hallo leute habe folgende probleme..
also zum ersten ich habe mein fahrwerk gestern gewechselt
und habe bemerkt das an den beiden domlager vorne die gummis
risigt und iwie kaputt sind kann mir da vll mal einer sagen
welcher ich brauche ,,,,, corrado 2l 16V 53i bj 92
zum zweiten als ich babei war die dämpfer herau genomen habe
habe ich gesehen das eine manschette kaputt ist und zwar vom lenkgetriebe
muss dafür der spurstangen kopf runder oder wie kann ich es wechseln..
und wo bekomme ich so ein teil her
zum 3 wenn ich am fahren bin oder auch stehe höre ich immer so ein klakern
das kommt von der rechten seite finde ich
kann das sein das die wasser pumpe sich verabschiedet
was kann das sein ...??
Beste Antwort im Thema
Domlager denke ich die normalen (alten),da der noch kein Plusfahrwerk hat.......
Lenkmanschette geht nur zu wechseln wenn der Spurstangenkopf ab ist.........(Beim abmachen die Umdrehungen zählen.da kannste evtl.die Achsvermessung sparen..)
Und zum 3. Ist das klackern rythmisch,drehzahlabhängig,........ oder wie äußert sich das genau.....bei sowas ist immer eine "Hörprobe" im Netz nicht schlecht......
50 Antworten
Ich würde es versuchen! und wenn sie ihre Kunden Behalten wollen! kommen sie dir auch endgegen und werden das regeln! wenn nicht bist du, eh falsch da!
ok werde ich am montag machen
aber könntest du mir vll
sagen ob das folgan haben kann
und was für welche
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
ok werde ich am montag machenaber könntest du mir vll
sagen ob das folgan haben kannund was für welche
ja, kann! wenn der nur ein Zahn über springt stimmen schon deine Steuerzeiten nicht mehr! so ganz! da, hat jeder Angst vor! deswegen Lässt man die ja, auch Rechtzeitig Austauchen!
also kann der jetzt auf grund das der so locker ist
ein zahn übersptingen haben
wenn ja ist das tragisch..
????
ist das viel aufwand jetzt den riehmen wieder zu spannen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
also kann der jetzt auf grund das der so locker ist
ein zahn übersptingen habenwenn ja ist das tragisch..
????ist das viel aufwand jetzt den riehmen wieder zu spannen
Kann man aus der Ferne nicht sagen! Schlepp das Auto in die Werkstatt und wenn sie nicht möchten dann Tritt denen auf die Füße!
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
in wie fern auf die füsse tretten
???habe wie gesagt keine rechnung
Das ist nicht die beste Ausgangs Position nie ohne! aber du bist Kunde! und das sollte, erst mal reichen! sei erst mal Freundlich und Trage dein Problem vor!
Das hat doch mit ner Rechnung nix zu tun,wenn die andem Fahrzeug waren und die nen Fehler gemacht haben sollten die das i.O bringen.........schlechte "Mundprobaganda" kann sich keine Werke leisten..........und da ist egal ob du ne Rechnung dafür hast oder nicht......
Und wenn der Riemen zu wenig gespannt ist, kann im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden draus werden.........also so schnell wie möglich zur Werke und nix selber dran rumspielen und wenn möglich nicht mehr fahren.......
ach so
ich dachte halt ohne rechnug ist nicht drine wen ich in bau markt gehe und kaufe was und habe den bong nocht kann ich auch nicht umtaschen ...
aber gut zu wissen danke ann alle die helfen..
ich fahre auch nicht,,mehr
..
also woran denkt ihr das der jetzt klackert
das vll die ventile an den kolben ballern
oder nur weil der rimmen locker ist und der wedelt durch die gegend..
wenn das ein motor schaden sein sollte
kann ich den dann verklagen bzw vor gericht gehen
und den was anhängen
wird das dan anerkand ohne rechnung?????
Fahr erstmal in die Werke, die werden schon feststellen was schief gelaufen ist..........aus der Ferne ist das nur rumgerate........Und danach kannste dir um weitere Schritte gedanken machen..............
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Fahr erstmal in die Werke, die werden schon feststellen was schief gelaufen ist..........aus der Ferne ist das nur rumgerate........Und danach kannste dir um weitere Schritte gedanken machen..............
genau sehe ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
genau sehe ich auch so!Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Fahr erstmal in die Werke, die werden schon feststellen was schief gelaufen ist..........aus der Ferne ist das nur rumgerate........Und danach kannste dir um weitere Schritte gedanken machen..............
ok ich werde am montag hin gehen
und werde euch dan berichten was bai raus gekommen ist
wie ihr bereits wist
habe ich ein neues fahrwerk verbaut 60-40 verstellbar auf 60-60
nun die frage an euch
was kann ich tun das die rechte antribswelle nicht am rahmen schleift
habe endlos viele probleme mit der kisste
der grund das ich sie nich vk will ist das es ein erbstück von meine verstorbenen
opa ist ,,,
dann ist er aber tiefer als 60 oder???
dann brauchst koppelstangen..zitat:
Oft werden bei einer extremen Tieferlegung Koppelstangen benötigt, um ein Schleifen der Antriebswellen zu vermeiden.
gruß!