Halbjahreswagen aus BMW Vorvertragspool

BMW 3er

Hallo,

Ich denke zur Zeit über einen Neuwagenkauf eines gut ausgestatteten BMWs nach. Wahrscheinlich 3er (steht aber noch nicht 100% fest). Ich bin bei meinen Internet Recherchen auch auf den BMW Vorvertragspool gestoßen, bei dem man ca. 6 Monate alte Fahrzeuge von Werksangehörigen kaufen kann. Man muss dafür sein Gesuch aufgeben und BMW MA melden sich dann mit Angeboten. Für mich muss es nicht zwangsläufig Ein brand neues Auto sein.

Ich hab im Internet (u.a. auch hier im Forum) schon diverse Einzelheiten über die übliche Laufleistung, Rabatte und Erfahrungen von Kunden aus dem VVP gefunden. Allerdings sind die meisten Einträge schon etliche Jahre her, der Jüngste aus 2012. Deswegen wollte ich nochmal in die Runde fragen, ob es hier frische Erfahrungen zu den Rabatten und zum Ablauf im BMW Vorvertragspool gibt?

Vielen Dank und Gruß,
a.derz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kai R. schrieb am 3. November 2015 um 10:44:07 Uhr:


quatsch. Schau auch die Angebote für Leasing unter www.null-leasing.com an. Wer für solche Konditionen leasen kann kauft nicht mehr von Werksangehörigen.

Muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe gerne ein Auto, das

mir auch gehört

. Das ist nun beim Leasing nicht der Fall.

Leasing sehe ich eher als Finanzierungsalternative.

Bei Geschäftswagen sieht´s aus steuerlichen Gründen natürlich anders aus.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wer so ein Auto kauft, kauft es neu

quatsch. Schau auch die Angebote für Leasing unter www.null-leasing.com an. Wer für solche Konditionen leasen kann kauft nicht mehr von Werksangehörigen.

meinen letzten f31 330d hab ich mit 25 tkm und 13 monate alt beim bmw händler mit neuem kundendienst, euro+ und vollem tank für 44 % unter liste gekauft. war ein sixt mieter.

ehrlicherweise muss man sagen der wagen war vor auslieferung optisch und einem sagen wir mal wenig erfreulichem zustand ;-) war mir aber für den preis unterm strich egal, und es wurde alles nach meinen anforderungen und wünschen gerichtet. das auto war danach absolut in ordnung.

ich hab das auto nach 6 monaten mit einem wertverlust von exakt 100 euro wieder verkauft :-)

ein 3er zu den konditionen von einem werksangehörigen hätte mich 15000 euro mehr gekostet als der sixt mieter...

Meinen F30, 330 d, LP ca 65 T€, habe ich von einer Niederlassung, war auch ein ex-Sixt, 13 Monate alt, 6 Monate zugelassen und ca. 45% unter LP, ich habe dann allerdings das sehr interessante Leasingangebot angenommen, AZ 0, 20 TKm p.a., 36 Monate, Rate € 365,00 zzgl. MwSt. (€434,00) Natürlich mit Euro Plus usw., zusätzlich gab es noch für den F30 und für den F11 jewels einen Satz neue Winterräder mit 50% Rabatt. Der Wagen war sozusagen in Neuzustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kai R. schrieb am 3. November 2015 um 10:44:07 Uhr:


quatsch. Schau auch die Angebote für Leasing unter www.null-leasing.com an. Wer für solche Konditionen leasen kann kauft nicht mehr von Werksangehörigen.

Muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe gerne ein Auto, das

mir auch gehört

. Das ist nun beim Leasing nicht der Fall.

Leasing sehe ich eher als Finanzierungsalternative.

Bei Geschäftswagen sieht´s aus steuerlichen Gründen natürlich anders aus.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 3. November 2015 um 10:44:07 Uhr:


quatsch. Schau auch die Angebote für Leasing unter www.null-leasing.com an. Wer für solche Konditionen leasen kann kauft nicht mehr von Werksangehörigen.

Ich finde die Leasingraten dort nicht wirklich billig.

Hallo zusammen,würde ich dann nicht besser fahren bei Sixt?
Die Händler geben doch maximal 15% oder

Meinen F30 320D NEU also O km ich bin auch 1. Halter im Brief habe ich mit einem Nachlass von 35 % bekommen.
Neupreis 52.000 €. Allerdings nicht bestellt sondern ein Pool Fahrzeug . Ausstattung Wert für ca.16.000 € und die Farbe ist nicht sch....e sonder Glaciersilbermettalic. Innerhalb von 10 Minuten habe ich mich entschlossen den Wagen 2012 zu kaufen als Zweitwagen für meine Frau. Der Preis war natürlich eine Ausnahme klar aber ich habe es genutzt und habe es bis heute nicht bereut.

Wow 35% Nachlass. Da kann man nur gratulieren. 15 bis 20 halte ich für realistisch als normaler Privat Kunde der beim Händler ca. alle 6-8Jahre einen Neuwagen kauft!

Ja, je nach Region sind die 20% schon unerreichbar. Im Ballungsraum hatte ich keine Probleme, jetzt im ländlichen Bereich mit wenig Händlern um mich rum hat's nicht geklappt (hängt natürlich auch vom Modellwechsel etc. ab). Aber über deutschlandweite Preisabfrage den Preis zu drücken mach ich nicht. Ich will im Zweifel auch mal ein Stammkundenservice, wenn's Probleme gibt.

JooJooo

Sieht bei uns hier im Süden ähnlich aus. Da gehören fast alle Händler zum AHG Verbund und da die Brieftasche der Leute in BaWü eher etwas dicker ist, gibt's auch weniger Rabatte!

Zitat:

@only Diesel schrieb am 11. April 2016 um 12:23:35 Uhr:


Sieht bei uns hier im Süden ähnlich aus. Da gehören fast alle Händler zum AHG Verbund und da die Brieftasche der Leute in BaWü eher etwas dicker ist, gibt's auch weniger Rabatte!

Ein Grund mehr, ohne schlechtes Gewissen fremd zu gehen 😁

seh ich auch so... hab meinen 300 km weit weg gekauft 4 % mehr rabatt bei dem listenpreis von meinem x3 sind mehr als ein vesper und ne schachtel kippen :-)

dazu hat ahg bei mir in den letzten jahren immer mit UNVERSCHÄMTEN inzahlungnahmeangeboten geglänzt.

bei meinem "alten" c250 cdi haben sie mir 17000 euro geboten, als ich ihnen mal erklärt habe dat interessiert mit einen scheiß. sie sollen mir mal einen zeigen der unter 24000 euro deutschlandweit im internet liegt ging das angebot urplötzlich auf 19500 euro hoch. das finde ich schon dreist wenn man erstmal probiert wie doof der kunde ist und dann legt man einfach nochmal einen den wert eines "gebrauchten golf" drauf...

paar tage später hat ihn dann ein anderer händler für 21500 euro gekauft, OHNE das ich einen wagen bei dem gekauft hab. und der hat sicher nicht nur 500 euro verdient ;-)

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 11. April 2016 um 19:35:16 Uhr:


das finde ich schon dreist wenn man erstmal probiert wie doof der kunde ist

Ja, so läuft das nicht selten. Ich hab in den Fällen auch nicht mehr nachverhandelt, Händler gibt es ja gerade genug.

Das alte Fahrzeug verkaufe ich immer separat, das verkleinert die Angriffsfläche 😁

Ich habe meinem 🙂 vorab deutlich gemacht, dass ich fair behandelt werden will und dann nicht groß übern Markt mit dem Angebot ziehe. Das hat ganz gut geklappt: Der alte, in Zahlung gegebene, stand später für 21% mehr im Netz als ich bekam. Da haben die nix dran verdient (19% Mwst, paar Macken weg und Aufbereitung!). Und der Rabatt war keine 20% aber besser als beim arroganten Verkaufschef des nächsten 🙂.

JooJooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen