Hagelschutz (Decke)
hallo an alle nicht-garagenbesitzer
hat jemand mit hagelschutzdecken bereits erfahrungen, welche eignen sich am besten, gibts da überhaupt unterschiede und wo gibts diese dinger zu kaufen ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fin_muc
eine gute alternative zur Hagelschutzdecke ist auch das HagelCap: www.hagelcap.com - einfach mal anschauen und sich davon überzeugen lassen.
Hast du bereits schon auf der 1. Seite erwähnt, schon vergessen?
Und wiederholst dich somit...
Aber sag mal machst du überall Werbung für Hagelcap?
79 Antworten
eine gute alternative zur Hagelschutzdecke ist auch das HagelCap: http://www.hagelcap.com - einfach mal anschauen und sich davon überzeugen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Montag bestellt, Mittwoch geliefert, flott sind sie bei 321.
Größe L passt prima, gut gepolstert, da verliert der Hagelschauer seinen Schrecken.
und welche Abmessungen hat das Teil zusammengefaltet also in der Tragetasche?
Wo hast du es im Fahrzeug platziert?
Macht ja nur Sinn, wenn man es immer dabei hat!
Ist die Anwendung auch allein (durch eine Person) lackschonend möglich?
ich hab das Cap im Kofferraum liegen. es wird in einer Tasche (b 54cm x h 38cm x t 10cm) geliefert und wirkt zusammen knapp 10kg.
im vergleich zu den schaumstoff dingern ist es halt deutlich kleiner im packmaß und praktischer zu bedienen. ich hab das cap gerade erst vorgestern alleine ausgepackt und aufgeblasen und hat nichts gefehlt. obwohl es ordentlich gestuermt hat. dem cap liegen aber expander bei mit denen Du es waehrend des ausblasens bereits am auto an stoßstange und felgen befestigen kannst, so dass es nicht wegweht. funktioniert sehr gut.
@sooderso (und alle, die es interessiert)
Die Tasche ist 50x50x25cm und liegt bei (Mitnahme-)Bedarf im Kofferraum. Ich habe die Hagelschutzdecke zum Test allein über mein A4 drübergezogen bekommen und auch wieder zurück in die Tasche. Besonders habe ich dabei die lackschonende Verwendung im Auge behalten, war aber in Ordnung.
Benötigen tue ich sie nur, wenn das Fahrzeug mal unter der Laterne parken muß, kommt aber bis jetzt nicht so häufig vor.
wenn man Murphys Gesetz beachtet, ist immer "Mitnahme-Bedarf"😛
Sprich: lass das Teil einmal daheim und du wirst es mit Sicherheit brauchen.
Und für permanent im Kofferraum dabei ... find ichs ganz schön gross, obwohl die Abmasse durchaus plausibel sind.
ich überlegs mir noch 😕
Ich überlege auch, wie ich das Auto vor der Überfahrt nach Borkum am Besten "schütze" (verbleibt am Hafen) aber eine Halle gibt es nur in Emden und die Fähre dauert aber 1-1.5 Std. länger als von Holland aus. Deckt man das Auto ab, versucht wahrscheinlich jeder drunterzuschauen und verursacht mehr Lackschäden als ohne Abdeckung.
Tja, es gibt wohl Risiken, die sich nicht ausschliessen lassen und man kann nur hoffen, dass die Leute daneben ausreichend vorsichtig aussteigen. Der "Halte"-Mechanismus der hinteren Türen sind aber oft unberechenbar und Kinder (die meist hinten sitzen) haben ja ohnehin kein "Gefühl" dafür...
so, ich habe heute ebenfalls meine hagelschutzgarage abgeholt ... nach 2 tagen war sie abholbereit ... hat 99€ gekostet (bei uns in österreich dürft wieder mal prinzipell alles teurer sein als anderswo 🙁 ) und liegt jetzt im kofferaum bereit
Zitat:
Original geschrieben von fin_muc
eine gute alternative zur Hagelschutzdecke ist auch das HagelCap: www.hagelcap.com - einfach mal anschauen und sich davon überzeugen lassen.
Hast du bereits schon auf der 1. Seite erwähnt, schon vergessen?
Und wiederholst dich somit...
Aber sag mal machst du überall Werbung für Hagelcap?
Zitat:
Original geschrieben von obelix4711
so, ich habe heute ebenfalls meine hagelschutzgarage abgeholt ... nach 2 tagen war sie abholbereit ... hat 99€ gekostet (bei uns in österreich dürft wieder mal prinzipell alles teurer sein als anderswo 🙁 ) und liegt jetzt im kofferaum bereit
Hi, überleg mir auch so ne Decke vom meinen Händler in AUT zu holen.
Schreib mich mal an, wennst sie angewendet hast.
Letzte Woche gab es gleich 3mal Hagel in Graz/AUT - mein Auto hats zum Glück überlebt.
Thx,
WB
ja, ich habs mitbekommen dass es in letzter zeit in der steiermark ziemlich schlimm mit unwettern und auch hagel war ...
ich werd mal die hageldecke versuchsweise in den nächsten tagen montieren .. und werd dir dann bescheid geben
... hier gabs grad eben wieder nen Hagelschauer,
der kam so unverhofft schnell, da hätte das Teil im Kofferraum auch keinen Sinn gemacht.
Ich stand nur im Büro am Fenster - schaute auf meinen Wagen und hoffte, dass die Körner nicht grösser werden.
Und nun deshalb den Überzieher immer drüber machen? ... Blödsinn!
Also ich spar mir die Anschaffung.
Wenns der Wetterdienst ankündigt, nehm ich einfach unseren Kleinen, dann ist der Schaden minimiert.😛
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
... hier gabs grad eben wieder nen Hagelschauer,...
Wo ist denn "hier"?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wo ist denn "hier"?Zitat:
Original geschrieben von sooderso
... hier gabs grad eben wieder nen Hagelschauer,...
über mein >coming out< entscheid ich immernoch selbst😁
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
über mein >coming out< entscheid ich immernoch selbst😁Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wo ist denn "hier"?
Muss weit weg von mir sein :-)
Bei mir gabs keine Hagelschauer zum Glück.
so, jetzt hab ich die hagelschutzdecke mal probehalber draufgegeben ... ist eigentlich nichts dabei ... von hinten nach vorne drübergezogen und mit den beiden befestigungsbänder hinten am heck und vorne unter der motorhaube fixiert ... nur so schön zusammenlegen wies vorher war, das hab ich nicht mehr geschafft 😁
was ich noch gesehen hab bei dem zettel was bei dem teil dabei war, ist, dass für den a4 avant eigentlich die größe 'K' vorgesehen wäre, ich habe die größe 'L' bekommen ... passt aber auch drauf, wär halt nur interessant, was der unterschied zwischen den beiden größen wäre