Hagelschauer. Habe ich Dellen? Neuwagen! Vorgang? Viele kleine Hagelstiche! Keine Dellen!
Hallo.
Ich bin mit meinem 1 Monate alten Neuwagen in einen Hagelschauer gekommen.
Für ca. 10 Minuten ca. 1-1,,5cm große Hagelkörner..
Nun weiß ich natürlich nicht, wie sich das auf meinen Lack (weiß) ausgewirkt hat.
Habe das sofort meiner Hu.24 online gemeldet.
Ich tippe, ich habe viele kleine Stiche (sichtbar mit Dellenspiegel).
Kommt hier ein Gutachter? Habe Vollkasko ohne Werkstattbindung.
Wie läuft soetwas ab? Grob sichtbar sehe ich keine Dellen. Aber mit einem Spiegel sieht man schon
viele kleine Stiche im Lack (Lack jedoch nicht angegriffen).
Kann ich mir selbst einen Gutachter suchen?
Ich rechne damit, dass der HU24 Gutachter das ganze runterspielt.
Man kann ja diese kleinen Stiche nicht herausdrücken etc.
Mittels Dellenspiegel sieht man diese schon. Mit blosen Auge nur wenn das Licht richtig steht.
Da es ein Neuwagen ist, ist es mir schon wichtig.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alfopa schrieb am 2. Juli 2020 um 09:24:43 Uhr:
Da es ein Neuwagen ist, ist es mir schon wichtig.
und weil es dir so wichtig ist, hast du einen Billlig-Versicherer genommen? 😛
89 Antworten
Problem kann es hier aber geben, wenn der Hagelschaden nur fiktiv abgerechnet, nicht aber beseitigt wird - und später dann ein weiterer Hagelschaden eintritt.
Ich sah das Thema erst jetzt. Heute kommt der Gutachter? Was bedeutet das? Er kommt zu Dir nach Hause? Kommt er in die Werkstatt? Sage den Termin kurzfristig ab und schreibe der HUK, Du möchtest den Schaden in einem Lichttunnel begutachtet haben. d.h. Du fährst zu einem großen Gutachter wie z.B. Dekra hin. Die sollen dort einen Termin machen. Wie sonst will der Gutachter ordentliche Arbeit machen? Solche Sammeltermine im Lichttunnel sind bei Hagelschäden (oft sind viele hundert Versicherungsnehmer einer Region betroffen wo der Hagel nieder geht) gang und gäbe. Kann man zu diesem Sammeltermin nicht, bekommt man auch einen Einzeltermin.
Hatte ich auch durch. Dekra Gutachter hat alles aufgenommen. ca. 1 Std. Dann das Gutachten war, naja, 50%. Ich also Widerspruch geschrieben. Versicherung schickte den Fall nochmal zum Gutachter, er rechnete nochmal neu und ich erhielt dann noch mal eine Teilzahlung nachgezahlt der übrigen 50%. War auch HUK. Egal ob HUK oder HUK24, im Schadensfall kann man auch zur regionalen Beratungsstelle gehen nicht nur anrufen. Im direkten Kontakt manchmal besser... Sollte noch so sein. Ging bei mir mittels Widerspruch, ganz ohne Versicherungsombudsmann. Ich ließ damals Hagelschaden nicht beheben, weil älteres Fzg. Neuwagen kann man mit Gegen-Kostenangebot der Werkstatt leichter entgegentreten wenn die Zahlen im groben Missverhältnis stehen.
Beschwerden über die HUK24
Also an einem Neuwagen und mit sehr kleinen Dellen würde ich reparieren lassen. Da ist der Restwert groß genug, dass es kein Totalschaden wird. Ist halt ne Fleissarbeit, aber die gehen mit Smart Repair alle raus. Kritisch sind tiefe Dellen in Bereichen, wo das Blech sowieso schon stark umgeformt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Juli 2020 um 06:48:04 Uhr:
Beschwerden über die HUK24
Solche Beschwerdenpostings kannst du bei jeder Versicherung lesen.
