Haken bzw Druck beim lenken rechts.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Leute. Habe ab heute ein Ford mondeo von bj 2019 als automatik. Auf der Fahrt nach Hause habe ich gemerkt das das Lenkrad sporadisch beim rechts lenken irgendwie hakt oder ob da irgendwie gegen Druck ist. Aber immer nur kurz. Fahr morgen eh noch mal zum Händler. Aber evt kennt das jemand? Gruß Micha

18 Antworten

ich denke mal, dass Du ein Spurhalte/Spurwarnsystem hast und jedesmal, wenn Du der Randmarkierung zu nahe kommst, der Gegendruck ausgelöst wird. Kann man im Menue abschalten.

Das vermute ich genauso. Mich stört es nicht.

Hallo und schon mal danke für eure Infos. Leider hat mein mondeo kein Spurwarnsystem. Es ist ganz selten. Zb wenn ich eine 90 Grad links Kurve fahre und dann langsam zurück lenke kommt ab und zu links oder rechts ein kleiner Wiederstand beim lenken.

Screenshot_20210907_162954_com.autoscout24.jpg
Screenshot_20210907_163021_com.autoscout24.jpg
Screenshot_20210907_163028_com.autoscout24.jpg
+2

Beim Händler war natürlich nix

Ähnliche Themen

Na ja, auf die Händlerbeschreibung würde ich mich nicht verlassen. Hast du rechts im Tacho zwei gestrichelte Linien dargestellt welche immer wieder mal grün werden und einen Knopf am äußeren Ende des Blinkerhebels? Wenn ja, dann hast du den Assistent an Board.

wenn das auch beim Linkslenken der Fall ist, hast Du den Spurhalteassistenten/-warner garantiert, auch dann, wenn es in der Händler-Verkaufsanzeige nicht drin steht. Bedienungsanleitung lesen und dann kannst Du nachschauen, wie er sich ein- bzw. ausstellen lässt.

Ne hab ich nicht.

Habe weder Striche im Display noch ein Schalter am blinker hebel.

Die Pumpe von der servolenkung sollte es wohl nicht sein oder?

Es gibt keine Pumpe, die EPAS Lenkung wird elektrisch angetrieben.

Dann muß es ja irgendwie an der Lenkung liegen.

Moin horni1234,

habe exakt das selbe Problem.
Fühlt sich an, als ob man ein Gummiband über eine Röhre schiebt und es dabei immer über die eigene Kante kippt.

Mir war aufgefallen, dass es erst nach längerer Fahrt ohne großartige Lenkmanöver (Autobahn) auftrat. Beim Händler fährt man ja auf den Hof und dreht meißt das Lenkrad entsprechend stark ein. Dann ist es nicht reproduzierbar.

Mein Wagen wird im Dezember 4 Jahre EZ 12/2017) und der FFH-Meister sagt, dass ich auf Garantie ein neues Lenkgetriebe bekomme.

Danach werde ich berichten, ob es weg ist!

Gruß
Der Maulwurf

PS: nein, mein Wagen hat kein Spurhalteassi, nur einen Einpark-Automaten

So, der Dicke hat jetzt ein neues LG verpasst bekommen. Zum Glück noch innerhalb der Neuwagengarantie.
Nach bislang 200km keinerlei Hakeleien.
Auch das Einlenken (gleich zu Beginn) fühlt sich weicher an.
Ich hatte zwischenzeitlich einen S-Max und Cougar, beide fühlten sich gleich an.
Die alte Lenkung war merklich gröber. Ich meine sogar, dass die Lenkung (noch) leichtgängiger, als vorher ist.
Kann alles Einbildung sein, aber jetzt fahre ich deutlich entspannter!

Nebenbei wurde auch die Wasserpumpe gewechselt, nach nur 81000 km! Diagnose Lagerschaden!

Gruß an alle!
Der Maulwurf

Moin,
habe mich heute nochmal mit meinem FFH-Meister unterhalten.
Die Lenkgetriebe beim Firsta und Mondeo sind unterschiedlich. Somit wäre ein Serien- o. Produktionsfehler fast auszuschließen.

Aber er meint, dass die heutigen LG auf Schlageinwirkung von Außen extrem empfindlich reagieren.
Er nannte z. B. das Runterschlagen eines festsitzenden Rades als mögliche Ursache, da die Schläge nicht mittig, sondern seitlich davon treffen und somit eine exzentrische Belastung auf das LG verursachen.

Dieses sei wohl im FFH-Flurfunk ein offenes Geheimnis.
Er selbst hat sich für seine Werkstatt extra einen Rad-/Felgenabzieher besorgt, damit das Schlagen mit dem Gummihammer auf festsitzende Räder ein Ende hat.

Gruß
Der Maulwurf

Deine Antwort
Ähnliche Themen