Hängearsch-OP
Hallo zusammen,
wie viele andere Zeitgenossen hier hat auch mein Dicker einen Hängearsch. Trotzdem dass das hier immer wieder ein Thema ist, hat noch kaum einer von einer nachträglichen Höherlegung der HA geschrieben. Es gibt von Weitec Kits mit 20mm Höherlegung. Bei einer 40mm Tieferlegung sollte dabei eigentlich was richtig Gutes dabei raus kommen.
Hat jemand die Hängearsch-OP mit diesen Weitec Spring-Kits durchgeführt und kann berichten?
Kommt unser Dicker dadurch vorne an der Front evtl. dann zu tief runter (wegen Keil)?
Freue mich auf Euer Feedback.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Gar nicht so einfach rauszufinden welches Werkzeug denn passt.
Bei unserem Audihändler wurde mir gesagt: "eigentlich müsste den Federspanner jede Vertragswerkstatt haben da er für Überprüfungen vorgeschrieben ist, wir haben Ihn aber auch nicht.Der Federspanner ist halt recht teuer und wird selten gebraucht."
Die zerlegen lieber die ganze Achse zum Federtausch und da bräuchten sie alleine um das Werkzeug aufzubauen 1,5 STD.....
Da ich die Federn ja nicht ausbauen, sondern nur Spannen wollte um den Schlechtwege-Federteller unterzulegen habe ich mir einen ganz einfachen Innenfederspanner gekauft. (Für die Hochwertigeren ist das Loch im Querlenker meist zu klein).
Als erstes mussten die Plastikverkleidungen der Querlenker demontiert werden. Achtung eine Schraube kann nur im eingefederten Zustand rausgedreht werden.
Den Halter mit Gewinde habe ich in die Feder gesteckt und den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben. Dann wurde ein Distanzstück (muss recht stabil sein, ohne ist das Gewinde zu lang und stößt oben an) auf das Gewinde gesteckt und der Federspanner gespannt.
Nachdem ich den Achsschenkel abgelassen hatte hat es gerade so gereicht, die Federteller dazwischen zu stecken.
Ich bin ganz froh dass ich es so probiert habe, man sollte aber schon wissen was man tut.
Falls es jemand auf die gleiche weise macht, tut er dies natürlich auf seine eigene Verantwortung.
Vorher - Nachher Fotos habe ich leider verplant, man sieht es aber schon deutlich. Außerdem hoffe ich, dass Stoßdämpfer und Federwegsbegrenzer so länger halten.
Gruß Martin
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Was kostet denn so ein einbau der federn? Wobei 50/40 + 20" für meine Belange mit Sicherheit schon viel zu hart ist. Ich fahre mir jedesmal in Polen einen reifen kaputt. 40er und 35er Querschnitt habe ich mir dort schon kaputt gefahren. Bei 20"ern fahre ich mir dann zusätzlich noch die Felgen kaputt... Die Fegenbreite verbunden mit der et wird doch nie im leben passen, oder? Optisch wäre es auf jeden Fall schick, sofern die Räder im Radkasten bleiben.Und ich kann heute nicht megr messen gehen, aber welches Maß sollte er haben? Dann kann ich morgen nachsehen ob es hinkommt.
Schau mal oben, Jonnyrobert hat ein Bild von seinem Dicken gepostet, so ca. muß man sich das vorstellen 🙂 Wenn man das so liest hättest Du Dir besser einen Allroad geholt 😕😁😕
Schau mal die Bilder vom User Rapinator 😁
Welche Bezeichnung hat denn dieser audi. Mega das teil. 😁
Nene, lieber keinen Allroad. Da kauf ich mir lieber gelegentlich nen neuen Reifen. Kam bis jetzt ja nur drei mal vor... Ich möchte das es optisch schön harmoniert. Eine schöne Mischung aus Sportlich und Komfortabel. Komfortabel aber nur wegen den langen holprigen strecken mit zwei Kindern 😉
Hatte damals auf meinem 4f 19" von tomason. Diese waren in Ordnung. Größer ist zwar schöner, aber diese Größe reicht auch.
Zu den Kosten für das einbauen der federn kannst du nichts sagen? Es ist aber auch keine Problem für mich die sufu zu benutzen. 🙂 Ist nur so auf die schnelle gefragt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Welche Bezeichnung hat denn dieser audi. Mega das teil. 😁Nene, lieber keinen Allroad. Da kauf ich mir lieber gelegentlich nen neuen Reifen. Kam bis jetzt ja nur drei mal vor... Ich möchte das es optisch schön harmoniert. Eine schöne Mischung aus Sportlich und Komfortabel. Komfortabel aber nur wegen den langen holprigen strecken mit zwei Kindern 😉
Hatte damals auf meinem 4f 19" von tomason. Diese waren in Ordnung. Größer ist zwar schöner, aber diese Größe reicht auch.
Zu den Kosten für das einbauen der federn kannst du nichts sagen? Es ist aber auch keine Problem für mich die sufu zu benutzen. 🙂 Ist nur so auf die schnelle gefragt. 😉
Ich habe für Feder- Einbau mit Einstellen und Vermessung sowie Eintragung knappe € 200 gelegt 🙂
Habe ich bei FirstStop machen lassen, war an einem Tag erledigt...
Das ist ja recht günstig. Hätte mit mehr gerechnet.
Danke für die Info.
Ich werden dann erst die Platten einbauen und 19" montieren. Danach gucken wieviel ich runtergehe. Vielleicht 30/20 oder so. Ich will nicht zu tief gehen.
Welche Maße sind denn empfehlenswert? Es sollte noch ein kleiner Spalt zwischen reifen und Karosserie zu sehen sein. Durch messen kann man sowas ja nie genau sagen.
Ich denke hier wurden mehrere Fahrzeuge im Threat gepostet. Werde mir die mal in einer ruhigen Minute alle ansehen.
Habt mir schonmal sehr geholfen. Danke🙂
Ähnliche Themen
Hallo Leute. Ich habe bei meinem Audi HR 40x40 Federn einbauen lassen. Eine Zeit lang war alles in Ordnung, doch jetzt habe ich einen Hängearsch an meinem schönen Auto :-( Hat jemand Erfahrungen mit sowas schon gemacht? Ich habe nach 40x30 HR Federn gesucht, doch leider nichts gefunden.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja das Problem ist bekannt bei federn mit gleicher tieferlegung. Ist immer ne Glücksache der Achslast und Kombi oder nicht. Aber du kannst mal probieren vorne die gelben federwegsbegrenzer bzw Puffer 1 cm abzuschneiden. Dann kommt er noch n bisschen runter und es sieht wieder schick aus. Hatte auch 40 40 h u r und habe genauso gemacht aber vorne 2 cm abgeschnitten und Hi 1 cm. Das funktioniert auf jeden Fall da die gelber Puffer für die kürzeren federn eh zu lang sind.
Kann man die im eingebauten Zustand einfach so kürzen? muss es links und rechts genau gleich gekürzt werden, oder sind 1-2mm unterschied nicht relevant?
Hallo,
wenn er schon auf den Puffern aufliegt ist es schon Pfusch weil die Federn sich zu arg gesetzt haben und kein gutes Dämpfen mehr möglich ist.
Alte Federn raus und Eibach Sportline Federn rein.
Das ist aber auch keine Garantie. Ich habe die Eibach 50/40 drin und noch immer nen Hängearsch. Er hat sich vorne leider nicht so gesetzt wie gewünscht.
2,4 V6 ist bestimmt schwerer als der 2,0 TFSI. Denke ich jetzt zumindest mal.
Also ne Garantie wird es nicht sein. Mich hat der Spaß insgesamt 500€ gekostet und jetzt muss ich hinten noch die Platten einbauen lassen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Das ist aber auch keine Garantie. Ich habe die Eibach 50/40 drin und noch immer nen Hängearsch. Er hat sich vorne leider nicht so gesetzt wie gewünscht.
2,4 V6 ist bestimmt schwerer als der 2,0 TFSI. Denke ich jetzt zumindest mal.Also ne Garantie wird es nicht sein. Mich hat der Spaß insgesamt 500€ gekostet und jetzt muss ich hinten noch die Platten einbauen lassen 🙁
Ne Garantie das es hinterher so ist wie man will, hat man eben nur mit Gewindefahrwerk... alles andere ist Glück...
Hallo dreini
wenn Du mit einer 50/40mm Keilformfeder immer noch einen Hängearsch hast gibt es nur die folg. drei Möglichkeiten
1) Hast Du tatsächlich die richtigen 50/40 Federn drin, also Bedruckung der Federn ablesen und im Gutachten bzw. Einteilung checken.
2) Einbaufehler. Hier nochmals unbedingt speziell bei der Hinterachse von einem ANDEREN (nicht derjenige der es eingebaut hat) Mechaniker überprüfen lassen. Habe im anderen Thread Deine Standhöhen gesehen !Aber auch vorne checken lassen
3) Oder an Deinem A6 ist irgendwas dran oder drin, warum er hinten schwerer ist. Bspw Anhängerkupplung + Gastank oder so was.
An den Federn an sich liegt es nicht, die sind technisch immer gleich.
Grüße
V Mammut
Federn stimmen mit Gutachten überein.
Anhängerkupplung und Reserverad in 18" sind vorhanden. Vielleicht ist er deshalb so blöd gekommen. Wer weiß...
Konnte das bei meinem 2011 4f Avant auch beobachten. Habe noch 11 Monate Gebrauchtwagengarantie. Über nimmt sowas die Garantie?
Gruß
Rudy
Was soll dort übernommen werden?
Falls du den Hängearsch meinst, denke och eher nicht das da was übernommen wird. Ist ja kein defekt.
Gruß, dreini
Zitat:
@dreini1985 schrieb am 15. September 2014 um 09:17:05 Uhr:
Kann man die im eingebauten Zustand einfach so kürzen? muss es links und rechts genau gleich gekürzt werden, oder sind 1-2mm unterschied nicht relevant?
ja kann man, wagenheber drunter und scharfes langes messer.dann gehts.aber schneid nicht gleich zuviel weg