Hässliche Flecken von Tiefgarage
Hallo Gemeinde,
seit heute habe ich ein paar üble Flecken von einer undichten Tiefgaragendecke auf dem Wagen. Hat jemand irgendwelche kreativen Ideen, wie man sowas wieder entfernt bekommt, am liebsten ohne komplete Aufbereitung des Wagens?
Schöne Grüsse,
Azza
21 Antworten
So schaut es nun nach einer Handwäsche aus, etwas besser und auf der Scheibe komplett weg, aber bei weitem nicht gut 🙁
Die Flecken um den "Schiss" herum sind wasserflecken, da ich mir das entmineralisierte Wasser hinterher heute gespart hab.
Fahr ihn doch mal durch eine Waschstrasse. Falls du angst vor Spuren hast koenntest du es ja mal mit einer sanften Politur oder Lackreiniger versuchen.
Sag bitte Bescheid wenn du das richtige Loesungsmittel gefunden hast.
Ich würde da einfach Glasreiniger und Küchentuch nehmen *gggg*
Oder Waschbenzin. Ist gar nicht so schlimm wie es sich anhoert. Vielleicht geht auch Insektenentferner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Oder Waschbenzin. Ist gar nicht so schlimm wie es sich anhoert. Vielleicht geht auch Insektenentferner.
Oh Gott, da löst sich der A5 noch auf und am Ende bleiben nur die LED übrig 😁
Hi Azza,
fahr mal zum Aufbereiter Deines 🙂! Der kann Dir sagen, was es ist und ob er es weg bekommt. Hat bei mir auch gut geklappt und nicht mal Kosten verursacht ... Geht der Fleck nicht rückstandslos weg wurde ich mich an den Betreiber des Parkhauses wenden. Kann ja nicht sein, dass Du Deinen Wagen sicher glaubst und dann sowas kommt. Viel Erfolg!
Grüße
ich habe dass dess öfteren da bei mir ein kleiner Baufehler passiert ist .
dass Sind ausgeschwämtet Kalk u. Zement ablagerungen
hol die deinen feucht nassen lappen und ANTICAL die blauen haushaltsreiniger
damit geht es komp. weg
ps nicht mehr an der stelle parken
Egal, ob es Kalk, Zement oder Haushaltsreiniger ist. Das Zeug sollte nicht längere Zeit auf dem Lack bleiben ...
wd40 und danach einfach mit wasser und weichen lappen trocken wischen...
Alkalische Rückstände aus dem Beton sind dort "entwichen". Man kann das mit einer Tropfsteinhöhle vergleichen. Essig , oder besser Essigessenz , sind hier das richtige Mittel. M.E. schädigt das auch nicht den Lack wenn danach gleich wieder Wachs aufgetragen wird.
Simke 3,2 FSI MT
Sieht nach Kalk o.ä. aus. Am Einfachsten und noch am Schonendsten wären m. E. auch Sachen wie Zitronensaft oder Essig/Essigessenz, damit kann man auch Kalk aus Kochtöpfen etc. entfernen. Nächster Schritt wäre für mich Antical, daß ich - gefühlsmäßig - für etwas aggressiver halten würde. Viel Glück und NICHT REIBEN!
WD 40 kann ich mir bei Kalkflecken - rein aus chemischen Gründen - nicht als wirkungsvoll vorstellen.
oh... bei kalk fehlt mir die erfahrung bzgl. wd40 - ansonsten ist das zeug fabelhaft und vor allem schonend...
sorry...
Da dürften wahrhaftig Calcium bzw. Kalk drin enthalten sein, also sofort runter damit vom LAck..
Habt ihr mal gesehen, wie es aussieht, bei Leuten die gegen Beton oder ähnliches allergisch sind ?
Und Lack dürfte empfindlicher sein als die menschliche Haut 😉
Hallo zusammen,
ich habe die Flecken nun mit Frosch Essigreiniger und einem Schwamm entfernt. Dieser ist wohl relativ mild, hat aber einwandfrei funktioniert, und auch auf dem brillyschwarzen Lack sind keine Microkratzer oder Rückstände mehr zu sehen.
Danke euch allen für die zahlreichen Hinweise!
Schöne Grüsse,
Azza