NAVI DVD 800 und IPOD Nano 4.Generation
Hallo Leute,
hat zufällig schon mal jemand ein Ipod Nano (4.Generation), also der neue schmale Ipod, an das Navi DVD 800 angeschlossen?
Ich glaube ich habe mal gelesen, dass die Generationen 1,2 und 3 unterstützt werden. Von der 4.Gen stand da aber nichts.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cheesy76
Nein, das nicht. Das Problem haben auch nicht die Lautsprecher von denen, sondern die Elektronik in den iPod-Produkten (Radiowecker, portable Lautsprecher usw.).
Ich würde aber das Risiko nicht eingehen wollen, dass entweder Radio oder iPod irgendwie Schaden nehmen kann.
Die iPods der neuen Generation verfügen über eine andere Ladetechnik und sind deshalb mit vielen Geräten nicht kompatibel, die einen Docking-Connector haben, also einen Anschluss für Stromversorgung und Daten- bzw. Audioleitungen in einem Stecker.
Das kommt beim DVD800 garnicht zum Tragen, weil hier nur eine Datenleitung über USB und eine analoge Audioleitung angeschlossen werden können.
37 Antworten
Wie das Zusammenspiel mit dem DVD 800 läuft, weiß ich auch nicht, aber ich habe z.B. beim Lautsprecher-Hersteller Teufel (www.teufel.de) gelesen, dass sie explizit davor warnen, iPods der 4. Generation mit ihren Geräten zu benutzen, da es zu erheblichen Problemen kommen kann. Insofern würde ich an Deiner Stelle bei Opel direkt nachfragen.
Gruß, Cheesy
Sind die Lautsprecher im Insignia von Teufel?
Werde mal gucken, ob ich bei Opel eine Antwort bekomme.
Ansonsten hoffe ich nat. noch auf Antworten von Euch...
Nein, das nicht. Das Problem haben auch nicht die Lautsprecher von denen, sondern die Elektronik in den iPod-Produkten (Radiowecker, portable Lautsprecher usw.).
Ich würde aber das Risiko nicht eingehen wollen, dass entweder Radio oder iPod irgendwie Schaden nehmen kann.
Gruß, Cheesy
Das würde ich auch nicht machen! Darum frage ich ja nach.
Irgendwo habe ich halt gelesen, dass die Generation 1-3 unterstützt werden... Frage mich halt, was mit der 4. ist.
Wenn die Version auch unterstützt wird, dürfte auch nichts passieren. Ansonsten ist es ein Garantiefall.
Ähnliche Themen
also ich habe jetzt zwar keinen insignia (habe noch nen astra F)aber wenn ich mich nicht irre ist beim insignia die anbindung an den ipod eine USB Schnittstelle. da drürfte es eigendlich kein problem geben. bei den teufel sachen ist das ein anderer aufbau. daher kann es da zu problemen kommen. habe schon gelesen das manche nen iphone an sowas angeschlossen haben und danach ging das iphone nicht mehr. das war dann schrott. aber ich würde sagen beim insignia geht das ohne probleme.
das iphone 2G/3G funktionieren ja auch. und da dürfte der ipod nano auch gehen. aber bei opel kannst du auch anfragen.
MFG
MG
Zitat:
Original geschrieben von Cheesy76
Nein, das nicht. Das Problem haben auch nicht die Lautsprecher von denen, sondern die Elektronik in den iPod-Produkten (Radiowecker, portable Lautsprecher usw.).
Ich würde aber das Risiko nicht eingehen wollen, dass entweder Radio oder iPod irgendwie Schaden nehmen kann.
Die iPods der neuen Generation verfügen über eine andere Ladetechnik und sind deshalb mit vielen Geräten nicht kompatibel, die einen Docking-Connector haben, also einen Anschluss für Stromversorgung und Daten- bzw. Audioleitungen in einem Stecker.
Das kommt beim DVD800 garnicht zum Tragen, weil hier nur eine Datenleitung über USB und eine analoge Audioleitung angeschlossen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die iPods der neuen Generation verfügen über eine andere Ladetechnik und sind deshalb mit vielen Geräten nicht kompatibel, die einen Docking-Connector haben, also einen Anschluss für Stromversorgung und Daten- bzw. Audioleitungen in einem Stecker.Zitat:
Original geschrieben von Cheesy76
Nein, das nicht. Das Problem haben auch nicht die Lautsprecher von denen, sondern die Elektronik in den iPod-Produkten (Radiowecker, portable Lautsprecher usw.).
Ich würde aber das Risiko nicht eingehen wollen, dass entweder Radio oder iPod irgendwie Schaden nehmen kann.
Das kommt beim DVD800 garnicht zum Tragen, weil hier nur eine Datenleitung über USB und eine analoge Audioleitung angeschlossen werden können.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, kann ich das mit dem IPod Nano Gen.4 vergessen!?
Na ja... wäre auch nicht schlimm, da man ja USB-Sticks anschließen kann...
damit meinte er das du den ipod anschließen kannst. er wird halt nur nicht geladen sondern man kann nur daten lesen. es gibt so genannte dock connector die auch gleichzeitig laden. aber apple ändert das design gerne mal ab. und dann würde das nicht funktionieren und du machst dir eventuell den ipod kaputt. aber das ist ja beim dvd 800 nicht.
MFG
MG
Ach so... also habe ich es falsch verstanden.
Danke für die Aufklärung... dann werde ich das im Mai mal testen, wenn er dann evtl. kommt!
Zitat:
Original geschrieben von SODA-MAX
damit meinte er das du den ipod anschließen kannst.
Genau das meinte ich.
Da es keinen Stecker/Anschluss mit Ladefunktion beim Opel Insignia/DVD800 gibt, kann man den iPod auch nicht kaputtladen.
Probleme kann es nur bei iPod-Zubehör geben, wo man den iPod ohne zusätzliche Kabelverbindungen direkt "hineinstellen" kann und er dabei auch geladen werden soll. Das gibt es bei Opel noch nicht 😉
Moin,
Apple wird Dir weiterhelfen können (müssen!).
Die Frage bei dieser Firma ist in der Regel nicht, ob etwas Apple-kompatibel ist sondern ob Apple sich dazu herabgelassen hat mit etwas anderem als Apple kompatibel zu sein 😉
Es gehört (leider) zum Firmeprofil, dass möglichst viel funktioniert, aber mit möglichst wenig universellen Schnittstellen um die proprietären Lösungen (-> Appleprodukte) zu pushen. Ein Grund, warum ich diese Produkte bisher nicht nutze, obwohl sie als Produkt an sich sehr gut sind. Da gilt halt: Wenn Apple, dann nur Apple. Friss oder Stirb.
Die Möglichkeit, den IPod über USB anzusteuern war da schon fast ungewöhnlich großzügig, wobei es - wenn man sich das horrende Geld für ein Adapterkabel sparen will - ja auch nur über eine Hintertür ging. Daher müssen bei Opel ja auch USB und Audiokabel gsteckt sein, damit man überhaupt etwas hört.
Der langen Rede kurzer Sinn, es ist gut möglich, dass Herr Jobs sich da mal wieder was hat einfallen lassen, um das alles teurer und Komplizierter bzw. für Nicht-Mac-User unerreichbar zu machen.
Mein Tipp: Eine kleine 20GB- oder 30GB-Festplatte ins Auto legen, die komplette Musiksammlung da drauf und gut ist. Damit hast Du nur Vorteile, weil das Gerät ein einfacher Massenspeicher ist und daher hier genau das tut was er soll.
Noch unkomplizierter und robuster ist es mit einem 32GB USB Stick. Kostet grade mal 53€ und ist - je nach Stick - absolut Stoß und Temperaturunempfindlich.
Nebenbei hast Du im Falle eines Falles sogar noch den Aux in frei um mal was von deinem Handy abzuspielen.
Gruß, Raphi
Ich denke, nachdem ich das hier gelesen habe, dass es einfacher ist, wenn ich den normalen USB-Stick nehme.
Die Dinger kosten ja wirklich nichts mehr....
... und man muss sie nicht mit Strom versorgen/aufladen 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da gilt halt: Wenn Apple, dann nur Apple.Ich habe mich für nur Apple entschieden. 😁
Mein Tipp: Eine kleine 20GB- oder 30GB-Festplatte ins Auto legen, die komplette Musiksammlung da drauf und gut ist.
Noch unkomplizierter und robuster ist es mit einem 32GB USB Stick. Kostet grade mal 53€ und ist - je nach Stick - absolut Stoß und Temperaturunempfindlich.Gibt es da einen Tipp von Dir, was man da nehmen sollte, oder ist das relativ egal?