Hallo brauche Informationen zu den

Audi A6 C4/4A

alten Automatikgetrieben vom 4A z.b s6 Bj 94-97 wer kann mir hier vielleicht ein paar Ratschläge geben oder Insiderinformationen .Mich interessiert die Lebensdauer ,Schlatzeiten,und wer der Hersteller war Audi oder ZF ??.Gibt es vielleicht auch andere Baugruppen inerhalb der 4A Modelle bitte alles mitteilen da mir vielleicht einen Automatik kaufen möchte.Schonmal im vorraus danke
Grüsse

32 Antworten

Ich möchte nicht falsch verstanden werden: Ich habe nix gegen Automaten und evtl.. wird mein nächster auch ein Automat!!

Aber die C4-Automatik ist nun mal kein Glanzstück! Richtige Pflege bedeutet einen Wechsel mit Sieb bei spätestens 60 TKM ("normale" Fahrweise - wird der Wagen oft geprügelt (was natürlich kaum jemand zugibt), dann steht öfter ein Wechsel an).

Zudem würde ich einen Reinigung des Schieberkastens bei einer höheren Laufleistung empfehlen (<150 TKM?).

Nähere Infos kann hier bestimmt ZF geben, die das auch selber sehr gut ausführen (so die Meinung der A8-Liga).

Danke ihr zwei! - Da wurde ich gut geholfen.
Audi first

Hallo

das ist schon schade das Audi hierbei so schlecht ist und zu der damaligen Zeit keine besonderen Automaten im Angebot hatte.Wäre es den nur mal so gesagt man redet ja darüber denkbar das man das vom 4B anflanscht passt dies???Von dem Steuergerät mal abgesehen...
Grüsse

Du meinst doch nicht etwa das Multitronic Getriebe.
Im 4B Forum wird dir geholfen.....😛🙁
Da halten die Getriebe noch nicht einmal 100000Km.
Tiptronic scheint etwas besser zu sein, aber auch mit schweren Macken bei größeren Dieseln.

Die Frage würde sich mir nicht stellen.

LG Achim

Ähnliche Themen

Mit dem Fahrspaß liegt wie immer auch im Auge des Betrachters. Sicher ist ein Automat ohne TT der sportlichen Fahrweise nicht wirklich zuträglich....und vorallem die alten Audi-Automaten. Doch muss ich sagen, mein Fahrspaß hat sich doch wesentlich erhöht, da ich wenn dann in Berlin fahre, oder lange Überlandfahrten machen, finde ich es persönlich viel "freudiger" das linke Bein irgendwo im großen Knieraum rumlümmeln zu lassen und gut is 🙂

Eins muss man den alten Automaten aber lassen, wenn sie gut gewartet sind und nicht geprügelt werden schalten sie wirklich butterweich, die Automatik in meinem 3B "kloppte" die Gänge nur so rein, selbst zwischen den hydraulischen und mechanischen Stufen...furchtbar, ein A4 und Golf IV mit wahrscheinlich selben Getrriebe taten das auch, waren aber wesentlich jünger. Also kein Problem des Alters bei diesen Fahrzeugen.

Zum AAN: Da geb ich Lexmaul vollkommen recht, den Turbo macht die Automatik völlig "hinüber". Zumal wenn man den Turbo noch chippen will (MTM ist ja da sehr verbreitet) muss man ja auch die Getriebesteuerung anpassen....und das geschieht in der Regel beim Hinterhof-Tuner nicht. Und dann zerrupft es dir dein Getriebe....

Tja...was denn nun V8 oder Turbo?

ich habe vor dem C4 einen 4B mit Tiptronic gefahren(deswegen mein Name) und kann nur sagen das subjektiv sogut wie keinen Unterschied gibt, ausser dem fehlenden 5. Gang. Der C4 soll keine Sportwagenwerte erreichen, er hat andere Qualitäten. Die Automatic ist gut und zuverlässig und lässt sich toll fahren.

ich würde die 5-Gang-Box bevorzugen

...da fährt man ab Tempo 50 im 5. Gang auch wie mit Automatik. Lieber mehr Hubraum als ne Automatik. Das ist meine persönliche Meinung. Es sei denn man fährt nur im Stadtverkehr oder im Stau herum. Aber da ist der A6 sowieso das falsche Auto.... Zu unhandlich und zu schwer.

Von den Automaten würde ich eher die Finger lassen. Schon wegen der unkalkulierbaren Getriebekosten im Fall des Falles.

Die blöden Automaten lassen mich das Liebäugeln mit dem A8 auch schnell vergessen. Da haben schon zu viele Leute zu viele bittere Erfahrungen mit sammeln müssen. Wenn man so einen Automaten dann noch viel im Autobahnstau bewegt ist die Lebensdauer des Getriebes wegen der Hitzeentwicklung schon arg in Gefahr.

Wenn V8 dann lieber einen C4 mit 6-Gang.

Und von der ganzen Tiptronic- und Multitronic und neuerdings DSG-Schalterei halte ich nicht allzu viel. Mal gespannt wann die ersten DSG-Getriebe die Grätsche machen und was es dann wohl so kostet.

Grüße!

a6_Fan

Ich bin ja nun auch ein Opfer der möglichen Sorgen mit den Automaten.

Ich würde den C4 mit ZF Automat nicht empfehlen. Die Probleme die meins gemacht hat und immernoch macht sind größer als der Fahrkomfort den das Teil bietet.
Mich kotzt das Ding auf jeden Fall an.

Und hier gibt es zwar Leute die Zufrieden mit dem Getriebe sind und keinerlei Probleme haben aber es gibt auch Leute wie mich. Und mir wäre das Risiko zu hoch, nochmal ein Automatik zu kaufen.

Re: ich würde die 5-Gang-Box bevorzugen

Da haben schon zu viele Leute zu viele bittere Erfahrungen mit sammeln müssen. Wenn man so einen Automaten dann noch viel im Autobahnstau bewegt ist die Lebensdauer des Getriebes wegen der Hitzeentwicklung schon arg in Gefahr.

a6_Fan man ihr erzählt schon einen richtigen Schwachsinn, ist euch zu heiß??

Re: Re: ich würde die 5-Gang-Box bevorzugen

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver


man ihr erzählt schon einen richtigen Schwachsinn, ist euch zu heiß??

Das mag zwar auch nicht korrekt gewesen sein, aber merhr als rumblaffen habe ich Dich auch noch nicht hören - der Automat ist einfach anfälliger als der Schalter - er schluckt immer mehr und ist wartungsintensiver und damit kostspieliger.

Das ist so und lässt sich beim C4 nicht bestreiten...

Was ist da nicht korrekt mit der Wärme?

Hallo V6-TDI-Driver,

hab da einen Link zur Wärmeentwicklung im Automatikgetriebe. Habe keine Lust mir die Finger wund zu schreiben.

Da heißt es ganz klar:
"Wärme ist einer der Hauptgründe für das Versagen von Getrieben"

http://www.automatikgetriebe.com/

..."Wir beraten ebenso unsere Kunden darüber, wie das Leben ihrer Getriebe verlängert weden kann und wann Wartungschecks gemacht werden sollten. So z. B. benötigen Fahrzeuge mit Anhängerkupplung normalerweise einen zusätzlichen Ölkühler aufgrund der erzeugten Wärme bei starker Beladung. Wärme ist einer der Hauptgründe für das Versagen von Getrieben, da sich das Ölvolumen verändert, was wiederum zu verstopften Ölfiltern und Druckverlust führt und schließlich in verbrannten Kupplungen endet.
..."

Ich gebe Dir aber recht: bei dem Wetter kann es schon recht heiß werden, meinem A6 auch bei 30 Grad Aussentemperatur hatte ich gestern nach kurzer Strecke mit 6000 U/min in Nullkommanichts über 150 Grad Öltemperatur. Da kann man schon mal über einen zusätzlichen Ölkühler nachdenken.

Grüße!

a6_Fan

Hallo

also ich glaub nach der Auflistung lass ich doch mal lieber die Finger vom Automat z.b 4Gang.Wobei sich bei den 5 Gang Automaten ja auch teilweise die Ansichten stark unterscheiden.Wie sieht es eigentlich hier aus mir Standfestigkeit da ich selber einen 5 Gang Automaten TIP-Tro.. keine Multi besitze würde mich dies hier auch mal interessieren.Wie sieht ihr das Thema 5Gang Automat TIP-Tro...
Grüsse

Dann wird es aber kein C4 werden, wenn Du die TT5 möchtest 😉

Die TT5 ist noch etwas störungsanfälliger, was aber eher daher rührt, dass Audi kein Ölwechselintervall vorgibt - das war beim alten Automaten meines Wissens halt anders.

Mein nächstes Auto wird übrigens auch ein Automat sein...entweder mit TT5 oder dem Pendant von BMW 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Mein nächstes Auto wird übrigens auch ein Automat sein...entweder mit TT5 oder dem Pendant von BMW 😁

du redest immer öffter von nächstem Auto...

Willst du etwa in der nächsten Zeit? 😮

Wenn aber dann den Plus als 2 Wagen?! 😉

Ne, nächste kürzere Zeit eher nicht, aber der plus bleibt als Zweitwagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen