Hagelschutz (Decke)

Audi A4 B8/8K

hallo an alle nicht-garagenbesitzer

hat jemand mit hagelschutzdecken bereits erfahrungen, welche eignen sich am besten, gibts da überhaupt unterschiede und wo gibts diese dinger zu kaufen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fin_muc


eine gute alternative zur Hagelschutzdecke ist auch das HagelCap: www.hagelcap.com - einfach mal anschauen und sich davon überzeugen lassen.

Hast du bereits schon auf der 1. Seite erwähnt, schon vergessen?

Und wiederholst dich somit...

Aber sag mal machst du überall Werbung für Hagelcap?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo Leute,

wollte mal fragen, ob jemand von euch Erfahrung mit einer Hagelschutzgarage gemacht hat - darf ich die nur aufs trockene Auto auflegen oder geht das auch beim nasse? Ich bin grad durch den Regen gefahren und kann jetzt logischerweise das Auto nicht so schnell trocknen, weils ja noch immer im Regen steht - friert die Decke am Ende an oder macht das nichts?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

diese Planengaragen sollte man NUR auf das trockene und erkaltete Fahrzeug legen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

danke - nur was macht man dann im Winter, wenns regnet oder schneit? nie rauflegen`? irgendwie blöd...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bigs89


danke - nur was macht man dann im Winter, wenns regnet oder schneit? nie rauflegen`? irgendwie blöd...

wie machst Du es denn sonst wenn es regnet..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Also ich hatte bis jetzt keine schutzgarage, hab mir eine zugelegt, weil ich es schlau gefunden hab, wegen wind und wetter draußen verbringen - war bis jetzt ein Garagenfahrzeug und is dementsprechend gepflegt. nur jetzt gibts halt keine Garage mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Ich hab' so ein Ding noch nie benutzt.

Wenn, dann würde ich mir vermutlich mehr Gedanken um die Krater machen, die vermutlich bei täglicher Benutzung entstehen, weil der Stoff dieser Garage durch Bewegung (z.B. draufziehen oder Wind) den auf dem Lack befindlichen Schmutz hin und her "schrubt".

Feuchtigkeit hingegen musste doch durch den Stoff aufgenommen und nach Außen abgegeben werden..?

Zum Hagelschutz: Ist diese Überzieh-Garage irgendwie verstärkt (Dach und Haube), oder wie soll das gegen Hagelkörner bestehen..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bigs89


danke - nur was macht man dann im Winter, wenns regnet oder schneit? nie rauflegen`? irgendwie blöd...

diese Überwurfgaragen ergeben nur sinn wenn man sein Auto längere Zeit nicht bewegt

zb Saisonfahrzeuge

ist das Auto nass kann die Plane festfrieren und ist der Motor warm entsteht darunter der sogenannte Sauna efekt und der ist Gift für das Blech

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

täglicher Gebrauch war eh nicht geplant - ein mal die Woche rauf und ein mal runter. nur blöd, wenns regnet, kann ich die ganze woche nicht zudecken... die Hagelschutzgarage is verstärkt, mit 5 mm Schaumstoff, sollte eigentlich Hagel abhalten. Danke für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

@bigs,
würde es mal ausprobieren.
diese hagelschutzgarage finde ich imho klasse!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

ich halte von solchen Garagen überhaupt nichts

ein Oldheimer gehört in eine richtige Garage

ausserdem bei Temparaturwechsel kann unter der Plate Kondenswasser entstehen und das trocknet nicht mehr

von diesen Planengaragen hat nur einer was davon und das ist der der sie verkauft

wirklch sinn voll sind die nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Alternativ gibt es demnächst einen mobilen Hagleschutz.
Vorteil soll das sehr gute Handling sein und vor allem schneller Einsatz bei Hagel, Nüssen, Vogelkot und Feuerwerkskörpern.
Seite ist noch im Aufbau

www.sky-protect.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Einfacher unhd vor allem mobil einsetzbar sollen die demächst erhältlichen Sky-Protect Pads sein. Passform für Dach und Haube,mobil und schnell einsetzbar.
Ist eigentlich auch ein ganzjähriger Schutz für Laternenparker oder Feuerwerksgeschädigte.
www.sky-protect.de Seite ist wohl noch im Aufbau.
Konnte jedoch mal so ein Pas an meinem Auto ausprobieren, da ich quasi in der Nachbarschaft der Firma wohne.

Gruss

RS4Racer

Zitat:

Original geschrieben von Uri43


Vorteil soll das sehr gute Handling sein und vor allem schneller Einsatz bei Hagel, Nüssen, Vogelkot und Feuerwerkskörpern.

nüsse?

meinst du "kokos-nüsse" oder erdnüsse, die ein eichhörnchen im baum fallen lässt?

nuss-schäden im lack hab ich noch nie gehabt :P

grüße

EDIT:
in der kleinen animation auf der website werden "baumharze" statt nüsse angegeben.
das system sieht etwas wie ein insektenfänger für den kühlergrill aus (sieht man manchmal an passats oder opels) nur halt für die haube/dach...

ich hätte immer angst, dass mir so ein "schutz" geklaut werden würde, bei preisen um die 50-250€ echt nett.

grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


ich hätte immer angst, dass mir so ein "schutz" geklaut werden würde, bei preisen um die 50-250€ echt nett.
grüße

Wer klaut denn so komisches, hässliches Zeug ?

Wenn ich für eine Supermarkt-Radkappe nicht 5,- zahle sondern im eBay 105,- (weil ich z. B. doof bin) - deshalb klaut das Billigding trotzdem keiner freiwillig. (höchstens aus Mitleid...)

FP

PS: Also ich möchte irgendwelches Zeug mit selbstklebenden Folien, PE-Schaum etc. nicht mal in der Nähe von meinem Autolack wissen. Hätte Sorgen das die Ausdünstungen, Weichmacher, Lösemittel etc. mir den Lack anfressen. Die seit mehreren Jahren verwendeten Wasserlacke sind ja sehr empfindlich auf sowas...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hagelschutzgarage' überführt.]

Hi, hat inzwischen jemand neue Erfahrung bzw. Kaufempfehlungen für eine Hagelschutzdecke. Werde mir wohl auch eine zulegen müssen.

Hagelschutzversicherung hin oder her. Ich will keinen verhagelten Audi.

Deine Antwort