Verkauf 118d 5 Türer an Händler
Hallo,
ich möchte meinen 118d 5 Türer Zulassung 06/2008 (BJ 2008) an meinen Händler, bei dem ich das Fzg. gekauft habe, abgeben und mir einen neuen X3 zulegen.
Ich muss dazu sagen ich bin aus Österreich und so habe ich beim ÖAMTC (vergleichbar mit ADAC) eine Info eingeholt wie hoch denn der Einkaufspreis meines Fzgs ist. Der ÖAMTC stellte einen Einkaufswert gemäß Eurotax von EUR 18.675,-- fest, wobei natürlich auch die Sonderausstattung des Fzgs. berücksichtigt wurde.
Ich habe das Fzg. vom Händler seinerzeit für EUR 26.400,-- als Vorzugswagen (von mir konfiguriert und 3 Monate am Händler angemeldet und 5.000 km gefahren) gekauft. Der Neupreis des Wagens ohne 3-monatiger Anmeldung beim Hänlder hätte EUR 30.600,-- betragen.
Nun man muss dazu sagen, das Fzg. hat keinerlei Mängel und ist in einem tadellosen optischen und technischen Zustand, sowohl innen als auch aussen.
Der Händler hat nun einen Ankaufstest gemacht, wobei gar nicht mit dem Fzg. gefahren wurde. Angeboten wurden mir für das Fzg. EUR 14.500,--.
Nachdem ich meinen Ärger beim Hänlder kundgetan habe, wurde mir das Gutachten übermittelt, worin jedoch lediglich die Grundausstatttung des Fzg. angeführt wurde. Die Sonderausstattungen scheinen auf dem Gutachten nirgendwo auf.
Wie lässt sich das erklären? Habe jetzt den Händler nochmals darauf aufmerksam gemacht und der sagte, die Zusatzausstattungen werden einfach nicht angeführt, sind jedoch schon im Angebot von EUR 14.500,-- berücksichtigt. Im Vergleich zu dem vom ÖAMTC ermittelten Wert ergibt sich eine Differenz von EUR 4.175,--
Kann das sein, dass der Händler mich abzocken möchte und mein Fzg. als "nacktes Fzg." einkaufen möchte um beim Verkauf an einen weiteren Kunden dann großartig die Sonderausstattungen anführt und erneut den großen Profit macht?
Wäre dankbar wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Danke im voraus.
Ciao
Sparki 08
15 Antworten
Das ist übliche Vorgehensweise bei BMW.(zumindest bei uns in Wien)
Zuerst langen Sie bei der Zubehörliste ordentlich zu, dann schaust du durch die Finger.
Das einzige was auf den Listenpreis aufgeschlagen wird, ist das Österreichpaket.
Wir würden gnadenhalber für ein 2Jahre altes 1er Cabrio 20000€ bekommen (Liste 34000€ inkl Ö-Paket und M-Lederlenkrad). Für jeden Steinschlag zieht Bmw €1000 ab.
Bei Vw würden wir überhaupt nur knappe 16000€ bekommen.
In den ersten Jahren unterliegt das Auto einfach einem irren Wertverlust.
Ich habe aber allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, nicht alles zu glauben, was der Öamtc so von sich gibt.
Warum verkaufst du den Wagen nicht selbst? Habe letztens für einen Skoda Octavia 3.000 Euro über dem Händlerpreis bekommen, weil ich ihn über ein Onlineportal verkauft habe. Dann muss man sich auch nicht mehr ärgern.
Es ist bei der Sonderausstattung leider so, dass sie sehr teuer beim Kauf ist. Beim Verkauf beeinfusst diese sehr teure Sonderausstattung den Preis dann leider erheblich weniger. Fahr mal zu einem anderen BMW Haendler...die Unterschiede sind teilweise erheblich > meine Erfahrung zumindest!
MfG
bei uns in der B.R.D. 🙂 ist das so:
Lasse ich mein Auto beim ADAC, oder bei der DAT, oder Dekra bewerten, so machen die mir, wenn ich nichts anderes sage den HändlerVERKAUFSWERT. Dieser liegt z.T, noch leicht über dem Marktwert und auf Deinen Fall bezogen ca. € 2.000,- über dem Händlereinkaufswert.
So wird es immer und immer wieder auch vermutlich noch in 20 Jahren diesselbe Diskrepanz sein, wenn ich dem ADAC-Gutachter nicht sage, oder er mich nicht fragt, dass ich den EINKAUFSPREIS benötige.
Der VK (Marktwert) auch Wiederbeschaffungswert genannt ist wichtig im Totalschadensfall, oder bei Totalverlust, wie Diebstahl.
Allerdings sind es beim TE über 4.000,- Differenz, das ist mir unerklärlich u. auch nicht richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
bei uns in der B.R.D. 🙂 ist das so:Lasse ich mein Auto beim ADAC, oder bei der DAT, oder Dekra bewerten, so machen die mir, wenn ich nichts anderes sage den HändlerVERKAUFSWERT. Dieser liegt z.T, noch leicht über dem Marktwert und auf Deinen Fall bezogen ca. € 2.000,- über dem Händlereinkaufswert.
So wird es immer und immer wieder auch vermutlich noch in 20 Jahren diesselbe Diskrepanz sein, wenn ich dem ADAC-Gutachter nicht sage, oder er mich nicht fragt, dass ich den EINKAUFSPREIS benötige.
Der VK (Marktwert) auch Wiederbeschaffungswert genannt ist wichtig im Totalschadensfall, oder bei Totalverlust, wie Diebstahl.
Allerdings sind es beim TE über 4.000,- Differenz, das ist mir unerklärlich u. auch nicht richtig.
Hallo,
nein so ist es nicht. Der ÖAMTC hat mir den Einkaufswert mit EUR 18.675,-- angegeben. Der Verkaufswert des Händlers liegt bei EUR 22.600,--
Also darf ich doch erwarten, dass das Angebot des Händlers nicht EUR 4.175,-- weniger beträgt, als der vom ÖAMTC ermittelte. Schließlich arbeiten beide mit der gleichen Eurotax. Und wie gesagt, mein Fzg. steht technisch, als auch optisch, innen und außen sehr gut da.
Was ist das denn? Du willst dir einen X3 bei dem Händler holen und dann bietet der Händler so wenig... ist das normal?
...Service am Kunden, obwohl er ein anderes neues Auto der gleichen Marke kaufen will, sieht wohl anders aus.
Aber es ist nunmal so, dass der Händler zwar einen Neuwagen vom Hof hat, aber wiederum einen Gebrauchten auf den Hof bekommt. Diesen muss er nun wiederum aufbereiten, in welchem Umfang auch immer, evtl. sind noch Ölwechsel o.ä. zu machen, usw. Alles Dinge, die für den Händler Kosten verursachen.
Würde in diesem Fall auf jeden Fall weitere Händler fragen, was diese für den Gebrauchten geben i.V.m. dem evtl. Kauf eines neuen X3. Wahrscheinlich hat es der jetzige Händler nicht nötig einen Kunden weiterhin an sich zu binden.
Zitat:
Original geschrieben von Starfisch
Was ist das denn? Du willst dir einen X3 bei dem Händler holen und dann bietet der Händler so wenig... ist das normal?
Wenn der Hof voll 1er steht und der neue X3 sich von selbst verkauft, wieso sollte der Händer sich da so weit aus dem Fenster lehnen.
Wobei: mein erster Gedanke als Inzahlungsnahmepreis für den vom TE angeführten 1er , als 2. Hand wäre für D bei ca. 14- 16.000 Euro gelegen. Dann könnte er für ca 16-18.000 Euro weiterverkauft werden. Der angegebene Händlerverkaufspreis von 22500 Euro ist niemals zu erzielen. Der Wagen wurde für 26500 gekauft, ist jetzt zweite Hand und soll noch 22500 bringen , 2 Jahre später ??
Aufwachen!!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zitat:
mein erster Gedanke als Inzahlungsnahmepreis für den vom TE angeführten 1er , als 2. Hand wäre für D bei ca. 14- 16.000 Euro gelegen. Dann könnte er für ca 16-18.000 Euro weiterverkauft werden. !!
Habe in diesem Post bisher nie den KM-Stand gelesen, wie könnt Ihr da Preise machen.
Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Also darf ich doch erwarten, dass das Angebot des Händlers nicht EUR 4.175,-- weniger beträgt, als der vom ÖAMTC ermittelte. Schließlich arbeiten beide mit der gleichen Eurotax. Und wie gesagt, mein Fzg. steht technisch, als auch optisch, innen und außen sehr gut da.
Erwarten darfst du gar nichts. Jeder Händler darf frei entscheiden, welches Auto er zu welchem Preis einkaufen möchte. Wenn die Händler dein Auto für 14.000€ kaufen möchten, kannst du dich entweder damit abfinden oder das Auto privat verkaufen. So ist das dann nun mal. Aber du kannst dem Händler sicher nicht das Auto für 18.000€ aufzwingen.
Der Unterschied ist schon krass; da stimme ich Dir zu.
Allerdings muss man folgendes m.E. berücksichtigen:
- Das Fz muss vor einem Wiederverkauf aufbereitet werden,
- ggf. sind weiterhin Service und Verschleißreparaturen zu machen,
- auch neue Reifen könnten für den Wiederverkauf anfallen,
- der Händler muss für den neuen Käufer eine Gewährleistung geben;
(ist letzlich eine Versicherung, für die der Händler eine entspr. Prämie zahlen muss.)
- auch der Gebrauchtwagenpark des Händlers kostet,
(Platz, Pflege des Fz, Lohnkosten der Gebrauchtwagenverkäufer usw.)
Ich schreibe hier über Kosten, die 4-stellig sind. Und das sind nicht nur 1000,- EUR.
Und dann sind in Deutschland sind dann noch die 19% MwSt fällig.
Und nicht zuletzt muss das Fz wiederum verkäuflich sein.
Insofern gibts schon einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen EK-Preis und Vk-Preis deselben Fahrzeugs.
All die o.a. Kosten fallen beim Privatverkauf nicht an!!!
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Habe in diesem Post bisher nie den KM-Stand gelesen, wie könnt Ihr da Preise machen.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Stimmt. Habe einfach mal angenommen, dass es keine 60.000 km / Jahr sind sondern sich im normalen 15.000 km / Jahr Rahmen bewegt. Ansonsten würde ich den Inzahlungsnahmepreis für einen 118d bei 12-13.000 Euro ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von airforce1
bei uns in der B.R.D. 🙂 ist das so:Lasse ich mein Auto beim ADAC, oder bei der DAT, oder Dekra bewerten, so machen die mir, wenn ich nichts anderes sage den HändlerVERKAUFSWERT. Dieser liegt z.T, noch leicht über dem Marktwert und auf Deinen Fall bezogen ca. € 2.000,- über dem Händlereinkaufswert.
So wird es immer und immer wieder auch vermutlich noch in 20 Jahren diesselbe Diskrepanz sein, wenn ich dem ADAC-Gutachter nicht sage, oder er mich nicht fragt, dass ich den EINKAUFSPREIS benötige.
Der VK (Marktwert) auch Wiederbeschaffungswert genannt ist wichtig im Totalschadensfall, oder bei Totalverlust, wie Diebstahl.
Allerdings sind es beim TE über 4.000,- Differenz, das ist mir unerklärlich u. auch nicht richtig.
nein so ist es nicht. Der ÖAMTC hat mir den Einkaufswert mit EUR 18.675,-- angegeben. Der Verkaufswert des Händlers liegt bei EUR 22.600,--
Also darf ich doch erwarten, dass das Angebot des Händlers nicht EUR 4.175,-- weniger beträgt, als der vom ÖAMTC ermittelte. Schließlich arbeiten beide mit der gleichen Eurotax. Und wie gesagt, mein Fzg. steht technisch, als auch optisch, innen und außen sehr gut da.
Sagmal wie naiv bist du??
Händler VK 2008 = 26.400 €
Händler VK 2010 = 22.600 €
DU glaubst allen ernstes, dass irgendjemand ein 2,5 Jahre altes Fahrzeug für "nur" 3800 € oder 14% weniger kaufen würde??
Lass dir 1-2 andere Inzahlungsnahme Angebote geben und du siehst was dein Fahrzeug noch Wert ist.
Wenn du schimpfen willst, dann lieber über deinen Autoverein. Weil die am Markt vorbei taxieren.
gretz