Haldex ausgefallen beim XC 90
Tja, der XC 90 ist schon ein sehr merkwürdiges Autto. Er klingelt, wenn man eine Colaflasche auf den Beifahrersitz legt, er klingelt, wenn man nicht angeschnallt ist, er teilt einem mit, dass das Scheibenwischerwasser bald alle ist und er sagt einem, welches Glühlämpchen grade einen durchgebrannten Leuchtfaden hat - aber wesentliche Dinge, wie einen ausgefallenen Allradantrieb versteht er hervorragend zu verschweigen.
Ja, ich treibe den dicken Elch immer wieder heftige Steigungen hoch - ohne jede Vorwarnung und Warnung darf ich das jetzt mit martialisch durchdrehenden Vorderreifen ohne jede Traktion auf der Hinterachse, wegen des Durchdrehens der Reifen an der Vorderachse ist das Fahrzeug in der Steigung kaum lenkbar, denkt bitte nicht an Anhalten, wenn rechts die Betonmauer und links der Abgrund wartet.....
Danke Volvo für dieses wundervolle Erlebnis!
Nach Recherchen zum Thema Haldexkupplung denke ich, daß irgendein Sensorkabel defekt sein müßte, da die Kupplung selbst wohl unverwüstlich sein soll.
Und - hat irgendeiner Anregungen oder Tipps zur Fehlersuche abzugeben???
Grüße Thomas
...der wieder seinen Terminkalender checkt, um in die Werkstattt zu kommen.
P.S.: Nur ernstgemeinte Zuschriften!!!!!!!!!!!!!!!!!!
43 Antworten
Zitat:
Mensch Thomas, Du hast ja echt Streß mit dem Wagen. Generell würde ich mal vorschlagen, rückwärts die Steigung hochzufahren, sofern möglich. In Deinem speziellen Fall würde ich mal davon absehen (ich kenne die Auffahrt).
Rückwärts hab ich schon probiert, die Übersetzung ist wesentlich schlechter als im 1, Gang - also vergiß es, da raucht nur die Kupplung. Hab mich vom Zweitwagen abschleppen lassen - man kann meine OHL grinsen!!
🙂 Thomas
Hallo Thomas,
tut mir leid, dass Du so ein fettes Problem mit dem Elch hast! Täuscht es, oder gibt es da eine ganze Menge Defekte bei dem Edel-Volvo, die ein solches Auto von solch einem Hersteller eigentlich nicht haben sollte??
Hat schon mal jemand sich die Mühe gemacht, und alle bisherigen Mängel aufgelistet?? Da müssten selbst die "gusseisernen" Volvisti ins Grübeln geraten....
ich könnte hier schon mal einen defekten Fensterheber (weil keine Sicherung eingebaut), defekten Stellmotor der mittleren Klimadüsen, defekten Regensensor und defektes Navi beisteuern. ganz schön viel für ein 10 Wochen altes Auto...find' ich mal. Plus die kleinen Ärgernisse am Vorgänger: Nicht richtig schliessende Vorderfenster, klappernder Heckdeckel.
Und wenn man hier so liest von schwach ausgelegter Haldex, schwach ausgelegten Bremsen, Antriebswellen, Radlager etc, frage ich mich, wieweit VOLVO da die Reizschwelle selbst der treuesten Anhänger austesten kann/will.
Ich fahre mein Auto nur drei jahre, aber früher haben VOLVO schliesslich auch 10 und mehr Jahre treu gedient. Ob das mit den heutigen auch noch ginge???
Gruss Michael (eher enttäuscht als verärgert!!)
So, Butter bei die Fische: Kann jemand (V1P?) mal ein Foto von dem besagten Stecker machen, der da so einfach wegrutscht? Da dieser Stecker jetzt mehrfach angesprochen wurde und auch im Fahrbericht DSF besprochen wurde (http://www.xc-fan.de/Archiv/DSF-XC70D5AWD_Dauertest.wmv) will ich wissen, wo ich diesen finde.
Danke
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und mitleidig auf Thomas XC90 schielend - aber vielleicht macht er mal ein paar Fotos von dem zerlegten Elch ... ;-)
Anlage -> Fahrbericht DSF:
Quelle: DSF (Ausstrahlung am 27.01.2005, 14😮o Uhr)
Dauertest Volvo XC70 D5 AWD
14 Monate lang scheuchen wir, während unseres Dauertests, den "Allrad-Elch" Volvo XC70 quer durch Deutschland. Insgesamt legte er dabei 83.000 Kilometer zurück. In unserem Dauertester arbeitet ein 2,4 Liter Fünfzylinder Diesel. Die 163 PS und das maximale Drehmoment von 340 Nm haben viel zu tun, um den 1,7 Tonnen-Elch in Schwung zu bringen. 11,5 Sekunden von 0 auf 100 dauern zu lang. Und der Verbrauch? Volvo gibt einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern Diesel an. Wir liegen etwas drüber. Rund 9 Liter genehmigt sich der Schwede - bei 1700 Kilo Leergewicht ist das durchaus akzeptabel. Mehr als Euro 3 erfüllt der Common-Rail-Diesel aber nicht. Im Spätsommer 2003 kostet der XC70 D5 AWD mit der Ausstattungslinie Premium 41.400 Euro. Der XC70 basiert auf der Karosserie des V70, ist aber um 200 Millimeter höhergelegt - alle vier Räder werden permanent angetrieben. So können wir problemlos Feldwege bezwingen. Auf der Straße glänzt der XC70 mit gutem Fahrkomfort. Trotz der Bodenfreiheit wirkt das Fahrwerk nicht schwammig, denn man kann ihn schaukelfrei durch Kurven scheuchen, ohne dass es dem Volvo oder uns schlecht bekommt. Bei Kilometer 29.783 fährt unser Allradler plötzlich nur noch mit Frontantrieb. Der Grund ist nicht ganz klar: Entweder ist der Stecker am Steuergerät feucht geworden, oder ganz hinuntergerutscht. Die Werkstatt berechnete uns dafür aber nichts. Einmal wurde der Ladeluftschlauch des Turbos getauscht. Allerdings war das auch ein Garantiefall. Abgesehen vom Allrad, dem Ladeluftschlauch und 3 Inspektionen hatten die Männer in Blau nichts zu tun.
http://www.sport1.de/.../Main.html (Folge 102, ggf. im Archiv auswählen)
Hallo Thomas - hat sich der Wellenbruch bestätigt ? *obwohl Wellen normalerweise nicht brechen, sondern abscheren ..*
Wenn ja spricht das für Material- oder Dimensionierungsfehler ..... 🙁
Dein Elch zeigt wirklich Anzeichen von Multimorbidität ......
Eine Überhitzung der Haldex-Öllamellenkupplung finde ich auch eigenartig. Habe da noch nie von gehört bzw bin auch im VW / Audi-Bereich noch nie über einen solchen Fred gestolpert ....
Gute Besserung wünscht der eMkay
Ähnliche Themen
Ja, da bin ich wieder - grade freundliches Gespräch mit dem Freundlichen gehabt:
Ich darf den fabrikneuen V50 2.0D noch einige Tage weiter fahren (Ich hasse Diesel!), denn es ist nicht die Elektronik (Glück gehabt, es hat also nichts mit der Gasanlage zu tun) und es nicht die Haldexkupplung. Aber an der Haldexkupplung kommt keine Kraft an, diese wird nämlich vom Hauptgetriebe über ein Winkelgetriebe an die Haldexkupplung übertragen. Und in diesem Winkelgetriebe befinden sich bei mir nur noch Räder - die Zähne dieser ehemaligen Zahnräder sind komplett zerbröselt. Das neue Getriebe wird heute in Schweden auf den Weg gebracht........
Auf die Frage nach dem "Wie kann sowas passieren" kam dann "Naja, unterdimensioniert - die Zahnräder sind jetzt aber wohl härter als die Vorgänger". Und warum man von diesem Mahlvorgang nichts gehört hat - keine Ahnung...
Grße Thomas
Das wäre dann nach Kallirolo das zweite zermürbte Getriebe beim XC 90.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
... die Zähne dieser ehemaligen Zahnräder sind komplett zerbröselt. ...
Hat er Dir das gezeigt oder nur erzählt? Konntest Du wegen dem "Stecker" der da abrutscht mal fragen? Und natürlich die obligatorische Frage nach den Fotos ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der sich jetzt erst mal ein Eis genehmigt und in einer schattige Ecke im Garten verschwindet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
"Wie kann sowas passieren" kam dann "Naja, unterdimensioniert - die Zahnräder sind jetzt aber wohl härter als die Vorgänger".
Das kommt davon, wenn man 1:1 die Technik eines hochgelegten Allradkombis (XC70) in ein viel schwereres SUV übernimmt 🙁
Dass das dann nicht ausreicht, merkt man erst, wenn jemand wie Du ständig an der "Belastungsgrenze" (steile Einfahrt) fährt.
Daran merkt man, dass der XC90 das 1. SUV von Volvo ist und sie auf diesem Gebiet einiges zu lernen haben...
...beim Nächsten wird (hoffentlich) dann alles besser!
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Täuscht es, oder gibt es da eine ganze Menge Defekte bei dem Edel-Volvo, die ein solches Auto von solch einem Hersteller eigentlich nicht haben sollte??
Hat schon mal jemand sich die Mühe gemacht, und alle bisherigen Mängel aufgelistet?? Da müssten selbst die "gusseisernen" Volvisti ins Grübeln geraten....
ich könnte hier schon mal einen defekten Fensterheber (weil keine Sicherung eingebaut), defekten Stellmotor der mittleren Klimadüsen, defekten Regensensor und defektes Navi beisteuern. ganz schön viel für ein 10 Wochen altes Auto...find' ich mal. Plus die kleinen Ärgernisse am Vorgänger: Nicht richtig schliessende Vorderfenster, klappernder Heckdeckel.
Und wenn man hier so liest von schwach ausgelegter Haldex, schwach ausgelegten Bremsen, Antriebswellen, Radlager etc, frage ich mich, wieweit VOLVO da die Reizschwelle selbst der treuesten Anhänger austesten kann/will.
Da steht Volvo ja leider nicht alleine 🙁
Auch andere Hersteller haben ja ständig mit Problemen zu kämpfen!
Mal ´ne Sicherung für den FH vergessen, o.k., kann, aber sollte nicht passieren. (An meinem Opel MV6 fehlte eine Sicherung für die beiden elektrisch betriebenen Kühlerlüfter, das hatte zur Folge, dass der Motor heisslief und daraufhin, Wochen später, die Zylinderkopfdichtung hin war! Dass das auf die fehlende Sicherung zurückzuführen war, wollte Opel allerdings nicht wissen und lehnte den Kulanzantrag ab!)
Schwach ausgelegte Bremsen? Wo sind die denn beim XC90? Die sind erheblich besser als im XC70 und in Vergleichstests schneiden die Volvobremsen immer sehr gut ab (der X5 3.0d z.B. hat bei höherer Motorisierung schlechtere Bremsen).
Man darf auch nie vergessen, dass sich in einem Forum wie MT meist nur Leute mit Problemen an ihrem Fahrzeug wiederfinden (von einigen Ausnahmen hier mal abgesehen 😉 ).
Die meisten Probleme sind doch eher Einzelfälle oder unglücklich aneinander gereihte Zufälle!?
Die bekannten Probleme werden ja bei den meisten Händlern problemlos beseitigt!?
Ich möchte mich hier nicht für Volvo ereifern, aber ich für meinen Teil kann nur sagen, dass sich die Probleme doch sehr in Grenzen halten. Mit anderen "Premiumprodukten" hatte ich jedenfalls mehr Ärger. Als Beispiel reicht hier die M-Klasse, mit der ich mehr Ärger hatte, als die meisten hier mit Ihrem XC90.
Da funktionierte die Heizung/Klimaanlage nie richtig, die Verarbeitung war unter aller Sau, die Bremsen waren tatsächlich unterdimensioniert usw. Auch ich hatte bei der Bestellung niemals gedacht, dass es bei MB so etwas geben könnte!
Solange meine Probleme ohne große Diskussion über Kulanz oder Garantie erledigt werden, habe ich keinen Grund mich zu beschweren (ausser bei den Sitzen) und auch keinen Grund die Marke zu wechseln. Sollte Volvo (resp. der Händler) aber die gleichen Fehler machen, wie andere vorher, werde ich mich auch anderweitig umsehen, bzw. mit höchster Wahrscheinlichkeit auf ein japanisches "Premiumprodukt" zurückgreifen!
Gruß
Martin
Immer noch, bis auf die Sitze, zufrieden!
Hi Martin,
natürlich habe ich auch nicht all die genannten Probs an meinem Auto....finde nur, dass die Ansammlung teilweiser ernster Defekte schon nervös machen können...da fährt immer ein bisschen die Angst mit, es könnte gleich wieder was zerbröseln..und das sollte bei einem Auto ab 50.000 Euro und DEM Anspruch, den die Schweden haben (bisher auch sicher völlig zurecht!!) nicht sein. Mit unterdimensionierten Bremsen meinte ich übrigens die mehrfach hier erwähnten vorzeitigen Verschleisse der Scheiben (war da nicht einer mit nur 10 tkms??). Da ist "unterdimensioniert" sicher der falsche Ausdruck, eher "mieser Werkstoff".
Und zu "Auch andere Hersteller haben ja ständig mit Problemen zu kämpfen!":
LEXUS nicht!! 😉 (Es geht also doch!!)
