Händler verweigert Reifenmontage

Audi A3 8P

Hallo, der Audipartner, aber auch Vergölst, ATU verweigert die Montage, also montieren auf die Felgen und auswuchten. Räder nicht auf das Auto ziehen. Habe vier Michelin Reifen über jemand bezogen der bei Michelin arbeitet und diese will ich nun auf die Felgen montieren lassen.
Fast alle drei haben die identischen Aussagen dann können wir bald unseren Laden schließen wenn wir keine mehr von uns verkaufen und die Kunden mit selbstmitgebrachten Reifen uns das Geschäft kaputt machen.
Der Audipartner sagte sogar noch dass selbstmitgebrachtes Öl ebenfalls nicht akzeptiert wird bei der Inspektion falls ich dieses auch mitbringen sollte. Ich habe ja bald im Oktober Service und das sah er ja und er hat mich drauf hingewiesen. Oh man wie sind die den drauf? Gruß RedEagle1977 der verärget ist

Beste Antwort im Thema

Servus...

bei uns im Laden (PC Hard & Software) wird alles separat aufgeschlüsselt. Wenn ein Kunde SEIN Windows XP (egal wo gekauft) auf SEINEN Rechner installiert haben will, dann kostet diese Dienstleistung XX Euro. Bringt er die Treiber mit, reduziert sich für uns der Aufwand und der Preis sinkt.
Die Installation zu verweigern, weil das Betriebssystem nicht bei uns gekauft wurde?!? Dann verdienen wir ja gar nix... das ist Verlust und nicht nur "Kein Gewinn".
Wir bieten solche Dienstleistungen an, weil es Menschen gibt die sich in dem einen Bereich auskennen, in dem anderen aber nicht und deswegen fremde Hilfe benötigen.
Die Kalkulation erfolgt bei uns so, dass wir halt Aufwand und Lohnkosten&Nebenkosten nehmen, schauen was verlangt werden kann, was realistisch ist und dann Preise nennen. Wer eine Dienstleistung so kalkuliert, dass er miese macht und diese mit überteuerten und obligatorischen Hardwareverkauf quersubventionieren muss... sorry.
Setzen, Sechs!

Ich kenne mich jetzt bei Autos insofern nicht aus, dass ich alles selber machen kann bzw. habe auch nicht die Muse dazu.
Also beauftrage ich jemanden, der die Inspektion als Dienstleistung für mich übernimmt. Was ich ihm alles dafür mitbringe, kann ihm relativ egal sein, da ich die von ihm verlangte Arbeit bereits bezahlt habe!
Ich bringe auch mein eigenes Öl mit. Wurde mir sogar vom Meister bei Audi vorgeschlagen, als ich ihn auf die "leicht" überhöhten Literpreise angesprochen habe. Die Dienstleistung habe ich dann ganz normal bezahlt. Ohne Aufschläge. In dem Fall gehe ich ja auch zu Audi um eine Dienstleistung zu erwerben. Das Know-how, die Fähigkeit und die erbrachte Leistung werden dann berechnet.

Ich denke, die Eigenölgegner sollten die "Inspektion" nicht als fertiges Produkt sehen, sondern lediglich die Dienstleistung die erbracht wird. Ich kaufe den Liter Öl für 9,50 im Internet. Wenn meine Werkstatt 12€ verlangen würde, machen die immer noch Marge und ich würde alles dort kaufen, weils bequemer für mich ist. Da wird net lang gefackelt. Aber 22€... sorry.

Die Kalkulation im Restaurant ist in der Regal fair. Dort wird ja auch das Produkt "Schnitzel" verkauft. Die Dienstleistung "nur braten" wird nicht angeboten. Daher hinkt der Vergleich doch extrem.

Gruß, X (kein BWLer^^, aber im Verkauf tätig)

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Merkste nicht, wie lächerlich Deine Posts hier sind?

Nochmal... Rein willkührliche Zahlen gewählt zur Verdeutlichung des Prinzips....

In HH wirste keinen Finden, der Dir für 20€ einen Satz Reifen aufzieht!

Das ist bei Beispielrechnungen natürlich üblich. Nur sollten dann trotzdem die Verhältnisse stimmen. Oder?

@smhb
helge, deine geduld möchte ich haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@tseb

deine argumentation in alle ehren, aber eine werkstatt die durch den verkauf von reifen mehr verdient als durch die passende dienstleistung ringsrum sollte ihren laden mal lieber dichtmachen. betriebswirtschaftlicher schwachsinn.

gruesse vom doc

Hmmmmh,

sehe ich völlig anders! Ich greife lieber hinter mir ins Regal und schiebe ein Teil über den Tresen, an dem ich 25 Euro verdiene. Dauert weniger als 5 Minuten. Geht schneller und leichter als eine Stunde für den gleichen Betrag malochen.

Also betriebswirtschaftlich sicher sinnvoll.

Sicherlich.. nur wirste als Werkstatt den gewünschten Reifen nicht dahaben und den bestellen müssen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Sicherlich.. nur wirste als Werkstatt den gewünschten Reifen nicht dahaben und den bestellen müssen 😉

Dann ist es betriebswirtschaftlich noch sinnvoller. Ich bestelle das Teil und habe somit keine Lager- und Finanzierungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Sicherlich.. nur wirste als Werkstatt den gewünschten Reifen nicht dahaben und den bestellen müssen 😉

also, dass es betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll ist, halte ich auch für eine Fehleinschätzung, dazu würde mir kein logischer Grund einfallen.

Das einzig naheliegende wäre eine extrem geringe Handelsmarge, bei der das Mateial nur als Cliffhanger für das Cross Selling der Montage dient.

Mag es bei auf Internetpreisniveau kalkulierenden Händlern auch geben, aber nichtmal die grossen mit entsprechenden Mengenabsätzen machen das, wie man an der teilweise recht deutlichen Preisunterschieden sieht...die Marge schein also zumindest den alleinigen Reifenhandel azu ermöglichen.

Warum es aber betriebswirtschaftlicher Schwachsinn ist, muss mir der doc mal erklären...Schwachsinn ist schon ein starker Begriff, aber derart offensichtliche Unsinnigkeit kann ich da nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Und wieso soll ich dem Händler das schenken?? Meine Rechnung summiert sich eher auf 80€ 😉

Zuzüglich den 2 Litern die zwischen den Inspektion noch zum Nachfüllen brauche seit ich den A3 hab.

Wie dem auch sei möchte ich kurz nochmals diesen von mir selbst erstellten Thread auf die Seite 1 zurückholen.
@ smbh & Businessman sowie onkel_eduard hatten Recht !!!
Eine kleine Werkstatt sagt mehr als 1000 Worte.
Bei mir im Ort ist solch eine Werkstatt diese hat aussen stehen qualifizierter Meisterbetrieb und auch ein Bosch Schildchen ist dabei. Die Werkstatt hat zwei Hebebühne, Vermessungsbühne, Richtbank sowie Reifenmontiermaschine und Wuchtmaschine. Das ganze war für ein zwanni gemacht mit Rechnung incl. der gesetzl. MWST. Dannach gab es noch ein zehner in die Trinkgeldkasse. Mein Öl steht schon da und wartet auf den Service im Oktober. Die sagten mir wir berechnen ihnen den Filter und die Altölentsorgung. Das sind Worte da war ich erstaunt. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Wenn man Öl mitbringt und sich über den Öl-Wucherpreis von Audi aufregt, hat man sich vermutlich grundsätzlich den falschen Wagen gekauft. Dass der A3 kein reelles Preis-Leistungsverhältnis bietet, ist uns doch allen klar. Schließlich gibt es den baugleichen Golf für erheblich weniger Geld. Aber das ist doch lächerlich, wenn ich mit einem Wagen für 30, 40 oder gar 50T€ ankomme und dann Öl mitbringe. Wie oft macht ihr denn einen Ölwechsel? Wöchentlich? Oder eher ein- bis zweimal im Jahr?

so, an dieser Stelle muß ich auch mal meinen Senf dazugeben...

M.E kann man aus der Tatsache, dass jemand mehr Geld für ein Produkt ausgibt das es in ähnlicher Form auch billiger gibt (Formulierung bewußt gewählt!) nicht schließen, dass er bereit ist sich bei sonstigen Lieferungen und Dienstleistungen übervorteilen zu lassen. Letztlich spekulieren aber wohl viele Firmen, gerade bei Premiummarken darauf, dass es dem Kunden peinlich ist über so banale Dinge wie Geld zu reden, schließlich soll ja mit dem "Nobelhobel" auch demonstriert werden dass man Geld hat und es auch auszugeben versteht. (man kauft kein Auto sondern ein Image) Ich habe ähnliche Erfahrungen mit überteuerten Dienstleistungen bei DB und Porsche gemacht und besuche seit Jahren eine kleine Ein Mann Werkstatt. Hier begrüßt mich kein Meister im gestärkten Kittel (Händedruck 100€) sondern ich setze mich erst mal mit dem Inhaber auf einen Reifenstapel und kriege einen Kaffee..." Tassen stehen da hinten, ZUcker und Milch daneben".
Bei dieser WErkstatt werden die Preise vernünftig kalkuliert so daß ich dort auch mein Öl dort kaufe.
Inspektion und Ölwechsel a170 cdi: MB rd 480 €
bei der kleinen Werkstatt rd 180 €
Mit meinem Audi werde ich es auch so halten.
BTW. Bisher war Mazda die einzige Marke bei der ich alles beim Vertragshändler habe machen lassen, das mit dem Kaffee wurde aber so gehandhabt wie bei meinem Freundlichen, die Arbeit und deren Abrechnung aber auch. (Ist aber wohl keine Premiummarke)
Fazit: Selbstbewußtsein bei den Preisverhandlungen ohne Unverschämt zu werden, wenn nötig gehen.

Gruß Rotbaer

dem kann ich nur zustimmen, ich bin seitdem ich auto fahre (2jahre) auch immer zu ner kleinen werkstatt gegangen und hatte dort nie probleme und immer freundlichen service. musste ein zweimal zu ner peugeot werkstatt und hatte nur überteuerte rechnungen, am schluss gings um eine banale sache wo mir mit gericht etc. gedroht wurde, ich war zu dem zeitpunkt auf der suche nach am neuen auto und wollte eigenltich an 406er coupe eventuell aber da der die sache abgezogen hatte, ohne mich.
das große marken einfach nur kohle machen indem se überteuerten service anbieten müsste auch jedem klar sein.

@Rotbaer

Stimme Dir zu - gut geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von sbock


Ich hätte da mal eine Frage: Geht Ihr auch in ein gutes Restaurant und bringt die Cola mit weil es die im Aldi billiger gibt? Oder holt Ihr euch einen Radio Fernsehtechniker ins Haus um eure Sat Schüssel aus dem Media Markt zu installieren? Oder einen Maler, aber die Farbe besorgt ihr selber. Oder kann man das alles nicht vergleichen?

Man muß ja nicht zum VAG Service gehen bei einer Kleinigkeit. Wenn ich neue Reifen brauche vertraue ich einer kleinen 1. Mann Klitsche wo ich günstig neue Reifen bekomme. Aber ich würde nie auf die Idee kommen die Pneus aus dem Internet zu beziehen, um sie bei Ihm für kleines Geld aufziehen zu lassen. (Ist nur ein Beispiel!)
Leben und Leben lassen ist mein Motto. Nur meine persönliche Meinung...

Gruß,
Stephan

.

Hallo Stephan,

das ist nicht nur DEINE persönliche Meinung.
Auch mir gibt das zu denken. 😉

Gerade WEIL an den Neuwagen nichts mehr verdient wird und auch
WEIL viele Autofahrer an der Wartung sparen ist eine Werkstatt darauf
angewiesen an jedem Liter Öl ein paar Euro mehr zu verdienen.

Reich wird im KFZ-Sektor kaum jemand. Es machen immer mehr Läden zu.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Hallo Stephan,

das ist nicht nur DEINE persönliche Meinung.
Auch mir gibt das zu denken. 😉

Gerade WEIL an den Neuwagen nichts mehr verdient wird und auch
WEIL viele Autofahrer an der Wartung sparen ist eine Werkstatt darauf
angewiesen an jedem Liter Öl ein paar Euro mehr zu verdienen.

Reich wird im KFZ-Sektor kaum jemand. Es machen immer mehr Läden zu.

ähm ...... auf welchem kontinent lebst du😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Nur mal so als Denkanstoß...

Ich bin der König, weil Kunde und wenn es mich nicht gibt, hast Du keinen Job!

Nur mal so als Denkanstoß ...

Was machst du als König ohne das gemeine Volk? Wen regierst du dann?

Ich habe vor 3 Jahren einen Dienstleistungsbetrieb gekauft.
Die "Könige" habe ich zum großteil zum Teufel gejagt.
Wir haben jetzt ca. 20% weniger Umsatz, ca. 5% weniger Gewinn und ca. 40% weniger Arbeit als vorher.

Ich bin doch nicht dämlich und arbeite für einen Hungerlohn, damit du dir eine Krone leisten kannst. 😉

.

Geil !!  Einfach schön gesagt !!

Danke und 'Daumen hoch' !!

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zum Vorschlag von "onkel_eduard"

........Nach über 20 Jahren Selbständigkeit: Die Erfahrung hat gezeigt dass dies zu 90% vergebliche Liebesmüh wäre. Die Kunden, die am wenigsten zahlen wollen verlangen im Gegenzug die größte Aufmerksamkeit.

Guten Service gibts gegen gute Bezahlung.

.

Genau das ist auch meine Erfahrung:  auch im Handel.
Man kann es nicht jedem recht machen.
Bei allem Harmoniebdürfnis, manche Menschen wollen sich nicht glücklich
machen lassen - dazu zwingen kann man sie nicht.

Und das Gejammere über den angeblich so schlechten Service kann ich auch
nur sehr bedingt verstehen.
Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken ob guter Service auch ausreichend
honoriert wird.

Und im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher:  die meisten Serviceberater haben
erheblich mehr Stress im Job als die meisten Leute, die hier über die Werkstätten meckern.
Servicewüste Deutschland? Nein, aber Motzen ist hierzulande 'in'.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen