Händler verweigert Reifenmontage

Audi A3 8P

Hallo, der Audipartner, aber auch Vergölst, ATU verweigert die Montage, also montieren auf die Felgen und auswuchten. Räder nicht auf das Auto ziehen. Habe vier Michelin Reifen über jemand bezogen der bei Michelin arbeitet und diese will ich nun auf die Felgen montieren lassen.
Fast alle drei haben die identischen Aussagen dann können wir bald unseren Laden schließen wenn wir keine mehr von uns verkaufen und die Kunden mit selbstmitgebrachten Reifen uns das Geschäft kaputt machen.
Der Audipartner sagte sogar noch dass selbstmitgebrachtes Öl ebenfalls nicht akzeptiert wird bei der Inspektion falls ich dieses auch mitbringen sollte. Ich habe ja bald im Oktober Service und das sah er ja und er hat mich drauf hingewiesen. Oh man wie sind die den drauf? Gruß RedEagle1977 der verärget ist

Beste Antwort im Thema

Servus...

bei uns im Laden (PC Hard & Software) wird alles separat aufgeschlüsselt. Wenn ein Kunde SEIN Windows XP (egal wo gekauft) auf SEINEN Rechner installiert haben will, dann kostet diese Dienstleistung XX Euro. Bringt er die Treiber mit, reduziert sich für uns der Aufwand und der Preis sinkt.
Die Installation zu verweigern, weil das Betriebssystem nicht bei uns gekauft wurde?!? Dann verdienen wir ja gar nix... das ist Verlust und nicht nur "Kein Gewinn".
Wir bieten solche Dienstleistungen an, weil es Menschen gibt die sich in dem einen Bereich auskennen, in dem anderen aber nicht und deswegen fremde Hilfe benötigen.
Die Kalkulation erfolgt bei uns so, dass wir halt Aufwand und Lohnkosten&Nebenkosten nehmen, schauen was verlangt werden kann, was realistisch ist und dann Preise nennen. Wer eine Dienstleistung so kalkuliert, dass er miese macht und diese mit überteuerten und obligatorischen Hardwareverkauf quersubventionieren muss... sorry.
Setzen, Sechs!

Ich kenne mich jetzt bei Autos insofern nicht aus, dass ich alles selber machen kann bzw. habe auch nicht die Muse dazu.
Also beauftrage ich jemanden, der die Inspektion als Dienstleistung für mich übernimmt. Was ich ihm alles dafür mitbringe, kann ihm relativ egal sein, da ich die von ihm verlangte Arbeit bereits bezahlt habe!
Ich bringe auch mein eigenes Öl mit. Wurde mir sogar vom Meister bei Audi vorgeschlagen, als ich ihn auf die "leicht" überhöhten Literpreise angesprochen habe. Die Dienstleistung habe ich dann ganz normal bezahlt. Ohne Aufschläge. In dem Fall gehe ich ja auch zu Audi um eine Dienstleistung zu erwerben. Das Know-how, die Fähigkeit und die erbrachte Leistung werden dann berechnet.

Ich denke, die Eigenölgegner sollten die "Inspektion" nicht als fertiges Produkt sehen, sondern lediglich die Dienstleistung die erbracht wird. Ich kaufe den Liter Öl für 9,50 im Internet. Wenn meine Werkstatt 12€ verlangen würde, machen die immer noch Marge und ich würde alles dort kaufen, weils bequemer für mich ist. Da wird net lang gefackelt. Aber 22€... sorry.

Die Kalkulation im Restaurant ist in der Regal fair. Dort wird ja auch das Produkt "Schnitzel" verkauft. Die Dienstleistung "nur braten" wird nicht angeboten. Daher hinkt der Vergleich doch extrem.

Gruß, X (kein BWLer^^, aber im Verkauf tätig)

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@menior


Ich versuche dich zu verstehen und meine ich habs bald.
Du bist etwas über 60 Jahre alt und wurdest mitten im kalten Krieg als Schläfer vom
damaligen KGB in den Westen geschickt um dort verdeckte Angriffe auf die
Kommunikationsnetze der Alliierten zu starten.
Die politische Entwicklung mit dem Fall des eisernen Vorhangs liess dich jedoch in
Vergessenheit geraten und seit dem schlummerst du als "Kommunikationszeitbombe"
in einer Welt für die du nicht programmiert wurdest.
Am 17. Januar 2008 blendete dich ein Laserscanner während du bei Aldi an der Kasse bezahlen wolltest.
Die dadurch ausgelöste "Teilerweckung" liess dich umgehend einen PC kaufen mit dem du
dich am Folgetag bei Motor-Talk angemeldet hast.
Seitdem dringst du teiweise sehr erfolgreich in das Unterbewustsein der hier tätigen
User ein und legst sie rethorisch aufs Kreuz, was sie so stark beeindruckt dass sie
in ihrem Job keinen klaren Gedanken mehr fassen können und die betrieblichen
Abläufe ins Straucheln geraten.
Die eigentliche Ursache der sich momentan ankündigenden Wirtschaftsflaute
bist also du.

Danke Mission Control... :-) *lol*

Aber ich hab ihn noch nicht verstanden.

Noch meine Erfahrung zum Thema:

Winterreifensatz für 200,- Euro bei ebay bei einem Reifenhändler ersteigert (so günstig, weil schon vor drei Jahren produziert) und dort abgeholt. Lag auf dem Weg von der Werksabholung meines A3 in Ingolstadt.
Bei mir zu Hause habe ich mir dann nichts Böses ahnend einen Reifenfritze im Telefonbuch rausgesucht und angerufen wegen Monage der Reifen. Die Dame am anderen Ende sagte mir auf mein Anliegen 4 mitgebrachte Reifen auf Alufelgen zu montieren, dass dies 12,- Euro pro Rad kosten würde.
Also ich da hin. Die Dame mit der ich telefoniert hatte saß am Empfang und bat mich durchzufahren, dort würde jemand die Reifen aufziehen.
Gesagt getan. Der (vermutlich) Lehrling hatte gerade den dritten Reifen aufgezogen und ausgewuchtet, da erscheint der Chef des Ladens. Er sieht sich die Reifen an und sagt: "Die sind ja neu, dass kostet 15,- Euro pro Stück. Da könnt ja jeder kommen und die Reifen billig im Internet kaufen." Dann kam auch die Dame vom Telefon dazu.
Ich: "Ich hatte angerufen und mir wurde gesagt, dass es 12,- Euro kostet, kein Wort von neu oder alt."
Da behauptet die Dame (wohl Angst vorm Chef gehabt), dass sie mir das am Telefon gesagt habe.
Da war ich baff, so frech hatte mich selten jemand belogen (bzw. eher sie ihren Chef).
Dann meinte der Chef zu seinem Lehrling, er solle die Gewichte wieder abmachen und ich könnte ja sehen, wer sie mir dann auswuchtet. Die 12,- Euro wolle er dennoch haben, sonst würde er meine Räder behalten.
Meinen Gegenvorschlag, er solle die Reifen ruhig wieder abmachen und ich würde wieder fahren, wollte er auch nicht Erwägung ziehen.
Da ich keine Lust auf noch mehr Streß hatte, bot ich ihm dann 13,- Euro pro Reifen an und ich würde dann darauf verzichten die Polizei zu rufen und er würde mich garantiert nie wieder sehen. Damit war er dann einverstanden.
Nachdem der Lehrling dann die abgekrazten Gewichte wieder erneut angebracht hatte, konnte ich diesem Betrieb zum Glück für immer den Rücken kehren.
(Der Lehrling tat mir echt leid bei dem Betrieb arbeiten zu müssen. Hab ich ihm auch gesagt und natürlich ein Trinkgeld für seinen doppelten Aufwand gegeben)

muss ich doch au mal was dazu sagen.

