Hagelschaden und Nano-Versiegelung

Opel Insignia A (G09)

Nach einem Hagelschaden hat mir der Gutachter heute bescheinigt, dass mein 15 Monate alter Insignia 2,0 CDTi u.a. eine neue Motorhaube bekommen muss. Leider habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich erst im Juni eine Nano-Versiegelung habe aufbringen lassen. Für den Fall, dass die Versicherung die neue Versiegelung verwehrt, meine Frage: Ist eine neue Motorhaube noch so geschützt, dass es ausreicht, wenn ich sie erst bei der nächsten Komplett- Versiegelung nächstes Jahr neu machen lasse? Das Auto steht tagsüber im Freien und abends unter einem Carport.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

danke für die schnelle Anwort - wenn ich die Themenstarterin richtig "gelesen" habe, läßt sie diese Prozedur jährlich machen - das würde bedeuten ~400€ pro Jahr ?! Oder hab ich da was falsch verstanden??

Gruß Blaubeer

Ironie an:

400 EUR für eine Nanoversiegelung vs. 120 EUR für einen Ölwechsel + 20 EUR für Hartwax jährlich

Tstststs....

Ironie aus

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,
verrätst du mal vor was so eine Nanoversiegelung eigentlich schützt?

Hallo ! Mein Auto steht nur draußen, und es hat noch NIE eine Nano-Versiegelung bekommen. Er glänzt aber immer noch wie am ersten Tag 😰 Es fahren übrigens auch genügend andere Autos völlig schadlos ohne Nano-Versiegelung durch die Gegend 🙄

Mann muss auch nicht immer alles glauben, was einem die Werbung verspricht....

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
verrätst du mal vor was so eine Nanoversiegelung eigentlich schützt?

Vor besonders hartnäckig, festklebenden Insektenresten und anderen Schmutzpartikeln.

Auf der Frontscheibe habe ich bisher nur positive Erfahrungen machen können und lasse die Scheibe in regelmäßigen Abständen für ca. 10 Euro beim FOH versiegeln.

Vor Auswirkungen durch Hagelschäden schützt es definitiv nicht. 😛 😎

Hi,
naja ein vernünftiges Wachs reicht auch 🙂
Denn so Prall sind die Standzeiten der Nano-Versiegelung nicht.
Zumal man wenn man es schon versiegelt, auch anschliessend das darauf abgestimmte Shampoo zum Waschen nutzen sollte.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe meiner im July auch komplett versiegeln lassen sogar die Felgen.
Also perfekt würde es auch wieder machen, ich habe die Exklusive versiegeleung machen lassen für 5 Jahre Garantie und darfe ein mal pro Jahr die Frontscheibe wieder versiegeln lassen.

Hallo,

was kostet sowas ?

Gruß Blaubeer

Ja Google fragen ist schwer 🙂
http://nano-car-cosmetic.de/preisliste/

Hallo,

danke für die schnelle Anwort - wenn ich die Themenstarterin richtig "gelesen" habe, läßt sie diese Prozedur jährlich machen - das würde bedeuten ~400€ pro Jahr ?! Oder hab ich da was falsch verstanden??

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

danke für die schnelle Anwort - wenn ich die Themenstarterin richtig "gelesen" habe, läßt sie diese Prozedur jährlich machen - das würde bedeuten ~400€ pro Jahr ?! Oder hab ich da was falsch verstanden??

Gruß Blaubeer

Ironie an:

400 EUR für eine Nanoversiegelung vs. 120 EUR für einen Ölwechsel + 20 EUR für Hartwax jährlich

Tstststs....

Ironie aus

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

was kostet sowas ?

Gruß Blaubeer

Auf jeden Fall viel Lehrgeld!

Denn so eine Versiegelung braucht auch spezielle Pflege alá Handwäsche, abgestimmte Shampoo´s und feinste Microfaserprodukte. Waschanlagen würden hier erstens die Versiegelung mech. beschädigen und zweitens die Reinigungstenside u.ä. würden ihr den Rest geben.

Das Wichtigste für Standzeit, Glanz und Beading ist und bleibt die Vorarbeit. D.h. ein gut aufbereiteter/polierter Lack ist obligatorisch.

Also mit schnell mal rüberwischen und dann 12 Monate Glanz wollen, wird nichts.

Hallo,

aha ! Glanz und Beading !! und "hakle feucht" für unter den Kotflügeln ? ;-)))

Gruß Blaubeer

Hallo und danke für Eure Meinungen.Ich habe die Versiegelung auch deshalb machen lassen, weil ich gelesen hatte, dass u.a. der Schmutz/Fliegendreck beim Waschen besser abgeht (kann ich nur bestätigen!!) und auch der Vogelkot nicht so schnell schädigt (irgendwie mögen die Viecher den Insignia) Was den Lack angeht, kann ich noch nichts sagen, da das Auto noch so jung ist, dass es nach dem Waschen (mache ich mit der Hand und geht richtig schnell) sowieso immer blinkt.
Zur Erklärung muss ich vieleicht sagen, dass ich mir den Insignia nach 11 Jahren Zafira und Kinder kutschieren als mein erstes Auto, dass ich mir zu 100% selbst ausgesucht habe, gekauft habe. Ich find ihn von innen und außen einfach nur klasse und genieße jede Fahrt.Entsprechend bin ich zum Vergnügen meiner Familie extrem pingelig, weil das wohl sonst eher eine Männerdomäne ist und will ihn
tiptop in Ordnung halten. (nette Zeitgenossen, die mir in den letzten fünf Monaten schon zweimal Schäden und sich einfach vom Acker gemacht haben, sorgen dafür, dass ich tagelang auf der Palme bin,neben den Kosten für mich)
Gruß
Eva

Hallo Eva,

das klingt doch schon mal ganz gut. Wenn Du dein Auto schon per Hand wäschst, dann ist ein Versiegelungsauftrag auch nicht viel schlimmer. Ich empfehle Dir Dich mal hier etwas schlau zu lesen 😉 .

Weiter würde ich überlegen, ob ich mir nicht das Geld für die "Versiegelung" sparen würde und lieber selbst etwas Hand anlege....

Hallo,

nur mal so zum nachdenken:

"Nanopartikel können Giftiges noch giftiger machen" Zitat aus

www.welt.de/.../...partikel-koennen-Giftiges-noch-giftiger-machen.html 

Gruß Blaubeer

Deine Antwort
Ähnliche Themen