Hallo aus der Schweiz

BMW X5 E70

Hallo @ll

Ich bin 37 Jahre alt bzw Jung ;-)
Und fahre seit 06.2010 ein x5 LCI 40d
Bin sehr zufrieden mit dem dicken
Vorallem Leistung und Verbrauch ist Hammer !
Meiner ist noch gechipt, gemäss Prüfstand von MaHA
391 ps
800Nm
Verbrauch 10.4 l ;-)

O-100 mit driftbox messung 5.0s
Also es ist mein erster Diesel, und bin voll zu Frieden
Ich freu mich schon auf interessante Diskussionen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chriscool1


Redest hier von Deinem hohen Ross, als ob hier niemand in Deinem Alter solch ein Gefährt unter seinem Arsch gehabt hätte.

Einige sind nicht älter als Du, haben aber auch nie Alter, Einkommen oder dergleichen mit irgendwelchen Fuhrparken im Zusammenhang zu Wort gebracht, darunter falle ich u.a. auch.
...
Dein Alter ? Das tolle Gefährt, welches abbezahlt oder finanziert oder geleast ist usw. ???

Hier sagt jemand ganz freundlich Grüß Gott, stellt sich anständig vor, mit Daten zu sich und seinem Auto, wie sich das gehört und berichtet von der Begeisterung für seinen X5. Er hat ihn getunt, das ist kein Sakrileg sondern sein gutes Recht! Es ist sein eigenes Auto! Von Finanzierung, Einkommen, Furhpark... stand da überhaupt nichts, warum interpretiert da jemand so einen unfassbaren Schwachsinn rein? Sehr sehr peinliche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Ganz ruhig bleiben Chris, nicht jeder Käse, auf dem ein Schweizerkreuz drauf ist, stammt auch aus den Alpen.

Auch X5 Fan sondert mal wieder seinen üblichen, völlig zusammenhanglosen Buchstabensalat dazu ab. @TE: Man kann nur für sich sprechen, entschuldigen bringt nicht viel. Aber man muss sich fremdschämen. So eine Begrüssung hier ist wirklich schlimm! Aber ich kann Dir versichern, das Forum ist völlig in Ordnung. Über Deine fragwürdigen Daten wird man sachlich streiten, diese oberpeinlichen, völlig humorbefreiten, unfreundlichen Leute sind die Ausnahme!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von motoerizer


Einerseits GUT
andererseits SCHLECHT

Habe bei meinem X5 3,5d bei ca. 5.000km auch eine "Optimierung" vornehmen lassen.
Hatte ich doch bei vorhergehenden (M3, 535dt) nur positive Erfahrungen mit der Arbeit dieser Firma gemacht.
Kosten: 1.099€
Laut Angabe: 335PS 675NM.
Alles war gut; bis nach 2,5 Jahren plötzlich bei ca.45.000km ein komisches "Pfeiffen" von vorne in die Fahrgastzelle drang.
In der Meinung es handle sich um ein Keilriemengeräusch, brachte ich den Dicken zum 😉.
Ergebnis: kein Keilriemengeräusch. "unterer Turbolader" defekt.
Kosten: >2.000€
Kulanz: 0,00€
Begründung: Wegen Fahrzeugtuning ....keine Garantie bzw. Kulanz möglich....(Steuergerät ausgelesen).
Gegen diese "Ausrede" hatte ich keine Argumente.
Ob der Turbolader sich so oder so verabschiedet hätte; bleibt somit unereheblich.

Wie ich schon sagte:
andererseits SCHLECHT

(Nächstes Monat kommt mein neuer 4,0.
Diesmal lass ich die Finger von solchem Sch....)

srs
vinc

====================================

😉

Aber Hallo
Fahre zur zeit Touareg interresiere mich aber auch für den X5,und so bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Vielleicht kann ich ja ein bischen helfen od. aufklären will mich hier aber nicht wichtig machen und viel richtiges wurde auch schon geschrieben.
Zum Thema Leistungssteigerung!
Natürlich ist ein Optimieren oder anpassen an hiesige Verhältnisse möglich und mitunter auch nicht schädlich.
Leistungssteigerungen wie vom Themenstarter sind rein Softwaretechnisch ohne Schäden wenn man sie auch ausnützt natürlich nicht möglich. Versprochen wird jedoch viel.
Woher solls den kommen?
Ohne größere Einspritzelemente kann mehr Treibstoff nur durch mehr Druck (im Vollastbereich max Druck eigentlich immer letzter stand der Technik oder Materialmöglichkeit) oder längerer Einspritzdauer in den Brennraum gebracht werden. Wirkt sich aber wie schon beschrieben in höheren Abgastemp. usw. aus.
Mehr Treibstoff braucht mehr Luft!
Die heutigen Turbos sind im Vollastbetrieb eigentlich schon übelastet.
Man baut sie möglichst klein (darum auch Bi-Trieturbos) um das früher sehr bekannte Turboloch im unteren Drehzahlbereich zu mindern.
Wie aber mit den gleichen Turbos mehr Luft fördern ohne sie noch mehr zu belasten?
Wie ohne größere Ölkühler die höhere thermische Belastung in den Griff bekommen?
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Hardwaretechnischer Möglichkeiten.
Und man bedenke Leistung= Drehmoment x Drehzahl.
Die Drehzahl eines Motors bleibt aber meist gleich.
Es gibt also keine Leistungssteigerung ohne Drehmomenterhöhung und umgekehrt.
Die Angaben der Tuner sind oft an den Haaren herbeigezogen und halten keiner Leistungsberechnung stand,dafür braucht man keinen Leistungsprüfstand.
Will hier nicht sagen das der Themenstarter bewust die Unwahrheit sagt. Er weis es einfach nicht besser.
Freundliche Grüße und vielleicht mal X5
Martin

Danke Martin für Deinen sachlichen Beitrag, auch wenn Du bald umzingelt bist von Besserwissern.Tuning ist nun mal automobile Esoterik, da sind Fakten nicht gefragt; wer will denn schon von PS erleuchtet die Schatten sehen? Glücklicherweise hat jeder Mensch das Recht, seine eigenen Erfahrungen zu machen - und wenn ein paar PS jemanden glücklich machen, sei es ihm gegönnt. Soviel habe ich im "Hallo aus der Schweiz" dazu gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Danke Martin für Deinen sachlichen Beitrag, auch wenn Du bald umzingelt bist von Besserwissern.Tuning ist nun mal automobile Esoterik, da sind Fakten nicht gefragt; wer will denn schon von PS erleuchtet die Schatten sehen? Glücklicherweise hat jeder Mensch das Recht, seine eigenen Erfahrungen zu machen - und wenn ein paar PS jemanden glücklich machen, sei es ihm gegönnt. Soviel habe ich im "Hallo aus der Schweiz" dazu gelernt.

Danke auch dir X5 Fan

Hab schon geglaubt ich krieg garkeine Reaktion.

Wollte den Thread ja auch nicht einschläfern sondern bereichern.

Schönes Wochenende

Martin

Ist sicher nicht wegen deinem Beitrag eingeschlafen, vielleicht hatte nur keiner mehr was Schlaueres zu sagen 😉 Bitte hol dir den X5 und bring dich künftig hier öfter so ein!

Ein Freund von mir hatte durch Diesel-Tuning insgesamt 10.000 EUR Schaden, davon ging 50% auf Kulanz und die andere Hälfte durfte er selbst bezahlen. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten auch seinen aktuellen 535d wieder tunen zu lassen 😰 Ich für meinen Teil habe keine Lust mich im Schadenfall mit Tuningfirma und BMW rumzuärgern. Außerdem bin ich schon froh, wenn die Autos im Serienzustand meiner Belastung standhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Ist sicher nicht wegen deinem Beitrag eingeschlafen, vielleicht hatte nur keiner mehr was Schlaueres zu sagen 😉 Bitte hol dir den X5 und bring dich künftig hier öfter so ein!

Ein Freund von mir hatte durch Diesel-Tuning insgesamt 10.000 EUR Schaden, davon ging 50% auf Kulanz und die andere Hälfte durfte er selbst bezahlen. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten auch seinen aktuellen 535d wieder tunen zu lassen 😰 Ich für meinen Teil habe keine Lust mich im Schadenfall mit Tuningfirma und BMW rumzuärgern. Außerdem bin ich schon froh, wenn die Autos im Serienzustand meiner Belastung standhalten.

Stimme Dir zu. 😎

Deine Antwort