Häufung an Schäden bei RFT-Reifen auch beim G30/31? Mich hat's erwischt
Hallo Zusammen,
gibt es auch beim G30 noch eine Häufung an Reifenschäden mit den Runflat-Reifen, so wie es beim F1x auch der Fall war?
Mir ist das Thema noch vom Vorgänger wohlbekannt, daher achte ich auch auf einen korrekten Reifendruck (in meinem Fall bei den 18 Zöller Goodyear Eagle F1 mit Sternmarkierung ca. 2,4-2,5bar auf der Vorderachse) und schaue mir auch das Reifenbild regelmäßig an.
Trotzdem hat es heute ausgerechnet bei 250 km/h einen Schlag gemacht und ein längeres Stück Reifen wurde aus der Innenflanke am Reifen vorne rechts gerissen . Tatsächlich hat sich das morgens auf der Autobahn schon minimal im Fahrgefühl bemerkbar gemacht, ich habe es aber eher auf die Straße oder andere Umstände geschoben, da mit den Reifen alles OK schien.
Ich hatte mir erst vor wenigen Wochen die Reifenflanke angesehen, auch innen sah soweit alles in Ordnung aus, sprich keine auffällige Abnutzung oder gar eine sichtbare Karkasse o.ä.
Daher meine Frage, gibt es hier noch weitere solcher Fälle?
42 Antworten
Genau. Vor allem gibt es hier irgendwo einen Thread, wo sehr viele Leute genau diese Ablösungen gezeigt haben und die waren sicher nicht alle mit zuwenig Luftdruck unterwegs.
Wobei ich schon glaube: das Problem sind hohe Geschwindigkeiten. In Österreich etwa, wenn du nie wirklich schneller als 150 fährst, sind diese Ablösungen sicher viel seltener.
Zitat:
@user_530d schrieb am 14. April 2024 um 13:02:49 Uhr:
Auf den Bildern oben ist schön zu sehen wie sich der Reifen auf der Flanke am Übergang zur Lauffläche bewegt und der Gummi wegradiert ist.
Viel zu wenig Luftdruck gefahren.
Dünnpfiff. Der Luftdruck war sowohl nach der Anzeige im Display wie auch nach der Messung des ADAC korrekt auf die vom System vorgegebenen Werte eingestellt.
Zitat:
@Blorf schrieb am 14. April 2024 um 10:10:03 Uhr:
Um welche Reifenmarke handelt es sich denn in deinem Fall?
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 14. April 2024 um 17:22:17 Uhr:
Mich würde ebenfalls hauptsächlich der Luftdruck interessieren.
Und am besten bei welcher Temperatur... Sind ja mega am schwanken zwischen 2,5 und 3 bar...Das Fahrzeug selber schlägt einem ja sogar die reifendrücke je nach Beladung vor.
Gestern erst auf Sommerreifen gewechselt.
Auf Komfort waren es 2,5 bar vorne und hinten die er haben wollte bei Mischbereifung.
War mir zu wenig, also irgendwas mit Eco teilbeladen ausgewählt, da wollte er 3,0 vorne und 2,8 hinten haben....Hab's dann auf 2,8 bar rundum gelegt.
Verstehe ich nicht so ganz das er den breiteren Reifen mit weniger Luft befüllen wollte.
Über 3,2 bar finde ich allerdings auch schon heftig.
Kalt 2,9, warm 3,1 rundum
Ähnliche Themen
Zitat:
@saarjochen schrieb am 14. April 2024 um 19:27:23 Uhr:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Das ist natürlich auch eine Reifensorte die sehr anfällig dafür ist das sich die Lauffläche von der Karkasse löst.
Zitat:
@saarjochen schrieb am 14. April 2024 um 19:26:01 Uhr:
Dünnpfiff. Der Luftdruck war sowohl nach der Anzeige im Display wie auch nach der Messung des ADAC korrekt auf die vom System vorgegebenen Werte eingestellt.
Genau dieser "Dünnpfiff" im iDrive welchen BMW vorgibt passt eben nicht zu den RFT Reifen.
Dazu muss man sich aber mit dem Thema auseinandersetzen.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 23. Juli 2022 um 21:22:18 Uhr:
Die Reifen an der Hinterachse wurden im Frühjahr bereits erneuert, vorne waren sie noch in Ordnung, haben aber auch schon ca. 30-35tkm gesehen. Das Profil und auch das Reifenbild (s.o., visuell keine stark einseitige Abnutzung erkennbar) war aber in Ordnung und die Reifen noch keine 2 Jahre alt.
Moin Dani,
hast Du einen Allrad?
Zitat:
@saarjochen schrieb am 14. April 2024 um 19:29:17 Uhr:
Kalt 2,9, warm 3,1 rundum
Danke für die Info, dann liegt es sicherlich nicht am Reifendruck.
Zitat:
@user_530d schrieb am 14. April 2024 um 20:15:33 Uhr:
Zitat:
@saarjochen schrieb am 14. April 2024 um 19:26:01 Uhr:
Dünnpfiff. Der Luftdruck war sowohl nach der Anzeige im Display wie auch nach der Messung des ADAC korrekt auf die vom System vorgegebenen Werte eingestellt.
Genau dieser "Dünnpfiff" im iDrive welchen BMW vorgibt passt eben nicht zu den RFT Reifen.
Dazu muss man sich aber mit dem Thema auseinandersetzen.
Erhelle uns mit deinem Insider-Wissen...
Bei meinem M550i ist auf der Innenseite v.l. die Karkasse defekt/gelöst - rechts auch innen abgefahren, aber noch nicht gelöst. Das restliche Reifenprofil liegt bei 6.5mm. Bin glücklicherweise durch das Druck-Warnsystem im Auto bei voller Fahrt darauf aufmerksam gemacht worden.
BMW hat den Wagen vermessen. Sturz sei nicht i.O. 30 Minuten aus der Toleranz ?! und wollen jetzt, um den Sturz richtig einstellen zu können, neue + einstellbare obere Querlenker einbauen ???
Auto hat 60TKm gelaufen, reines Autobahnauto, kein Unfall, keine Macken an den Felgen etc. Auto läuft nur gerade aus.
Die Rep. soll jetzt € 1.500,- kosten, damit man das Auto im Sturz einstellen kann. So etwas habe ich noch nie gehört!
Wenn es sogar einstellbare obere Querlenker dafür gibt, ist der Fehler evtl. bekannt ?
Im Forum habe ich gelesen, dass eben bei überwiegend Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten (ist bei mir so als Nachtfahrer) und RFT eine deutliche Abnutzung an der inneren Lauffläche geben soll.
Habe noch andere Sportwagen (AM/Po), die ebenso flott unterwegs sind - doch solche Themen kenne ich dort nicht!
Bitte mal um Eure Kommentare / Erfahrungen.
Danke!
Ich habe im Juli am LCI auf Garantie Spur und Sturz eingestellt bekommen (Geradeauslauf) - ohne Neuteile.
Denke nicht dass sich die Querlenker beim Alpina unterscheiden.
Zitat:
@TripleDad schrieb am 30. Oktober 2024 um 18:49:03 Uhr:
Ich habe im Juli am LCI auf Garantie Spur und Sturz eingestellt bekommen (Geradeauslauf) - ohne Neuteile.Denke nicht dass sich die Querlenker beim Alpina unterscheiden.
Beim G30 kann man angeblich den Sturz vorne gar nicht einstellen - außer, es werden nachträglich einstellbare obere Querlenker für € 1.500,- eingebaut ???
Zitat:
@TripleDad schrieb am 30. Oktober 2024 um 18:49:03 Uhr:
Ich habe im Juli am LCI auf Garantie Spur und Sturz eingestellt bekommen (Geradeauslauf) - ohne Neuteile.Denke nicht dass sich die Querlenker beim Alpina unterscheiden.
… also ich stand dabei und durfte das Lenkrad kontrollieren.