Zitat:
@aMieX schrieb am 2. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
und weil es dir so wichtig ist, hast du einen Billlig-Versicherer genommen? 😛
HUK24 ist Tochter von HUK. Und HUK hat laut deren angeben über 12 Mio. Versicherten oder deklariert sich als größte KFZ-Versicherer Deutschlands. Wenn die billig und böse sind, warum sind sie dann beliebt?
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 3. Juli 2020 um 10:31:25 Uhr:
Wenn die billig und böse sind, warum sind sie dann beliebt?
Die sind weder billig, noch böse. Sie sind halt nur bei der Regulierung und beim Erfüllen ihrer Verträge häufig ein wenig kriminell... 🙂
Und warum sie so beliebt sind? Schau in meine Signatur... 😁
Die sind beliebt, weil sie billige Preise machen.
Man kauft zwar keinen Dacia, aber die Dacia Versicherung, weil man meint, bei einer Versicherung zählt nur der Preis.
Zitat:
@Alfopa schrieb am 2. Juli 2020 um 18:24:21 Uhr:
Zitat:
@rrwraith schrieb am 2. Juli 2020 um 18:19:59 Uhr:
Na, herzlichen Glückwunsch!
Dann wirst Du ca. 1/3 der tatsächlichen Schadenshöhe erstattet bekommen...
Und die zukünftigen Probleme sind vorprogrammiert.Wie meinst das?
Bei fekt. Abrechung abzügl. MWST. Sind nach Adam und Riese 19% also 1/5.
Wie kommst Du auf 1/3?
Und warum zukünftige Probleme vorprogrammiert?
Solche Antworten kann man sich sparen!
Die Probleme können dann kommen, wenn der Wagen einen weiteren Schaden erleidet. Wenn der nämlich als unrepariert in der Versicherer-Datenbank aufgenommen wird, dann hat das Einfluss auf jede künftige Regulierung. uU auch auf Deine Neuwertvrsicherung.
Was die Kürzungen anbelangt - da kannst Du ja entscheiden, ob Du mit diesen Leben willst.
Risiko könnte noch sein, dass ein Bewertungsfehler vorliegt (das passiert mal, dass der Aufwand sich erst bei der Reparatur erschließt und nachgemeldet/nachbegutachtet werden muss - nicht Betrug, sondern einfach eine fehlerhafte Begutachtung, weil etwas vielleicht in Aufwand oder Umfang nicht erkennbar war). In einem solchen Fall hättest Du dann einfach zu wenig bekommen.
Aber eines verstehe ich nicht recht - erst war es wichtig, weil es ein Neuwagen ist. Jetzt nicht mehr?
Zitat:
@rrwraith schrieb am 3. Juli 2020 um 11:15:46 Uhr:
Sie sind halt nur bei der Regulierung und beim Erfüllen ihrer Verträge häufig ein wenig kriminell... 🙂
Und warum sie so beliebt sind? Schau in meine Signatur... 😁
Das betrifft aber nicht nur HUK , sondern ist Branchen übergreifend oder?
Die Huk ist schon der Vorreiter, wenn es darum geht, Dinge zu kürzen.
Die haben sich regelrecht darauf spezialisiert.
Zitat:
@AudiFahrer1783 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:09:33 Uhr:
Die Huk ist schon der Vorreiter, wenn es darum geht, Dinge zu kürzen.Die haben sich regelrecht darauf spezialisiert.
Wart ihr alle mal bei der Huk versichert?
Oder eure Behauptungen sind nur "sagen hören"? 😎
Wenn du beruflich im Kfz Bereich unterwegs bist, dann kriegst du im Laufe der Zeit mit, welche Versicherungen gut zahlen und welche stark darauf bedacht sind, die Kosten zu drücken.
Ich beabsichtigte mich am kommenden Versicherungsjahr den Versicherer zu wechseln und ironischerweise steht HUK (24) ganz oben auf meine Wünschliste. Würdest du mir dies abraten und wenn ja, welche Begründung?
Wenn man Bewertungsportale vorbeischaut, bekommt man ganz andere Bild als was hier behauptet bzw. verbreitet.
Fast 87 % der Kunden gaben an, dass sie zufrieden sind... 😎