Ciao Michael
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Ja, da bin ich wieder - grade freundliches Gespräch mit dem Freundlichen gehabt:
Ich darf den fabrikneuen V50 2.0D noch einige Tage weiter fahren (Ich hasse Diesel!), denn es ist nicht die Elektronik (Glück gehabt, es hat also nichts mit der Gasanlage zu tun) und es nicht die Haldexkupplung. Aber an der Haldexkupplung kommt keine Kraft an, diese wird nämlich vom Hauptgetriebe über ein Winkelgetriebe an die Haldexkupplung übertragen. Und in diesem Winkelgetriebe befinden sich bei mir nur noch Räder - die Zähne dieser ehemaligen Zahnräder sind komplett zerbröselt. Das neue Getriebe wird heute in Schweden auf den Weg gebracht........Auf die Frage nach dem "Wie kann sowas passieren" kam dann "Naja, unterdimensioniert - die Zahnräder sind jetzt aber wohl härter als die Vorgänger". Und warum man von diesem Mahlvorgang nichts gehört hat - keine Ahnung...
Grße Thomas
Das wäre dann nach Kallirolo das zweite zermürbte Getriebe beim XC 90.
Hm - da lag ich mit der Dimensionierungsvermutung ja ganz richtig 🙂
I.d.T. sind die Kräfte im Winkelgetrieb proportional zur Masse des Fahrzeugs größer. Das müßten die Ingenieure aber eigentlich wissen. Oder das Bauteil schafft aus verschiedenen Gründen die berechnete Dauerfestigkeit nicht ......
Das erklärt auch, warum es da bei VAG keine Probleme gibt - alles rel. leichte Fahrzeuge ......
eMKay, der seit diesem Fred die XC90-Elchhüter zumindest für Gamma-Tester hält 😛
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
LEXUS nicht!! 😉 (Es geht also doch!!)
Ciao Michael
Es geht also doch auch mit Mängeln bei LEXUS !!!
siehe Lexus owner forum (oder wie das heißt).
Neuerdings werden Lexus wohl auch in Kanada gebaut und die sollen ordentlich Mängel haben.
Erinnert mich irgendwie an HONDA, die in England den Accord bauten und echt Probleme hatten.
Scheinbar sind die Japaner nur in Japan richtig gut.
Ein Trost !?
habe vorhin gerade mal wider bei MT Audi vorbeigeschaut - Stichwort Multitronic.
Tenor: großer Schrott, der nicht mehr zu retten ist, doch Audi will sich das nicht eingestehen.
Damit will ich Volvo nicht von schlechter Leistung bei der Haldex-entwicklung freisprechen, wenn die oben beschriebenen Mängel Serie werden, aber andere sind auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
LEXUS nicht!!
Das meinte ich mit jap. Premiumprodukt!
Schade, dass nicht auch die anderen Japaner ihre Premiummarken in D anbieten. Da wäre ja noch Honda mit Accura oder Nissan mit Infinity, die ja in USA recht erfolgreich sind.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Ein Trost !?
habe vorhin gerade mal wider bei MT Audi vorbeigeschaut - Stichwort Multitronic.
Tenor: großer Schrott, der nicht mehr zu retten ist, doch Audi will sich das nicht eingestehen.Damit will ich Volvo nicht von schlechter Leistung bei der Haldex-entwicklung freisprechen, wenn die oben beschriebenen Mängel Serie werden, aber andere sind auch nicht besser.
Hm ja - die eigentlich geniale Multitronik ist mit dem ursprünglich verbauten 5-Lamellen-Paket nicht dauerfest. Inzwischen auf 7 Lamellen verstärkt sind die neuen Getriebe wesentlich besser.
Die Dauerfestigkeit wird sich noch klären.
Die Probs tauchten übrigens fast nur mit den 2.5er Dieseltriebwerken auf - zu viel Drehmoment .....
Trotzdem für einen Hersteller mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht tragbar ........
eMkay - hält das DSG für einen guten Mittelweg - ....
frag mich nur, warum das bei der Erprobung nicht aufgefallen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
frag mich nur, warum das bei der Erprobung nicht aufgefallen ist...
Erprobung?? Die läuft doch gerade 😉 . Wir sind alle die Tester!!
Gruss Michael (der hofft, dass die Volvo-Leute beim V8 nicht so mit Material gegeizt haben...da zerren immerhin 440 nM an den Teilen... 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Erprobung?? Die läuft doch gerade 😉 . Wir sind alle die Tester!!
Gruss Michael (der hofft, dass die Volvo-Leute beim V8 nicht so mit Material gegeizt haben...da zerren immerhin 440 nM an den Teilen... 🙁 )
Ich denke Du kannst demnächst berichten .... 😛 😁
Grüße an den Betachefchen vom eMkay