Hallo liebe Omega gemeinde. bin neuling
Hallo, ich bin Steff und seit 3 tagen besitzer eines Omega Caravan 2,0 bauj.01/97.
Also ich hatte vorher einen Voyager gefahren und bin echt begeistert von dem Omega wenn da nicht die kleinen Problemchen wären wo ihr mir evt.helfen könntet.
1. motor zieht net, ruckelt und spinnt bei 2000 umdrehung total. Habe nun mich hier im Forum durchgelesen und den wollte den Test mit dem Fehlercode auslesen machen. Ich musste feststellen das der liebe verkäufer die Birne aus der MKL raus hat. So habe eine eine neue rein und sie da die MKL brennt ständig. habe nach anleitung den diagnosestecker überbrückt und den code ausgeblinkt. also meldung hall geber,
2. wie bekomme ich den nws raus? es sind die 2 zahnrollen davor. reicht es die schraube zu lösen und dann kann man das teil einfach abnehmen? steckt er nicht ein wenig im gehäuse ? müssen die beiden Rollen vom Zahnriemen erst ab?
3 . wo endet das Kabel vom nws ? ich meine nicht die Seite vo der sensonsor sitzt sondern wo geht s hin? zum steuergerät? wo ist das?
4 . wo sitzt genau der kws? wo geht dessen kabel hin? auch zum steuergerät?
wenn ich ich den stecker beim nws ziehe und starte ist das gleiche als wenn er drauf ist. motor zieht scheisse und lampe brennt. also liegt es an ihm?
Nochwas bitte, wie ist die belegung der Sicherungen im Kasten der im Motorraum ist. Eine sicherung fehlt und zwar die die links im kasten sitzt.glaube der sockel ist rot . es müsste eine kleinere sicherung passen wie rechts wo die große sitzt.
zu guter letzt, wo sitzt das relais vom Klimakompressor? dieser schaltet sich nict zu. denke mal magnetventiel bekommt keinen saft oder es ist kaputt. habe klimaautomatik.
ich weis viele fragen für einen neuen aber ich wäre sehr froh über ein paar tipps.
43 Antworten
Hey verrückter Vogel.
Zahnriemenabdeckung lösen. von vorne die kleine Torx Schraube lösen und aufpassen das sie nicht runter fällt. NWS nach oben herausziehen.
Stecker vom NWS lösen. Neuen NWS einstecken und wieder einführen (den NWS natürlich). Kleine torx Schraube wieder reinfingern und festschrauben. Zahnriemenabdeckung wieder befestigen. Und fertig
*lach* genauso... 😁
LOL
das hatte ich doch ganz zu Anfang auch schon beschrieben. Wenn der Vogel nicht lesen kann, soll er doch nicht alle Leute hier verrückt machen.
Die Suche funktioniert hier im Forum doch auch ganz gut..
Der Link in meinem Footer gibt dir die Anleitung zur Fehlercodauslese.
und falls das auch nicht reicht:
http://www.motor-talk.de/.../nockenwellensensor-t1108904.html?...
hallo strippenzieher, also ich ignoriere mal deine letzte antwort. ist nicht nett. im forum habe ich stundenlang gelesen aber nur weil da viel steht, muss nicht viel inhalt drin sein.
ich hatte das schon verstanden mit dem nws meine frage war aber ob er im gehäuse ein wenig sitzt. also ob rausgezogen werden muss.
hat sich aber alles erledigt. war in der werkstatt und die haben das teil gewechselt. jetzt wo ich den alten vor mir liegen habe, sehe ich das es nur ein elektronbauteil ist was einfach auf dem gehäuse aufgeschraubt ist und keinerlei mechanische teile hat die im motor stecken.
die haben den fehlerspeicher gelöscht. die mkl ging sofort aus und der wagen fährt einfach nur super. das der lmm angezeigt wurde war wohl ein alter fehler.
also danke an alle für die tipps!
gruß steff
Ähnliche Themen
also ich fands aber doch noch recht nett.
Übrigens muss der Fehler nicht gelöscht werden, das macht die Steuerung von selber.
alte Fehler werden nach 20 Starts ohne Fehler aus dem Ringspeicher gelöscht.
Will sagen: Der LMM-Fehler könnte wiederkommen. Vielleicht kam der aber auch durch die Fehlersuche. Haste den Stecker vielleicht mal abgezogen gehabt?
Aber wie du den Fehlercode ermitteln kannst, weisste jetzt ja.
So!
Jetzt haben wir einen 3 Seitigen Fred für einen getauschten NWS.
Ich habe die ganze Zeit geschrieben, "tausch doch erstmal den NWS und dann sehen wir weiter".
Und?????
Ich hatte recht. Jawohl ich hatte Recht. 😁😁😁😁😁😁
Das musste jetzt erst mal geklärt werden.
manche haben halt angst das hinterher der fehler doch am Reserverad liegt also bitte mal ein bißche verständnis😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
So!
Jetzt haben wir einen 3 Seitigen Fred für einen getauschten NWS.
na und? woanners ham wa nen 13 (! hab nachgeschaut) seitigen Fred wo Omas mit Passats und Mondeos verglichen werden...
man muss nicht doppelt so schlau werden, wenn man zweimal fragt, aber dümmer wird man ja auch nich.
ist ja nur spass ist ja auch so wenn man viel und ausführlich schreibt bleibt besser was hängen und da wir oder die meissten keine kfzler sind und manche noch nie daran rumgeschraubt haben hilft es mehr wenn was doppelt durchgekaut wird manchmal versteht man es beim zweiten mal auch besser geht mir manchmal so (my bin ich blöd egal) 😉😉
ja genau, die meisten sind keine schlosser und deshalb ist es ja schön wenn es so foren gibt. wie gesagt ich habe das erste mal einen opel und habe keine ahnung was da so abgeht.
klar haben viele geschrieben nws aber es hatten auch viele im forum so ein problem und es war der lmm.
wichtig war mir die frage ob ich den nws selber wechseln kann . es wurde zwar beschrieben wie man es macht aber ich wusste immer noch nicht das es sich nur um ein elektronisches teil handelt. hatte angst falls etwas mechanisches im motor steckt das ich es nicht mehr dicht bekomme. nun ja, der gute läuft ja nun wie ein bienchen.
was mich aber jetzt noch interessieren würde ist, ob man irgendwie testen kann ob meine klima undicht ist.wenn ich jetzt einfach das teil befüllen lasse und es undicht ist wäre das ja umsonst weil das zeug gleich wieder entweicht. dann käme die reperatur und dann noch mal voll machen. wäre ja viel geld umsonst.
gruß steff
Kann mir jemand genau sagen welche grösse die trox schraube hat, ich möchte mir nicht gleich ein ganzen kasten für 150€ zulegen müssen
Also ich habe Ihn gewechselt es ist eine E8 Trox nuss
die ganze Aktion hat 30Minuten gedauert und der Sensor von Siemens hat mich über Ebay mit versand 26€ gekostet, bei zubehörhändler sollte ich 93€ hinlegen,.
Na für die differenz gehe ich mit meiner Frau mal Essen :-))
Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
Kann mir jemand genau sagen welche grösse die trox schraube hat, ich möchte mir nicht gleich ein ganzen kasten für 150€ zulegen müssen
Geh in den Baumarkt und besorge dir einen Proxxon Knarrenkasten und den Torx-Satz. Kostet nicht die Welt und wird immer gebraucht!
Recht gutes und preiswertes Werkzeug aus der Eifel (😁)
Zitat:
Original geschrieben von Mikesch11111
hallo strippenzieher, also ich ignoriere mal deine letzte antwort. ist nicht nett.
Ooch lass den alten Stänkerer ruhig, der will doch nur spielen!! 😁 😁