rechte Box dröhnt
Moin,
insbesondere bei Moderatorenstimmen beim Radiohören fällt auf, dass die Box(en) auf der rechten Seite dröhnt. Eben bei einem entsprechenden Frequenzbereich.
Die Box wurde seitens Ford schonmal getauscht, brachte keine Besserung. Denke die Resonanz bildet sich über Verkleidungsteile in der Tür?
Jemand ähnliche Erfahrung?
Habe nen älteren Beitrag hier im Forum gefunden, der aber keine Lösung bringt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, wollte mal Feedback geben, wie das Problem mit der dröhnenden Box behoben wurde. Hat mein FFH auf Kulanz gemacht 🙂
Die Resonanz (bei mir mit 170 Hz zu reproduzieren. Auf Youtube findet man den Frequenzton zum vormachen *g*) entsteht durch die Folie, die anfängt zu schwingen und daben Kontakt zu den dahinter liegenden Seilzügen hat.
An der markierten Stelle wurde Schaumstoff reingeklebt (mit Tape), um den Druck auf diesen Bereich zu erhöhen.
siehe Bild
23 Antworten
Hallo!
Rechte Box ist bei mir vor einem Monat im Zuge des 1. Service anstandslos getauscht worden. Dürfte nicht ganz so ein unbekanntes Thema sein bei Ford.
Gruß
Franz
Das ging bei mir auch anstandslos - aber noch gleiches Problem 🙁
Zitat:
@Franz1901 schrieb am 23. April 2017 um 08:34:19 Uhr:
Hallo!Rechte Box ist bei mir vor einem Monat im Zuge des 1. Service anstandslos getauscht worden. Dürfte nicht ganz so ein unbekanntes Thema sein bei Ford.
Gruß
Franz
Habe ich auch. Ist nicht die Box sondern ein Kabel, welches mit vibriert (von der Amientebeleuchtung glaube ich). Wurde auch schon Mal in der Werkstatt behoben, fing aber nach paar Wochen wieder an. Steht nun wieder auf meiner Liste....
Teste einfach Mal, ob das Geräusch weg ist, wenn du feste gegen die Türverkleidung drückst (auf Höhe der Türentriegelung).
Ich hab in meinem neuen ST die Standardboxen drin. Im Gegensatz zum MK IV ein totaler Rückschritt. Echt mies.
Ähnliche Themen
Habe übers Handy im Auto mal ein Frequenzband durchlaufen lassen. Bei 180 Hz ist das Dröhnen sehr gut reproduzierbar. Und es ist auch so, daß wenn ich an die Verkleidung der Tür drücke oder ziehe, die Resonanz tatsächlich weggeht.
Dann lass ich da mal den FFH dran, oder ich mach mir mal die Mühe die Türverkleidung abzubauen, um nachzuschauen, was da scheppert ...
Bevor ich da rumexperimentiere ... gibts da irgendwo ne "Anleitung" oder Tipps, wo die ganzen Schrauben stecken, oder in welcher Reihenfolge vorgegangen werden sollte?
Habe ich schon gesucht, aber für den aktuellen Mondi nichts gefunden 🙁
Zitat:
@Jo23Conair schrieb am 17. Mai 2017 um 07:34:44 Uhr:
Bevor ich da rumexperimentiere ... gibts da irgendwo ne "Anleitung" oder Tipps, wo die ganzen Schrauben stecken, oder in welcher Reihenfolge vorgegangen werden sollte?Habe ich schon gesucht, aber für den aktuellen Mondi nichts gefunden 🙁
Würde mich arg wundern, wenn da irgendwas geschraubt wäre. Der letzte Wagen, bei dem ich verschraubte Türverkleidungen gesehen habe, war ein Golf I (was nicht heißt, dass es nicht auch andere gibt / gab).
Beim Ausbau werden sicherlich diverse Haltepins abbrechen und die Folie reißen (gibt es bei vielen Herstellern nur noch als Meterware), die Du dann selbst zurechtschnippseln darfst).
Am Ende ist das dann alles schlimmer, weil man es nicht mehr sauber zusammengebastelt bekommt.
Ich würde es den Händler übernehmen lassen (zumal sehr Wahrscheinlich im Rahmen der Garantie abwickelbar). Hat zusätzlich den Vorteil, dass man es später reklamieren kann, wenn es nicht ordentlich wieder zusammengeflickt wurde und das Geklapper beginnt.
Normalerweise sind unten (sichtbar) und in den Türgriffen (unter der Blende des Griffes zum Tür zu ziehen) Schrauben drin.
Oben ist eingehängt - Klippse wären mir völlig neu.
Die Folie ist auf das Blech geklebt und nicht mit der Türpappe verbunden. Falls doch der Fall eintritt, dass du sie zufällig mit einem Roundhousekick zerstörst, reicht normales Paketband zum flicken.
Ich habe schon diverse Türen zerlegt und danach hat nie was gescheppert.
Wennst noch Garantie hast, lass es machen, wenn nicht - selbst ist der Mann... ;-)
Zitat:
@BadFord schrieb am 18. Mai 2017 um 12:18:47 Uhr:
Normalerweise sind unten (sichtbar) und in den Türgriffen (unter der Blende des Griffes zum Tür zu ziehen) Schrauben drin.
Oben ist eingehängt - Klippse wären mir völlig neu.
(...)
WOW! Das hätte ich nicht vermutet!
Musst nur mal die Tür aufmachen und drunter schauen. ;-)
Hallo,
bei mir dröhnt es auch.
Es liegt aber an der 2 farbigen Dekorleiste in der Tür. Wenn man etwas gegendrückt ist das vibrieren weg. Evtl.auch bei dir???
@mik38:
Ja,die Standard Boxen sind schon mies.
Im MK4 hat es ja noch Spass gemacht,Thunderstruck oder Metallica mal aufzudrehen,aber jetzt. Na ja.. Höhen viel zu dominant,trotz min.Einstellung. hier klemm ich noch den Center Lautsprecher ab. Hoffe wird dann besser. Leistung ist ja da,wenn man etwas lauter macht,fangen die Boxen ja an zu übersteuern. Da ich den Wagen ja noch etwas fahren muss,werde ich die wohl austauschen und in diesem Zuge direkt die Tür dämmen.
Grüße
Verstehe ich nicht. Wenn man einen Center hat, hat man mindestens Premium- Lautsprecher. Und beim Soundsystem muss man die Höhenregler sogar auf max stellen, damit der Klang nicht dumpf ist, und das in Verbindung mit Einstellung Pop.
Geschmäcker in Bezug auf Klang kann man nicht erklären. Es soll ja auch Menschen geben, die vom Klang eines Beats Kopfhörers überzeugt sind...
Ich pers. finde den Klang des Premium Systems auch nicht dumpf.
Aber auch nicht wirklich satt und ausgewogen... gibt aber genug Mitfahrer, die vom Klang überzeugt sind. Geschmäcker sind halt verschieden...
Es ging mir darum, dass von Standardboxen die Rede war, und das passte nicht zum Center.
Meine Stereoanlage zu Hause läuft nur linear ohne jede Klangverstellung. Im Mondeo ist der Klang so nicht akzeptabel. Wenn dies zum Vergleich herangezogen wird, wundert mich nicht, wenn einige den Klang als schlecht bezeichnen.