Hallo suche Mercedes Familien Kombi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich suche einen Familien Kombi. In der naeheren Auswahl stehen...

C200T-C220T (W204) als Diesel.

oder

E200-E220T ab BJ 2008 auch als Diesel. (neues Modell?)

Zur Zeit fahre ich beruflich einen TouaregV6 Diesel aus 2008. Leider null Platz (Kinderwagen) in dem Auto und viel zu klobig. Staendig hat man ein schlechtes gewissen wenn man irgendwo hinfaehrt mit dem Trecker. Auch der Verbrauch ist nicht Zeitgemaess. Den Touareg wuerde ich beim freundlichen in Zahlung geben. Wie gesagt der Toureg war nur beruflich (Gelaende) von Noeten. Ab jetzt brauch ich ihn aber nicht mehr. Ausserdem hab ich kein Bock mehr auf VW.

Also wer kann mir Tips geben zum Kauf einer E Klasse oder einer C Klasse? Als Extras sollten Xenon, Automat und PDC vorhanden sein, evtl. auch Navi.
Meine bedenken ist nur ob die E Klasse nicht zu gross und auch zu klobig waere? Bei der C Klasse haette ich wiedrum bedenken das nichts in den Kofferraum passt.

Auf welches Getriebe sollte ich achten?

Welche Motorisierung? 4 Zylinder, kein schweren 6 Zylinder braucht kein Mensch um von A nach B zu kommen.

Ist der E200 bzw. der C200 mit 136PSE zu lahm?

Auf welches Baujahr sollte ich achten? Ich hatte mal einen C220T W204 mit Automaten. Das Getriebe war einfach nur schlecht. Drehte permanent bis 3000umin bevor ein Schalt vorgang kam = Verbrauch 8l. Das war nichts.

Wie sieht es mit der aktuellen neuen E Klasse aus? E 200T bebraucht gibt es ja auch schon die ersten recht guenstig...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruss + Danke

19 Antworten

.....

.....

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ja das weiß ich auch. Trotzdem gab es die 7G Tronic schon länger als den W204 bzw. W212. Bei BMW und Audi werden für ein neues Modell gleich ein neues Getriebe verwendet, Mercedes benutzt sogar die alte 5G. Wo sie wohl gesehen haben das BMW eine moderne 8 Gangautomatik einsetzen und Audi ein 7 Gang DSG mussten die wohl nachziehen..

BMW zum Beispiel kauft seine Getriebe ein, Daimler baut selber.

Von daher war ein Grund, warum die 7G-Tronic lange nur für die Sechszylindermotoren und aufwärts erhältlich war, dass Mercedes wohl keine so hohen Produktionszahlen für dieses Getriebe fahren konnte.

Daneben ist die Fünfgangautomatik günstiger in der Herstellung, technisch einfacher und beherrschbarer (reduziert Fehlerquellen und erleichtert die Fehleranalyse, weswegen sie lange mit dem neuen und heiklen OM 651 zusammengespannt wurde).

Und ansonsten muss man sagen, dass manche Käufer zwar über die Automatik geklagt haben, unterm Strich aber trotzdem gekauft haben, so dass nicht mal nennenswert Kunden verloren gegangen sind.

Und der Grund, warum jetzt die 7G-Tronic flächendeckend verbaut wird, ist sicherlich nicht nur der Druck der Konkurrenz, die mehr Fahrstufen haben.
Das neue Getriebe ist deutlich effizienter und spart Sprit und Co2-Ausstoß - und das ist ja das große momentane Ziel der Autoindustrie.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ja das weiß ich auch. Trotzdem gab es die 7G Tronic schon länger als den W204 bzw. W212. Bei BMW und Audi werden für ein neues Modell gleich ein neues Getriebe verwendet, Mercedes benutzt sogar die alte 5G. Wo sie wohl gesehen haben das BMW eine moderne 8 Gangautomatik einsetzen und Audi ein 7 Gang DSG mussten die wohl nachziehen..
BMW zum Beispiel kauft seine Getriebe ein, Daimler baut selber.
Von daher war ein Grund, warum die 7G-Tronic lange nur für die Sechszylindermotoren und aufwärts erhältlich war, dass Mercedes wohl keine so hohen Produktionszahlen für dieses Getriebe fahren konnte.
Daneben ist die Fünfgangautomatik günstiger in der Herstellung, technisch einfacher und beherrschbarer (reduziert Fehlerquellen und erleichtert die Fehleranalyse, weswegen sie lange mit dem neuen und heiklen OM 651 zusammengespannt wurde).
Und ansonsten muss man sagen, dass manche Käufer zwar über die Automatik geklagt haben, unterm Strich aber trotzdem gekauft haben, so dass nicht mal nennenswert Kunden verloren gegangen sind.

Und der Grund, warum jetzt die 7G-Tronic flächendeckend verbaut wird, ist sicherlich nicht nur der Druck der Konkurrenz, die mehr Fahrstufen haben.
Das neue Getriebe ist deutlich effizienter und spart Sprit und Co2-Ausstoß - und das ist ja das große momentane Ziel der Autoindustrie.

Da erzählst du mir nix neues 😁, trotzdem sind dies keine Gründe eine ältere Automatik einzusetzen besonders dann nicht wenn man mit dem Spruch "Das Beste oder nichts" wirbt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Da erzählst du mir nix neues 😁, trotzdem sind dies keine Gründe eine ältere Automatik einzusetzen besonders dann nicht wenn man mit dem Spruch "Das Beste oder nichts" wirbt.

Kann man sich drüber streiten - so lange der Kunde nicht kritisch fragt, warum die Automatik nur fünf Stufen hat, trotzdem kauft und Daimler damit gutes Geld verdient, geht die Taktik doch auf.

Ob das "Das Beste oder nichts" ist? Für mich eher ein nichts, denn die alte Automatik hätte ich schon 2007 nicht bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen