Härte M-Fahrwerk vs Härte Adaptives Fahrwerk im Sportmodus
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen F31 330d mit M Paket, also auch M-Fahrwerk. Mit der Härte (in Verbindung mit 18er Felgen) bin ich grundsätzlich zufrieden, hätte aber auch nichts gegen die Option etwas besser gefedert im Comfort-Modus unterwegs sein zu können.
Für einen möglichen Nachfolger, einen F32 430d, denke ich über ein adaptives Fahrwerk nach und habe dazu zwei Fragen:
- Ist hier das adaptive Fahrwerk im Sportmodus identisch zum (nicht verstellbaren) M-Fahrwerk oder weicher/härter/anders?
- Bleibt die Tieferlegung um 1cm durch das M-Paket auch beim adaptiven Fahrwerk erhalten?
Für Erfahrungen von Leuten, die schon beides gefahren sind, wäre ich sehr dankbar!
20 Antworten
Zitat:
@TommyVS schrieb am 20. Februar 2017 um 09:37:01 Uhr:
Das 3er und das 4er Fahrwerk sind nicht miteinander zu vergleiche. Meine Erfahrung ist, dass das 3er M-Fahrwerk in etwa so hart ist wie beim 4er das Serienfahrwerk.
Selber habe ich das Adaptive Fahrwerkt, was im Komfortmodus dem des 4er Standartfahrwerk entspricht.
Alles mein subjektives Empfinden, am beste selber testen.
Ist das wirklich so, dass der Komfortmodus dem Standardfahrwerk entspricht? Das wäre dann ein Reinfall aus meiner Sicht, denn wir erwarten hier eine Komfortsteigerung verglichen mit Standard. Welchen Sinn hätte dann das adaptive Fahrwerk? Im Sportmodus etwa Blech auf Boden?
Das Serienfahrwerk des 4ers GC empfand ich tatsächlich als etwas hart... Wenn adaptive nicht besser ist, dann ist das schlecht...
Zitat:
@andraxxx schrieb am 20. Februar 2017 um 18:57:11 Uhr:
Es ist schonmal besser, weil es verstellbar ist...und das ist gut...
Na davon gehe ich aus - leider liegt die Zeit meiner Fahrt mit einem F36 mit adaptivem Fahrwerk eine halbe Ewigkeit zurück... Alle anderen 4er, die ich danach hatte, waren nicht mehr mit diesem Feature ausgestattet. Wir hatten aber adaptives Fahrwerk im F07 und haben es im F10, daher sind meine Erwartungen ziemlich hoch...
Ich fand das M-Fahrwerk auch zu hart.
Dann Runflats runter und alles war gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JCzopik schrieb am 20. Februar 2017 um 18:38:19 Uhr:
Zitat:
@TommyVS schrieb am 20. Februar 2017 um 09:37:01 Uhr:
Das 3er und das 4er Fahrwerk sind nicht miteinander zu vergleiche. Meine Erfahrung ist, dass das 3er M-Fahrwerk in etwa so hart ist wie beim 4er das Serienfahrwerk.
Selber habe ich das Adaptive Fahrwerkt, was im Komfortmodus dem des 4er Standartfahrwerk entspricht.
Alles mein subjektives Empfinden, am beste selber testen.Ist das wirklich so, dass der Komfortmodus dem Standardfahrwerk entspricht? Das wäre dann ein Reinfall aus meiner Sicht, denn wir erwarten hier eine Komfortsteigerung verglichen mit Standard. Welchen Sinn hätte dann das adaptive Fahrwerk? Im Sportmodus etwa Blech auf Boden?
Das Serienfahrwerk des 4ers GC empfand ich tatsächlich als etwas hart... Wenn adaptive nicht besser ist, dann ist das schlecht...
Ja es ist so, wenn es sich nicht geändert hat. Ich hatte am alten 3er CP das M-Fahrwerk, was mir über die Jahre doch viel zu hart war (bei unseren Straßen hier). Das Standardfahrwerk ist ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.
Am letzten Wochenende haben wir im München einen X1 für meine bessere Hälfte abgeholt, dieser ist auch nur unwesentlich komfortabler gefedert.
BMW online Chat sagt Comfortstufe ist mit Serienfahrwerk zu vergleichen. Einen Komfortgewinn erziehlt man zur Serie nicht.
Ich habe es jetzt seit 2 Wochen und finde die Straßenlage sehr gut und dennoch ausreichend komfortabel.
Aber wie alles im Leben Geschmacksache ;-)