es sich eher einen GP4 zu nehmen?
Ich schaue in den Preiskategorien 15-20k mit Gebrauchtwagengarantie (wenn es 22k werden geht das auch noch) Und einem gesunden 5k Puffer für Reparaturen im Jahr.
Was meint ihr einfach Polo weiterfahren oder gibt es eine sinnvolle Alternative. Der Phaeton Preis lockt mich schon, mag auch VW sehr gerne. Sagt mir was ihr denkt oder verschiebt mich in einen anderen Thread fall ich hier falsch bin. Danke
Beste Antwort im Thema
So nach der ganzen Beratung. Was ist passiert....
Nur eine Anmerkung Udo sagt zurecht es werden immer weniger und weniger gute Phaetons.
Noch mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben zu beraten und meine allerkleinsten Fragen zu beantworten. Besonders Udo, MrBozz, GTtheRacer, MXPhaeton und die anderen die so rege bei dem Thema mitgemacht haben. Danke Danke Danke!!!!
Also was ist passiert! Ich habe den Polo immer noch ..... aber dazu ist ein Phaeton v6 3.0 TDI GP3 5 Sitzer in kurz aus 2012 gekommen mit 74tkm gekauft in München in anthrazit mit diamanté Leder.
Hier ein paar Bilder. Hab ihn heute abgeholt.
211 Antworten
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 17. Februar 2018 um 09:23:39 Uhr:
... es gibt ja zumindest 2 sehr schöne V8.
Hoffentlich ist einer davon auch technisch OK 😉
Sind aber beide lang oder ? 🙂
Für mich persönlich kam nur eine Langvariante in Frage, ich finde es fantastisch, das man auch hinten mit so üppigen Platzverhältnissen fahren kann. Die zusätzliche Länge hat mich aufgrund der PDC und Heckkamera mit Rangierempfehlung nie gestört.
hat er jetzt gekauft oder nicht ???????
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchafimWolfspelz schrieb am 25. Februar 2018 um 20:59:33 Uhr:
hat er jetzt gekauft oder nicht ???????
Er hat noch nicht, wartet auf Dienstag.
Muss auch noch ein paar Zahlen zusammenstellen ob Reparaturen und Wartung deutlich teurer ist als bei einem 5er BMW oder Mittelklasse kombi. Ich denke ein bisschen teurer wirds sein aber nicht x2
habe meinen GT0 mlit 105.000 km gekauft, bin damit bisher 150.000 km gefahren. Wartung alle17.000 km. Kosten privat 250 Euro, Reperaturkosten bishet Euro 1.000. Kleinigkeiten.z.Teil selbst vetschuldet. 12Jahre alt, 50.000 km pro Jahr; bei jedem Wetter. Schaut aus wie neu. aussen und innen. Alles funktioniert. habe immer Alles machen lassen. Also. ich habe den Phaeton ja nicht zum Sparen gekauft; hat sich aber als ubglaublich wirtschaftlich herausgestellt.
Die reinen Unterhaltskosten sind beim Phaeton 3.0 wirklich nicht hoch!
10l. Diesel / 100km
6l. 5W-30 VW507 00 alle 15.000
15e Ölfilter
35e Kraftstofffilter
25e Luftfilter
Bremsen VA 360-400e
Radlager 80e
Getriebespülung komplet (Lifeguard 8) 600-650e
Reifensatz Goodyear (235/55 R17, 255/45 R18) 600-650e
Dazu ein anständiger Stundenlohn einer Fachwerkstatt + ca. 1-2h pro Service für PHAETON-spezifische Wartung.
Mehr muss es nicht sein!
Reparaturen, Kaufpreis von PHAETON-spezifischen Teilen ist was anderes, aber das ist ach beim 5er nicht umsonst... 😉
Zitat:
Er hat noch nicht, wartet auf Dienstag.
Muss auch noch ein paar Zahlen zusammenstellen ob Reparaturen und Wartung deutlich teurer ist als bei einem 5er BMW oder Mittelklasse kombi. Ich denke ein bisschen teurer wirds sein aber nicht x2
Dann wirds wohl ein Benziner, hm? 😉
Ich denke er spielt hier auf das Ergebnis, der heutigen Verhandlung, an.
Bezüglich des Fahrverbots für Dieselfahrzeuge.
Wenn es das sein sollte? Das Urteil lässt doch alles offen; ein Dieselverbot ist es noch lange nicht.
LG
Udo
Da hast Du recht.
Aber man könnte schon sehr eingeschränkt werden.
Hamburg will es ab April durchsetzen,in bestimmten Stadtteilen.
Mal sehen was noch kommt, aktuell bin ich auch betroffen, mit Euro5.
Zitat:
@p81h schrieb am 27. Februar 2018 um 16:44:16 Uhr:
Da hast Du recht.
Aber man könnte schon sehr eingeschränkt werden.
Hamburg will es ab April durchsetzen,in bestimmten Stadtteilen.
Mal sehen was noch kommt, aktuell bin ich auch betroffen, mit Euro5.
So leid es mir tut, ich würde aktuell keinen Diesel kaufen
VG
Stephan
Sorry dass ich nicht deutlicher war. Ich meinte natürlich das Urteil.
Also das Urteil kann alles bedeuten und zwar rein garnix weil es dann doch kein Verbot gibt aber ... wenn ja ist das schon nicht so schön auch wenn es nur ein kleiner Stadtteil ist. Ich finde es persönlich nicht schlimm wenn ich ab und zu eine bestimmte Straße nicht verwenden kann ich bin da flexibel aber es tut dem Preis des gebraucht Wagen enorm weh.
Ich wohne direkt in der Innenstadt also 2km vom Stadtkern und dann nicht mehr nachhause fahren zu dürfen wäre nicht so gut.
Natürlich reagieren heute alle allergisch auf das Urteil aber dem Diesel tut das auf jeden Fall weh. Auch wenn es nicht sofort kommt und auch wenn es nicht kontrollierbar ist.
Für mich sind die Optionen wie folgt.
1. Phaeton GP3 TDI kaufen und einfach hoffen alles wird gut
2. Phaeton GP3 TDI kaufen aber 2000 EUR Euro6 Umrüstung einplanen und den Verkäufer um diesen Betrag um Rabatt zu bitten
3. GP3 V8 finden und kaufen (z.b. diesen hier http://bit.ly/2HMQHi2)
4. GP2 TDI oder V8 kaufen und der Wertverlust ist vernachlässigbar wenn der Wagen statt 20k dann nur noch 10k kostet? Eventuell ist das auch nicht korrekt wegen der höheren Reperaturen wenn er mehr KM hat?
5. GP3 leasen für 300-400 EUR für 24 Monate sind 7200-9600. Oder ist leasing nicht sinnvoll bei so einem kleinen Kaufpreis? (leasing wäre privat)
6. Ein anderes Auto 🙁 🙁 🙁
Ist es komisch dass ich aufs verrecken einen Phaeton kaufen möchte ? Ich war richtig beleidigt als meine Frau heute meinte ob wir nicht eventuell doch ein anderes Auto kaufen sollten was weniger laufende Kosten hat. Ich wollte einen 10 Jahre alten Cayenne kaufen und sie moniert beim 2012 GP3 die Folgekosten. Aber mit dem blöden Urteil sind die Karten neu gemischt.
Ich wollte noch mal Danke an euch hier im Forum sagen, ihr helft mir sehr meinen Phaeton Traum nicht aufzugeben.
Ich werde mit dem Polo am Donnerstag zu wirkaufendein Auto fahren und mal sehen was die noch anbieten.