Händlerverkaufsräume

Saab

In lezter Zeit ist mir aufgefallen,daß mein Händler in seinem Verkaufsraum immer mehr Daewoo/Chevrolet-Modelle ausstellt.Man fragt sich muß das sein?
Bei einer Ausstellungsfäche die ca.7 Neuwagen beherbergen kann,tummeln sich in lezter Zeit bis zu 4 kleine Daewoo-Matiz.Tut doch nicht Not oder? Draußen auf dem Hof wäre doch genügend Platz,oder besser noch dahinter.....
Ich Frage mich wo das noch Enden soll?Was die Qualität und die fühl-und sichtbare Haptik angeht,nähert sich mein geliebter Saab immer mehr dem Fernöstlichen Vehikel.
In meinen Augen ein riesiger Fehler der GM-Motors Verantwortlichen für das Marketing in Deutschland.Man nehme da nur mal das Beispiel Audi/VW,die in den lezten Jahren bemüht sind ihre Modelle bei der Präsentation in den Verkaufsräumen räumlich zu Trennen.
Einem potentielen Kunden der bereit ist 30-40000 Euro beim Händler zu lassen läuft es doch kalt den Rücken runter bei solch einem Anblick.Die Tatsache das in einem Saab heute schon zuviel von Opel/Chevrolet steckt,wird ihm hier deutlich vor Augen geführt.Kein Wunder das viele Kunden bei diesem Anblick gleich an der Eingangstür umdrehen und ihr Glück wo anders suchen.Die Verkaufszahlen sind zwar nicht so schlecht,jedoch spiegeln sie zum Teil sicher Das wieder...
Mir jedenfalls gefallen die alten Saab besser.Da aber die Zeit bekantlich Wunden heilt,müßte es schon mit dem Teufel zugehen wenn ein anderes Symbol als der Greif meinen nächsten Wagen zieren sollte......

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maywald
...um kurz zum Ursprung des Threads zurückzukommen:

Mein favorisiertes Saab-Zentrum, ein SaabOpel-Händler, hat seit 02.01. in der Ausstellung nicht etwa Deawoo-Chevi's stehen, sondern Volvos. Und zwar viele.

So viele, dass die Saabs nahezu untergehen: Wenn ich richtig gezählt habe 2 Saab (9-5 Limou und 9-3 Cabrio) und 6-7 Volvo. Vielleicht ist das ja nur die "Erstbestückung" als Willkommensgruß für neue Volvo-Händler, aber das lässt nichts Gutes ahnen...

Schönen Abend!
maywald

Moin, Maiwald!

Du meinst wohl Opel-Hyundai-Saab-Volvo-Weller in Bietigheim...?!
Ich war vor 10 Tagen zum Ölwechsel dort und mich haben die vielen Volvo fast erschlagen und die neuen Gesichter erschreckt. 🙁
Na mal sehen wie es dort weitergeht. Daß Weller Saab abgibt, glaube ich kaum. Die Werkstatt ist meines Erachtens immer gut ausgelastet und der Verkauf scheint auch nicht so schlecht zu laufen. Daß im Showroom nur noch 2 Saab und dafür 3x so viele Volvo standen, ist schade und war etwas erdrückend.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Such Dir schonmal eine andere Schmiede für deinen Saab.🙁
Am besten ein Laden, der schon seit 20 Jahren Saab verkauft!
Die Läden sind nämlich standfest...auch für die nächsten Jahre!🙂

So eine Bude habe ich hier im Ort, keine 4 km entfernt. Aber um diese Bude (Vertrag seit 1971) mache ich einen großen Bogen. An Arroganz kaum zu überbieten. Ein Guten Tag ist man beim Betreten des Ladens nur wert, wenn man seit mindestens 10 Jahren Stammkunde ist und alle 3 Jahre ein neues Auto bestellt. Die Preise sind derb und eine berechtigte Reklamation einer Rechnung meinerseits wurde überheblich vom Tisch gebügelt. Ein Mal und nie wieder. Da kann man ja nur "Roth" werden vor Wut! 😁

Stefan

Der Vergleich mit VW/Audi hinkt.

Wer über 25.000 VWs plus nochmal 8.000 Audis im Monat verkauft,
kann es sich erlauben, diese räumlich zu trennen.
Selbst wenn die Verkäufer gleichzeitig die billige und die teure
Marke verkaufen, was oft auch nicht der Fall ist.

Saab ist eine Nischenmarke, und das bleibt auch so.

Die Kombination mit Volvo ist gar nicht so schlecht,
wenn nicht gar erstaunlich, stehen dahinter doch Ford und GM.
Volvos V50/S50 (Focus) sind kleiner als der 9-3 (Astra/Vectra),
S60/V70 liegt etwas unter oder auf gleichem Niveau zum 9-5.
Passt schon.

Andererseit gibt es auch Opel Autohäuser, die Opel, Saab
und Chevrolet schön voneinander trennen (2/4, 1/4, 1/4).
Das wiederum eröffnet die Auto einem größeren potentiellen
Kundenkreis.

Saab gehört GM, da beist die Maus keinen Faden ab.
Insofern ist doch die Sorge viel größer, dass der angeschlagene
Konzern gerade marken wie Saab abstößt, die dann in den
Fängen irgendwelcher Chinesen (siehe Rover) landen.
Dann steht der Saab demnächst neben dem Landwind,
und niemand guckt ihn sich mehr an.

@ WienerSchnitzl / Südschwede: Bingo, der isses

@ Kater: Die Befürchtung teile ich, je nach Umsatzentwicklung der Volvos. Und dieses Potenzial liegt schon allein auf Grund der größeren Modellvielfalt über jenem unserer geliebten Saab...

Zu Deiner Bemerkung des "nur-Saab-Händlers": Du hast sicher in den meisten Fällen Recht. Allerdings war ich über sieben Jahre Kunde eines in der Wolle gefärbten SAAB-Händlers (sollte mittlerweile seit über 30 Jahren SAAB-Vertretung sein). Nur ein kurzer Auszug aus meinen Erfahrungen:

- permanent wurde Scheibenreiniger in den randvollen Behälter gefüllt
- ein feierlich überreichter Gutschein für die Wagenreinigung wurde unter Ausflüchten nicht eingelöst (es passte einfach zeitlich nie rein...)
- eine Reklamation des schadhaften AAC-Displays wurde mit dem Verweis abgetan, dass die Gebrauchtwagen-Garantie seit einem (1!) Tag abgelaufen sei...

Die letzte Glanzleistung, das schnarrende Motorgeräusch "eventuell" mit einem Steuerkettenwechsel zu beheben, hat mich endgültig davon überzeugt, dass ich bei dem SaabOpelVolvo-Händler besser aufgehoben bin: Dort wurde die richtige (und Deiner Vermutung entsprechende) Diagnose gestellt. Und das umsonst. Wo sind da die 30 Jahre Erfahrung?

Auch wenn ich aus Überzeugung versucht habe, den "kleinen Händler um die Ecke" zu unterstützen: Lieber fahre ich jetzt 40km weiter und werde höflich und kompetent bedient.

@ Südschwede: Ich bekomme nun auch kein wutRothes Gesicht mehr 😉

Sorry, ist ein wenig länger geworden. Aber das musste mal raus : )

Viele Grüße und einen schönen Abend,
maywald

hallo maywald,

einerseits kann ich es teilweise verstehen, dass man bei den ganzen Hiobsbotschaften der letzten 12+ Monate sich eine nicht-GM-Marke ins Haus holt.

Andererseits, so wie die gerade einen Saab nach dem anderen verkaufen, glaub ich weniger, dass der Plan ist, Saab durch Volvo zu ersetzen.
Wäre irgendwie unlogisch, sich einen Saab-Kundenstamm aufzubauen und dann Saab den Rücken zu kehren 😕

hoffen und bangen, aber das kennt man ja bei Saab hehe 🙄

hallo puristen und gläubige

auf auf.

geht zu dem bekannten saabfritzen in berlin-süd- diese verkaufen seit fast 1000 jahren saabs in einer umgebauten currywurstbude.

sehr nett. dort. gibt aber keine currywurst mehr. von saab verstehen sie was. wollten auch mgrover verkaufen. war wohl nicht ihre allerbeste idee. mochte die aber immer.

Zitat:

Original geschrieben von maywald


@ Kater:
Zu Deiner Bemerkung des "nur-Saab-Händlers": Du hast sicher in den meisten Fällen Recht. Allerdings war ich über sieben Jahre Kunde eines in der Wolle gefärbten SAAB-Händlers (sollte mittlerweile seit über 30 Jahren SAAB-Vertretung sein). Nur ein kurzer Auszug aus meinen Erfahrungen:

- permanent wurde Scheibenreiniger in den randvollen Behälter gefüllt
- ein feierlich überreichter Gutschein für die Wagenreinigung wurde unter Ausflüchten nicht eingelöst (es passte einfach zeitlich nie rein...)
- eine Reklamation des schadhaften AAC-Displays wurde mit dem Verweis abgetan, dass die Gebrauchtwagen-Garantie seit einem (1!) Tag abgelaufen sei...

Die letzte Glanzleistung, das schnarrende Motorgeräusch "eventuell" mit einem Steuerkettenwechsel zu beheben, hat mich endgültig davon überzeugt, dass ich bei dem SaabOpelVolvo-Händler besser aufgehoben bin: Dort wurde die richtige (und Deiner Vermutung entsprechende) Diagnose gestellt. Und das umsonst. Wo sind da die 30 Jahre Erfahrung?

Auch wenn ich aus Überzeugung versucht habe, den "kleinen Händler um die Ecke" zu unterstützen: Lieber fahre ich jetzt 40km weiter und werde höflich und kompetent bedient.

Viele Grüße und einen schönen Abend,
maywald

Ich grüsse Dich!🙂

Bei derartigen Fehlleistungen würde ich auch die Schmiede wechseln...

Mein Dunstkreis beträgt lockere 50 Kilometer...einige Ausnahmen kommen von noch weiter her. Und das schon seit Jahren und mit mehreren Fahrzeugen.

Obwohl sie eine Saab-Schmiede vor Ort haben oder nicht so weit fahren müssten, kommen sie immer wieder...🙂

Die kleine, feine, saubere Werkstatt...familiäres Ambiente...die Jungs können was...und machen ALLES!!!

Keine Arbeit wird ausser Haus gegeben, ausser Zylinderschleifarbeiten...

Wenn Mecker ist, dann steht der Laden kopf!!!

Vorteil eines kleinen Ladens ist: Jeder kennt Jeden, kennt die Kundschaft und die Kundschaft kennt jeden Mitarbeiter persönlich. Da wird auch mal ´ne Runde gequatscht...und der Kunde kann bei kleineren Reparaturen auch zugucken. Ist versicherungstechnisch nicht in Ordnung...menschlich aber wohl.🙂

Und das ist in einem großen Laden nicht mehr möglich!

Fehler passieren überall, keine Frage, wer sich davon freispricht hat noch nie gearbeitet!
Aber wie mit diesen Fehlern umgegangen wird...da trennt sich die Spreu vom Weizen...

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Fehler passieren überall, keine Frage, wer sich davon freispricht hat noch nie gearbeitet!
Aber wie mit diesen Fehlern umgegangen wird...da trennt sich die Spreu vom Weizen...

... und genau das ist das Thema!

Ich würde unsere Saabs liebend gerne in Deine Obhut geben (wer würde das hier in MT nicht 😉 ), aber ich fürchte die Entfernung zwischen Deinem Brötchengeber und unserer Spätzlesmetropole ist dann wohl doch etwas zu weit außerhalb des sinnvollen Aktionsradius für eine Inspektion 🙂

Viele Grüße,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von maywald

Ich würde unsere Saabs liebend gerne in Deine Obhut geben (wer würde das hier in MT nicht 😉 ), aber ich fürchte die Entfernung zwischen Deinem Brötchengeber und unserer Spätzlesmetropole ist dann wohl doch etwas zu weit außerhalb des sinnvollen Aktionsradius für eine Inspektion 🙂

Geht mir auch so. Na dann sammeln wir uns mit ein paar Leuten und unseren Schwedenkisten und machen einen Sammelausflug in die Katerschmiede! 😁

Stefan

Also ich kann über meine Schmiede nur positives berichten.

Da ist noch der Plausch mit dem Meister drinn, beim Thema 9000 Aero kriegt er glänzende Augen - er selbst fährt einen gehirschten Aero 9000 mit silberne Armaturenbrett und verschweigt mit beharrlich die Leistung.

Der Verkäufer begrüßt mich jedesmal mit Handschlag und fragt was mein Aero macht, die Dame an der Servicetheke kannte beim 2. Besuch (ist jetzt auch schon7 Jahre her)meinen Namen und hat ihn nie vergessen.

Uns seit kurzem haben Sie ein zweitmarke - optisch getrennt unterm Dach wegen Risikospreizung, da bei uns die Amerikanischen Besatzer ::-): abziehen und da wohl bis zu 60% der Kundschaft ausmacht.

Und die Zweimarke ist Alfa Romeo - Herz was willst du mehr.
Der 159 ist auch eine tolle Anlternative zu Saab...

Deine Antwort