Gefälligkeits TÜV für Händler???
Hallo,
zur Zeit bin ich ja auf der Suche nach einem neuen Auto. Nun hatte ich einen günstigen c250 cdi Kombi mit 4-matic bei einem Händler entdeckt, der mit neuem, frischen TÜV angeboten wird und der einen leichten Hagelschaden auf der Motorhaube und dem Dach hat.
Ein Telefonat ergab, dass es sich um ein Importfahrzeug aus der Schweiz handelt. Ich war sehr interessiert bis ich den TÜV Bericht hatte und ich denke ich spinne, der Karren hat jede Menge Mängel, die allerdings in diesem Bericht als geringfügig eingestuft werden.
Das ist doch nicht normal, genügend Bekannten von mir wurde wegen weniger die Plakete verweigert.
Wie seht ihr das??
---edit Mod, Bild entfernt ---
26 Antworten
Sieht nach Bergeinsatz aus. Ich würde mir eher Gedanken zu den Ausgleichgetrieben machen. Und sehr genau ansehen.beginnend scheint schon so schlimm zu sein, daß er es erwähnen muss.
Ja, der Wagen kommt aus der französichen Schweiz, ist aufgrund dieser Mängel für mich uninteressant.
Eine Achsmanschette als Staubmanschette zu bezeichnen habe ich auch noch nicht gehört. Letztlich ist es aber als Mangel gekennzeichnet und nicht als Hinweis. Deswegen müssen die Manschetten neu. Ölfeuchtigkeit oder Undichtheit ist Ermessensfrage des Gutachters. Da aber hier als Mangel aufgeführt müssen Motor und Getriebe abgedichtet werden. Sehr teuer wenn es richtig gemacht wird. In den Hinweisen wird beginnende Korrosion am Achskörper erwähnt. Da wird wohl die Kulanz von Mercedes greifen. Bei meinem (gleiches Baujahr) wurde die Bremsleitung auf Kulanz mit gemacht. Ich würde dieses Fahrzeug trotzdem nicht nehmen. Überlässt Du dem Händler die Reparaturen weißt Du nicht ob es anständig gemacht wird. Lässt Du sie selber machen wird es teuer.
das ist mir alles klar, bin 67 und schraube mein ganzes Leben an meinen Fahrzeugen, von daher ist der Wagen für mich gestorben.
Der Händler wird das nicht in Stand setzen, er hat günstig gepreist und lockt mit frischem TÜV, zudem sieht es nicht so aus, als könnten potentielle Kunden den Wagen dort auf eine Bühne holen.
Für mich ein absolutes Muß beim Fahrzeugkauf, ebenso wie Diagnosegerät, Endoskop und Lackdickenmessgerät, dass alles incl. Gedore Led Lampe ist immer dabei wenn ich was schauen und prüfen gehe.
Ähnliche Themen
mein tipp wäre dann vielleicht nicht die besonders günstigen rauszusuchen, sondern bei etwas besserem zu gucken und vielleicht nicht beim kiesplatzhändler bzw fähnchenhändler zu gucken, sondern bei einem seriösen händler, dann werden die dinge im TÜV bericht auch tatsächlich repariert und auch dann sich nicht tot stellt wenn man gewährleistungsansprüche hat. seriöse händler bieten dann in der regel auch eine gebrauchtwagengarantie an, die es sich in der regel lohnt abzuschließen, ist dann wesentlich schmerzfreier, als über gewährleistung was abzuwickeln.
...alles eine Frage des Budget, manche Dinge sind nicht so tragisch wenn man selbst schrauben kann.
Mir tun nur unbedarfte Käufer leid die sich nicht auskennen und alles prüfen können so wie ich es in der Regel tue.
VG
sollte sich ja inzwischen rumgesprochen haben, das man beim fähnchenhändler nun nicht die besten schnäppchen macht, aber gier frisst hirn gilt halt auch immer noch und wenn einem die ordentlichen autos, bei den ordentlichen händlern zu teuer sind, sollte man sich die frage stellen, ob es wirklich das richtige auto für einen ist oder ob man sich dann nicht doch lieber was passendes suchen sollte.
wie oft(!!) gibt es hier threads von leuten, die sich irgendwas gekauft haben und dann hier nach lösungen für ihre tausend probleme erfragen, wo man im vorfeld vielleicht schon hätte sagen können, finger weg. aber wenn das motto ist, hauptsache mercedes c-klasse 204, egal ob man es sich leisten kann oder nicht und dann irgendeine bastelbude oder schrottkiste als vermeintliches schnäppchen kauft, braucht man sich hinterher nicht wundern. das ist leider die wahrheit und nicht auf eine c-klasse 204 beschränkt. und ja, ich weiß das die wahrheit manchmal unbequem und hart sein kann.
Natürlich ist das ein Gefälligkeits-TÜV. Das gabs schon immer und wirds auch immer geben in den verschiedensten Ausprägungen.
Letztlich ist das alles nur Mutmaßung, aber ich denke, dass es in diesem Fall sogar noch vertretbar ist.
Wie Ölfeucht es unten drunter ist, wissen wir nicht. Ist es wirklich nur feucht ohne abtropfen, dann ist das ok als geringer Mangel.
Und wie rissig die Manschetten sind, weiß auch keiner. Es könnten ja auch nur entstehende Risse sein, ohne dass Fett austritt.
Weiß man alles nicht. Jedenfalls sehe ich da nicht direkt Betrug oder so. Da wird halt ein Auto im schlechten Zustand verhökert. Würde ich mit der Diagnose Ölfeucht auch nie kaufen.
...natürlich kaufe ich erst Recht sowas auch nicht, was ölfeucht bedeutet wird oftmals aufwendig und teuer später, genau deswegen habe ich immer mein Endoskop dabei wenn ich ein Auto checken gehe, sehr praktisches Gerät, man sieht überall hin, wo es sonst kaum geht.
Händler sind heut teils problematisch selbst wenn es keine Fähnchenhändler sind und sie ihr Angebote auf Fotobühnen präsentieren, da wird dann mit unfallfrei geworben und letztendlich stimmt es nicht.
Hatte ich unlängst bei einem Volvo xc60, als ich das Lackdickenmessgerät auspackte, hieß es plötzlich, der Wagen habe einen Seitenschaden gehabt und sei nachlackiert worden.
VG
Zitat:
@GTIman schrieb am 25. Juni 2025 um 05:59:30 Uhr:
sollte sich ja inzwischen rumgesprochen haben, das man beim fähnchenhändler nun nicht die besten schnäppchen macht, aber gier frisst hirn gilt halt auch immer noch und wenn einem die ordentlichen autos, bei den ordentlichen händlern zu teuer sind, sollte man sich die frage stellen, ob es wirklich das richtige auto für einen ist oder ob man sich dann nicht doch lieber was passendes suchen sollte.
wie oft(!!) gibt es hier threads von leuten, die sich irgendwas gekauft haben und dann hier nach lösungen für ihre tausend probleme erfragen, wo man im vorfeld vielleicht schon hätte sagen können, finger weg. aber wenn das motto ist, hauptsache mercedes c-klasse 204, egal ob man es sich leisten kann oder nicht und dann irgendeine bastelbude oder schrottkiste als vermeintliches schnäppchen kauft, braucht man sich hinterher nicht wundern. das ist leider die wahrheit und nicht auf eine c-klasse 204 beschränkt. und ja, ich weiß das die wahrheit manchmal unbequem und hart sein kann.
Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber es macht schon einen Unterschied, ob der Käufer Laie oder (wie hier?) Schrauber ist.
Und man soll sich nicht wundern, wie schlecht mittlerweile auch Markenhändler geworden sind.
Als versierter Schrauber mit dem oben genannten Equipment würde ich das Objekt der Begierde eher nicht beim Fähnchenhändler sondern von Privat kaufen.
Naja, wenn mit "unfallfrei" geworben wird und es ist eben kein "Fähnchenhändler", lässt sich rechtlich schon was machen.
Nicht jeder hat Lackdickenmessgeräte oder ähnliches Equipment.
Kurzum: Restrisiko bleibt immer - aber eingrenzen kann man es schon.
ja, generell muss man sehr aufpassen und sollte alle Möglichkeiten nutzen, dem Unbedarften kann man nur das Aufsuchen einer Prüfstelle oder Markenwerkstatt vor Kauf empfehlen.
Wo bitte ist das Problem ? Es steht klipp und klar im Bericht, das diese Mängel "UNVERZÜGLICH ZU BESEITIGEN SIND", d.h. wenn er jetzt ne Plakette hat müssen diese Mängel beseitigt sein, sonst hätte er keine bekommen dürfen. Das geht jetzt so aber aus dem Opener nicht hervor. Da müßte dann ein Prüfbericht zur Plakette vorhanden sein. Ich sehe derzeit nur den wo obiger Satz steht, und das heißt "mit diesen Mängeln, keine Plakette".
Oder übersehe ich was ?
Der bekam keine Plakette, weil nicht zugelassen. Aber der Händler hätte die Mängel beseitigen müssen.
Abgesehen davon würde ich nie einen 4matic nehmen. Da ist zuviel Technik und die ist anfällig. Abgesehen davon liefert Mercedes mitunter Ersatzteile gar nicht mehr oder schleppend. Es gab hier einen Thread mit einen 350er, bei dem das Lager in der Ölwanne defekt ist und eine neue Ölwanne nicht mehr lieferbar ist. Da muss nun ein neues Lager eingeschweißt werden. Das machen nur wenige Firmen und die sind nicht billig.