Händler Vorstellung der ED Modelle ?
Hallo, bin seid Wochen am Thema dran und heiß auf den ED .
Wann steht der Live beim Center?
Oder ist da noch kein Termin gefallen ?
Grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Wozu 250km Reichweite bei einem Kleinwagen, der der klassische Zweitwagen ist? Konzept nicht verstanden? Wir haben unseren smart forfour ED nun seit knapp zwei Monaten und sind immer noch hellauf begeistert. Meine Frau bewerkstelligt damit die tägliche Logistik unserer Kinder, 65km am Tag. Dafür reicht die Batteriekapazität völlig aus, auch bei verschwenderischem Umgang mit Leistung und Verbrauchern. Nachts hängt der ED an der Standard-Haushaltssteckdose und ist so jeden Morgen wieder voll einsatzbereit. Alle längeren Fahrten mit der kompletten Familie unternehmen wir mit unserem konventionell angetriebenen Erstauto, das zudem auch deutlich geräumiger ist.
Andreas
92 Antworten
Zitat:
@equost schrieb am 20. September 2017 um 06:53:06 Uhr:
Offen ist noch, welche Auflademöglichkeit ich im Carport installieren soll.
Wird dein 44 mit Haushaltsstrom oder einer Walbox geladen? Und wie sind die dazugehörigen Ladezeiten?
Ich würde eine Wallbox mit festem Kabel empfehlen.
Gar nicht einmal wegen der höheren möglicher Ladeströme, sondern aufgrund der Anwenderfreundlichkeit. Das feste Kabel ist grundsätzlich stromlos und damit Kindersicher. Man braucht den Stecker nur vom Halter zu nehmen und ins Auto stecken. Den Rest regelt die Technik.
Eine Schuko-Dose würde ich nicht für die dauerhafte Nutzung empfehlen. Über kurz oder lang wird es kontaktprobleme geben. Entsprechende Bilder von verschmolzen Dosen gibt es Zuhause im Netz. Zudem ist das Handling von schweren ICCB auch nichts was man jeden Tag gerne macht.
Kurz zum Erfolg vom ED.
Zahlen November 2017 Deutschland
Smart ForFour 1.212 davon 187 ED
Smart ForTwo 2.716 davon 621 ED
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Hi,
ich habe demnächst vor mir Winterreifen zuzulegen. Da ich aber noch den ForTwo ED nicht habe, hätte ich eine große bitte an die Besitzer des Models. Könntet ihr mir mitteilen, welche Schlüsselnummer ein ForTwo ED hat? (Erklärung siehe Anhang)
Danke und schöne Weihnachten!!!
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:34:33 Uhr:
Hi,ich habe demnächst vor mir Winterreifen zuzulegen. Da ich aber noch den ForTwo ED nicht habe, hätte ich eine große bitte an die Besitzer des Models. Könntet ihr mir mitteilen, welche Schlüsselnummer ein ForTwo ED hat? (Erklärung siehe Anhang)
Danke und schöne Weihnachten!!!
Hersteller 1313 Typ HHE
nicht wundern, zeigt zwar 451 an, ist aber richtig
Ähnliche Themen
So, nun ist er oder sie da. Genau eine Woche fahre ich nun den Smart ED und habe in der Zeit 323km zurückgelegt. Der ED fährt sich im Berufsverkehr einfach genial, die Radarunterstützung bremst mich praktisch Selbstständig und die Beschleunigung nachdem die Ampel grün geworden ist, ist einfach spitze. Ohne Zugkraftunterbrechung ist man so schnell auf 60km/h, dass man es einfach nicht glaubt nur mit 82PS unterwegs zu sein. Bin die gleiche Strecke zur Arbeit immer einen 5er BMW mit 245PS gefahren und ich vermisse ihn überhaupt nicht. Klar, man spürt schlechte Strassen im 5er nicht und mit 60km/h ist es definitiv leiserer im Innenraum, aber dafür ist man im Smart so flink und wendig unterwegs, dass es jeden Tag spass macht. Für meine tägliche Strecke mit 44km, muss der ED ca. 4h geladen werden. Dabei zieht er 2,1kWh. Macht ca. 19kWh pro 100km (4,12€). Bis jetzt habe ich noch keine Mängeln entdecken können, alles funktioniert wie es soll. Folgende Ausstattung habe ich:
Ausstattungslinie Prime
- Ladekabelpaket
- Winter-Paket
- Ablage-Paket
- Fußmatten
- Cool & Media Paket
- Digitales Radio DAB
- JBL Soundsystem
- LED & Sensor Paket
- Aussenspiegel elektrisch
- Verbandstasche
- Warndreieck
- Fahrersitz höhenverstellbar
- Ambientebeleuchtung
- Mittelarmlehne
- Innenspiegel automatisch abblendend
Glückwunsch. Der Stromer schaut gut aus. Wieviel km pendelst du da pro Tag? Und ist der 5er nun in Rente? Wirst sicher einiges sparen, sehe gerade der 5er war ein i und kein d 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 26. Januar 2018 um 23:37:08 Uhr:
Glückwunsch. Der Stromer schaut gut aus. Wieviel km pendelst du da pro Tag? Und ist der 5er nun in Rente? Wirst sicher einiges sparen, sehe gerade der 5er war ein i und kein d 😉.mfg Wiesel
Hi,
es sind 44km pro Tag zur Arbeit (Hin und zurück) und dann max. 5km um einkaufen zu fahren. Also sind es pro Tag max. 50km. Der Smart ist ein Zweitfahrzeug. Den 5er behalte ich und ab und zu werde ich noch damit in die Arbeit fahren, damit er auch längere Strecken bewegt wird. Er wird immer dann herhalten müssen, wenn mehr wie zwei Personen fahren wollen oder großer Kofferraum gebraucht wird. Mit meiner Familie wird es auch oft genug der Fall sein. Ich rechne, dass der 5er ca. 9tkm pro Jahr machen wird und der Smart ca. 11tkm.
Gruß
Danke für deine Erläuterung. Also dann nochmal viel Spaß mit dem Kleinen und immer mal ein Status, wie er sich so durch den Alltag kämpft.
Lädst du ihn zu Hause normal an der Haushaltssteckdose?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 27. Januar 2018 um 23:06:30 Uhr:
Danke für deine Erläuterung. Also dann nochmal viel Spaß mit dem Kleinen und immer mal ein Status, wie er sich so durch den Alltag kämpft.
Lädst du ihn zu Hause normal an der Haushaltssteckdose?mfg Wiesel
Jo, wird an der Steckdose geladen. Auch deshalb, weil ich eine Photovoltaikanlage habe und die 2,1kW Ladestrom schon hoch genug sind. Max bringt meine Anlage 4,6kW, was nur an sehr sonnigen Tag erreicht wird. Gestern hatte ich z.B. 9kWh vom Dach, davon sind ca. 6kWh im Smart gelandet (reicht für ca. 30km). Würde er jetzt mehr Strom ziehen, müsste ich Strom dazu kaufen. Im Sommer werde ich 100% mit Sonne fahren...
Werde berichten, falls irgendwas mit dem ED sein sollte.
Gruß
Bin ja ein klein wenig neidisch. Persönlich habe ich alle Voraussetzungen für einen E-Smart. Jedoch würde der mein Erst- und Zweitwagen gleichzeitig sein - das ist mir angesichts Reichweite und Ladestationen-Netz zu riskant.
Kurze Infos zu den Verkaufszahlen.
Januar 2018 Deutschland.
FORFOUR –>1.000 davon 173 ED
FORTWO –> 2.048 davon 729 ED
—Quelle KBA—
mfg Wiesel
Endlich gibt es den 22kw Lader im Smart, ist im Konfigurator aufgetaucht. Somit kann der neue meinen alten ED irgendwann ersetzen.
Mit dem alten Smart ED fahre ich 25tkm pro Jahr ohne Probleme der Reichweite. Mit Schuko könnte ich das Auto gar nicht nutzen. Allerdings kann man sich nicht auf öff. Ladepunkte verlassen, das ist immer noch mangelhaft.
Sind die Lieferzeiten für den ed immer noch so lang? (10-12 Monate)
Der kleine Elektroschlitten sollte mehr logistische Zuwendung seitens Daimler erhalten, finde ich.