Händlerpräsentation Leon

Seat Leon 3 (5F)

Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijan



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)

Hab mir das selbe gedacht.

Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aboeh



Zitat:

Hat mal jemand registriert das ein wichtiges Sicherheitsdetail eingespart wurde?
Die Gurthöhenverstellung vorn ist dem Sparwahn geschuldet nicht mehr verbaut.

Mein aktueller Volvo C30 hat auch keine "manuelle" Gurthöhenverstellung! Das hat nichts mit Sparwahn zu tun (vor allem nicht bei Volvo), sondern der Gurt rutscht automatisch in die richtige Höhe! Das ist definitiv besser als eine manuell falsch eingstsellte Gurthöhe.

das ist ja nett das du von deinem volvo berichtest. wohl gut durchdacht von denen.

nur ist es eben hier so, ich möchte in meinem pkw erst einmal so sitzen, das ich eine vernünftige sitzposition erreiche, sprich bein- und rückenschohnend.
jetzt fummel ich an der sitzhöhenverstellung, um annähernd den richtigen hals/ schulterbereich zu treffen. bin ich kleiner, also hoch damit. jetzt kommt das lenkrad, kniee stören, also das lenkrad hoch. was soll das? kann mal einer aufklären?

Mein Eindruck nach meiner gestrigen Probefahrt mit einem Neuen Leon FR 1.4 TSI 122 PS:

Pro Leon:

- Vorne und hinten ausreichend Platz selbst für große Personen.
- Feines Alcantara Gestühl mit angenehmen Sitzkomfort und ausreichend breiten Rückenlehnen ohne an Sportlichkeit zu verlieren.
- Im Vergleich zu meinem Golf 5 mit Sportfahrwerk, schönes Kartfeeling. Das Fahrwerk ist vom aller Feinsten, ohne unkomfortabel zu sein.
- Puristisches Design des Cockpits, Beschränkung auf das Notwendigste, ohne die nervöse und in meinen Augen übertriebene Klavieroptik des Golf VII. Eindeutiges Plus auch aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung der Amaturen.
- Der Motor zeigt sich sehr drehfreudig, Drezahlmesser reicht bis 8.000 Umdrehungen, unten herum ausreichend Drehmoment, sehr schnell auf Zack. Im Vegleich zu meinem 140 PS TSI im Golf 5 oben herum jedoch klar im Nachteil, man merkt hier die kürze Getriebeübersetzung des SEAT auf Kosten des Punches bei Geschwindigkeiten > 120 km/h.
- Ordentlicher Klang des Seat Sound Systems, beeindruckende Kulisse insbesondere durch den Subwoofer im Kofferraum
- Sehr nette Optik der Voll LED Scheinwerfer von innen wie von außen
- Bezahlbarer Preis trotz Vollausstattung

Contra Leon:

- Die Bodenabdeckung im Kofferraum ist im Hinblick auf Verarbeitung und Optik eine "bodenlose" Frechheit. Habe mir heute nochmal den Golf VII im Kofferraum angeschaut, der in meinen Augen um zwei Klassen besser verarbeitet wurde. Wertigkeit ohne Zweifel beim Golf VII.
- Dieser Trend setzt sich leider auch im Cockpit fort. Die Verarbeitung im Sichtfeld ist auf Augenhöhe des Golf VII, (eher Comfortline als Highline-Niveau). Meine Freundin merkte jedoch an: "Die Tür ist ja ganz hohl" 😁
- Leider kein schwarzer Dachhimmel verfügbar
- Navigationssystem etwas klein in der Darstellung (5,8 Zoll), in meinen Augen auch etwas pixelig. Keine Discover Pro Alternative im Seat. Gleichwoh sinnvolle Ansagen und in Anbetracht des Preises ein Must-Have.
- Leider nur das biedere Seat "S" auf der Motorhaube.

Das waren meine subjektiven Eindrücke nach einer einstündigen Fahrt. Ich stehe auch vor der Wahl, einen Golf VII oder diesen besagten SEAT zu nehmen. Tue mich allerdings noch schwer mit dem Seat, da ich berfüchte, dass trotz des zweifellos derzeit besseren Designs des Seat, der Golf "mal wieder" die zeitlose Variante ist, den man auch in acht Jahren noch sehen mag.

Häääää, nur das biedere Seat 'S'...was soll da sonst sein, ein Stern? 🙂

Und nur so zur Info, bei JEDEM Seat ist das Emblem an der Front im Kühlergrill integriert und nicht auf der Motorhaube. Und der Kühlergrill JEDES Seat-Modell's ist austauschbar....dann biste das "olle" 'S' da vorne los 😉

JEDES Seatmodel ??

Auch Terra und Marbella sind Seat`s ! 

Ähnliche Themen

hallo,

nach deiner pro und contra auflistung würde bei mir eigentlich alles für einen kauf sprechen, die contras sind eigentlich nichtzubeachtende kleinigkeiten (pillepalle)., vor allem wenn man den günstigen preis zu grunde legt.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


JEDES Seatmodel ??

Auch Terra und Marbella sind Seat`s ! 

Da musste es halt überlackieren :P

Naja man beachte mal wie alt die Modelle sind, alles was heut noch etwas weiter von Seat verbreitet ist meinte ich und vorallem alle aktuellen Modelle, worum es hierbei letztendlich ja auch geht 🙂

so habe mir den Leon heute auch zu gemüte geführt.

war zwar nur ein 1,4´er Style ... dafür mit Voll-Led, Navi, 17Zoll und in Nevada Weiß Metallic.

fazit: das wird mein nächster😎

wenn: noch der 2,0TSI aus dem Golf VII GTI kommt, oder der Cupra mit dem S3/Golf R motor und der schwarze dachhimmel nachgeschoben wird.

like:
-sitzposition sehr sportlich, tolle integration in das cockpit
-innenraumambiente subjektiv nicht so viel schlechter als man es hätte annehmen können (ggü Golf7)
-sattes türschließgeräusch ohne hohles scheppern
-alles fühlt sich fest konstruiert und demnach solide an
-design ist sehr scharf gezeichnet ... vor allem die samuraischwertgeschnitzten aussenspiegel
-LED ringsum ist schon echt was tolles
-günstige preise
-keine häßlichen dreieckfenster in den vorderen türen wie beim G7

dislike:
-hohe ladekante im kofferraum
-kein schwarzer dachhimmel verfügbar (nicht mal für den FR😠)
-verbundlenkerhinterachse bis 150PS (okay ist jetzt persönlich nicht ganz so schlimm, da nur ein motor Ü200PS in frage kommt)
-schwaches händlernetz (dafür kann aber der Leon nix)

alles in allem gefällt er mir so wie er ist. daumen hoch SEAT😉

Zum Rückschritt zur Verbundlenkerachse;
die meistgekauften Leons 5F, werden wohl die 1,4/122PS/140PS sein.
Also trifft es die Masse der Käufer.
Und was wohl jeder Billigwagen hat,eben die Gurthöhenverstell.
vorne . Wurde weggespart,echter Sicherheitsbetrag!
Über Designe läßt sich streiten,aber zu Lasten der Sicherheit
zurückzurüsten um in die Gewinnzone zu kommen hinterläßt
einen faden Geschmack,sorry SEAT.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Zum Rückschritt zur Verbundlenkerachse;
die meistgekauften Leons 5F, werden wohl die 1,4/122PS/140PS sein.
Also trifft es die Masse der Käufer.
Und was wohl jeder Billigwagen hat,eben die Gurthöhenverstell.
vorne . Wurde weggespart,echter Sicherheitsbetrag!
Über Designe läßt sich streiten,aber zu Lasten der Sicherheit
zurückzurüsten um in die Gewinnzone zu kommen hinterläßt
einen faden Geschmack,sorry SEAT.

also ich habe hier 3 autos zu hause mit gurthöhenverstellung. dran rumgefummelt habe ich bei noch keinem. demnach würde mir deren wegfall auch nicht weiter stören.

zur not kann man ja noch die sitzhöhe variieren😉

übrigens hat BMW auch in einigen modellen keine gurthöhenverstellung mehr. und da reden wir von der premiumpreisliga😉

Soll da Driver zw. 1,60 u.2,00m geben.
Auch Schwangere,denen das genaue Einstellen des Gurtes
dringend angeraten wird!
Was BMW bietet,ist mir Wurscht.
Fakt ist,ein Sicherheitsdetail wurde eingespart aus Kosten-
gründen.

@gttom:

Also, als ich meinen Ibi 6K geholt hab, war es einer der ersten Handlungen den Gurt in der Höhe zu verstellen, da er am Hals 'schnitt'. Das war ziemlich lästig ehrlich gesagt...
Und haha, soll ich mich bis unter's Dach pumpen damit der Gurt richtig sitzt??? Du hast ja Ansichten....

Also saß schon im neuen Leon drin, Gurt hatte ich allerdings nicht angelegt. Hätte ich das mit der fehlenden Gurthöhenverstellung nicht mal eher erfahren können 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


@gttom:

Also, als ich meinen Ibi 6K geholt hab, war es einer der ersten Handlungen den Gurt in der Höhe zu verstellen, da er am Hals 'schnitt'. Das war ziemlich lästig ehrlich gesagt...
Und haha, soll ich mich bis unter's Dach pumpen damit der Gurt richtig sitzt??? Du hast ja Ansichten....

Also saß schon im neuen Leon drin, Gurt hatte ich allerdings nicht angelegt. Hätte ich das mit der fehlenden Gurthöhenverstellung nicht mal eher erfahren können 🙁

als meine ellis ihren BMW X1 abgeholt haben, konnten sie den gurt nicht verstellen, weil das nicht geht. meine mom ist 1,68; mein dad 1,78; ich 1,84 und der bruder knappe 1,90 m groß ... bisher hat sich niemand durch den nicht einstellbaren gurt behindert gefühlt. es liegt dabei in der sache, das kleinere personen den sitz etwas höher stellen und größere personen tiefer sitzen. dies aber weniger weil man damit den gurt besser positionieren könnte, sondern weil der kopf sonst gegen den dachhimmel stößt, bzw die übersicht im strassenverkehr erhöht wird. wäre die gurtverstellung so gravierend notwendig, hätten die ingenieure diverser hersteller sicherlich entscheidende sicherheitsrelevante fehler bei der konstruktion ihrer autos begangen. dies würde doch sicher auch in diversen chrash-tests negativ bemängelt. wird es aber nicht😉

man darf davon ausgehen, das das weglassen der gurtverstellung nicht ausschließlich aufgrund von kosteneinspareffekten erfolgte. m.M. nach geht das eher auf die viel zu selten durch pkw fahrer genutzte option der gurtverstellung zurück. ähnlich dem weglassen des reserverades. statistisch hat man alle 70tsd km ne reifenpanne ... ich hatte innerhalb 500tsd km nicht eine😉

und vermutlich ist es mit der denkweise der hersteller bei den hinterachsen. der deutlich größere anteil an pkw neuwagenkäufer wird weder wissen welche HA im eigenen auto steckt, noch den unterschied ERFAHREN können. warum also soll für diese masse eine 100euro teurere HA verbaut werden, wenn die leute es doch gar nicht merken beim fahren😉

das nennt man dann entfeinerung durch die hintertür. machen alle hersteller seit jahren so. natürlich mit praktischem synergieeffekt auf die gewinnspanne😁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


 
das nennt man dann entfeinerung durch die hintertür. machen alle hersteller seit jahren so. natürlich mit praktischem synergieeffekt auf die gewinnspanne😁

Richtig.

Um uns dies mitzuteilen hättest du du deine Tastatur

nicht so unnötig strabazieren müssen.

Sorry,Gruß

Mit der Hinterachse stimme ich dir voll und ganz zu. Alle regen sich auf und kennen wahrscheinlich nicht mal den Unterschied, geschweige denn, dass sie es beim Fahren unterscheiden könnten 😁

Vorallem so 'feinfühlig' wie viele beim fahren sind, man sieht ja jeden Tag die tollsten Dinge 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von gttom


 
das nennt man dann entfeinerung durch die hintertür. machen alle hersteller seit jahren so. natürlich mit praktischem synergieeffekt auf die gewinnspanne😁
Richtig.
Um uns dies mitzuteilen hättest du du deine Tastatur
nicht so unnötig strabazieren müssen.
Sorry,Gruß

ja musste ich, um verständnis dafür zu schaffen, das nicht jeder dieses gadget der gurthöhenverstellung benötigt. und da die hersteller dies erkannt haben, haben sie es (vermutlich) sinnvollerweise über bord geworfen.

wer eine höhenverstellung haben will, muss eben sein auto nach diesem kriterium auswählen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen