Hallo und Frage zu Vectra C GTS mit AT

Opel Vectra C

Erstmal ein freundliches Hallo aus Bayern!

Mein name ist Alex und ich habe mich hier angemeldet, weil ich zunächst mal eine Frage habe.

Ich habe vor mir einen Vectra GTS 2,2 DTI, Baujahr 2002 zu kaufen....
Der Kilometerstand beträgt 218.000 km und nun kommt der Knackpunkt:

Er hat ein Automatikgetriebe!

Habe in diesem Forum schon einige Fälle von Schäden gelesen, doch das Gros trat bei 70.000 bis 120.000 km auf...

Könnte es möglich sein, dass es sich bei der Karre um eine handelt, die zur Abwechslung ein funktionierendes Getriebe verbaut hat, oder ist dies generell eher problematisch?!

Ich brauch echt Hilfe bei der Entscheidung! Wenn einige hier der Meinung sind dass es nix ist, dann erspar ich mir möglichen Ärger.

Schonmal herzlichen Dank!

Alex

16 Antworten

Du tust ja gerade so, als ob es mit ALLEN AT-Getrieben, die verbaut wurden, Probleme geben würde. Dem ist aber nicht so. Mache eine Probefahrt mit dem Wagen und teste die Automatik.
Ich würde mir bei einer Laufleistung jenseits der 200000km aber weniger Gedanken um die Automatik machen, da gibt es bestimmt andere evtl. Problemfälle. Aber dazu können Dir bestimmt die DTI-Fahrer Näheres berichten...

Wenn das so verstanden wurde, sorry! So meinte ich es nicht!
Nur habe ich bei meinem jetzigen Auto auch Hinweise auf mögliche Motorschäden gelesen und genau das ist dann auch passiert....

Da wird man dann natürlich vorsichtig.

Danke für Deine Antwort!

ich mach 3 Kreuze wenn meine At6 bis 200tkm hält. Die muckt ja schon bei 136tkm rum.

Will gar nicht wissen was ich bisdahin an Reperaturen reingesteckt habe. Aber wünsche dir viel Glück bei der Suche allerdings wollte ich kein Fahrzeug kaufen was über 200tkm hat, sondern eher verkaufen ;-)

Dankesehr ;-)

Wenn ich nicht noch länger in verhandlungen wegen meinem jetzigen Auto wäre, sprich das geld dazu hätte, würde ich auch eher weniger km bevorzugen... wäre halt ein günstiges "Übergangsauto", oder mehr wenn er was taugt...schön is er ja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Billy Ray Rippster


Der Kilometerstand beträgt 218.000 km und nun kommt der Knackpunkt:
Er hat ein Automatikgetriebe!

Ich finde das ist kein Knackpunkt, erst einmal eine Probefahrt machen. Mit dem Wagen richtig beschleunigen, dann stark abbremsen und wieder durch beschleunigen.

Wenn die Automatik alle Gänge sauber und ohne Geräusche rauf, runter und wieder raufschaltet ist sie auch in Ordnung. Einfacher Test ist das.

Hier im Forum schreiben viele die Probleme haben, aber keiner der sie lobt. Wenn hier 200 Fahrer schreiben das sie die AT5 Scheisse finden muss das nicht wirklich etwas bedeuten. Schätze mal das es draussen k.A. 10.000 AT5-Fahrer gibt die sich hier nicht gemeldet haben und wohl auch keine Probleme haben.

VG
Mirko

Hallo Mirko,

ich danke Dir für den Tipp! Werde darauf achten.

Ja hast recht, es werden nur die Probleme berichtet, die eben dann leicht verunsichern...aber wie Du schon sagtest muss es nicht beim Großteil der Autos so sein...weswegen ich ja immer noch mit dem Auto liebäugle;-)

ich werde berichten wenn ich ihn probiert hab.

hallo
ich fahre seit ca.-4jahren einen Vectra C GTS DTI 2,2 bauj.-09.2002
gekauft mit 130 oookm
bisher keine props mit der Automatic,nur fliegen ist schöner ;-))
ok,die Lichtmaschiene war mal kaputt,ansonsten keinerlei propleme gehabt
ein wirklich tolles Auto
gruß und schönes WE
Malocher 321

Nachtrag:
Meine AT5 hat jetzt 140.000 KM auf der Uhr und schaltet, und schaltet und schaltet ..............

Kontrolieren nur, das er die Wartung für die AT5 eingehalten hat, alle 40.000 KM/4 Jahre ist der Ölwechsel vorgeschrieben.

VG
Mirko

So, ich konnte das Auto 2 Tage lang mit roter Nummer testen. Hatten ihn auch auf der Hebebühne. KEIN Rost, nichts saut, sehr gepflegt ist er, aussen sowie innen. Nun darf ich mich stolzer Besitzer dieses Autos nennen;-)
Ach ja...es ist ein 2004er, kein 2002er wie erst vermutet. Nun werde ich nur noch zur Vorsicht einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, dann dürfte nichts schief gehen. Einziges Manko (Generell bei diesem Auto) ist, dass er ein Clarion DVD Radio drin hat...sprich: Ich kann nicht auf den Bordcomputer zugreifen.....

Aber alles in allen ein schönes Auto für nen fairen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Billy Ray Rippster


........ Einziges Manko (Generell bei diesem Auto) ist, dass er ein Clarion DVD Radio drin hat...sprich: Ich kann nicht auf den Bordcomputer zugreifen.....

Dein BC müsste über den Wicherhebel bedient werden, erst bei den 2005 Modellen wurde der BC übers Radio bedient.

Hallo

kommt auf das CID/GID an ob es per Wischhebel bedient werden kann. Ein CID kann nicht über den Wischhebel bedient werden ebenso einige GID Modell die für die Navigation ausgelegt waren. Auf dem Carpass sollte eigentlich stehen welches Radio mal ursprünglich verbaut war. Wenn kein NCDC2013/15 verbaut war stehen die Chancen nicht schlecht.

Der Wischerhebel hat keine Bedientasten an der Stirnseite, ausserdem meinte der FOH auch, dass es bei dem Modell genau ein einziges Zubehörradio gäbe, das 1100 Euro kostet und zusätzlich noch programmiert werden müsse, damit es mit dem BC kommunizieren kann....

Find ich nicht dumm von OPEL! Jeder, der gern Musik hört und keine Lust darauf hat zig CDs mitzuschleppen, kauft sich mindestens ein MP3 fähiges Radio.... Da ist es doch wirklich klug, den Kunden davon abhängig zu machen, welches Radio er kaufen MUSS......

Autsch sag ich da nur.....

Ach ja: Im Car Pass steht unter Radio Type / Code: 2013/XXXX

Hat zufällig jemand eins rumliegen, das er nicht mehr braucht?

Hallo

... kauf dir ein passendes GID (Ebay so um die 100€). Ein passenden Wischerhebel vom Schrott o.ä. und las es anständig Programmieren. So hast du deinen Bordcomputer. Jch denke mal das ist die billigste Variante.

Funzt das mit meinem GID nicht? Resp. muss ich da ja erst noch ne Verbindung zum GID legen oder wie geht das?
Sorry dass ich so blöd frage, aber das ist Neuland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen