Hallo und gleich ne Frage (Drosselklappenstutzen)

Opel Astra G

Wenn ich mich kurz vorstellen darf, bin seit Sonntag Astra G Besitzer und hab auch schon das erste Problem am Hacken.... Ich habe mir einen Opel Astra G Caravan mit der 1.8 16V (116PS) Bj. 08/1998 geholt. Schlüsselnummer 0035 355. Am Sonntag alles Ok. Am Montag in Wiesbaden mitten im Stadtverkehr MKL an und kurz danach Motor aus. Er sprang auch immer wieder an und ging aber nach 2 Sekunden wieder aus. Also mit dem Schlepper nach Hause in die Werkstatt. Drosselklappe wurde gereinigt und es sollte wieder gehen und 60€ später... Tat es auch, heut wollte ich wieder nach Wiesbaden MKL ging wieder an. (dabei immer wieder Löcher beim Gas annehmen) umgedreht zurück und nach 15km die blöde MKL wieder aus....Tolle Sache das. Hingefahren zum FOH und dort auslesen lassen, dieser meinte Leerlauffüllmengenmesser Spannung zu hoch...und das ich mir nen Drosselklappenstutzen neu holen müsste (UVP 388,96€)......Fragen über Fragen,ich hoffe auf aussagekräftige Antworten^^ Und wie bitte schön abonniere ich das Forum? Ich konnte nur mein Omega / Senator Forum entfernen!? Mfg

19 Antworten

Stecker sind alle wieder dran (DK, LMM hast bestimmt auch ab gehabt)?
Alles Dicht, zieht er irgendwo Nebenluft?

Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
Haste die Batterie mal abgeklemmt?

Hi, war vorhin mal in einer anderen Werkstatt und die haben ausgelesen. War aber vorher bei Opel und habe da 25€ für das auslesen bezahlt! Es ist immer noch Fehler 0505 vorhanden. Leerlauf. Mit dem Gerät kann man ja auch die Magnetventile ansteuern, weder AGR noch Drosselklappenstellmotor schalten, heut abend misst eventuell noch jemand das Kabel durch und wenn es das Kabel nicht ist dann kann es nur noch das Steuergerät sein.Die Reparatur kostet um die 400€...Ich bin einfach nur maßlos gefrustet und weiss für mich das der Astra der letzte OPEL war......

Schau mal noch hier rein:

www.astra4ever.net/showthread.php/28146-Fehlercode-P0505-Motor-X18XE1

http://ecu.de/opel/motorsteuerger%C3%A4t/simtec70-129/

Wenn es nicht an der Drosselklappe liegt, dann kannst die wieder ausbauen und zurückschicken solange man keine Gebrauchsspuren sieht (Fernabsatzgesetz).

So, nochmal ich...nen anderer schreibt hier ja irgendwie auch net m it....*lach* Es könnte sein das ich die Ursache allen Übels gefunden habe durch einen mehr oder weniger dummen Zufall. War nach der Schicht nochmal ne kleine runde fahren,alles bis auf die letzten 5 Minuten ohne MKL*herrlich* Als ich ausstieg roch es nach verbranntem Plaste, also mal die gute DB Taschenlampe gezückt und geschaut. In dem Bock muss mal irgendwann die Batterie ausgelaufen sein, das Lüftergehäuse sieht unter der Batterie auch total angefressen und aufgelöst aus...und darunter am Lüftergehäuse ist mit Strapsen ein Kabelbaum festgemacht und auch auf diesem sieht man ganz gewaltig die Spuren der Batteriesäure und ich fress nen Besen wenn es das nicht ist! Werd dann heut mittag mal zu meinem Schrauber fahren und ihn mal schauen lassen....melde mich dann nochmal....

Ähnliche Themen

So das war es auch nicht, war bei Opel auf das Steuergerät wurde auch gleich noch die aktuelle Firmware aufgespielt...es hielt beim FOH auf dem Hof und die ersten 150m dann war sie wieder da die MKL.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen