Händler will sich vor Gewährleistung drücken

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin,

habe meinen BMW 116i E87, BJ 2007 vor einem Monat vom Händler abgeholt. TÜV war neu, wie vereinbart. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto, nur ab ca. 25 km/h gibt er ein leises Pfeifen/Schleifen von sich, wollte also sowieso noch in die Werkstatt.

Heute beim Räderwechsel habe ich dann erfahren, dass das Radlager vorne rechts und der Stoßdämpfer hinten links ausgetauscht werden müssen.

Außerdem ist die Scheibenspritzanlage defekt (Pumpen machen keinen Mucks). Das sind nur die Mängel von denen ich bisher weiß, in die Werkstatt zur genaueren Inspizierung gehts dann nächste Woche.

Habe eben mit dem Händler telefoniert und er behauptet, dass Radlager und Stoßdämpfer Verschleißteile seien, die nicht unter die Gewährleistung fallen.

Grundsätzlich beziehe sich die Gewährleistung seiner Aussage nach ausschließlich auf Motor und Getriebe.

Dann versucht er sich noch rauszureden von wegen "ich bin nur der Händler, und kein Technik-Experte der alle Mängel erkennt" was rein rechtlich gesehen mal gar keinen Unterschied macht was die Gewährleistung angeht.

Wie seht ihr das? Wie stehen meine Chancen?

18 Antworten

Wir auf MotorTalk können und dürfen keine Rechtsberatung bereitstellen - genauso wie der einzelne User. Daher ist selbstverständlich jeder angehalten sich im persönlichen Fall eine verbindliche Rechtsauskunft einzuholen. Das mal vorweg und im Allgemeinen!

Dennoch sollte man immer eine Kostenabwägung vor Augen führen, wie ich sie schon zuvor angeführt habe. Es bringt nichts, wenn man wegen einer 100 €-Reparatur einen Anwalt einschaltet und dann an den Verfahrenskosten mit 150 € beteiligt wird. Und wenn dein Anwalt tätig geworden ist, dann wirst du sicherlich von deiner Rechtsschutz oder vom Anwalt eine Kostennote über deinen Eigenanteil bekommen haben. Wie hoch war dieser? @x125

Und selbstverständlich hat auch ein Anwalt ein anderes Gewicht, als wenn man mit seinen laienhaften Vorstellungen an den Händler herantritt, der selbst i.d.R. mehr Erfahrungen im Schuldrecht hat, als die einzelne Privatperson.

Ich bin gespannt, wie sich der TE entscheidet - und wenn der Rechtsweg bestritten wird, was am Ende herauskommt. Und das dürfte auch die anderen User brennend interessieren.

So, besser spät als nie.
Die Werkstatt hat folgende Mängel gefunden:

- Spritzwasserpumpe geht nicht (ok, das war klar)
- Bremsbeläge schleifen leicht und erzeugen das besagte Pfeifen
- Stoßdämpfer hinten links Anschlagpuffer defekt
- Flexrohr durchgerostet / defekt
- Handbremse muss nachgestellt werden
- Das Radlager vorne rechts ist angeblich in Ordnung

Wenn man nochmal draufschaut und fairerweise berücksichtigt, dass das Auto nicht mehr das jüngste ist, bleiben meiner Meinung nach die Spritzwasserpumpen (beide defekt) und das Flexrohr.
Das Schleifen der Bremsscheibe kann ich schlecht einstufen, sowohl rechtlich als auch preislich.
Aber Flexrohr und Pumpen sind so günstig dass ich mich denke ich damit begnügen werde dem Händler eine schlechte Rezension zu geben und damit abzuschließen.
Wundert mich nur, dass er mit dem durchgerostetem Flexrohr überhaupt TÜV bekommen hat. Sollten die Abgaswerte nicht auffällig sein?

Das sollte auf jedem Fall dem Prüfer auffallen wenn er unter den Auto kontrolliert

Wenn das Flexrohr durch ist, fällt das bei der ASU auf, oder eben dem TÜV generell.

Fazit:
An der Karre is nix, was was fraglich war..
Reparier das einfach selber und fahr mit dem Auto...

-Spritzwasserpumpe geht nicht (ok, das war klar)
Reparieren, fertig. Welche ist es denn, die sind nur eingesteckt...

- Bremsbeläge schleifen leicht und erzeugen das besagte Pfeifen
Ab und an Bremsen, fertig. Wenns weiter schleift , prüfen.

- Stoßdämpfer hinten links Anschlagpuffer defekt
Das interessiert ausser dem TÜV niemanden, nicht mal die Schlaglöcher.
Wenn doch, hochbocken, Dämpfer oben losschrauben und Puffer wechseln. 30min Arbeit für beide Seiten.

- Flexrohr durchgerostet / defekt
Pfeifts, gibts Geräusche, wie beim kaputten Endtopf?

- Handbremse muss nachgestellt werden
Hochbocken, 15min pro Seite, fertig.
Bei Automatik Schönheitsfehler und interessiert auch nur den TÜV, wenn die denn keine korrekte Bremswirkung hat.
Nachstellen an sich ist kein Mangel, das ist normale Wartung am FZG.

- Das Radlager vorne rechts ist angeblich in Ordnung
Dann ist es ja ok.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen