Hallo an alle, Platz zum werkeln ?!
Hallo an die freundlichen Menschen hier im Forum.
Durch euere kostenlose Antworten habe ich bereits viel über mein Auto erfahren.
Seit langer Zeit lese ich mir nach und nach an was mein GTI 107PS PF so alles kann und was kaputt geht. Da sich mein Studium nun dem Ende neigt, wollte ich mal an alle Schrauber eine kleine Frage stellen.
Wo werkelt, repariert, verzinnt und schraubt ihr persönlich an euren Autos?
Auf dem Gebiet bin ich noch Anfänger. Mal einen Gaszug oder eine Lima hab ich schon gemacht :-), was mich aber interessiert sind Reparaturen über zwei drei Tage wenn es etwas aufwendiger wird und man wenig Zeit hat.
Ich würde ja gerne meinen nun 260 tkm alten sehr zuverlässigen Motor warten. Und nicht nur den :-) Mir gehts dabei ums werkeln und schrauben was ich seit vier Jahren , seit meiner Ausbildung, sehr vermisse.
Wo kann man kostengünstig über mehrere Tage/Wochen/Monate rumschrauben???
Eine Garage habe ich leider keine.
Ich finde die zahlreichen Artikel klasse zum lesen, habe nun nach 5 Jahren festgestellt das ich mal den locker über 160tkm alten Kupplungszug wechseln muß. Meine Freundin meinte, Mensch läst der sich schlecht schalten und kuppeln. Ich dachte eigentlich "typisch Frau" nix in den Armen und Beinen, aber nun weiss ich mehr. Schwer ist eben relativ.
Mir ist es nie aufgefallen, ehrlich! Auch das die Kunststoffkugel der Schaltstange (fragt mich bitte nicht nach dem exakten Namen) der Schaltung einen Sinn hat habe ich erfahren ;-) als mein Freund bei VW mal für Nüsse reingeguckt hat und die fasst nicht mehr zu erkennen war. Er meinte das ist für die Laufleistung aber ok, "die darf das". Also was lernt man daraus, im voraus lesen hilft Fehler zu erkennen die man vorher nicht hatte ;-)
Trotz aller Technik in neueren Autos bleibe ich meinem Treu. Zwar ist schon viel reingeflossen, aber meistens Verschleißteile.
So rein informativ hau ich nochmal mein Auto rein:
Golf 2 GTI PF 107PS BJ 11.1989 neue ZE ;-)
ABS, Klima, Schiebedach, Klarglasfront mit Zusatzscheinwerfer,NSW,
Schnitzler Montecarlo 15" mit 195/50, nicht tiefer und nicht lauter, aber 28er Victor wegen meinen langen Beinen im Fahrerraum ;-) , Spritverbrauch sehr human bei 6,8 bis 7,4 Liter auf 100km super,
In Planung:
Reparaturen die sich angesammelt haben wie:
Kupplungszug, Wartung der Schaltung, Motor verjüngungskur mit Dichtungen und Planen etc., Kühlwasserflansch,
Kleine Beule und Rost weg, Schiebedach Führung auswechseln, G3 Recaro GTI Edition Ausstattung rein (fast priorität ;-) ),
Danke für eurer Tipps und Antworten
30 Antworten
Mein Kumpel & Ich schrauben immer in unserer Werkstatt rum. habn eigtl. alles man braucht. leider keine Hebebühne nur ne grube mit hydraulischem Wagenheber, aber genau so gut...