Hallgeber Fehlersuche beim AGG-Motor

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe,des Rätsels Lösung hier zu finden....
Ich habe schon viele ähnliche Themen hier gelesen,die schon mal recht hilfreich waren, aber nicht 100%ig mein Problem beschrieben. (sry wenn ich es überlesen haben sollte....)
Bei meinem 95er Passat mit AGG-Motor wird die Drehzahl immer bei ca. 5200U/min abgeregelt. Im Fehlerspeicher steht was von Hallgeber ohne Funktion. Wenn man den Fehler allerdings löscht ist alles wieder ok, d.h. er dreht bis zur "normalen" Begrenzung. Wenn man allerdings die Zündung einmal ausschaltet ist der Fehler wieder da....(solange ich den Motor nach gelöschtem Fehler laufen lasse, tritt der Fehler nicht mehr auf)
Zündverteiler wurde gewechselt, Zahnriemen ist auch neu und die Steuerzeiten wurden auch nochmal geprüft.

Was kann man da noch machen...?

Vielen Dank schon mal im voraus....

MfG

24 Antworten

Wie lang hast du das Auto denn schon??? Kann natürlich sein das da ein falscher Zündverteiler drin ist. Die Zündung beim AGG kannst du nicht einstellen(der ist beim AGG fest arretiert). Das macht das Steuergerät selber. Kann natürlich sein das der Hallgeber kaputt ist. Wenn du dir 100%ig sicher bist, das die Steuerzeiten stimmen(also auch der Verteiler richtig steht), dann würde ich mal auf den Hallgeber tippen.

He Jungs Mein Passat Läuft Wieder Es War Allso Der Zündverteiler
Für Den Passat Jg 96 Aut AGG Motor Gibt Es Nur Ein Verteiler
Mit Der Teile Nr 037 905 205 Q Es Muss Genau Die Nummer Sein
Aber Wenn Ihr Sicher Gehn Wolt Geht Mit Der Chassis Und Motor
Nummer Zum Händler Und Dan Habt Ihr Die Genaue Teile NR
Mein Vorgänger Hat Einfach Ein Verteiler Eingebaut Super Typ

So Geil Wie Das Ding Wieder Läuft

Gruss Lampi68

Hi,

ich habe derzeit das Gleich Problem bei meinem ´97 Golf Cabrio ebenfalls AGG Motor mit 115PS.
Fehler im Speicher ist 515- Hallgeber außerhalb Toleranz.
Wenn gelöscht dreht der Motor wieder über 5200upm nach einer Zeit ist der Fehler wieder da.

Den Stand des Zahnriemens zum Verteiler zur Nockenwelle und zur Riemenscheibe haben wir jetzt mehrmals geprüft. Das Stimmen alle Markierungen überein.

Der eingebaute Verteiler (Bosch) hat die korrekte Ersatzteilnummer 037 905 205 Q. Alledings hat meine Tellerscheibe die um den Hallgeber kreist 4 Öffnungen und nicht wie weiter vorne beschrieben nur eine. Kann das von Euch jemand mit AGG bestätigen, daß die Tellerscheibe nur einen "Schlitz" hat?

Hat von Euch noch jemand eine Idee was ich prüfen könnte? Momentan nervt es etwas, daß der Motor immer wieder den Fehler in den Speicher schreibt und dann weniger Leistung hat.

Gruß
Markus

hallo
mein AGG hat 4 Öffnungen im Blendenrotor (wohl auch Tellerscheibe genannt), allerdings ist es nicht egal wie das Ding sitzt, denn eine Öffnung ist größer als die anderen 3, das Steuergerät erkennt daran an welchen Zylinder eingespritzt werden soll...gucks du...ansonsten Hallgeber def... Kabel kontakt...usw

Ähnliche Themen

Hi,

da bin ich ja mal beruhigt. Ich hab bis jetzt noch keinen mit nur einer Öffnung gesehen. Die Stellung des Blendenrotors ist ja auch mit einer Markierung am Gehhäuse des Zündverteilers markiert. Diese Markierung stimmt bei mir auch exakt überein, wenn ich den Zahnriemen auf OT drehe.

Gruß Markus

Hallo!

Ich habe einen ADY auf einem Schlachtgolf verbaut und das selbe Problem mit dem Hallgeber (Fehler 00515). Da ich zuerst dachte das ich "nur" die Zwischenwelle bei Zahnriemenwechsel verdreht habe hab ich Heute beim Boschdienst die Zündung überprüfen lassen. Der Techniker dort (guter Bekannter von mir) meinte nach einer Weile suchen auch das der Rotor des Zünderverteilers/Hallgeber nur ein Loch haben darf. Was ist jetzt richtig?
Wir haben am Zündverteiler gedreht bis wir den Wert 6 erreicht haben aber der springt dann immer wieder zwischen 6 und 36 hin und her. Zudem ist der Zündfinger dann um 20° vom OT entfernt/verstellt. Abgaswerte stimmen.

MfG Stefan

Beim AGG und ADY regelt eigentlich das Steuergerät die Zündung. Wenn die Zwischenwelle also passt, dann brauchst du an der Zündung nichts rumstellen. Habt ihr das Motorsteuergerät in Grundeinstellung gebracht, zum Zündung einstellen?

Wir haben den Zündfinger nach den OT Markierungen ausgerichtet und wollten dann den Wert 6 einstellen, hab leider vergessen für was genau der war. So wie ich das verstanden habe ist der Hallgeber für die Erkennung Zylinder 1 (für Klopfregelung?) zuständig. Der Wert schwankte jedenfalls immer zwischen zwei Zahlen hin und her, Anfangs war der sogar auf 16 und 46, dann runtergedreht bis auf 6 und 36. Bei 6 und 36 war aber wie gesagt der Zündfinger sehr weit von der OT Markierung entfernt.
Also vermute ich mal das der falsche Verteiler drin ist, die Bosch-Nummer auf meinem Verteiler passte auch nicht zu seiner Nummer in der Bosch-Tabelle.

MfG Stefan

Wie groß die Löcher sind, weiß ich jetzt auch nicht genau. Aber der Verteiler ist beim dem Motor eigentlich blockiert, damit man ihn nicht einfach verstellen kann. Wir hatte hier aber vor kurzen auch den Fall, das bei einem User ein falscher Zündverteiler eingebaut war.

Wie ist der Zündverteiler blockiert? Es brauchte nämlich etwas Überredungskunst um den Verteiler zu drehen. Von aussen sahen wir aber keinen Stift oder Keil und auch in seinem Bosch Diagnoseprogramm stand das der Verteiler zum Einstellen verdreht werden soll.
Nebenfrage: Läuft der Motor jetzt wegen dem Hallgeber-Fehler im Notlauf? Wie erkenne ich den Notlauf? Drehzahlmesser hab ich leider keinen.

MfG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen