Händler verweigert Reifenmontage

Audi A3 8P

Hallo, der Audipartner, aber auch Vergölst, ATU verweigert die Montage, also montieren auf die Felgen und auswuchten. Räder nicht auf das Auto ziehen. Habe vier Michelin Reifen über jemand bezogen der bei Michelin arbeitet und diese will ich nun auf die Felgen montieren lassen.
Fast alle drei haben die identischen Aussagen dann können wir bald unseren Laden schließen wenn wir keine mehr von uns verkaufen und die Kunden mit selbstmitgebrachten Reifen uns das Geschäft kaputt machen.
Der Audipartner sagte sogar noch dass selbstmitgebrachtes Öl ebenfalls nicht akzeptiert wird bei der Inspektion falls ich dieses auch mitbringen sollte. Ich habe ja bald im Oktober Service und das sah er ja und er hat mich drauf hingewiesen. Oh man wie sind die den drauf? Gruß RedEagle1977 der verärget ist

Beste Antwort im Thema

Servus...

bei uns im Laden (PC Hard & Software) wird alles separat aufgeschlüsselt. Wenn ein Kunde SEIN Windows XP (egal wo gekauft) auf SEINEN Rechner installiert haben will, dann kostet diese Dienstleistung XX Euro. Bringt er die Treiber mit, reduziert sich für uns der Aufwand und der Preis sinkt.
Die Installation zu verweigern, weil das Betriebssystem nicht bei uns gekauft wurde?!? Dann verdienen wir ja gar nix... das ist Verlust und nicht nur "Kein Gewinn".
Wir bieten solche Dienstleistungen an, weil es Menschen gibt die sich in dem einen Bereich auskennen, in dem anderen aber nicht und deswegen fremde Hilfe benötigen.
Die Kalkulation erfolgt bei uns so, dass wir halt Aufwand und Lohnkosten&Nebenkosten nehmen, schauen was verlangt werden kann, was realistisch ist und dann Preise nennen. Wer eine Dienstleistung so kalkuliert, dass er miese macht und diese mit überteuerten und obligatorischen Hardwareverkauf quersubventionieren muss... sorry.
Setzen, Sechs!

Ich kenne mich jetzt bei Autos insofern nicht aus, dass ich alles selber machen kann bzw. habe auch nicht die Muse dazu.
Also beauftrage ich jemanden, der die Inspektion als Dienstleistung für mich übernimmt. Was ich ihm alles dafür mitbringe, kann ihm relativ egal sein, da ich die von ihm verlangte Arbeit bereits bezahlt habe!
Ich bringe auch mein eigenes Öl mit. Wurde mir sogar vom Meister bei Audi vorgeschlagen, als ich ihn auf die "leicht" überhöhten Literpreise angesprochen habe. Die Dienstleistung habe ich dann ganz normal bezahlt. Ohne Aufschläge. In dem Fall gehe ich ja auch zu Audi um eine Dienstleistung zu erwerben. Das Know-how, die Fähigkeit und die erbrachte Leistung werden dann berechnet.

Ich denke, die Eigenölgegner sollten die "Inspektion" nicht als fertiges Produkt sehen, sondern lediglich die Dienstleistung die erbracht wird. Ich kaufe den Liter Öl für 9,50 im Internet. Wenn meine Werkstatt 12€ verlangen würde, machen die immer noch Marge und ich würde alles dort kaufen, weils bequemer für mich ist. Da wird net lang gefackelt. Aber 22€... sorry.

Die Kalkulation im Restaurant ist in der Regal fair. Dort wird ja auch das Produkt "Schnitzel" verkauft. Die Dienstleistung "nur braten" wird nicht angeboten. Daher hinkt der Vergleich doch extrem.

Gruß, X (kein BWLer^^, aber im Verkauf tätig)

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Und im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher:  die meisten Serviceberater haben
erheblich mehr Stress im Job als die meisten Leute, die hier über die Werkstätten meckern.
Servicewüste Deutschland? Nein, aber Motzen ist hierzulande 'in'.

Ey Holger,

macht das nie wieder ! Nie, nie wieder ! Kündige das nächste Mal, solche Beiträge vorher an !

Ich habe es kaum geschafft mir ein Tempo Taschentuch zu holen !😉😁

Natürlich wird hier auf höchsten Niveau gejammert, was bei Preisen rund um Audi, mehr als zulässig ist !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Nur mal so als Denkanstoß ...

Was machst du als König ohne das gemeine Volk? Wen regierst du dann?

Ich habe vor 3 Jahren einen Dienstleistungsbetrieb gekauft.
Die "Könige" habe ich zum großteil zum Teufel gejagt.
Wir haben jetzt ca. 20% weniger Umsatz, ca. 5% weniger Gewinn und ca. 40% weniger Arbeit als vorher.

Ich bin doch nicht dämlich und arbeite für einen Hungerlohn, damit du dir eine Krone leisten kannst. 😉

.

Geil !!  Einfach schön gesagt !!

Danke und 'Daumen hoch' !!

.

.

.

Bei aller Liebe, ich bin mir nicht sicher ob mit solchen Postings nur provoziert werden soll oder

ob dies wirklich die Überzeugung der Schreiber ist.

Der Kunde wird als Feind dargestellt der immer nur sparen will.

Der Dienstleister will so wenig wie möglich für sein Geld arbeiten und soviel wie möglich

an seinen Verkäufen verdienen.

Das ist doch völlig O.K. und entspricht dem menschlichen Naturell.

Ich möchte mal den von euch sehen der sein Geld dort anlegt wo er 2% weniger bekommt

weil er den dort arbeitenden Leuten damit mehr Gehalt ermöglicht.

Das ist zwar ehrenvoll (wenn es denn so wäre) aber in der Wirklichkeit lachhaft weil es niemand macht.

Die Erfahrung zeigt, dass gerade diejenigen die sich über

sparsame Kunden beklagen, selbst die größten Tagediebe sind.

Ein Dienstleister lebt von der Dienstleistung wie das Wort schon sagt,

die Bedeutung scheint manch einem jedoch abhanden gekommen zu sein.

Mit Dienstleistung begeistert man Kunden,
begeisterte Kunden kommen wieder und empfehlen einen weiter.

Ein Satz aus dem Kunden Knigge:
Bedenken Sie, dass zufriedene oder gar begeisterte
Stammkunden ein wichtiger Werbeträger für Ihre Firma
sind?

Es steht aber jedem (Dienstleister) frei, den Ast (Kunden) abzusägen worauf er sitzt.

Gruß
MC

Tach Mission,

solche Ausdrücke wie 'Tagediebe' tragen ganz sicher nicht zu einer sachlichen Diskussion bei,
denk darüber mal nach.
Nein, 'der Kunde' ist nicht der Feind, aber vielleicht hast Du da ein kleines Feindbild im Kopf
wie man an dem o.e. Ausdruck sieht.
Außerdem gibt es nicht 'den Kunden', jeder ist unterschiedlich.

Ich verstehe, was 'Nr.5 lebt' sagen wollte.
Er sprach von einigen wenigen schwierigen Kunden, und auf die kann man verzichten,
ja auf die MUSS man verzichten.
Ich lese bei ihm keine generelle negative Einstellung gegenüber seinen Kunden heraus
und bin mir sogar fast sicher, daß er einen sehr guten Job macht.

Es ist nur so, daß die meisten User hier im Forum nur die eine Seite kennen.
Sie sind Kunden. Und hier im Forum bekommen sie von einigen Schlaumeiern eingetrichtert,
sie müßten Öl mitbringen, sie wären blöd wenn sie die normalen Preise zahlen
und jeder Freundliche muß gratis irgendwelchen Quatsch codieren.

Mit diesen teils wirren Vorstellungen kommt der Kunde dann zu Audi wo dann keiner
weiß was z.B. 'Regenschließen' ist weil das dort keinem beigebracht wird.
Versteht mich nicht falsch, ich gehöre ja selbst zu den Verrückten, die solche
Extrawünsche haben. Ich bin mir aber bewußt, daß man nicht zu viel verlangen darf.

Ich würde mir wünschen wenn jeder MTler mal für ein paar Wochen im KFZ-Gewerbe
arbeiten könnte, dann wäre den meisten klar unter welchem Druck dort gearbeitet wird.
Zeitdruck und Kostendruck !!
Einigen fehlt nämlich das Verständnis dafür völlig.
Anderen Abzocke zu unterstellen ist einfach, aber macht derjenige selbst einen
guten Job und opfert sich für seine Kunden auf?

Ich persönlich bin rund 70 Std. die Woche für meine Kunden da und viele wissen das
zu schätzen. Einige nicht, die fordern in Verhandlungen über die Schmerzgrenzen
hinaus und das hat dann mit 'leben und leben lassen' nichts mehr zu tun.

Und damit wir nicht noch ein Mißverständnis bekommen:

Ich hätte einem Kunden, der Reifen oder Öl mitbringen möchte selbstverständlich
das nicht versagt. Er sei denn, man hat mit ihm bereits schlechte Erfahrungen
gemacht. Und wer den Fred ganz durchgelesen hat kann sich dieses Eindrucks
auch nicht völlig erwehren....

g-j:
es freut mich wenn ich Dir den Tag retten kann.
Ist trotzdem mein völliger Ernst.
Was ich meinte, es ist wie überall in solchen Foren:
Die größten Pfeifen reißen das Maul ab weitesten auf, das weißt Du doch selbst.

Sauber Mission Control,
ich finde dies auch so. Warum bei einem das Geld lassen wenn ich es bei einem anderen für viel weniger bekomme?!?
Habe mein Öl noch nie mit zum Service gebracht, das aber nur weil ich sehr zufrieden mit meinem Freundlichen bin, besonders die Service Abteilung. Aber nur deshalb weil ich dann auch mal eine Ausnahme machen darf, auf die ich jetzt nicht weiter eingehen werde. So Ausnahmen sind sonst nicht drin, da ein Service der Audi AG festgeschrieben ist wie dieser durchzuführen ist.
Wegen Reifenpreise die nicht aufgezogen werden, muss ich aber mal die Bremse ziehen.
Wenn ich in die Preisliste diverser Reifendienstleister schaue, sind dort auch Reifen aufziehen und wuchten, also Montage vorhanden. Das zählt nicht für Reifen die nur dort erworben worden sind. Also immer an die Zentrale wenden und dort mal die Serviceabteilung anmahnen.
Das ist auch für mich ein rotes Tuch. Die Problematik ist aber vorhanden und als Kunde ist man dann einem Kampf ausgesetzt.

Kleines Beispiel: 
3 Tankstellen in einer Straße, an der ersten gibt es den Kraftstoff zum hohen Preis, die Zweite ist schon 2 Cent günster und an der Dritten bekommt man das ölige Gut für 5-8 Cent günstiger. Dann kauft Ihr auch bei der Ersten?!?

Na das ist dann halt Deutschland, in Frankreich hätte man da mal wieder die Autobahnen für eine Woche lahmgelgt. Wir leben halt damit einfach weiter. ;-) 

Ähnliche Themen

Vielleicht sind wir ja alle gar nicht so weit auseinander mit unseren Ansichten.

Ich kenne beide Seiten, den Kunden der natürlich als etwas Besonderes behandelt werden möchte
und den Serviceanbieter, der am liebsten nur dumme Kunden hat um ihnen das Geld
mit möglichst geringem Aufwand aus der Tasche zu locken.

Man sollte immer eine Win / Win Situation anstreben, nur dann werden beide zufrieden sein.
da ist die Kunst des Gespräches gefragt.

Viele Grüße
MC

Das ist ja alles richtig.

Es ist doch sogar selbstverständlich.

Nur reden wir doch aneinander vorbei.
Glaubt denn jemand, daß das niemand wüßte?
Auch wenn es schwarze Schafe gibt, aber Du sagst doch selbst, daß Du
mit Deiner Werkstatt zufrieden bist.
Muß man also alles schlecht reden?
Und es ist nunmal so: schwarze Schafe gibt es auch bei den Kunden.

Das ist das was 'Nr.5 lebt' sagen wollte.

Niemand hat verlangt, daß der Kunde schlechten Service und hohe Preise
widerspruchslos hinnehmen muß.

Niemand.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


g-j:
es freut mich wenn ich Dir den Tag retten kann.
Ist trotzdem mein völliger Ernst.
Was ich meinte, es ist wie überall in solchen Foren:
Die größten Pfeifen reißen das Maul ab weitesten auf, das weißt Du doch selbst.

Soll ich das jetzt persönlich nehmen ?😉😁😛

Wenn ja, muss ich Dich schwer enttäuschen, ich habe einen relativ guten Einblick in Sachen Audi, genauso wie in "freie Werkstattketten". Näher möchte ich jetzt nicht darauf eingehen, da dies nicht hier oder in die Öffentlichkeit gehört😉

Ich selbst habe einen technischen und kaufmännischen Beruf, bin jahrelang im Bereich "Service, Reklamationssachbearbeitung und Verkauf" tätig.

Zitat:

Zeitdruck und Kostendruck !!

Wenn Du das Wort Kostendruck durch Gewinnoptimierungsdruck ersetzt, stimme ich Deinem Post sogar teilweise zu😉

Viele Grüße

g-j🙂

Hier mal ein neutraler Blick auf die Premium-Welt des Audi-Service: Das Armutszeugnis

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Hier mal ein neutraler Blick auf die Premium-Welt des Audi-Service: Das Armutszeugnis

Das sagt nicht viel aus! demnach kann man nur VW oder Mercedes fahren. Die getesteten Autohauser sind im Promille bereich, die eine Marke hatte Glück und die andern Pech.

Wie haben denn die hochgelobten kleinen "Hinterhofwerkstätten" bei dem Test abgeschnitten?

Aber wenn jatzt die ganzen unzufriedenen Audi-Kunden zu Mercedes und BMW wechseln, dann haben die 😁 Audi-Partner ja mehr Zeit für die verbliebenen Kunden. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wie haben denn die hochgelobten kleinen "Hinterhofwerkstätten" bei dem Test abgeschnitten?

Aber wenn jatzt die ganzen unzufriedenen Audi-Kunden zu Mercedes und BMW wechseln, dann haben die 😁 Audi-Partner ja mehr Zeit für die verbliebenen Kunden. 😎

.

.

.

.

Na ja, wenn sie zu BMW wechseln sollten die sich beeilen, sonst gibts da

keine Händler mehr

. 😁

Dieser Test sagt überhaupt nichts aus, jeweils 5 Betriebe. Je nachdem, wie gut der Mech. gelaunt oder wie gut er ist, kanns bei einem Betrieb Unterschiede von schlecht bis sehr gut geben.

Allgemein: Oftmals arbeiten die gleichen Mechaniker an verschieden Marken, oft zu sehen bei VW/Audi Autohäusern, die langsam aber aussterben. Eine Markentrennung ist da sinnlos und trotzdem gibts beim gleichen Betrieb unterschiedliche Ergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Hier mal ein neutraler Blick auf die Premium-Welt des Audi-Service: Das Armutszeugnis

Schön, dass "meine" AUDI Werkstatt volle Punktzahl erreicht hat. So kenne ich sie!

lustige artikel. "die könige zum teufel gejagt" 40% weniger arbeit. um nicht in so eine situation zu kommen, würde ich garnicht so pauschal vorgehen *g* im werkstattbereich kassieren die leutchen an den teilen. das hat den effekt, dass die versuchen mit einem taschenrechner an die die teileauswahl zu gehen sofern das überhaupt möglich ist, weil das zeug eh nicht passen darf, wenns kopiert ist. im reifenbereich ist das nicht so schlimm, da es originalware ist, die durchaus passen darf, ohne gegen ein wettberbsrecht zu verstossen. die guten sachen haben meisstens ziemlich unspektakuläre magen, wie das bei qualitätsware so üblich ist. ergo wird man nie etwas gutes in läden kaufen können, die kaufmännisch an die sache rangehen. leute die nie etwas gutes verkaufen, haben eben auch einen merkwürdigen service, da würde ich mir keine gedanken machen. einfach das zeug kaufen, schauen, ob eine werkstatt bereit ist nach zeit zu arbeiten. auch wenn es für mich teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von menior


lustige artikel. "die könige zum teufel gejagt" 40% weniger arbeit. um nicht in so eine situation zu kommen, würde ich garnicht so pauschal vorgehen *g* im werkstattbereich kassieren die leutchen an den teilen. das hat den effekt, dass die versuchen mit einem taschenrechner an die die teileauswahl zu gehen sofern das überhaupt möglich ist, weil das zeug eh nicht passen darf, wenns kopiert ist. im reifenbereich ist das nicht so schlimm, da es originalware ist, die durchaus passen darf, ohne gegen ein wettberbsrecht zu verstossen. die guten sachen haben meisstens ziemlich unspektakuläre magen, wie das bei qualitätsware so üblich ist. ergo wird man nie etwas gutes in läden kaufen können, die kaufmännisch an die sache rangehen. leute die nie etwas gutes verkaufen, haben eben auch einen merkwürdigen service, da würde ich mir keine gedanken machen. einfach das zeug kaufen, schauen, ob eine werkstatt bereit ist nach zeit zu arbeiten. auch wenn es für mich teurer ist.

.

.

.
😉  😉  😉  🙂

@menior

Ich versuche dich zu verstehen und meine ich habs bald. 🙂

Du bist etwas über 60 Jahre alt und wurdest mitten im kalten Krieg als Schläfer vom

damaligen KGB in den Westen geschickt um dort verdeckte Angriffe auf die

Kommunikationsnetze der Alliierten zu starten.

Die politische Entwicklung mit dem Fall des eisernen Vorhangs liess dich jedoch in

Vergessenheit geraten und seit dem schlummerst du als "Kommunikationszeitbombe"

in einer Welt für die du nicht programmiert wurdest.

Am 17. Januar 2008 blendete dich ein Laserscanner während du bei Aldi an der Kasse bezahlen wolltest.

Die dadurch ausgelöste "Teilerweckung" liess dich umgehend einen PC kaufen mit dem du

dich am Folgetag bei Motor-Talk angemeldet hast.

Seitdem dringst du teiweise sehr erfolgreich in das Unterbewustsein der hier tätigen

User ein und legst sie rethorisch aufs Kreuz, was sie so stark beeindruckt dass sie

in ihrem Job keinen klaren Gedanken mehr fassen können und die betrieblichen

Abläufe ins Straucheln geraten.

Die eigentliche Ursache der sich momentan ankündigenden Wirtschaftsflaute

bist also du.

Hab ich Recht? 😉 🙂

Nix für Ungut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen