Haldex problem / greift nicht mehr :(
Hi,
hab mal wieder ein problem mit meinem S / ist zwar kein TT aber technik sollte doch weitgehend gleich sein 😉
Und zwar Haldex schließt nicht mehr.
Problem trat nach ner längeren autobahnfahrt auf 800km davor ging er definitiv!
Fehler im "allrad" STG
01155 Kupplung mechanischer defekt
????? Bremslichtschalter F signal unplausiebel
Folgendes wurde gemacht:
Sicherung i.O.
Stecker am Haldex abgezogen / gereinigt + Kontaktspray
Bremslicht schalter erneuert
Haldex Öl+filter wechsel (stand eh an)
Vordruckpumpe gecheckt (wie hierbeschrieben) ist absolut dicht
Fehler wurden gelöscht und traten nach ca 70km fahrt (auch allrad test in ner wiese 🙄) nicht mehr auf.
Was soll ich jetzt machen?
MWB zeigts nur die öltemp an 🙁
Ach ja so posts wie "ja kupplung tauschen halt" will ich eigentl nicht hören 😉
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,MWB 001 Kanal 1=Bremslichtschalter ein /aus
2=Handbremse gelöst/betätigtMWB 002 Kanal 1=Versorgungsspannung (min 10V)
2=Öltemperatur; 49°C =okMWB 051 Kanal 1=Vorförderpumpe an/aus
MWB 125 Kanal 1=CAN-Kommunikation Motronic; Sollwert =1
2=CAN-Kommunikation ABS; Sollwert =1Bei der Stellglieddiagnose wird die Vorförderpumpe getestet und die Kupplung ein/ausgeschaltet.
Wobei ich nicht weiß, ob mit der Vorförderpumpe das Lamellenpaket soweit betätigt werden kann, das
man das fühlen kann gegenüber einer gelösten Kupplung.
Fehler im ABS können ebenfalls die Haldex-Kupplung deaktivieren.Grüße
Manfred
Sollwerte passen alle 🙁(
Keine fehler in den Steuergeräten! Es ist zum Haare raufen. Ich werd am Montag die Haldex nochmals mit frischem Öl befüllen da beim ersten mal durch die kontroll öffnung für ölstand bisschen was abgehauen ist, da die offen war beim einfüllen 🙄
Hallo,
in der Kartusche zum Auffüllen ist IMO etwas mehr Öl drin als tatsächlich benötigt wird.
Der Ölstand ist ok, wenn bei 20°C bis 40°C Öltemperatur und waargerecht stehendem Fahrzeug
das Öl bis zum Gewinde der Kontrollöffnung reicht.
Ablaßschraube mit 15 Nm festziehen und einen neuen Dichtring verwenden.
Verschlußstopfen der Kontrollöffnung mit 30 Nm festziehen.
Leider hat die Kupplung noch keinen Sensor für den Öldruck.
Grüße
Manfred
Hatte das gleiche Problem, mit dem Resultat daß das Steuergerät der Haldex-Kupplung defekt war, es gingen desöftern die vorderen Räder durch, das machte mich skeptisch, also mit VAG-Com gecheckt, Fehler Steuergerät Haldex, nach dem Fehler löschen war mal Ruhe, aber die Räder gingen immer noch durch, gut das ich noch eine Gebrauchtwagengarantie hatte, sofort zum VAG-Händler und berichtet, erste Aussage das kann nicht sein, gibts nicht daß das Steuergerät der Haldex defekt ist, ich hab aber darauf bestanden das sie ihr Prüfgerät anschliessen, auf der Hebebühne hat ein Geselle mit wenig Sachverstand nach Anleitung eine Stellglieddiagnose gemacht und die Haldex bei laufendem Motor geschaltet, aber die hinteren Räder hatten keinen richtigen Kraftschluß, also doch Haldex-Steuergerät defekt, Kostenpunkt knapp 700 Euros plus ca 100 Euro für den Einbau, wegen Garantie nur 88 Euro Eigenanteil. Nach dem Wechsel war wieder ein völlig neues Fahrgefühl vorhanden!
neonight
Aus gegebenen Anlass hol ich mal den fred nochmal vor!
Da ich im A3-freunde forum gerade nen beitrag von nem haldexproblemen geplagten user gelesen habe!
und zwar hatte ich 4-5mal ein total lautes brummen als wenn der auspuff auf ein mal anstehen würde! Dann stehen geblieben und geschaut nix! Auspuff war fest. Am nächsten tag auf der bühne nochmal nachgesehen und nix gefunden woher es hätte kommen können. Ich denke das war wohl der anfang vom ende der kupplung!