Händler will sich vor Gewährleistung drücken

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe folgendes Problem und bitte um Rat:

Ich bin aus Stuttgart und habe im Mai 2024 bei einem Gebrauchtwagenhändler in Mainz eine w204 c200cgi Limousine gekauft.

Bei meinem Auto leuchtet die MTK-Leuchte (Fehler P0705). Das Auto hat nun ca. 110.000km runter und der kauf ist 5 Monate her.

Meine Werkstatt des Vertrauens hat sich mit dem Problem auseinander gesetzt und ist zum Entschluss gekommen, dass das Getriebe-Steuergerät im Eimer ist und ich ein neues Brauche.

Dies habe ich dem Händler per Whatsapp mitgeteilt. Er hat die Nachrichten (auch Fotos) gesehen und mich daraufhin überall blockiert. Ich habe keine Möglichkeit ihn zu erreichen.

Wie schon erwähnt ist er über 200km von mir entfernt.
Soll ich ihm das Fahrzeug einfach nach Mainz bringen und vor den Hof stellen oder wie soll ich vorgehen.

Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe

47 Antworten

Hat jemand eine Ahnung wie genau das mit den Nachbesserungsversuchen ist. Manche sagen der Händler hat 2 oder 3 und manchmal auch nur einen 1?

Von Fall zu Fall verschieden ,in der Regel bis zu zweimal

https://www.adac.de/.../#gebrauchtwagen-beim-haendler-gekauft

Hier ist alles bis ins Detail erklärt.

Schau dir den Kaufvertrag genau an.

Wenn du im ADAC bist, dann lass die doch das mal prüfen.

Nur zur Klarstellung: ich habe keinerlei Beziehung mit dem ADAC aber in manchen Sachen machen die es wirklich beispielhaft.

Viel Glück und Mut zu den nicht ganz einfachen Entscheidungen.

Gruß AWXS

Zitat:

@erjon schrieb am 14. Oktober 2024 um 21:42:36 Uhr:


Danke für die vielen Antworten, ich bin ehrlich gesagt sehr unsicher bei der Sache. Mir ist bewusst das ich im Recht bin. Aber dieser Mann ist nicht daran interessiert das Fahrzeug fachgerecht zu reparieren. Zudem brauche ich das Auto im Alltag. Es macht mich nur unglaublich sauer, dass er im Endeffekt mit der Sache durchkommt.

Selbst wenn ich im Recht bin kostet es mich Nerven,Zeit und Geld.

Stimmt. Vor der Entscheidung steht man. Allerdings Kost daß Teil nicht die Welt... Und darauf spekuliert er. Von daher hätte er gewonnen. Ist da keine Gebrauchtwagengarantie dabei?

Wie gesagt, stell auf jeden Fall die Forderung.

Ähnliche Themen

vorab :Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge.Im Grunde brauchst du die Hilfe eines erfahrenen Anwalts .Und wenn du deinAuto brauchst wirst du erst mal auf den Kosten der rep.sitzen bleiben.Es sei denn der Händler repariert dein Auto.Das Recht hat er .Wenn er das ablehnt wird es schwierig.Du musst ihm aber die Möglichkeit dazu geben .In solchen Fällen gewinnt immer der mit dem längeren Atem.Ich glaube das wird der Händler sein .Die sind solchen Ärger gewöhnt.Und die armen Schlucker die bei solchen Leuten ihr Auto kaufen sind immer die Leidtragenden

Es ist eine Lektion für das "Leben" bzw. Gebrauchtwagen kauf... das nächste Mal wirst du misstrauischer sein, genauer hinsehen etc.

Ich glaube das man so einen technischen Fehler nicht unbedingt vorab sehen kann. Bei einem Gebrauchtwagen kann immer etwas sein.
Die einzige Chance wäre das man ihn vorab einer Überprüfung bei einer Werkstätte unterzieht, und nicht einmal da kann man davon ausgehen das in den nächsten Monaten nichts passiert, man kann den Zeitraum von möglich technischen Defekten aber eingrenzen, wie z.B. (Bremsen, Kupplung, Querlenker usw.)

Damit will ich den Händler allerdings nicht in Schutz nehmen, im Gegenteil. So wie er in dieser Angelegenheit mit einem Kunden umgeht, ist wirklich sehr unseriös. Normalerweise müsste er hier Namentlich genannt werden, um andere zu schützen. (Ich weiß aber das so etwas aus Datenschutzgründen wohl nicht möglich ist).

Nenn doch mal den Händler

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:45:44 Uhr:

Wie hoch wären denn die Rep. Kosten ?

Das selbe kann jedem passieren .Auch bei einem JUNGEN STERN von einer Mercedes Niederlassung
. Dagegen ist niemand geschützt.Nur hat man dort bessere Karten bei einem Schaden.Aber 100 Prozentige Absicherung bei einem Gebrauchtwagen gibt es nirgends.Wer liest schon das kleingedruckte im Kaufvertrag wenn es heisst 1 Jahr Garantie.Aber nicht auf Verschleißteile und Interieur.

tja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ja das betrifft auch Verträge die man alls vollmündiger unterzeichnet. 100 % sicher ist nur der Tod.
Ich hab da lieber eine MB Niederlassung als einen "Fähnchenverkäufer" als Gewährleister...

Aber am freien Markt kann das ja jeder für sich entscheiden. Hier haben wir ja wieder ein Beispiel par excellence

Nur dass MB Händler mit so alten Gurken wie dem 204 nichts mehr zu tun haben wollen. Wenn da einer rein kommt, schieben die den sofort an einen Kiesplatzdealer weiter. Zu Zeiten der Rosshändler war das nicht anders.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. Okt. 2024 um 13:44:33 Uhr:


so alten Gurken

Lieber alte Gurken, als junge Sterne mit Parasitenbefall. ..-))

So mache alte Gurke überlebt zweifach einen Neuwagen.

Autos die älter sind als 10 Jahre oder über 100.000.km sind beim Markenhändler nicht mehr zu finden.Auch weil die Gebrauchtwagenversicherungen sich da quer stellen.Aber es gibt auch seriöse Händler.Man muss sie nur finden.Nicht alle können sich einen Neuwagen leisten .Man braucht auch ein bisschen Glück dabei.In ein Auto kann man nicht hineinsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen