Händlerpräsentation Leon
Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Hab mir das selbe gedacht.
Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".
136 Antworten
im endeffekt, ist dieses modell auf dem markt wird man eventuell merken was aus kostengründen eingespart wurde, um den preis noch annähernd käuferfreundlich zu gestalten.
nicht immer was sich so diverse fachleute ausdenken ist letztendlich auch gut. vieleicht weil sie wie hier beschrieben nur etwas vermuten oder annehmen.
wenn ich mal vermuten darf, es zählt die einsparung und wie genannt der preis. immer mehr elektronik will bezahlt werden, da ist es für mich nur verständlich das irgendwo anders gespart werden muß. wenn es nur die dicke des lackes, die hohlraumkonservierung, die menge an material an zb der auspuffanlage und und und........ist.
beim 1m war es zb so um es zu beschreiben, dort haben die fachleute auch was vermutet, wenn man sie so benennt, gummidichtungen an der motorhaube die den dreck fernhalten weggelassen oder gummileisten unten an den türen eingeschränkt. es fehlen zentimeter an dichtung die unterhalb die rundungen nach oben miteinschließen. es fällt dem normal kunden nicht auf, darauf zählt man. was für einen mist man aber im nachhinein hat, merkt man wenn das kind im brunnen liegt.
nachkaufen kann man es sich, sicherlich. und bei den erwähnten hat man dann so die front, mit schappschloß sowie motor sauber beim 1m1 und mittels dichtungen weniger windgeräusche.
schöne vermutungen die die so anstellen.
Es ist ein schönes Auto ganz klar. Aber das Problem mit der Höhenverstellung ist meiner Freundin und mir übel aufgestoßen. Bei meiner Sitzposition (bin 178cm) war der Gurt an meinem Hals und das geht garnet. Da wird am falschen Ende gespart, denn soviel kostet sowas nicht! Für uns war es das mit dem neuen Leon, den werden wir nicht kaufen.
nun das leben ist bekanntlich ein system aus trial and error!
nicht alles was irgendwann mal erfunden wurde, hat sich als dauerhaft sinnvoll erwiesen.
am ende sind es die kunden mit ihrer "geiz ist geil mentalität", die eigentlich nur bereit wären den preis eines kleinwagens für eine oberklasselimousine zu bezahlen. sind wir doch ehrlich: mehr auto gibt es für dieses geld nicht. der Leon befindet sich in einem preissegment mit vielen ausserdeutschen wettbewerbern. und dafür bietet er immerhin german-engineering😉
und der preiskampf wird weiter gehen. genauso wie die entfeinerungen im automobilbau. früher wurde im unsichtbaren bereich weggelassen. heute traut man sich an sichtbare bereiche ran. seien es die gasdruckdämpfer für motorhaube/kofferraum. die lackierung des motorinnenraumes/kofferraumes, wegfall an dämmmaterialien, mehr harte kunststoffe im armaturenträgerbereich, entfall mechanischer feststellbremsen, motoren-downsizing - ganz großes entfeinerungskino in meinen augen, hinterachsen aus den 90´er jahren usw.....
alles was billiger zu konstruieren geht und dem kunden im endeffekt auch noch als verbesserung angelogen(angeboten) wird ist heutzutage herzlich willkommen.
dennoch gefällt mir der neue Leon richtig gut. er hat eine sehnige karosserieform. das verarbeitungsniveau macht einen richtig guten eindruck und es kommt einfach nicht das gefühl auf, das preis/leistung nicht zu einander passen. PLUS: beim Leon wird man nicht mit sovielen assisystemen überflutet wie das Audi und Volkswagen tuen. der Leon ist einfacher gehalten und das ist mir persönlich sehr symphatisch - wenn dazu noch die langzeitsolidität stimmt, kann eigentlich nix schiefgehen mit dem erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und was wohl jeder Billigwagen hat,eben die Gurthöhenverstell.
vorne . Wurde weggespart,echter Sicherheitsbetrag
Finde ich auch schade, da ich sie bei meinen Autos schon nutze um den Gurt optimal einzustellen. Ist aber nicht der erste Wagen bei dem die Einstellung eingespart wurde. Beim Audi A1 fehlt sie ebenfalls.
Trotzdem ist der Leon ein schönes Auto geworden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
bin kleiner als du und habe noch bei keinem auto probleme damit gehabt......
schon komisch...:-)))
Da ist garnix komisch! Jeder Mensch ist anders und nur weil 2 Menschen gleich groß sind heisst das noch lange nicht das die Beine und der Oberkörper gleich sind! Unter den Umständen werde ich das Auto wol nicht kaufen und auf den Golf 7 Variant warten. Hatte mich richtig auf den Leon gefreut
Zitat:
Original geschrieben von rave86
Da ist garnix komisch! Jeder Mensch ist anders und nur weil 2 Menschen gleich groß sind heisst das noch lange nicht das die Beine und der Oberkörper gleich sind! Unter den Umständen werde ich das Auto wol nicht kaufen und auf den Golf 7 Variant warten. Hatte mich richtig auf den Leon gefreutZitat:
Original geschrieben von pitsa
bin kleiner als du und habe noch bei keinem auto probleme damit gehabt......
schon komisch...:-)))
eben. gut beschrieben mit der oberkörperlänge. seitens seat vermutet man was, was es letztendlich bringt wird man sehen. schade ist es, andere machen es vor, hier wird nachgeeiert. zumal hier ja erwähnt wurde, das wenn es dann weg ist andere eine neue lösung mit eingebracht haben. eben der automatischen anpassung.
man möchte sich abheben von anderen. naja, fragt sich nur wo.
so mancher wird nun mittels höhenverstellung hoch und runter und lenkradverstellung nach oben oder unten und raus oder rein zirkulieren.
wenn es das denn auch noch geben sollte.^^
jedenfalls vermute ich einmal, wird es auf kurz oder lang so sein, so wie ich erfahren mußte und seat mir einen ganzes teil des unteren bereiches eines fahrersitzes verkaufen wollte oder eventuell eine grabbelkiste auftreiben wo vieleicht was zu finden sein könnte, nur weil eine zugfeder abgescheert war, um eben den hebel für das vor und zurückstellen wieder ordentlich zu arretieren.
ich werde mir das auch noch anschauen, wie so diverse kleinigkeiten konstruiert sind, aber eben darauf kommt es bei mir an. eben die folgekosten.
diejeigen die das fahrzeug für gut befinden, es ist doch ok, aber andere meinungen müssen auch gestattet sein.
Ich finde das die Fahrzeuge der Kompaktklasse im Laufe der Jahre
ein hohes inneres Sicherheitsnivau erreicht hatten.
Sitzhöhenverst.,Lenksäule in H.u.L.verstellbar,Gurthöhenverst.,
Airbags ohne Ende,ISO-Fix usw..
Anscheinend ist aber jetzt Rückschritt(Sparen am Produkt) angesagt
um die nimmersatten Aktionäre von VAG zu befriedigen und die be-
scheidenen Managerbonis zahlen zu können.
Nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Wegfall eines sicherheits-
relevanten Details.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ich finde das die Fahrzeuge der Kompaktklasse im Laufe der Jahre
ein hohes inneres Sicherheitsnivau erreicht hatten.
Sitzhöhenverst.,Lenksäule in H.u.L.verstellbar,Gurthöhenverst.,
Airbags ohne Ende,ISO-Fix usw..
Anscheinend ist aber jetzt Rückschritt(Sparen am Produkt) angesagt
um die nimmersatten Aktionäre von VAG zu befriedigen und die be-
scheidenen Managerbonis zahlen zu können.
Nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Wegfall eines sicherheits-
relevanten Details.
wir werden abwarten müssen. man schreibt oder gibt nicht umsonst immer mehr den produkten die auf dem markt geworfen werden, den namen bananenprodukte. der kunde testet.
ein etwas anderes thema wären nun die neuen led leuchten.
in zurückliegender zeit und das schon über jahre, haben ja alle hersteller probleme gehabt mit der feuchtigkeit in klarglasscheinwerfern. und das durch die bank. selbst zulieferer bescheinigten dem kunden eine gewisse feuchtigkeit sei hinzunehmen, konstruktionbedingt. es soll deren meinung verdampfen.
ich selbst hab den mist auch bei meinen klarglasscheinis. da kannste fönen und trocknen bis de schwarz wirst.
mal sehen wie es sich bei den komplett led verhält. eventuell, wenn sich da nichts gravierendes geändert hat in produktionstechnischen dingen werden das fahrende liegende wasserflaschen.
man muß es beobachten und verfolgen wie die ersten halter den test mit dem fahrzeug längerfristig bewerten.
Ja, man wird es abwarten müssen was dieses Heer von zahlenden
A-Testern,angelockt von dieser 0-Preisaktion LED,eben diese
verblendeten Blindkäufer für Erfahrungen sammeln werden.
Glaube das Thema LED-Scheini wird ein Dauerbrenner.
klar,
wenn man etwas finden möchte, findet man auch meistens etwas, und wenn es die fehlende gurthöhenverstellung ist (komisch beim sündhaft teuren a1 ist es kaum jemandem aufgefallen)
ich mit eine körpergröße von 185cm und meine frau mit knapp 170cm hatten im neuen leon keinerlei probleme mit den gurten .
zum thema led,
die meisten besteller dürften wohl eine garantieverlängerung mit abgeschlossen haben, von daher kann man der sache "kinderkrankheit" oder auch "betatester" eigentlich ganz entspannt entgegensehen, der konzern konnte ja bereits mit der a3 8v und der golf 7 produktion ein wenig erfahrung sammeln.
außerdem wird der audi r8 wird bereits seit 4/5 jahren mit voll led scheinwerfern ausgeliefert, ganz so neu ist die technik im konzern
also nicht, und sollte daher nicht allzu große probleme bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
klar,wenn man etwas finden möchte, findet man auch meistens etwas, und wenn es die fehlende gurthöhenverstellung ist (komisch beim sündhaft teuren a1 ist es kaum jemandem aufgefallen)
ich mit eine körpergröße von 185cm und meine frau mit knapp 170cm hatten im neuen leon keinerlei probleme mit den gurten .
zum thema led,
die meisten besteller dürften wohl eine garantieverlängerung mit abgeschlossen haben, von daher kann man der sache "kinderkrankheit" oder auch "betatester" eigentlich ganz entspannt entgegensehen, der konzern konnte ja bereits mit der a3 8v und der golf 7 produktion ein wenig erfahrung sammeln.außerdem wird der audi r8 wird bereits seit 4/5 jahren mit voll led scheinwerfern ausgeliefert, ganz so neu ist die technik im konzern
also nicht, und sollte daher nicht allzu große probleme bereiten.
jap genau, wenn man etwas finden möchte. dafür ist es ja da, das forum, zur diskussion.
andere finden was, was du nicht bereit bist, zu akzeptieren.
das deine frau und du keine probleme haben ok. nur mußt du akzeptieren das es, hier eier ich mal mein bsp her, ich breiter in den schulter bin wie meine frau, sie eher sehr zierlich schmal, die gerne sich den gurt tiefer stellt. höher an sitzposition will und kann sie nicht, da der unterleib ähnlich. ich hoffe man versteht?
selbst wenn sie sich höher schraubt muß das lenkrad mit hoch und auch weiter herraus.
so ist es nur ein griff, klappe zu und fertig.
und zu guter letzt, eine verstellbare gurthöhenverstellung denke ich wurde einmal zum zwecke eingeführt. wofür? darsfte raten.
neue beschäftigungstherapie und anbauteile sollen ja bewegt werden.^^
wer böses dabei denkt, man darf es für sich behalten.^^
und zu dem thema kinderkrankheiten, naja man wird oder man muß abwarten wie sich der hersteller verhalten wird. wenn er sich genauso anstellt wie bei vergangenen modellen was nässe angeht im fahrgastraum oder den frostmotoren und erst nach hinzuziehen der öffenlichkeit, dem druck dessen nachgegeben hat, und daraus ergeben, eine annähernde lösung angeboten hat. gelassenheit stellt sich einwenig anders dar in meinen augen.
hallo seatgemeinde,
noch einmal ganz kurz ein paar eindrücke, die ich heute selbst in aller eile von dem neuen leon erhaschen bzw erfahren konnte.
wie geschrieben nur einpaar details, die aber für mich persönlich ausreichend sind, um festzustellen, er ist ein neues fahrzeug, mehr nicht für mich.
dem dieser wagen gefällt, bitte, es kann halt nicht jedem das gleiche gefallen.
von außen, ein einheitswagen, nichts mehr unterscheidbar aus der ferne von anderen.
ist es ein ford, ein hunday oder gar ein mazda? nein, er kommt näher und das logo verrät es endlich. ein seat.
ein paar bilder hab ich mit angehängt.
das licht? gut, was neues. aber ich habe es geahnt.
beide scheinwerfer im unteren bereich nass von innen. sprich, eine feuchte nebelwand unterhalb der scheinwerfer. naja, wir werden sehen. ich bin das bei meinem 1M schon 10 jahre gewohnt, hab das soweit im griff und abgedichtet. aber auch die neuen, nun. naja.
also reingesetzt. hellgrau gemusterter stoff mit spitzen polsterungen gegen ein verrutschen.
sie sind sehr schmal gehaltet, spitz zulaufend. naja, wer weiß wie lange das so bleibt. man quetscht sie jetzt schon beim ein-und ausstieg. oberhalb die naht. rein und raus, wer weiß ob,s hält auf dauer.
die amatur? ein bunte discobeleuchtung erschlägt mich. lampen und rote strichlein wo man nur in richtung cockpit schaut. vieleicht- weil ungewohnt? hilfe, nichts für mich. wer,s mag.
der bereich tacho, oberhalb gestaltet etwas winzig. wenn nicht sogar von mir als pickel bezeichnet, die wölbung des tacho. kein verhältnis zu dem nach rechts voluminösen verlaufenden amaturenbereich. für mich? zu groß. viel zu groß gestaltet. das verhältnis stimmt nicht. lüftungsdüsen erinnern an einen sprinter. für mich? no go.
rechts und links die türen, verharren im einheitsgrau und schwarzen plastik. nichts aufregendes. öde halt.
ein bischen werde ich an arosa oder kleinere modelle erinnert. die verkleidung, verdeckt nichts alles im türbereich. man sieht den lack des wagens. nichts aufregendes, hat man beim 1m auch, aber soviel? nee, naja, man spart wo man kann.......
das handschuhfach schnappt. aber? es hat luft im geschlossenem zustand. es wird wohl klappern auf kopfsteinpflaster. ich tippe noch ein paar mal dagegen, hm, hat luft, es wird nicht besser durch das gegen tippen.
naja.......
unterhalb der bunten kinoleinwand tristes grau- schwarz. es fehlt irgendwie was dort. einige dezente farblich andere streifen vieleicht? aber so? öde.........
das lenkrad, hätte es nicht auch ein paar knöpfe rechts und links erinnert mich an einem P601. es war genauso so dünn. nichts griffiges. bin ich verwöhnt?
also auf gehts.
die schaltung ist mit kurzen wegen gestaltet. gewöhnungsbedürftig zu meiner schaltung im 1M. nichts schlimmes. aber das hackelige an ihr. ja, sie ist nicht so weich wie meine. wer es nicht anders kennt gibt sich zufrieden. ich nicht.
anzug ist gut, sehr gut sogar. die lenkung, ein tick träger zu meinem 1M, aber dennoch reaktiontreu, reagiert sofort. die 100km nimmt er leicht, man möchte meinen spielerisch. ein leichtes brummen, dennoch nicht störend. was stört ist, steht wasser auf der fahrbahn oder fährt man gar ein weile in wasserrillen dröhnt es blechern von unten. man könnte meinen jetzt läuft was rein. oder fehlen die dämpfenden radhausschalen?
der 1M ist leiser, man merkt fast keine geräuschkulisse von unten. aber der ist schon ein alter weggefährte, meiner der 1M. hmmmmm.....
ab und an durch die seitenspiegel geguckt. pff, mehr wie neues design ist es nicht, mir fehlt unten außen was. die blöde spitze macht mich wuschig.
gut, ab zum hof und raus hier aus dem rummelplatz.
was bleibendes hab ich, von der tief verlaufenden A-säule. wer höher sitzt und aussteigt bekommt ne beule. so,n mist.
noch einmal kurz die heckklappe aufgemacht. was für eine eine ladekante. die kann sich sehen lassen. hahahaaa. naja......
da ich gerade so beim rumspielen mit dem hebel zum öffnen bin und mir die leichtgängigkeit gefällt, ein leichtes summen kommt aus dem hebel, frage an das personal. wird das öffnen irgendwie durch irgenwas unterstützt?
antwort? gibt es keine, hat noch keiner eine schulung zum fahrzeug. naja, blöd sowas wa? naja, für mich, der es wissen wollte.......
ich muß ihn wieder abgeben, hab weiter keine zeit. wer ihn schick findet, bitte. ich steig wieder in meinem dicken ein. hach, mir gehts besser. warum, ich weiß es.
bild 1: türverkleidung etwas wenig im spiegelbereich
bild 2: tristes einheitsgrau und schwarz
bild 3: die beule im tacho
bild 4/5: feuchte scheinwerfer
bild 6: ich vermisse das griffige lenkrad
bild 7. irgendwie felt unter der kinoleinwand was
bild 8: die sitze
bild 9: ladekante
bild 10/11: scheinwerfer feucht
Ja,stimmt,der Leon hat sich nochmehr dem Einheitsbrei
des Marktes angepasst.
Der 1M war ohne Frage der Schönste,die Schildkröte 1P
hatte zumindest ihren eigenen Style!
Klar sind alle Erfahrungen mit dem 5F subjektiv zu be-
werten.
Ja, die Haptik des Innenraumes ist wertiger als im 1P,
der 1M ist da gelungener.
Dieses klobige A.-Brett inclusive Kirmesbeleuchtung,sorry,
für mich ein no go!
Die fehlende Gurthöhenverst. hatten wir ja schon.
Die Rückkehr zur billigen Verbundlenkerachse bis 150PS
ebenfalls.
Positiv zu erwähnen,wir haben im Vergleich zum 1P wieder
silikongedämpfte Haltegriffe im Innenraum die man nicht
braucht!!
Dafür sind die Verzurrösen im KR jetzt wieder starr verschweißt.
Mal schaun wo dann die VAG-beschnittene Tochter Seat ein DSG
verbauen darf?
Das Kondenswasser in den Scheinis ist lt. VAG- Aussage übrigens
Stand der Technik,zumindest im 1P und wird es beim 5F wohl
auch sein.
Fazit;
Ich reit meinen 1P erstmal runter und kauf mir dann ein AUTO!
Und das kommt ganz sicher nicht vom VAG-Konzern!!!
Schönen Abend