Hallo liebe Omega gemeinde. bin neuling
Hallo, ich bin Steff und seit 3 tagen besitzer eines Omega Caravan 2,0 bauj.01/97.
Also ich hatte vorher einen Voyager gefahren und bin echt begeistert von dem Omega wenn da nicht die kleinen Problemchen wären wo ihr mir evt.helfen könntet.
1. motor zieht net, ruckelt und spinnt bei 2000 umdrehung total. Habe nun mich hier im Forum durchgelesen und den wollte den Test mit dem Fehlercode auslesen machen. Ich musste feststellen das der liebe verkäufer die Birne aus der MKL raus hat. So habe eine eine neue rein und sie da die MKL brennt ständig. habe nach anleitung den diagnosestecker überbrückt und den code ausgeblinkt. also meldung hall geber,
2. wie bekomme ich den nws raus? es sind die 2 zahnrollen davor. reicht es die schraube zu lösen und dann kann man das teil einfach abnehmen? steckt er nicht ein wenig im gehäuse ? müssen die beiden Rollen vom Zahnriemen erst ab?
3 . wo endet das Kabel vom nws ? ich meine nicht die Seite vo der sensonsor sitzt sondern wo geht s hin? zum steuergerät? wo ist das?
4 . wo sitzt genau der kws? wo geht dessen kabel hin? auch zum steuergerät?
wenn ich ich den stecker beim nws ziehe und starte ist das gleiche als wenn er drauf ist. motor zieht scheisse und lampe brennt. also liegt es an ihm?
Nochwas bitte, wie ist die belegung der Sicherungen im Kasten der im Motorraum ist. Eine sicherung fehlt und zwar die die links im kasten sitzt.glaube der sockel ist rot . es müsste eine kleinere sicherung passen wie rechts wo die große sitzt.
zu guter letzt, wo sitzt das relais vom Klimakompressor? dieser schaltet sich nict zu. denke mal magnetventiel bekommt keinen saft oder es ist kaputt. habe klimaautomatik.
ich weis viele fragen für einen neuen aber ich wäre sehr froh über ein paar tipps.
43 Antworten
hm abgestanden faulig??
ist deine kllima die da ein paar bakterien angesammelt hatt
ansonsten herzlichen zum Omi
gruss Hannes
Hallo, herzliche willkommen erstmal. Ganz ehrlich, NWS, KWS, hin und her.....das hört sich echt nach Baustelle an. Ich würde mich mit dem, dem Händler in den Ars*** tretten anschließen. Nimm die MKL raus und droh dem direkt mit dem Anwalt, das ist ja schon Betrug.....es sei denn, Du hast echt wenig bezahlt.
Meiner, alles i.O. ohne Mängel, lt. FOH, TEC2 und diverser Sachkundiger....9/97
122.000 gleaufen für 2900,--€. Neu sind:Zahnriemen, Wasserpumpe, Querlenker, ZKD, Bremsen rund rum, Krümer, Auspuff ab Kat, usw. Das war ein, denke ich guter Kauf, übrigens auch vom Händler. Ich stehe nur mit dem Verbrauch auf Kriegsfuß, aber das haben wir ja hier schon lang und breit diskutiert..... .
Zur Info: ich habe ihn auf 9,5 runter, wenns interessiert.
guten morgen marc, also günstig war den wegen schon. er hat 1500 gekostet. im übrigen er ist auch mindgrün mit alus und navi.
klar nützt mir jetzt auch nichts. habe gestern abend den händler zuhause angerufen. er beteuerte angeblich nichts von den mängeln gewusst und gemerkt zu haben. das die mkl fehlt habe er auch nicht mitbekommen.
er meinte der nws oder kws könne es nicht sein er tippe auf den lmm.
sein bekannter hätte eine opelwerkstatt hier in der nähe und er wolle das teil besorgen umsonst.
nun gut die fragen bleiben trotzdem. warum zeigt er als fehler die spannung hall-sensor, den lmm , die spannung warnlampe und lufttemperatursensor an?
Der wagen läuft definitiv im Notprogramm. Ziehe ich den stecker vom lmm läuft der im notprogramm weiter. das selbe gilt auch für den nws.
gruß steff
Zitat:
Original geschrieben von Mikesch11111
guten morgen marc, also günstig war den wagen schon. er hat 1500 gekostet. ( allerdings 210000 km)im übrigen er ist auch mindgrün mit alus und navi.brauche den kombi eigentlich nur hin und wieder um meine hunde zu transportieren oder das mein frauschen hin und wieder mal hier weg kommt.
klar nützt mir jetzt auch nichts. habe gestern abend den händler zuhause angerufen. er beteuerte angeblich nichts von den mängeln gewusst und gemerkt zu haben. das die mkl fehlt habe er auch nicht mitbekommen.
er meinte der nws oder kws könne es nicht sein er tippe auf den lmm.
sein bekannter hätte eine opelwerkstatt hier in der nähe und er wolle das teil besorgen umsonst.nun gut die fragen bleiben trotzdem. warum zeigt er als fehler die spannung hall-sensor, den lmm , die spannung warnlampe und lufttemperatursensor an?
Der wagen läuft definitiv im Notprogramm. Ziehe ich den stecker vom lmm läuft der im notprogramm weiter. das selbe gilt auch für den nws.
gruß steff
Ähnliche Themen
Hallo wenn sein bekannter schon angeblich eine Opel werkstatt in der nähe hat frag ihn doch mal ob die sich den wagen anschauen können auf seine kosten natürlich wenn er ihn eh kennt sollte das doch kein prob. sein
Du solltest auf jedenfall erstmal mit dem NWS anfangen.
Demontage wurde ja schon erwähnt. Das ist bei den KIsten ein normales Verschleissteil.
Wenn er dann immer noch nicht richtig läuft sehen wir weiter. MAch Dich nicht unnötig verrückt.
Vom Grundsatz her ist der Ecotec kein schlechter Motor, er hat nur so seine schwächen.
Mit ein bischen Pflege halten die bis zu 280 000 km und mehr.
Dein Prob. Mit den 4500 u/min ist normal. Wenn er im Notlauf ist, ist hier ende. Außerdem fehlt ohne ende Leistung.
Habe mal gehört das die Motoren nur noch 90 PS haben sollen, aber wie gesagt, das habe ich nur mal gehört.
Vaterx25xe und meister Brösel. moin an euch. ja sicher ich will mich auch nicht verückt machen. ist nur so, dass meine bessere hälfte voll am verzweifeln ist. das dass geld so locker sitzt wie vor ein paar jahren ist ja nun nicht mehr der fall.
ausserdem steht man wieder wie ein doof da weil man was kaputtes gekauft hat.
wenn der verkäufer sein wort hält is ja auch alles i.o. du hast recht , der wagen ist echt super wenn er mal läuft. freue mich schon darauf 😮).
der gute mann meinte nur gestern am tele, das der wagen gar nich anspringen würde wenn der nws kaputt wäre. habe hier aber gelesen das er es doch tut und das signal simuliert und im notprogramm läuft.
erst meinte er er habe keine ahnung von technick und er habe nicht gemerkt das die mkl nicht funktioniert und das der wagen nicht zieht und nun fachsimpelt er über nws und lmm.
weiterhin habe ich gelesen im forum, dass die mkl gar nicht angehen würde wenn der lmm ploß defekt ist.
da er vier fehlercodes anzeigt, kann ja auch sein das noch einige im speicher waren die gar nicht mehr aktuell sind. ich habe mal die batterie über nacht abgeklemmt mit der hoffnung das der speicher gelöscht wird. liege ich da falsch und wenn ja , gibt es ne möglichkeit selbst den speicher zu löschen um bei null anzufangen?
grüße steff
Löschen kannst du nur mit dem Tech. Aber Fehler, die nicht mehr Aktuell sind, löschen sich selber nach (ich glaube) 20x starten.
Gruß EifelOmega
Ja nach 20x starten sind die wech.
Früher war es auch so, wenn die Batterie min. 10 sek abgeklemmt wurde, waren die Fehler auch gelöscht. Ob das bei der Simtec auch so ist weiß ich leider nicht.
Aber du hast ja geschrieben, das du den Stecker vom LMM und Tempfühler gezogen hast um zu probieren ob er noch läuft.
Hier wird auch ein ´Fehler gespeichert. Ich glaube Spannung zu niedrig oder so. Die liegen jetzt natürlich auch im Speicher rum.
so habe jetzt 22 mal neu gestartet. habe immer noch die fehler lmm, lufttemp messer, hall-senor,spanung warnlampe und hohe temp rechner.
also wenn nach 20 starts der speicher leer sein soll, habe ich ja immer noch all diese fehler 😮(
Du bist nen verrückter Vogel.
Nun mach doch erstmal dein NWS.
Ich glaube auch, das der Motor eine bestimmte Zeit laufen muss um den Fehler nach 20 Starts zu löschen.
Und jetzt fang nicht an den Wagen 20x zu starten und jeweils ne halbe Stunde laufen zu lassen 😁😁😁
Sonst bekommst du hier noch den Hinweis, das du jedes mal mind. 10 km fahren musst 😁😁😁😁
Mach den NWS, der ist nicht zu teuer und du kannst das zumindest ausschließen 😉
Gruß EifelOmega
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Du bist nen verrückter Vogel.
Nun mach doch erstmal dein NWS.Ich glaube auch, das der Motor eine bestimmte Zeit laufen muss um den Fehler nach 20 Starts zu löschen.
😛
Moin Mikesch!
Wir haben jetzt den dritten b Omi - und bei jedem mußten wir nach kurzer oder kürzerer Zeit den NWS wechseln. Zweimal bislang den KWS...*lach* Ich habe beim letzten Teilehändlerbesuch mir jeweils gleich zwei auf Reserve mitgenommen. Und wenn die Omse fährt, dann fährt sie. Betreib gleich noch etwas Rostvorsorge...kann nicht schaden. Habe bei mir drei Dosen Hohlaumkonserven reingepumpt und ein oder zwei Liter Unterbodenschutz druntergenebelt, die Radläufe schön eingeschmiert und die unteren Türfalze behandelt. So sehen die Dinger dann noch in fünf Jahren gut aus...
Viel Spaß mit dem Töff!
mahlzeit tokkel !! danke für deine aufmunderten Worte :-), sag mal bitte, den nws muss ich nicht aus dem motor raus ziehen? also kann ich die schraube lösen und das ding hinter den zwei rädern wo der zahnriemen drauf läuft hervorziehen ohne diese abmachen zu müssen?
wo endet das kabel vom sensor? ich kann es nicht verfolgen , es geht irgendwie unter der kabelleiste lang neben den zylindern.
Grüße mikesch