Hängearsch-OP
Hallo zusammen,
wie viele andere Zeitgenossen hier hat auch mein Dicker einen Hängearsch. Trotzdem dass das hier immer wieder ein Thema ist, hat noch kaum einer von einer nachträglichen Höherlegung der HA geschrieben. Es gibt von Weitec Kits mit 20mm Höherlegung. Bei einer 40mm Tieferlegung sollte dabei eigentlich was richtig Gutes dabei raus kommen.
Hat jemand die Hängearsch-OP mit diesen Weitec Spring-Kits durchgeführt und kann berichten?
Kommt unser Dicker dadurch vorne an der Front evtl. dann zu tief runter (wegen Keil)?
Freue mich auf Euer Feedback.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Gar nicht so einfach rauszufinden welches Werkzeug denn passt.
Bei unserem Audihändler wurde mir gesagt: "eigentlich müsste den Federspanner jede Vertragswerkstatt haben da er für Überprüfungen vorgeschrieben ist, wir haben Ihn aber auch nicht.Der Federspanner ist halt recht teuer und wird selten gebraucht."
Die zerlegen lieber die ganze Achse zum Federtausch und da bräuchten sie alleine um das Werkzeug aufzubauen 1,5 STD.....
Da ich die Federn ja nicht ausbauen, sondern nur Spannen wollte um den Schlechtwege-Federteller unterzulegen habe ich mir einen ganz einfachen Innenfederspanner gekauft. (Für die Hochwertigeren ist das Loch im Querlenker meist zu klein).
Als erstes mussten die Plastikverkleidungen der Querlenker demontiert werden. Achtung eine Schraube kann nur im eingefederten Zustand rausgedreht werden.
Den Halter mit Gewinde habe ich in die Feder gesteckt und den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben. Dann wurde ein Distanzstück (muss recht stabil sein, ohne ist das Gewinde zu lang und stößt oben an) auf das Gewinde gesteckt und der Federspanner gespannt.
Nachdem ich den Achsschenkel abgelassen hatte hat es gerade so gereicht, die Federteller dazwischen zu stecken.
Ich bin ganz froh dass ich es so probiert habe, man sollte aber schon wissen was man tut.
Falls es jemand auf die gleiche weise macht, tut er dies natürlich auf seine eigene Verantwortung.
Vorher - Nachher Fotos habe ich leider verplant, man sieht es aber schon deutlich. Außerdem hoffe ich, dass Stoßdämpfer und Federwegsbegrenzer so länger halten.
Gruß Martin
164 Antworten
@longtomsilver
Danke für die Blumen 😉 😁
@Adam-A6
Kannst Dich gerne an mich wenden und wir machen den Dicken so fertig, dass Du zufrieden sein wirst 😁
Zitat:
Original geschrieben von longtomsilver
Ja sieht etwas merkwürdig aus... Tip, schau dir doch mal den Dicken von Jonnyrobert an und setz dich ggf. PN mit ihm in Verbindung. Soo weit ist das ja nicht für dich 😉
Hallo, ich muss erst mal ein dickes dankeschön da lassen an Jonnyrobert der mir meinen Dicken tiefergelgt hat, nach paar Minuten sieht der dicke schon wieder ganz anders aus, der hängearsch ist weg !!!
Aber Martin, warum hast du ihm den Audi denn auf den Kopf gestellt 😁
Das iphone macht was es will lade später nochmal eins Am Rechner hoch !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen und schöne Feiertage.
Ich möchte an meinem A6 4f Avant den Hängearsch beseitigen lassen. Der Wagen soll ein S-Line Fahrwerk haben, kommt mir allerdings etwas hoch vor. Foto hänge ich an.
Entweder möchte ich diese Kunststoffplatten bei Audi montieren lassen, oder ich lasse Federn einbauen. Welche wären gut und zu tief?
Ich werde mir noch 8,5x19" ET45 Wheelworld WH18 Felgen mit 245er oder 255er Reifen kaufen.
Nun zu meinen Fragen:
Kostenpunkt Federn mit Einbau?
Kostenpunkt Kunststoffplatten mit Einbau?
Was wäre empfehlenswerter? Nur die Platten oder direkt tiefer? Ich fahre sehr häufig nach Polen und somit auch öfter durch Schlaglöcher...
Ich würde mich uber Hilfe und Antworten sehr freuen. Danke und Gruß,
dreini
Vielleicht jemand ne Hilfestellung meinem Post oben?
Nabend,
Hier eine erste Hilfestellung:
wenn Du dir die Mühe machst die 8 Seiten dieses Threats zu "durchforsten" wirst Du feststellen, dass zumindest ein Teil deiner Fragen schon beantwortet wurde...
Beste Grüße🙂
In Kombination mit der SuFu wirst Du einen ganzen Strauß an Antworten zu deinen Fragen finden. ;-)
Zu deiner letzten Frage aber schonmal soviel:
Die weitläufige Meinung tendiert dazu, dass schlechte Straßen und starke Tieferlegungen oftmals nicht harmonieren. So ist es wohl letztenendes dem Besitzer des Fahrzeuges überlassen, wo er die Prioritäten setzt...
Was ist denn mit der Höhe meines Fahrzeugs? Kommt der euch nicht zu hoch vor? Mir kommt es für ein S-Line Fahrwerk etwas zu hoch vor?
Und ja, ich werde mir die 8 Seiten durchlesen, dachte aber mir könnte jemand die antworten gebündelt geben. Also wegen Federn etc. So hätte ich nicht in mehreren threats suchen müssen und mich durvh die überfüllte sufu suchen müssen.
Gruß, dreini
Schwer zu sagen. Er kommt mir doch etwas hoch vor, aber das kann auch daran liegen, dass ich in meinem 2.4er Avant (Glückwunsch zum Kauf, eine gute Wahl) schon lange sehr tief unterwegs bin und mich optisch dran gewöhnt hab...
Und das durchsuchen des Forums wird Dir wohl niemand abnehmen wollen... Da musste wohl wie jeder andere selbst bisschen Zeit investieren... 🙂
Aber soviel sei noch offtopic gesagt auch wenn ich womöglich den Unmut auf mich ziehe hier:
Deinen alten 5er finde ich auch recht schick in mattschwarz 😁
Hatte vorher selbst einen Beamer...
Gruß
Beides feine Fahrzeuge. War gerade fertig mit dem Wagen. Aber egal. Habe mich ja jetzt nicht verschlechtert sondern nur verändert. War damals mit dem 4f auch sehr zufrieden und deshalb wurde es wieder einer.
Ich bin schon lange im forum aktiv und kenne mich mit der sufu aus. Allerdings ist diese mittlerweile so zugemüllt mit threats die im nichts verlaufen 🙁, weil jeder nen threat für irgendwas öffnet obwohl bestehende threats weitergeführt werden könnten.
Deswegen bündel ich meine fragen gerne in der Hoffnung das mir jemand gebündelt antwortet. Wenn ich mich mit einem Thema auskenne, helfe ich auch gerne. Auch wenn sich fragen wiederholen. Muss mich aber hier im 4f forum erstmal einlesen um mitreden/helfen zu können.
Vom Fahrwerk hätte ich eher beim S-line gedacht, das es mit dem M Fahrwerk vergleichbar ist. Von der Höhe her.
Ich denke es werden erstmal die Platten, dann 19" und dann mal schauen ob nich Federn rein kommen.
Gruß, dreini
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Beides feine Fahrzeuge. War gerade fertig mit dem Wagen. Aber egal. Habe mich ja jetzt nicht verschlechtert sondern nur verändert. War damals mit dem 4f auch sehr zufrieden und deshalb wurde es wieder einer.Ich bin schon lange im forum aktiv und kenne mich mit der sufu aus. Allerdings ist diese mittlerweile so zugemüllt mit threats die im nichts verlaufen 🙁, weil jeder nen threat für irgendwas öffnet obwohl bestehende threats weitergeführt werden könnten.
Deswegen bündel ich meine fragen gerne in der Hoffnung das mir jemand gebündelt antwortet. Wenn ich mich mit einem Thema auskenne, helfe ich auch gerne. Auch wenn sich fragen wiederholen. Muss mich aber hier im 4f forum erstmal einlesen um mitreden/helfen zu können.Vom Fahrwerk hätte ich eher beim S-line gedacht, das es mit dem M Fahrwerk vergleichbar ist. Von der Höhe her.
Ich denke es werden erstmal die Platten, dann 19" und dann mal schauen ob nich Federn rein kommen.
Gruß, dreini
Das klingt nach einem guten Kompromiss!
Gruß
Welches Maß hast du von Radmitte bis Kotflügel-Unterkante?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
...denke es werden erstmal die Platten, dann 19" und dann mal schauen ob nich Federn rein kommen.Gruß, dreini
Empfehle als kostengünstige Lösung Eibach 50/40 (Pro-Kit ca. € 150), die Wheelworld WH18 -ich würde die 9x20 ET 37 nehmen / vorher Gutachten studieren- (ca. € 700) plus die Pellen (je nachdem ca. € 800 - 1000) zzgl. Einbau, Vermessung, Eintragung. Sieht schon mal schick aus, um Längen besser als der XXX 😁 und Hängearsch ade 😉
Was kostet denn so ein einbau der federn? Wobei 50/40 + 20" für meine Belange mit Sicherheit schon viel zu hart ist. Ich fahre mir jedesmal in Polen einen reifen kaputt. 40er und 35er Querschnitt habe ich mir dort schon kaputt gefahren. Bei 20"ern fahre ich mir dann zusätzlich noch die Felgen kaputt... Die Fegenbreite verbunden mit der et wird doch nie im leben passen, oder? Optisch wäre es auf jeden Fall schick, sofern die Räder im Radkasten bleiben.
Und ich kann heute nicht megr messen gehen, aber welches Maß sollte er haben? Dann kann ich morgen nachsehen ob es hinkommt.