hab mein auto bei ner werkstatt gekauft die nebenbei einen autohandel hat, diese firma gibt es schon zig jahre in bayreuth und ist für guten service bekannt. hab mein TFL elektrische seite von denen machen lassen, und ich bekomm auch mal an lötkolben ohne was dafür zu zahlen (nein ich hab leider keine eigene werkstatt in der garage) dafür leg ich halt bissi mehr in die kaffetasse. ich bin sehr zufrieden mit denen und bei denen gehts nicht nur ums geld so wie du so schön schreibst das du denn kunden zum teufel jagst wenn er net den gewinn für dich bringt denn du brauchst. und auch beim hiesigen audi haus hatte ich bis jetzt nur positives, von teileanfragen bis hin zum umcodieren. es geht auch anders. und wenn ich mit meinen reifen die ich im internet gekauft habe und von denen drauf machen lasse, sagen se au nix weil se wissen das ich immer zu ihnen komme und ein zufriedener kunde eigentlich das wichtigste für jeden unternehmer ist.

würde ich einem unserer kunden sagen tut mir leid sie bringen für mich nicht den umsatz, motzen aber ständig rum weil ihnen alles zu teuer ist dann würd ich in der region bei keinem gasthof oder unternehmen mehr an auftrag bekommen.
nur mal so nebenbei.

Gruß

@ sl10
das kommt bei mir nicht ganz hin. aber du scheinst schön wie immer zu sein. vermutlich etwas schmaler als früher, mittlerweile mit wichtigen sachen beschäftigt ? *gg* das mit dem laserscanner ist so eine sache, ich fürchte die leutchen habens nicht nur mit den reifen, auch mit den waren. die wichtigen sachen kommen bei mir immer im paket, natürlich über email geordert, täglich bis zu zwei pakete. selbst shampoo, duschgel, sweatshirts, alles kommt per paket. ...kein baumarkt würde z.b. einen kränzle hd reiniger verkaufen können, aber 100 kärcher oder 200 noname. das liegt einfach an der kaufkraft des deutschen, der hat keine so grosse, die einen baumarkt vom prinzip laufen lassen würde. also zählt mehr der unknown käufer, der meisst um die 5-10 euro spielraum hat. ein baumarkt ist ein super modell um wirtschaftsabläufe zu verstehen, völlig gleich, ob sich bei einem der parkettleger mit unzumutbaren teppichklebern oder der elektriker mit tako relais die füsse platt steht oder ob ich nun mit der hilti oder mit der bosch bohre, was vermutlich auch wieder etwas mit der anzahl des benutzerkreises zu tun hat..... wer aber nun gerne aus dem eigenen topf oder von der eigenen mühle isst, das vieleicht auch noch mit besteck, der wird feststellen, dass das nicht so einfach ist. wenn eine metall-webcam im web 1 euro plus 7 euro fracht kostet, ca. 100 mal besser als eine aus dem lädchen ist, der wird sich fragen, wie das funktioniert.... werkstätten, die mit aller gewalt nachgebaute teile oder komplett sets verkaufen wollen. da wird es einiges geben, was man nicht auf anhieb versteht.... die wurzeln sehe ich einfach in der tatsache, das wir hier einfach nichts adhock herstellen können. ich kenne ein paar leute, die haben mal versucht eine nudelfabrik aufzumachen, mit austauschbaren nudeln *g* oder sonstige grössere projekte. das klappt aber erst im tonnenbereich, im prinzip dann, wenn man die rohstoffe dort kauft, wo es günstig ist....bleibt die frage nach dem reifenverkäufer, der von mir ca. 120 euro fürs reifenaufziehen bekommt, mir aber trotz dem nicht unwichtigen betrag noch hausmarken reifen aufdrücken will. den gibts nicht *g* bzw. mit solchen leuten rede ich eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen