Händlerbranding bei Abholung in BMW-Welt?
Mal eine Frage an alle die Ihr neues Auto schon mal in der BMW-Welt abgeholt haben.
Wie ist das mit dem Händlerbranding?
Kommen da z.B. Kennzeichenhalter mit der entsprechenden BMW Händler Adresse zum Einsatz?
Und manche Händler machen auch einen Aufkleber oder ähnliches hinten ans Auto.
Wie ist das bei Abholung in der BMW-Welt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Hab nichtmal das hässliche grüne Schadstoff Aufkleber Dingens an der Frontscheibe.
Wenn Du auf dem Land wohnst und nie in die Stadt fährst, mag das funktionieren. Ansonsten kostet Dich das Befahren einer Umweltzone ohne Plakette 40 € und 1 Punkt in Flensburg. Das wäre mir eine jungfräuliche Windschutzscheibe nicht wert ...
Gruß
Der Chaosmanager
37 Antworten
Meine Schilder sind vorne und hinten mit Würth Spiegelklebeband befestigt. Die sitzen bombenfest und der Lack bleibt beim abmachen am Fahrzeug.
Ich will ja grundsätzlich nicht darüber diskutieren wer, wie seine Kennzeichen befestigt.
Nur leider verstehe ich nicht, wie das Klebeband unterscheiden kann, wann es bombenfest bappen soll und wann es ohne Beschädigungen zu verursachen, sich wieder easy lösen soll.
Auch bin ich kein Experte, aber meine Erfahrung sagt mir das, die Adhäsionskräfte auf einem flächigen glatten Untergrund (Lack) stärker wirken als auf einem unebenen und leicht porösen Untergrund (Kennzeichen).
Viele Autofreunde scheuen die Waschanlage und schwören auf Handwäsche mit Baby-Alpaka-Läppchen und handgestreichelter Swizöl-Pflege, andererseits werden die Schilder Superhaft-Tape an die Karre gebappt.
Irgendwie fehlt mir da der Nutzen und die Logik.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Um Himmels willen!!! Warum sagt einem das niemand?Ich habe vorne und hinten Kennzeichenhalter und auch die grüne Umweltplakette sowie die schweizer Autobahnvignette.
Ich würde das unbedingt noch vor dem ersten Wintereinbruch machen! Die Plaketten und Vignetten sind dabei sekundär.
Aber: Durch den von BMW bei der Konstruktion des Wagens nicht mitberechneten Kennzeichenhalter vorne hat dein Wagen nunmehr keine optimale Gewichtsverteilung mehr.
Und ich möchte nicht, dass es wieder von den Quattro Jüngern heißt "Schau mal, da steht schon wieder einer mit seinem BMW an der Steigung und kommt nicht mehr weg." wenn die Hinterräder deiner 51% zu 49% Achslast-Karre hilflos durchdrehen!
P.S.: Sollte du verheerenderweise bei deinem Wagen auch noch die SA "Modellschriftzug Entfall" gewählt und somit noch mehr Anpressdruck von der Hinterachse genommen haben, verstärkt sich dieser Effekt natürlich!
Zitat:
@casus_knaxus schrieb am 15. Oktober 2013 um 10:56:12 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Aufkleber -> Nein. Machen BMW Händler glaub ich auch generel nicht mehr.Doch - leider! Hier in Berlin und Umland gibt es z. B. die BMW-Autohäuser Ehrl, die immer so ein kleines Ehrl-Logo im Kühlergrill verschrauben. Aus meiner Sicht ganz klar ein wertmindernder Faktor. Scheinen aber etliche anders zu sehen, denn man sieht relativ viele Leute damit herumfahren. Ist aber auch ein Grund, warum ich bei denen nicht kaufen würde.
Ganz Kurze Frage? Ist das Ehrl Logo echt geschraubt oder doch nur geklebt? Kriege ich das einfach so ab ohne Rückstände? Danke schonmal 🙂
Ähnliche Themen
Wenn Sie es vorher nicht mit mit absprechen, bauen die einen neuen Kühlergrill ein, sonst bleibt das Auto auf ihrem Hof. Bei mir gibt es kein Händlerbranding...
Hallo Leute,
Ende letzten Jahres wurde mein vorderes Kennzeichen ohne Halter verschraubt, das hintere mit Kennzeichenhalter montiert. Es wurde der Kennzeichenhalter von der BMW-Welt verwendet, weil ich kein Firmenbranding wollte und die Halter vom Händler nicht abgegeben habe. Da nicht gefragt wurde und ich nichts gesagt habe, denke ich, dass das der Normalfall ist ohne Sonderwunsch.
Übrigens, beim vor 2 Monaten abgeholten Mini Clubman ist ebenfalls das vordere Kennzeichen ohne Halter verschraubt, hinten ein Halter mit Firmenbranding (selber BMW-Händler wie beim F31 vor nem Jahr), ebenfalls nichts gesagt, also wohl auch der Normalfall zumindest von meinem Händler.
Gruß stef
Zitat:
@searcher79 schrieb am 24. Januar 2017 um 07:22:22 Uhr:
Wenn Sie es vorher nicht mit mit absprechen, bauen die einen neuen Kühlergrill ein, sonst bleibt das Auto auf ihrem Hof. Bei mir gibt es kein Händlerbranding...
Aber echt.... Ohne Absprache einen Schrift Zug ans Auto nageln.....geht gar nicht...
Wenn ich diese Schriftzüge sehe muss ich immer schmunzeln. 1972 hat sich mein Vater einen Ford Taunus gekauft. Der Handler hat sein Logo an die Kotflügel rangebohrt und mit einer Blechschraube gefestigt. Kaum vorstellbar wenn das heute einer machen würde.