Händlerankaufswert 320d Touring aus 2014

BMW 3er F31

Wollte mal meine Erfahrungen beim Verhandlungspoker um eine Inzahlungnahme eines BMW 320d touring aus 2014 mitteilen.

Ich grüble schon länger darüber nach, ob ich meinen derzeitigen 320d Touring aus 2014 gegen einen SUV (X1 oder VW Tiguan) eintauschen soll. Also war ich letzte Woche bei einem VW Händler, um mir ein Angebot für einen Tiguan 2.0 TDI (4motion und DSG) und ein Inzahlungnahmeangebot für meinen 3er machen zu lassen. Mein 3er wird im Juli 3 Jahre alt, hat nun 60.000km auf der Uhr, verfügt über Xenon, Panoramadach, Sportsitze, 18 Zoll Alu, Modern Line mit dunklen Sitzen und Dachhimmel, Navi Business und weiteren Kleinigkeiten. Damaliger Kaufpreis nach Abzug aller Nachlässe € 44.500,--. Der VW Händler bot mir nun € 17.500,-- => Wertverlust von ca. 61%.
1. Frage: Von welchem Betrag wird der Wertverlust ermittelt? Vom damaligen Listenpreis ohne Zusatzausstattung oder vom damaligen tatsächlichen Kaufpreis? Ich denke, dass den Händlern die Rabattpolitik der Konkurrenz auch bekannt ist.

Dann stellte ich den Wagen einem anderen BMW-Händler vor, für einen X1 2.0d xdrive mit Automatik. Dort bekam ich als Angebot € 17.000,-- genannt => ca. 62%. Mein direkter BMW-Händler, dem ich den Wagen persönlich jetzt noch nicht gezeigt habe, bietet mir per eMail € 20.000,-- => 55% Wertverlust an.

Alles in Allem nicht sehr attraktiv. Wie seht Ihr die Wertverlustentwicklung bei der jetzigen 3er Baureihe? Klar, ich habe ein Pre-LCI-Modell. Aber das kann doch nicht dazu führen, dass man einen so immensen Wertverlust nach 2,5 Jahren schon hat.
In 2014 verkaufte ich meinen 320d Touring aus 2009 (E91) mit 125.000km mit einem Wertverlust von 61%. Das war damals für mich akzeptabel, aber jetzt mit dem F31?

Ich bitte um eine sachliche Diskussion im Forum - Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir jedes Mal die Realität vor Augen führe, dass man in 2 Jahren nahezu 27000€ in den Wind schießt nur um einen fahrbaren Untersatz zu haben, könnt ich mich übergeben! Schlimmer kann man garnicht investieren. Wenn da nicht die Emotionen wären, würde man für bekloppt gehalten 😁

Sorry musste mal raus...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Du darfst das gern weiterhin bezweifeln. Aber mir zu unterstellen, irgendeine Geschichte zu erfinden, kann ich so nicht akzeptieren.

Zitat:

@F30328i schrieb am 3. März 2017 um 23:44:51 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 3. März 2017 um 14:50:02 Uhr:


So ein Unsinn! Jeder Händler kauft dir einen Euro 5 Diesel ab. Nur manche reduzieren den Preis umso mehr. Und jeder Händler bringt den Wagen irgendwie auch an den Mann...zur Not wird er im nächsten Sammelverkauf Richtung Osten verkauft.


Das ist kein Unsinn, sondern aktuell Realität in München. Ein Freund von mir möchte seinen 320d Touring verkaufen (EZ 2013, Sport Line, touring, 80 tkm, durchschnittliche Ausstattung), hat diverse Händler kontaktiert und auf mobile.de seinen 3er angeboten. Ergebnis: 0 Anfragen nach nun fast zehn Wochen. Durch ein Überangebot am Markt inkl. Preisdruck lehnen fast alle Händler einen Euro-5-Diesel aktuell ab, so die Erkenntnis. Ein Mercedes-Händler hat den 320d aber nun genommen. Im Gegenzug gibt's nun eine neue C-Klasse als Kombi. Den Ankaufspreis des Händlers für den 320d wollte er mir nicht verraten.

Das hat höchst wahrscheinlich mit der Preisvorstellung deines Freundes zu tun.
Bei uns im Ort gibt es einen Händler der kauft die Leasig Fahrzeuge aller Marken,und hat letzte
Woche wie ich vorbei gegangen bin einen Ganzen LKW mit BMW Fahrzeugen bekommen gut 2/3 warenDiesel
Von 2013/2014

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 4. März 2017 um 11:28:03 Uhr:


Ich habe meine 2 Vorgänger BMW je 14 Jahre gefahren - ca. 120.000 km und ca. um 5000.- € Zeitwert verkauft.
Erst wenn die erste kostspielige Reparatur ins Haus steht wird verkauft.
Würde ich nach ca. 3 Jahren wieder wechseln, würde ich nie einen Neuwagen kaufen.
Schlussendlich muss Geld auch verdient werden...

Die Machenschaften von wkda sind unterste Schublade. Im Netz zur Terminabsprache wurde mein 120d damals mit 10500 Euro bewertet. "Plus Zusatzausstattung, abhängig vom Zustand"
Der Wagen war top gepflegt, Scheckheft vollständig, kein Unfall, keine Dellen und Kratzer. Umfangreich mit M-Paket, Navi, Xenon, Sitzheizung, abgedunkelte Scheiben ab Werk, Sommer und Winterreifen auf Alu, Klimaautomatik, shadow line... Hach, ein herrliches Auto ohne Mängel.
Vor Ort sollte ich dann 8100 Euro bekommen. Wenn man sich umhört, geht das vielen so und ist bei denen gängige Praxis. Erstmal anlocken und dann erzählen der Markt sei überschwemmt (15 Treffer bei mobile bei suche nach exakt der Ausstattung und Laufleistung +- 20000km) und auf verzweifelte und unwissende Leute hoffe.

Zitat:

@Asheway schrieb am 7. März 2017 um 09:26:26 Uhr:



Die Machenschaften von wkda sind unterste Schublade. Im Netz zur Terminabsprache wurde mein 120d damals mit 10500 Euro bewertet. "Plus Zusatzausstattung, abhängig vom Zustand"
Der Wagen war top gepflegt, Scheckheft vollständig, kein Unfall, keine Dellen und Kratzer. Umfangreich mit M-Paket, Navi, Xenon, Sitzheizung, abgedunkelte Scheiben ab Werk, Sommer und Winterreifen auf Alu, Klimaautomatik, shadow line... Hach, ein herrliches Auto ohne Mängel.
Vor Ort sollte ich dann 8100 Euro bekommen. Wenn man sich umhört, geht das vielen so und ist bei denen gängige Praxis. Erstmal anlocken und dann erzählen der Markt sei überschwemmt (15 Treffer bei mobile bei suche nach exakt der Ausstattung und Laufleistung +- 20000km) und auf verzweifelte und unwissende Leute hoffe.

Ich weiß nicht, was dieses Bashing gegen WKDA soll??? Auch dieser Beitrag in der AMS vor einigen Monaten fand ich irgendwie "unpassend". Es wird lediglich ein Angebot gemacht, zu dessen Annahme niemand verpflichtet ist.
Ich bin übrigens sehr froh, dass WKDA mir schon zwei Autos zu einem passablen Preis abgekauft hat. Zugegeben, es waren schon abgeschriebene Privat-Mühlen mit über 200 tkm und 14 Jahre alt. Ich hatte schlichtweg keinen Bock auf so Halodris, die mir in gebrochenem Deutsch irgendeinen Dreck ans Ohr labern...
Um es in Zahlen festzumachen: Anstatt 2.000 € hab ich "nur" 1.700 € bekommen. Dafür war der Verkauf an WKDA innerhalb von 1 Stunde durch, die melden das Auto ab und überweisen die Kohle. Ich musste keine Bilder machen, Annonce erstellen, Telefonate führen mit "1.000€ in bar, hol in 2 Stunde ab", auf Leute warten, die dann doch nicht kommen, etc.pp. Und nicht zu vergessen: Wenn der Bock 7 Tage später die Grätsche macht, ist es deren Problem.
WKDA mag nicht für jedes Fahrzeug das Passende sein, für alte Mühlen, die in den Export gehen, ist es durchaus eine lohnende Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cz3power schrieb am 7. März 2017 um 09:44:30 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 7. März 2017 um 09:26:26 Uhr:



Die Machenschaften von wkda sind unterste Schublade. Im Netz zur Terminabsprache wurde mein 120d damals mit 10500 Euro bewertet. "Plus Zusatzausstattung, abhängig vom Zustand"
Der Wagen war top gepflegt, Scheckheft vollständig, kein Unfall, keine Dellen und Kratzer. Umfangreich mit M-Paket, Navi, Xenon, Sitzheizung, abgedunkelte Scheiben ab Werk, Sommer und Winterreifen auf Alu, Klimaautomatik, shadow line... Hach, ein herrliches Auto ohne Mängel.
Vor Ort sollte ich dann 8100 Euro bekommen. Wenn man sich umhört, geht das vielen so und ist bei denen gängige Praxis. Erstmal anlocken und dann erzählen der Markt sei überschwemmt (15 Treffer bei mobile bei suche nach exakt der Ausstattung und Laufleistung +- 20000km) und auf verzweifelte und unwissende Leute hoffe.

Ich weiß nicht, was dieses Bashing gegen WKDA soll??? Auch dieser Beitrag in der AMS vor einigen Monaten fand ich irgendwie "unpassend". Es wird lediglich ein Angebot gemacht, zu dessen Annahme niemand verpflichtet ist.
Ich bin übrigens sehr froh, dass WKDA mir schon zwei Autos zu einem passablen Preis abgekauft hat. Zugegeben, es waren schon abgeschriebene Privat-Mühlen mit über 200 tkm und 14 Jahre alt. Ich hatte schlichtweg keinen Bock auf so Halodris, die mir in gebrochenem Deutsch irgendeinen Dreck ans Ohr labern...
Um es in Zahlen festzumachen: Anstatt 2.000 € hab ich "nur" 1.700 € bekommen. Dafür war der Verkauf an WKDA innerhalb von 1 Stunde durch, die melden das Auto ab und überweisen die Kohle. Ich musste keine Bilder machen, Annonce erstellen, Telefonate führen mit "1.000€ in bar, hol in 2 Stunde ab", auf Leute warten, die dann doch nicht kommen, etc.pp. Und nicht zu vergessen: Wenn der Bock 7 Tage später die Grätsche macht, ist es deren Problem.
WKDA mag nicht für jedes Fahrzeug das Passende sein, für alte Mühlen, die in den Export gehen, ist es durchaus eine lohnende Alternative.

Mag ja sein. Es ist trotzdem irreführend und meiner Meinung nach kein vertrauenswürdiges Vorgehen. Übrigens findet man auch in der aktuellen ADAC Motorwelt einen Bericht, wo bei drei Autos genau das selbe passiert ist. Das ist Masche oder kannst du mir plausibel begründen wieso
Ich vor Ort mehr als 2000 Euro weniger bekommen hätte? Mag ja sein das bei Autos, die reif für den Export sind wkda eine gute Sache ist. Am Ende das Auto jemand aus der Nähe von Köln gekauft, immerhin 400km Weg für ihn.

Zitat:

@Asheway schrieb am 7. März 2017 um 09:53:23 Uhr:


Mag ja sein. Es ist trotzdem irreführend und meiner Meinung nach kein vertrauenswürdiges Vorgehen. Übrigens findet man auch in der aktuellen ADAC Motorwelt einen Bericht, wo bei drei Autos genau das selbe passiert ist. Das ist Masche oder kannst du mir plausibel begründen wieso
Ich vor Ort mehr als 2000 Euro weniger bekommen hätte? Mag ja sein das bei Autos, die reif für den Export sind wkda eine gute Sache ist. Am Ende das Auto jemand aus der Nähe von Köln gekauft, immerhin 400km Weg für ihn.

Ja, das haut in der Tat nicht hin. Ich mich dennoch selbst: Das ist nur ein Angebot von denen, zu dessen Annahme niemand gezwungen ist. Klar ist es deren Masche, die leben vom billigen Einkauf. Man sollte zumindest vorab mal mobile.de checken, bevor man da blauäugig rangeht. Wenn dann vor Ort 2 k€ weniger geboten werden, dann ist das schon übelst dreist, keine Frage.
Wenn sie mir 2 k€ weniger geboten hätten, hätte ich ja noch drauflegen müssen 😁

Zitat:

@cz3power schrieb am 7. März 2017 um 11:18:01 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 7. März 2017 um 09:53:23 Uhr:


Mag ja sein. Es ist trotzdem irreführend und meiner Meinung nach kein vertrauenswürdiges Vorgehen. Übrigens findet man auch in der aktuellen ADAC Motorwelt einen Bericht, wo bei drei Autos genau das selbe passiert ist. Das ist Masche oder kannst du mir plausibel begründen wieso
Ich vor Ort mehr als 2000 Euro weniger bekommen hätte? Mag ja sein das bei Autos, die reif für den Export sind wkda eine gute Sache ist. Am Ende das Auto jemand aus der Nähe von Köln gekauft, immerhin 400km Weg für ihn.

Ja, das haut in der Tat nicht hin. Ich mich dennoch selbst: Das ist nur ein Angebot von denen, zu dessen Annahme niemand gezwungen ist. Klar ist es deren Masche, die leben vom billigen Einkauf. Man sollte zumindest vorab mal mobile.de checken, bevor man da blauäugig rangeht. Wenn dann vor Ort 2 k€ weniger geboten werden, dann ist das schon übelst dreist, keine Frage.
Wenn sie mir 2 k€ weniger geboten hätten, hätte ich ja noch drauflegen müssen 😁

Na ja, das Bashing auf WKDA ist glaube ich nicht ganz unbegründet aufgrund der hier dargestellten Masche. Und hier kann man auch nicht von einer Ausnahme sprechen, sondern von einer ganz gezielten Masche bei der sowieso die Frage ist, ob sie legal ist. Da geht es nämlich um ein bisschen mehr als Angebot ablehnen oder annehmen.

Ich habe letztes Jahr einmal aus Neugierde das ganze bei WKDA durchgespielt. Bei mir war für einen 120d die Differenz sogar noch größer (ca. 4kEUR). Man hat nämlich Gebrauchsspuren und Kratzer moniert und auch nochmal mit entsprechenden Beträgen in Abschlag gebracht.

Letztlich gilt: Hier wollen noch mehr Parteien mitverdienen. Soweit, so legitim. Die Art und Weise ist allerdings sehr fragwürdig bis u.U. nicht sittenwidrig.

Na dann hatte ich Glück bei wkda. Ich habe 1000€ mehr bekommen als mir vorher angezeigt wurde. Wie gesagt ich konnte nur gewinnen. Er war eh als Anzahlung angegeben für meinen neuen. Ich habe es halt probiert mehr zu bekommen und es hat geklappt.
Ich hätte vielleicht mehr bekommen können wenn ich ihn privat verkaufe. Aber das war mir ehrlich ein zu große Risiko ob es klappt und wie schnell.

Zitat:

@cz3power schrieb am 7. März 2017 um 09:44:30 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 7. März 2017 um 09:26:26 Uhr:



Die Machenschaften von wkda sind unterste Schublade. Im Netz zur Terminabsprache wurde mein 120d damals mit 10500 Euro bewertet. "Plus Zusatzausstattung, abhängig vom Zustand"
Der Wagen war top gepflegt, Scheckheft vollständig, kein Unfall, keine Dellen und Kratzer. Umfangreich mit M-Paket, Navi, Xenon, Sitzheizung, abgedunkelte Scheiben ab Werk, Sommer und Winterreifen auf Alu, Klimaautomatik, shadow line... Hach, ein herrliches Auto ohne Mängel.
Vor Ort sollte ich dann 8100 Euro bekommen. Wenn man sich umhört, geht das vielen so und ist bei denen gängige Praxis. Erstmal anlocken und dann erzählen der Markt sei überschwemmt (15 Treffer bei mobile bei suche nach exakt der Ausstattung und Laufleistung +- 20000km) und auf verzweifelte und unwissende Leute hoffe.

Ich weiß nicht, was dieses Bashing gegen WKDA soll??? Auch dieser Beitrag in der AMS vor einigen Monaten fand ich irgendwie "unpassend". Es wird lediglich ein Angebot gemacht, zu dessen Annahme niemand verpflichtet ist.
Ich bin übrigens sehr froh, dass WKDA mir schon zwei Autos zu einem passablen Preis abgekauft hat. Zugegeben, es waren schon abgeschriebene Privat-Mühlen mit über 200 tkm und 14 Jahre alt. Ich hatte schlichtweg keinen Bock auf so Halodris, die mir in gebrochenem Deutsch irgendeinen Dreck ans Ohr labern...
Um es in Zahlen festzumachen: Anstatt 2.000 € hab ich "nur" 1.700 € bekommen. Dafür war der Verkauf an WKDA innerhalb von 1 Stunde durch, die melden das Auto ab und überweisen die Kohle. Ich musste keine Bilder machen, Annonce erstellen, Telefonate führen mit "1.000€ in bar, hol in 2 Stunde ab", auf Leute warten, die dann doch nicht kommen, etc.pp. Und nicht zu vergessen: Wenn der Bock 7 Tage später die Grätsche macht, ist es deren Problem.
WKDA mag nicht für jedes Fahrzeug das Passende sein, für alte Mühlen, die in den Export gehen, ist es durchaus eine lohnende Alternative.

Ich kenne da auch nichts positives von denen. Interpolieren wir mal... du hättest 20.000 Euro angeboten bekommen im Tool, und real bieten sie dir nur 17.000 Euro an. Würdest das dann auch i.o. Finden?

Vielleicht ist es schrottautos noch sinnvoll, für wertige Autos passen die Angebote nicht. Da das häufig vorkommt muss man von Lockvögel angeboten ausgehen. Gibt dazu auch einige Fernsehberichte, die genau so arugumentieren, und erheblich unter den händlereinkaufspreisen vom fahrzeuggutachten liegen.

Ich sehe es so... es ist für Leute die es bequem haben wollen und für die das Geld nicht die Rolle spielt. Service muss auch bezahlt werden.

Gretz

Was WKDA macht wündert mich nicht. Sie geben blind einen Preis für einen Fahrzeug. Der Preis muss ja attraktiv werden damit der Kunde das überhaupt mitmacht. Hätte man 2 T Euro weniger in der E-Mail gehabt, hätte man gar keinen Termin gemacht.
ich habe noch nie ein Auto verkauft. Es ist bestimmt schwierig und mit Geduld verbunden. Wenn das ganze einem paar Riesen wert ist und den Service bei WKDA in Anspruch nimmt, finde ich ok.

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 8. März 2017 um 11:42:54 Uhr:


Was WKDA macht wündert mich nicht. Sie geben blind einen Preis für einen Fahrzeug. Der Preis muss ja attraktiv werden damit der Kunde das überhaupt mitmacht. Hätte man 2 T Euro weniger in der E-Mail gehabt, hätte man gar keinen Termin gemacht.
ich habe noch nie ein Auto verkauft. Es ist bestimmt schwierig und mit Geduld verbunden. Wenn das ganze einem paar Riesen wert ist und den Service bei WKDA in Anspruch nimmt, finde ich ok.

Wie wirst du denn deine Wagen los, wenn du sie nicht verkaufst? Oder least du immer?

Was das andere angeht: Na klar wollen bei WKDA verschiedene Parteien mitverdienen. Das ändert aber nichts daran, dass die Art und Weise höchst fragwürdig bzw. unseriös ist. Man verar***t die Leute quasi...aber wnen es viele mit sich machen lassen, dann ist das eben so.

Zitat:

@afis schrieb am 8. März 2017 um 13:03:55 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 8. März 2017 um 11:42:54 Uhr:


Was WKDA macht wündert mich nicht. Sie geben blind einen Preis für einen Fahrzeug. Der Preis muss ja attraktiv werden damit der Kunde das überhaupt mitmacht. Hätte man 2 T Euro weniger in der E-Mail gehabt, hätte man gar keinen Termin gemacht.
ich habe noch nie ein Auto verkauft. Es ist bestimmt schwierig und mit Geduld verbunden. Wenn das ganze einem paar Riesen wert ist und den Service bei WKDA in Anspruch nimmt, finde ich ok.

Wie wirst du denn deine Wagen los, wenn du sie nicht verkaufst? Oder least du immer?

Der BMW 328i ist mein erster Wagen 🙂
Was das andere angeht: Na klar wollen bei WKDA verschiedene Parteien mitverdienen. Das ändert aber nichts daran, dass die Art und Weise höchst fragwürdig bzw. unseriös ist. Man verar***t die Leute quasi...aber wnen es viele mit sich machen lassen, dann ist das eben so.

Ich bin auch deiner Meinung. Aber man soll auch erwarten dass es nicht stimmen wird.
Ich glaube, die Firma verdient Geld nicht per Auto , sondern wenn sie Masse an Autos kaufen und verkaufen.

LG
Abed

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 8. März 2017 um 11:42:54 Uhr:


Was WKDA macht wündert mich nicht. Sie geben blind einen Preis für einen Fahrzeug. Der Preis muss ja attraktiv werden damit der Kunde das überhaupt mitmacht. Hätte man 2 T Euro weniger in der E-Mail gehabt, hätte man gar keinen Termin gemacht.
ich habe noch nie ein Auto verkauft. Es ist bestimmt schwierig und mit Geduld verbunden. Wenn das ganze einem paar Riesen wert ist und den Service bei WKDA in Anspruch nimmt, finde ich ok.

Ja, sie geben den geschätzten Wert quasi blind an. Aber es steht explizit da: +Zusatzausstattung und je nach fahrzeugzustand. Und der ist bei denen wo ich es weiß in der Regel gut. Es handelte sich um gut ausgestattete Fahrzeuge. In meinem Fall sogar sehr gut mit allem was zu einer nachvollziehbaren Historie dazugehört. Ich denke jeder weis das ein schlecht gepflegtes Fahrzeug beim Verkauf empfindliche Einbußen in der Summe hinnehmen muss.

Selbst beim BMW Händler hab ich damals ein besseres Angebot bekommen, ohne irgendwie zu feilschen.

Wirkaufendeinauto in massen unter wert einkaufen und zu 50 % ins ausland
markt
bitte mal bis zu ende ansehen

Mal eine ganz andere Rechnung:
Listenpreis 55k, hätte er geleast, sagen wir 1% monatlich, hätte er auf 3 Jahre ca 20k verblasen. 44,5k Kaufpreis minus 20k Wertverlust wären 24,5k. So hätte eine Leasingfirma kalkuliert.
Die Händler geben ihm 17...da sieht man doch sofort wo der Fehler liegt. Die Preise der Händler sind eine absolute Frechheit.

Verkauf privat oder fahr weiter. Anders wirst du ohne einen totalverlust da kaum raus kommen. Aber ist ja auch irgendwo klar, die ersten 3 Jahre wie schon gesagt wurde, die Diesel Unsicherheit usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen