Halbautomatik mit Parksperre?

VW Käfer

Moin!
Hier habe ich einen "Netzfund".
Ich wusste nicht, dass es den Käfer mit Habautomatik mit Parksperre gab.
Ich hatte eben nochmal extra in den Werkstatthandbüchern (Ausgabe 1969) geschaut.
Da steht "zum Parken auf "N" stellen und Handbremse fest anziehen"

Das Bild kommt von einem 75er US Käfer.

Kennt das einer?

Danke und Gruß
der "Stevie"

Automatik Schaltschema
14 Antworten

Servus Stevie,

die „Parkstellung“ kam mit Modelljahr 1973. Davor tatsächlich in „N“ plus Handbremse. Fahrstufe einlegen funktioniert leider nicht als Sperre, da sich hierdurch die Hinterräder nicht blockieren lassen. Hängt irgendwie mit dem Wandler zusammen.

Gruß von einem der wenigen Halbautomatik-Fans
Tom

Mein 73ger 1300 Aut hat das gleiche Schaltschema mit P - R und L - N - 1 und 2 wie auf dem Schalthebel zu sehen.
Danke Tom für den Hinweis Modelljahr 73.

VG Manfred

Dank euch für die schnellen Antworten.
Ich habe noch andere "gefunden". 74er 1303 mit "altem" Schaltschema (jedenfalls auf der Plakette).
Wurden da Unterschiede gemacht?

Danke und Gruß
der "Stevie"

@Jan_MUC ... ich hätte auch gerne einen Halbautomatik. MUss echt cool sein, so eine Feile 😉

Gerne gerne :-) mein Wissen was die Halbautomatik betrifft, basiert auf viele viele Threads in US-Amerikanischen Foren. In den Staaten wurden einfach viel mehr „Autosticks“ ausgeliefert und sind heute noch vorhanden.

Meines Kenntnisstandes zufolge gab es ab Modelljahr 1973 nur noch die mit Parksperre. Hintergrund war wohl die Tatsache, dass ein gerissenes Handbremsseil gerne mal den einen oder anderen Käfer ungewollt in Bewegung gesetzt hat.

@steviewde ist es :-) viele meinen er sei träge. Gut eingestellt flitzt er super und irgendwie hat es ein bestimmtes Gefühl diesen damals verschrienen Hausfrauenkäfer zu fahren ;-)
Ich sehe auf dem Markt ab und an mal welche in scheinbar gutem Zustand. Aber die Preise steigen hier ganz schön stark, wie ich finde.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,
als Kind durfte ich viel im Automatik-Käfer meiner Tante mitfahren. Bj. 69. Träge war er nur in Wahlbereich 2.
Richtig ab ging die Post, wenn mein Vater ihn fuhr. Er startete immer im L - astgang. Damit konnte man so manches andere Auto abhängen :-)

Das ist nicht nur beim Käfer so, eine Automatik im Stadtbetrieb hat immer leichte Vorteile. Sie fährt schneller an und wechselt die Gänge schneller als jeder noch so gute Handschalter...

Nur: weiter oben jenseits der 50 sieht es dann anders aus. Oder bei Reisegeschwindigkeit. Wenn da nicht genug Gänge vorhanden sind, dreht der Automatikkäfer sehr viel höher und verballert locker mal 5-10PS in seinem Wandler. Nicht nur Käfer, auch andere Hersteller. Ohne Wandlerüberbrückung oder ausreichend weiteren Gängen mutieren die dann bei Reisefahrzeugen zum Schluckspecht...

Zitat:

@Vlielaender schrieb am 3. März 2022 um 23:19:03 Uhr:


Hallo in die Runde,
als Kind durfte ich viel im Automatik-Käfer meiner Tante mitfahren. Bj. 69. Träge war er nur in Wahlbereich 2.
Richtig ab ging die Post, wenn mein Vater ihn fuhr. Er startete immer im L - astgang. Damit konnte man so manches andere Auto abhängen :-)

Genau so isses. 😁

Der L liegt in der Übersetzung zwischen dem ersten und zweiten beim Schalter. Da geht schon was! ??

Die anderen beiden entsprechen dem dritten und vierten - Beschleunigungswunder ist da natürlich keines zu erwarten... 🙄

Bin bei euch bei dieser Einschätzung bzgl. des Verbrauchs. Aber entweder hier in München fahren nur Schleicher herum oder aber mein Empfinden ist gestört ;-) ich empfinde das Anfahren in 1 als ziemlich gut. Bei 2 (was wegen der Wandlertemperatur vermieden werden sollte) ist er wirklich seeeeehr träge. In L hingegen ist er sehr spritzig beim Anfahren und da habe auch ich schon die einen oder andern BMWs beeindrucken können. Allerdings spätestens beim Wechsel von L nach 1 ist die kleine Freude auch schon vorbei ;-)

Der L ist für mich aber eigentlich deshalb so wertvoll, weil ich ohne ihn nicht aus der Garage kommen würde. Die Ausfahrt bei uns ist sehr steil gebaut worden damals in den 70ern und ist unglücklicherweise auch keine perfekte schiefe Ebene, sondern steigt im letzten Drittel nochmals an. Bis dahin komme ich in 1 und Vollgas. Aber danach ist Schluss. Evtl. ist die Kraft bei praktisch kaltem Motor auch noch nicht voll da? Dazu fehlt mir der technische Hintergrund leider.

Der allergrößte Nachteil (und da spreche auch ich schlecht vom Halbautomatik-Käfer) ist die fehlende Motorbremse. Alpenpässe bergauf: super. Bergab: unschön. Deshalb dauerte z.B die Auffahrt zum Großglockner nur ein Drittel der Zeit der Abfahrt. Dank der einen und anderen Zwangspause für die Bremsen.

Mei…. was soll’s :-) er macht jeden Meter Spaß. So wie jeder Käfer einfach :-)

Die Ausfahrt würdest Du mit dem Schalter im Dritten wohl auch nicht schaffen.

Und bergab mit L sollte auch klappen, so lange es nicht extrem steil wird...

Guter Punkt! Ich sehe schon ich brauche einfach einen Schalter als Zweitkäfer 🙂

Leider nein. Er beschleunigt zwar dann langsamer aber er beschleunigt, dreht dadurch natürlich höher und ab 50 km/h ist sowieso Schluss. Aber im Grund nicht so schlimm. Eure Berge sind eh so schön, da kann man sie eben in den Pausen mehr genießen 😉

Zitat:

@Jan_MUC schrieb am 3. März 2022 um 21:37:33 Uhr:


Meines Kenntnisstandes zufolge gab es ab Modelljahr 1973 nur noch die mit Parksperre.

Meiner ist Modelljahr 1973 und hat keine Parksperre.

Zitat:

@Stapfratte schrieb am 23. April 2022 um 20:55:39 Uhr:



Zitat:

@Jan_MUC schrieb am 3. März 2022 um 21:37:33 Uhr:


Meines Kenntnisstandes zufolge gab es ab Modelljahr 1973 nur noch die mit Parksperre.

Meiner ist Modelljahr 1973 und hat keine Parksperre.

Dann lass es MJ 74 sein. Genau weiß ich das nicht. Nach MJ 69 hört es für mich erst mal auf 🙂

Etzolds Käferdoku Teil 1 verrät die Parksperre ab 11.1.73 Fgst.nr. 113 2 452529.
Wäre also mitten im MJ 1973.

Zitat:

@Marc_Voss schrieb am 23. April 2022 um 21:51:43 Uhr:


Etzolds Käferdoku Teil 1 verrät die Parksperre ab 11.1.73 Fgst.nr. 113 2 452529.
Wäre also mitten im MJ 1973.

Danke! Dann hat meiner sie um ziemlich genau einen Monat verpasst. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen