Hängearsch-OP

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie viele andere Zeitgenossen hier hat auch mein Dicker einen Hängearsch. Trotzdem dass das hier immer wieder ein Thema ist, hat noch kaum einer von einer nachträglichen Höherlegung der HA geschrieben. Es gibt von Weitec Kits mit 20mm Höherlegung. Bei einer 40mm Tieferlegung sollte dabei eigentlich was richtig Gutes dabei raus kommen.
Hat jemand die Hängearsch-OP mit diesen Weitec Spring-Kits durchgeführt und kann berichten?
Kommt unser Dicker dadurch vorne an der Front evtl. dann zu tief runter (wegen Keil)?
Freue mich auf Euer Feedback.

Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Gar nicht so einfach rauszufinden welches Werkzeug denn passt.

Bei unserem Audihändler wurde mir gesagt: "eigentlich müsste den Federspanner jede Vertragswerkstatt haben da er für Überprüfungen vorgeschrieben ist, wir haben Ihn aber auch nicht.Der Federspanner ist halt recht teuer und wird selten gebraucht."

Die zerlegen lieber die ganze Achse zum Federtausch und da bräuchten sie alleine um das Werkzeug aufzubauen 1,5 STD.....

Da ich die Federn ja nicht ausbauen, sondern nur Spannen wollte um den Schlechtwege-Federteller unterzulegen habe ich mir einen ganz einfachen Innenfederspanner gekauft. (Für die Hochwertigeren ist das Loch im Querlenker meist zu klein).

Als erstes mussten die Plastikverkleidungen der Querlenker demontiert werden. Achtung eine Schraube kann nur im eingefederten Zustand rausgedreht werden.

Den Halter mit Gewinde habe ich in die Feder gesteckt und den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben. Dann wurde ein Distanzstück (muss recht stabil sein, ohne ist das Gewinde zu lang und stößt oben an) auf das Gewinde gesteckt und der Federspanner gespannt.

Nachdem ich den Achsschenkel abgelassen hatte hat es gerade so gereicht, die Federteller dazwischen zu stecken.

Ich bin ganz froh dass ich es so probiert habe, man sollte aber schon wissen was man tut.
Falls es jemand auf die gleiche weise macht, tut er dies natürlich auf seine eigene Verantwortung.

Vorher - Nachher Fotos habe ich leider verplant, man sieht es aber schon deutlich. Außerdem hoffe ich, dass Stoßdämpfer und Federwegsbegrenzer so länger halten.

Gruß Martin

Comp-20170513-133939
Comp-20170513-134151
164 weitere Antworten
164 Antworten

Hallo A6er,

 

es nervt mich immer mehr, der leichte "Hängearsch". Die Idee hinten "normal-Fahrwerksfedern" zu verbauen habe ich aus optischen Gründen ad acta gelegt.

 

Nun meine neue Idee :-)))

 

Habe das original Sportfahrwerk drin (-20mm) und würde gerne meine hinteren Federn einfach gegen neue (Zubehör)Federn tauschen lassen. Also quasi gegen -20mm originale Federn.

 

Hat jemand mit dieser OP Erfahrungen? Bzw. meint ihr, dass der Wagen dann wieder optisch in der Waagerechten steht?

 

Fahrzeug ist eine VFL Limo mit Frontantrieb.

 

Danke für eure Unterstützung!

Ich antworte extra hier 😉

Federn setzen sich immer noch etwas, wenn sie neu eingebaut sind, nach ein paar Wochen.

Andere, dickere Federteller wären eine Option.

Das die Federn sich leicht setzen ist ja halb so schlimm, solange die neuen sich nicht mehr "setzen" als die alten an der Vorderachse. ;-)

Aber wie finde ich denn die passenden dickeren Federteller?

Meinst du diese würden, in Verbindung mit den alten Federn, den Hängearsch verschwinden lassen?

Hab mir jetzt das Eibach Pro-Kit 30/30 gekauft (noch nicht eingebaut), hat man da auch diesen Hängearsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Hab mir jetzt das Eibach Pro-Kit 30/30 gekauft (noch nicht eingebaut), hat man da auch diesen Hängearsch?

Ich fürchte ja... zumindest die Optik des HängeArsches....

Die Dachliene fällt beim Avant nun mal nach hinten ab.

Legt man ihn gleichmäßig tiefer (30/30) wird sich an der Optik nichts ändern.

jonnyrobert hatte 50/40 😕 tiefer und das sah klasse aus.

Beim AAS ist meiner auch vorne tiefer als hinten progrmmiert, erst 30/25 jetzt 40/30 und es fällt nicht so auf. Soll heißen die Optik ist sofort anders.... 🙂

A6-tiefer

Hat jemand die Teilenummer von diesen Dingern? Wenn eh alles raus muss, können die ja auch gleich die Dinger mit einbauen!

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Hab mir jetzt das Eibach Pro-Kit 30/30 gekauft (noch nicht eingebaut), hat man da auch diesen Hängearsch?

Für hinten gleich die hier bereits erwähnten Kunststoffteller vom Freundlichen besorgen und in einem Abwasch einsetzen lassen und gut is.

Teilenummern sind ein paar Posts vorher bereits aufgeführt

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Hab mir jetzt das Eibach Pro-Kit 30/30 gekauft (noch nicht eingebaut), hat man da auch diesen Hängearsch?

Mach vorne die Supersportfederteller für S-Line mit rein, dann hast Du das Problem auch gelöst, und es sieht nach was aus, dann bist in etwa bei 40/30, und nicht bei 30/10

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Hab mir jetzt das Eibach Pro-Kit 30/30 gekauft (noch nicht eingebaut), hat man da auch diesen Hängearsch?
Mach vorne die Supersportfederteller für S-Line mit rein, dann hast Du das Problem auch gelöst, und es sieht nach was aus, dann bist in etwa bei 40/30, und nicht bei 30/10

Hättest du die Teilenummer dafür?

http://www.ebay.de/.../161069023136?...

Ich denke die müssten es sein.

Hab jetzt aber nicht nach dem billigsten Angebot geschaut... 😉

Moin. Habe die 12mm platten über den federn.
Super ausgleich. Kostet bei audi keine 4 euro pro seite.
Kein hänge arsch!

Ich werde wohl auch zu den Platten mit der Teilenummer 8E0 512 145 greifen, 40-50 für die VA ist mir dann doch zu tief.

Die Scheiben werden zwischen Federteller und Fahrgestell montiert, ist das so richtig? Sollte doch jede KFZ-Werstatt hinbekommen oder?

LG: Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Ich werde wohl auch zu den Platten mit der Teilenummer 8E0 512 145 greifen, 40-50 für die VA ist mir dann doch zu tief.

Die Scheiben werden zwischen Federteller und Fahrgestell montiert, ist das so richtig? Sollte doch jede KFZ-Werstatt hinbekommen oder?

LG: Markus

Du hast dann ca 40/30mm und nicht 50/40...

Ich weiss, das (-) steht für "bis"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen